Interview: Frau Kreativberg und der Biohof Schott
Inhaltsverzeichnis
Ganz spontan folgt nun heute doch erstmal das Interview und morgen dann erst die angekündigte Buchvorstellung zu “Unser Leben auf dem Bergbauernhof“*, das man gerade bei mir gewinnen kann. Sucht man hier im blog nach Kreativberg, was außer mir selbst, bis heute regelmäßig auch andere früher Blogleser machen, findet man recht viel. Unsere allererste Verbindung war wohl schon 2011 in meinem zweiten Bloggerjahr bei einer Aktion mit einer Räderente, die ich selbst fast vergessen hatte. Eine Hefthülle zur Zweitverwertung ging in diesem Jahr auch noch auf die Reise, deren Webband dann bei 19nullsieben als Sonntagsfreude wieder auftauchte. Bei mir landete dafür ein Häkelherz mit einer Teelieferung und einer Karte, die bis heute an meiner Arbeitspinnwand hängt. Im Jahr darauf tauschten wir Knöpfe und Tee. Gleich 2x mal war Frau Kreativberg in den Folgejahren bei mir Gastbloggerin und hat hier die private Tür geöffnet – 2013 bei meiner Babypause mit dem mittleren Kind und 2016 bei der Umzugsserie. Damals hatte sie nach einem Pausenjahr tatsächlich nochmal etwas weiter gebloggt, aber dann 2018 doch aufgehört.
Durch einen Zufall bin ich nun aber der noch existierenden Strickspur via Ravelry gefolgt und habe Frau Kreativberg als Schotthofknitting wiedergefunden. Was habe ich mich gefreut! Wir sind uns zwar leider (noch) nie persönlich begegnet, aber da ich so lange bei ihr durch die virtuelle private Tür schauen durfte, ist es doch ein sehr vertrautes Gefühl. Angefangen hat sie ursprünglich mit dem bloggen sogar etwas eher als ich und schrieb über sich selbst “lebt mit mann und kindern auf einem bergbauernhof, mag den herbst, wind, marzipanschokolade und bücher. und ist ein bisschen kreativ. am berg 🙂”
Interview mit der Schottin
Wie kam es zum Wechsel vom Kreativberg zum Schotthof?
Eigentlich ist es kein Wechsel. “Kreativberg” war mein Blog für viele Jahre, aber irgendwann hatte ich das Gefühl, es passt nicht mehr. Und so habe ich den Blog geschlossen. Inzwischen ist viel passiert und unser Hof, von dem ja auch am “Kreativberg” viel zu lesen war, hat sich weiter entwickelt. Das Bedürfnis darüber zu bloggen o.ä. hatte ich eigentlich nicht.
Der Hof heißt “Schott” im “echten Leben”. “schotthof” oder “biohofschott” gibt Einblick in die Arbeiten, Entwicklungen, Freuden und Sorgen auf unserem Hof. Für mich ist es ein wenig wie ein Fenster, durch das auch Menschen einen Blick werfen können, die hier nicht leben oder nicht die Möglichkeiten haben, die uns geschenkt sind. Vielleicht weckt das beim ein oder anderen auch das Interesse an den Themen, die für uns wichtig sind.
Und wer weiß, vielleicht will der ein oder andere irgendwann auch das Angebot von “Urlaub am Bauernhof” nutzen, das ab Sommer (hoffentlich) möglich ist oder wer in der Region lebt mit einem Kindergarten, einer Schulgruppe oder einer Gruppe aus einer anderen Bildungseinrichtung unsere “Schule am Bauernhof” besuchen 🙂
Hast du geahnt, dass immer noch so viele nach dem Kreativberg suchen?
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, dass so viele danach such(t)en.
Denkst du manchmal noch an die “Sonntagsfreude”?
Ja an die Sonntagsfreuden denke ich oft. Ich sammle sie eigentlich immer noch. Im “real life” und weniger auf social media, aber wer weiß, vielleicht kommt das ja mal wieder 😉
Gibt es ein Lieblingsthema aus deinen Nicht-Blogger-Jahren?
Ich habe mich sehr viel mit Landwirtschaft und den Entwicklungen in diesem Bereich auseinander gesetzt. Vor allem auch mit Biolandwirtschaft und Biodiversität. Und die Entscheidung zu einer großen Veränderung hier am Hof ist auch in diese Zeit gefallen.
Schreibst du immer noch Bücher?

(Anlässlich meines 12. Bloggeburtstages darf ich dieses Buch verschenken. Hier findet ihr den Lostopf)
Gibt es für dich eine Lieblings-DIY-Beschäftigung?
Was ist das Besondere am Schotthof?
Wie sieht der Schotthof aus, wenn du in die Zukunft träumst?
Wo sollten wir noch vorbeischauen?
Hast du eine Buchempfehlung?
Hab vielen Dank für dieses Interview!
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Tauschst du mit? #Geschenkbeuteltausch zum 12. Bloggeburtstag mit Stoffverlosung
Wie angekündigt, startet nun heute die Bloggeraktion zum 12. Bloggeburtstag. So ungewöhnlich wie letztes Jahr mit dem alten Blogparadenformat wird es diesmal nicht, sondern eine Tauschaktion, wie ich sie selbst in den letzten Jahren wieder mitgemacht habe. Die Jahresaktion hier mit dem #Geschenkbeutelsewalong hat bereits erfreulich viele Teilnehmer und nicht nur mir wird daran gefallen, dass die Hürde möglichst niedrig ist. Man kann jeden Monat teilnehmen oder eben auch nur, wenn es in den Ablauf des Nähmonats ohne Stress passt. Ich nehme mich da selbst nicht aus. Mein Vorschlag ist daher nun, dass wir passend dazu anlässlich meines 12. Bloggeburtstages die Beutel einfach mal tauschen.
In den kommenden 12 Tagen – bis zum 21. März 2022 – habt ihr Zeit mit einem Blogpost oder Instagrambeitrag eure Teilnahme via Linkparty-Verlinkung hier zu verkünden. Dann ordne ich die Tauschpartner zu und ihr näht entspannt euren Tauschbeutel, der bis zum 18. Mai 2022 (wir wollen ja niemand stressen) bei eurem Tauschpartner angekommen sein sollte. Macht ihr mit?
Da es ja mein Bloggeburtstag ist und ich so wunderbare Sponsoren gefunden habe, wird unter allen Teilnehmern auch noch Beutelstoff von Fabri KaRa und Prodyouce – beide Stoffgeschäfte aus meiner Stadt, die erst mit Coronabeginn die Neugründung gewagt haben und jede Unterstützung gebrauchen können – verlost. Wer teilnimmt, ist automatisch im Lostopf. Für den Buchgewinn hingegen, müsst ihr aktiv einen Kommentar beim Geburtstagpost hinterlassen, um auch dort im Lostopf zu landen.
Nun bin ich sehr gespannt, ob sich zahlreiche GeschenkBeuteltauschnäher finden.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
12. Bloggeburtstag #amberlightfeiergeburtstag Verlosung
Inhaltsverzeichnis
Jedes Jahr am 8. März wird hier Bloggeburtstag gefeiert und wie die Tochter starte ich in mein letztes Jahr, vor dem offiziellen Teenagerzeitalter. Überraschenderweise gibt es auch dieses mal wieder ein “Geheimnis” zu lüften und damit einen roten Faden zu 2021, als verraten durfte, wer sich hinter dem Stollentroll verbirgt. Dieses Jahr darf ich nun berichten, wo eine meiner ehemaligen Lieblingsbloggerin nun zu finden ist, die hier passenderweise sogar am 12.häufigsten kommentiert hat (und heute Geburtstag feiert – Herzlichen Glückwunsch!)
Auch diesmal wird wieder eine ganze Woche gefeiert. Heute gibt es die jährliche Statistik und den Lopstopf, morgen den Start zum gemeinsamen #Geschenkbeuteltausch, bei dem ich viele Teilnehmer erhoffe und am Donnerstag die Buchvorstellung zum Lostopfgewinn. Am Freitag folgt dann ein feines Interview mit der Frau Kreativberg, die nun “die Schottin” von “Schotthof” ist.
[Blogger-Jahres-Rückblick]
Ein Lieblingsstück oder Erlebnis aus jedem Monat …
März 2021: die Buchhülle zur Buchparty-Blog-Aktion, da ich dadurch die aktive DIY-Bloggerszene ein bisschen wiedergefunden habe
April 2021: das Tutorial zur Taukappe, denn damit habe ich mal wirklich etwas “neues” genäht und die Freude über den Teleskop-Wunsch der Tochter war auch groß
Mai 2021: die Blogparade zu den Näh-Klassikern, auch wenn im Mai eigentlich durch die 4. Quarantäne nur verlängert wurde und ich die Auswertung sogar erst mit der sechsten Quarantäne geschafft habe
Juni 2021: ganz klar meine Impfpasshülle und noch mehr die erste Impfung im Mai letzten Jahres – was für eine Erleichterung
Juli 2021: die Modelleisenbahnlust des Mittleren, die im Dezember 2020 startete und im Juli zu seinem Geburtstag fortgesetzt wurde
August 2021: die vierwöchige Sommerurlaubsreise nach Polen und die Idee mich mit Wallpapern bei meinen Steady-Unterstützern zu bedanken
September 2021: das Geburtstagsshirt des Mittleren zum 8. Geburtstag
Oktober 2021: der im Sommer nachgeholte 11. Geburtstag der Tochter mit nachleuchtenden Farben, mit denen sich die Runde extrem begeistern ließ
November 2021: die Mangel der Oma des Mannes, die nun endlich wieder steht und aktiv benutzt wird
Dezember 2021: der Gewinn beim Nähwettbewerb “Die Goldene Naht”
Januar 2022: der Geschenkbeutelsewalong (und so viele die mitmachen)
Februar 2022: der Geburtstagshoodie der Tochter mit geplotteten 12-Zahl auf italienisch
[Statistik]
Die Statistik interessiert mich ja selbst auch immer sehr. Auf 549 ist die Zahl der genähte Dinge geklettert und liegt damit bei 38 im letzten Bloggerjahr. Das sind zwar fünf weniger, aber dafür waren diesmal auch nicht über 20 Masken dabei. 21 davon gehören zur Rubrik Kleidung (279). 13 Nähdinge wurden immerhin bestickt (281), was sogar ein kleiner Aufwärtstrend wäre und 26 verschenkt (382), was ungefähr gleich geblieben ist. Geplottet (78) wurde mit 15 deutlich mehr und davon sogar noch nicht mal alles gezeigt. Rezensionen (303) gab es mit 29 vier weniger als im Jahr davor, aber die Spielzeugvorstellungen (57) blieben mit elf gleich.
Bei den merkwürdigen Zugriffszahlen bin ich im ersten vollständigen WordPress-Jahr immer noch nicht schlauer. Anfang Februar wurde mir aber klar, dass mein blog durch die Selbstbastelei am Layout wohl wirklich langsam geworden ist und ich habe die Startseite ordentlich entschlackt. Statt dem großen Slider und den drei kleinen Bildwechslern gibt es nun nur noch eine Laufleiste mit den aktuellen Blogthemen links und jahreszeitlich passenden Beiträgen rechts, sowie in der Mitte das Logo. In der mobilen Ansicht kommt nur noch das Logo. Damit ist der blog nun keine Schnecke mehr, als immer trotzdem nicht wirklich schnell. Dennoch hatte es massive Auswirkungen auf die Seitenaufrufe. Wahrscheinlich sind in den letzten Monaten die meisten einfach wieder sofort gegangen. satt noch länger zu warten. Nun sind aber die Täler wieder verschwunden und zumindest diese Zahlen wieder annehmbar.
Die in den Anfangsjahren so wichtigen Followerzahlen sollen auch wieder ausgewertet werden. Bloglovin ist um mickrige zwei auf 693 gestiegen. Facebook ebenfalls nur um drei auf 314. Anders sieht es bei Instagram aus. Dort kamen tatsächlich über 60 dazu und mit den 1077 gehe ich davon aus, dass ich nicht mehr in die Dreistelligkeit abrutsche. Dafür schwächelt Pinterest, was aber allen so zu gehen scheint, wie ich im Forum mitlese. Es sind zwar 29 Follower dazugekommen, aber statt über 110K sind es nun nur noch 36K monatliche Aufrufe. Ich bin allerdings auch kaum noch aktiv dort und beliefere eigentlich nur mein Stoffgebirge, was niemand anders interessieren wird.
Wirkliches Interesse habe ich aber weiterhin an den neueren Formaten, wo ich mir weiterhin mehr erhoffe. Bei Steady sind es weiterhin vier Mitglieder, von denen eine aber beim Adventskalender selbst finanziert wurde. (Danke an alle für’s da sein). Für die Einbindung auf dem eigenen blog habe ich übrigens auch ein kleines Banner gebastelt. Ganz neu ist Picker, über das ich auch mal bloggen wollte. Dort habe ich 89 Danke und 73 Follower.
Wirklich überrascht bin ich von den Push-Nachrichten, denn dort sind immerhin 45 dazu gekommen und nun 62. Mein Mail-Abo ist um sechs auf acht gestiegen.
[Lostopf]
Auf zum Lostopf, der sich diesmal in zwei Bereiche unterteilt. Passend zu den Blogthemen gibt es Bücher und Stoff. Der St. Benno Verlag aus Leipzig hat mir gleich zwei Verlosungsexemplare für das neue Buch “Unser Leben auf den Bergbauernhof. Zwischen Himmel und Erde“* von Maria Radziwon – der ehemaligen Frau Kreativberg – zur Verfügung gestellt. Die Buchvorstellung wird in dieser Woche noch folgen.
Die beiden Stoffläden Fabrikara und Prodyouce unterstützen meinen #Geschenkbeuteltausch, der morgen startet. Lasst euch überraschen und macht vor allem mit. Ich freue mich sehr darauf.
Für den Buchgewinn könnt ihr hier mit einem Blogkommentar teilnehmen oder bei Instagram mitmachen. Diesmal interessiert mich, welche Bloggerinnen ihr aus den Anfangsjahren vermisst oder ob ihr früher auch bei Frau Kreativberg mitgelesen habt. Ich bin gespannt, an wen ihr euch erinnert. Der Lostopf zum 12. Bloggeburtstag bleibt 12 Tage offen – bis zum 20. März 2022.
Wer heute mit mir anstoßen möchte, der kann mich sehr gerne auf ein Getränk einladen oder sogar im nun beginnenden 13. Bloggerjahr mein Blogpate werden.
Rückblick:
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Clutch Linna von Näähglück Bloggeraktion Reisetäschchen auf Reisen von Maikaefer16
Ende Januar hatte ich mich für die Bloggeburtstagsaktion bei Maikaefer angemeldet und meine Wanderpaket-Tasche dafür auch rechtzeitig genäht. Morgen ist nun mein Zeige-Tag. Da aber hier am Wochenende nicht gebloggt wird, bin ich ein paar Stunden eher dran und zeige meine Tasche bereits heute. Das bringt den Ablauf sicherlich nicht durcheinander.
Entschieden habe ich mich für die Clutch Linna, die es 2019 im Näähglück Adventskalender gab. Das Täschlein bekam eine Paspel und da es bei der Jahres-Reisetaschen-Aktion das Monatsziel gerade nach Wien geht, auch einen passenden Städteplott, den ich dafür bei Makerist von B.Style* gekauft habe. Auf der Rückseite hat die Näähglück-Clutch ein Gummiband, das ich mir auf Reisen ganz praktisch vorstelle, denn damit kann man das Täschlein bestimmt auch irgendwie aufhängen. Nur die Drehung des Motivs war mir nicht so ganz klar, denn irgendwie erschien mir der Schriftzug bündig mit der gerade Kante zunächst logischer. Trägt man die Tasche aber, steht das Motiv dann doch auf dem Kopf. Das hatte ich nicht bedacht.
Vernäht habe ich einen recht festen blauen Baumwollstoff, ein Zwischenfutter und breites Gummiband von der Schneidereiauflösung. Das weiße Paspelband ist von Rijs Textiles. Eine ganz besondere Geschichte hat das Innenfutter, denn dafür habe ich den gut behütete handbedruckten Leinenstoff von Prater & Stern angeschnitten, den ich in Wien gekauft habe. Passender geht es kaum, oder?
Wien hat für mich eine ganz besondere Bedeutung, denn diese Stadt war für einige Monate meine Studienstadt. Das anschließende Praktikum in der Albertina öffnete mir viele berufliche Türen und die Kontakte von damals halten seit nun schon zwei Jahrzehnten. Das erste Mal habe ich hier im blog wohl 2011 darüber geschrieben.
Nun bin ich nicht nur gespannt, was ich mir morgen raussuchen darf, sondern auch, ob bald jemand meine Tasche haben möchte. In der kommenden Woche startet übrigens mein eigener – 12. Bloggeburtstag und auch hier wird es eine Gemeinschaftsaktion geben. Vielleicht sind ja dabei auch einige Taschennäher dabei? Ich würde mich sehr freuen.
Verlinkt bei:
Freutag
Maikaefer Wien
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Witzige Tiere zeichnen: Step by Step
Manchmal entscheide ich mich für Rezensionsexemplare, bei denen ich erst nach Zusendung mitbekomme, dass sie viele andere schon gut kennen. Die Zeichenschule “Witzige Tiere zeichnen: Step by Step“* von Heegym Kim, bereits im Sommer 2019 erschienen, scheint dazu zu gehören. Tatsächlich sprach auch mich der Comicstil der Figuren, der weit über – wie zeichne ich eine Katze hinausgeht – ebenfalls sehr an. Der Instagram der koreanisch-amerikanischen Illustratorin belegt, dass die Autorin wohl schon recht bekannt ist.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Auf 128 Seiten werden 62 Tiere in Schritt-für-Schritt-Zeichnungen auf Doppelseiten vorgestellt. Dabei wird links jeweils das Tiere gezeichnet und rechts die erarbeite Grundfigur in vielen verschiedenen Varianten. Dabei sind die Figuren dann aber manchmal so weit von der Einzelanleitung entfernt, dass ich wahrscheinlich auch dafür wieder einen Schritt-für-Schritt-Anleitung bräuchte.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
In einer rosanen Wolke ist auf jeder Seite Platz, um sein eigenes Zeichenwerk aufzumalen. Mit Farben ist das Buch sehr sparsam, aber die Zusatzbilder haben einige Einzelelemente dann tatsächlich vollfarbig, was durch die Einzelauswahl ein witziges Gestaltungsmerkmal dieses Buches ist.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Am witzigsten finde ich aber die Auswahl der Tiere – ein Schnabeltier, Erdmännchen, Corgi, Seeteufel, Strandläufer, Rotkehlchen und noch viele mehr. Das einzige Manko sehe ich – vielleicht inzwischen altersbedingt 😉 – bei einigen Details. So ist auf dem Cover sehr gut zu erkennen, dass es am Alpaka-Hals kleine Häkchen als Fellmuster gibt. Auf der Schritt-für-Schritt-Seite kann ich das aber leider kaum noch erkennen. Das witzige Alpaka-Bild* gibt’s übrigens auch im Etsy-Shop der Autorin als Einzeldruck.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Zur Zeit habe ich mir wirklich vorgenommen, alle Tiere einmal durchzuzeichnen. Alpaka, Kugelfisch und Papageientaucher habe ich schon auf’s Papier gebracht. Wenn man sich merken würde, wie man diese Tiere malt, könnt man bei Kinderkontakten bestimmt ziemlich begeistern.
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*