#Geschenkbeutelsewalong Februarbeutel nach Alles für Selbermacher mit Futter

Letzte Woche habe ich nun hier zum #Geschenkebeuteltausch anlässlich meines 12. Bloggeburtstags eingeladen. Dabei habe ich selbst noch nicht mal meine Februarbeutel für die laufende Jahresaktion gezeigt. Das hatte ich natürlich anders geplant, aber bereits vor Quarantäne Nr. 6 und meiner eigenen Coronaerkrankung, die ich nun doch nur zwei Jahre hinauszögern konnte, hatte ich bereits aufgehört, wirklich feste Pläne zu machen oder gar mich durch Bloggeschichten stressen zu lassen. So war es eben eine gute Variante für die Zeit mit dem ebenfalls wieder eingesperrten Jüngsten. Valomea schrieb zu meinen derzeit vielen Blogplänen am Sonntag so passend „Bei Frau Amberlight jagt im Moment ein Event das andere.„, womit sie auf vielen Ebenen nicht ganz unrecht hat. Immerhin kann ich nun heute endlich die eigenen Februarbeutel nachreichen, bei denen ich überlegt hatte, ob ich sie, wie sonst bei den Nähwerken, gleich auf die kommenden Monate verteile.

Eigentlich wollte ich diesen Blogbeitrag mit den Worten „Es begab sich aber vor elf Jahren …“ beginnen, denn die für diese Beutel vernähten Stoffe entstanden tatsächlich bereits in meinem zweiten Nähjahr 2011 bei einem Blaudruck-Workshop in Dresden. Dabei konnte zwar kein richtiger Blaudruck praktiziert werden, aber es wurde immerhin mit echten Blaudruckmodeln und Stoffmalfarbe gestempelt. Damals schrieb ich „Nun muss nur noch etwas nettes daraus genäht werden …“ wobei ich da schon an Stoffbeutel dachte, aber es nie schaffte. Was diese feine Aktion doch alles möglich macht.

Gestempelt habe ich damals mit hotKontur und Strategchen, von denen Erstere schon einzeln als weißt-du-noch bei meiner diejährigen Bloggeburtstagsfrage genannt wurde, wobei auch ich leider völlig den Kontakt verloren habe und Zweitere immerhin noch auf Instagram zu finden ist. Genäht habe ich in dieser zweiten Runde wie geplant nach der Anleitung von Alles-für-Selbermacher mit der Futter, womit ich dann auch meine Steady-Liste mit einem konkretem Beispiel ergänzen kann. Die damals bestempelten Stoffe habe ich gleich komplett aufgenäht – es hat ja lange genug gedauert.

Die Beutelaußenmuster entsprechen den Stempelmustern. Innen habe ich drei Baumwollstoffe kombiniert, die mich jeweils an konkrete Nähprojekte erinnern. Der leuchtende gelb-orange-Stoff fand sich unter anderem in einer Sommermütze der Tochter und der rosane Stoff verwandelte sich bereits vor Jahren in ein Ringmädchenkleid. Die Alles-für-Selbermacher-Variante kommt ohne Kordelstopper und nur mit Zugband von rechts und links aus, was mir sehr gut gefällt. Die Bänder nahm ich aus dem Restebestand der Oma, den ich hier wahrscheinlich noch gar nicht gezeigt habe. Nur bei der rosa-Variante passen die Farbtöne dann doch nicht so gut zusammen, da tausche ich vielleicht noch mal. Außerdem ist das Beutelmaß sehr klein geraten und ich hatte Schwierigkeiten den Tunnelzug, der nach Anleitung auch bei kleinen Größen 8 cm unter der Oberkante liegen sollte, überhaupt noch abnähen zu können. Daher sieht es dort teilweise etwas wellig aus. Insgesamt mag ich diese Beutelvariante aber sehr.

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Geschenkebeutelsewalong

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Rezension: Unser Leben auf dem Bergbauernhof: Zwischen Himmel und Erde

Meine feine Bloggeburtstagswoche endet nun mit mit der Rezension zu „Unser Leben auf dem Bergbauernhof: Zwischen Himmel und Erde„*. Die Autorin Maria Radziwon, die ich als Leserin so lange auf ihrem Blogweg begleitet habe, durfte ich gestern mit einem ausführlichen Interview vorstellen. Im Lostopf liegen gleich zwei dieser feinen Bücher bereit. Natürlich ist es etwas ganz besonderes, wenn man bereits mehrere Jahr in Form der Bloggeschichten etwas durch die private Tür schauen durfte. Dieser Familie dann in Buchform wieder begegnen zu dürfen, ist es etwas ganz besonderes. An einigen Stellen konnte ich mich noch sehr gut erinnern, als die Autorin damals (fast) in Echtzeit darüber berichtete – die ersten Beete rund um das Haus, die ersten Tiere, aber auch die Krampusse am Nikolaustag und vor allem natürlich das Wachsen der Familie mit nun vier Kindern, an der Hand.

Presse-Abbildung vom St. Benno-Verlag

Ganz ohne diesen sehr persönlichen Bezug bekommt der Leser aber ein sehr besonderes Buch, denn die Autorin hat mit ihrer Familie umgesetzt, wovon wahrscheinlich immer mehr Menschen träumen, aber es entweder doch nicht in die Realität umsetzen oder sogar daran scheitern. Als Städter mit einem beruflichen Umfeld auf das Land zu ziehen und im Falle der Autorin auch noch das in den 1970er Jahren das letzte Mal sanierte alte Bauernhaus der Großeltern zu übernehmen, ist kein einfacher Schritt. Wir selbst realisieren mit unserem Projekt Vierseithof so eine Wohnstruktur mitten in der Stadt, was mit einem richtigen Bergbauernhof im österreichischen Kärnten überhaupt nicht zu vergleichen ist.

Presse-Abbildung vom St. Benno-Verlag.Kurz nach dem Einzug, Copyright: Radziwon

Das sehr persönliche 128seitige, gebundene Buch ist in sechs Kapitel unterteilt. Nach der Beschreibung der Anfangszeit mit der Entscheidung für diesen Bergbauernhof 2008, folgen vier Jahreszeitenkapitel und schließlich ein Ausblick, auf alles, was kommen könnte – und mich selbst sehr neugierig gemacht hat: Übernachtungsmöglichkeiten und eine Schule am Bauernhof. Das wäre doch wirklich großartig. In den vier Jahreszeitenkapiteln schafft die Autorin genau den thematischen Spagat, der mich schon in der Blogvariante begeistert hat. Verwoben in die Geschichte des Hofes in den letzten zehn Jahren, wird der Blick auf die Natur geschärft und gezeigt, mit welchen kleinen Varianten, Nachhaltigkeit ganz ohne großen Aufwand möglich ist: es gibt Rezepte für selbst hergestellte Suppenwürze, selbstgemachtes Waschpulver, Kinderbeschäftigungsideen und immer wieder der dankbare Blick, für das was da ist.

Presse-Abbildung vom St. Benno-Verlag, Die erste Ziege, Copyright: Radziwon

Die Rezepte, Tipps und Rituale sind auf vollfarbigen Einzelseiten in den Text als Einzel- oder Doppelseiten eingeschoben. Der allgemeine Text wird wiederum mit sehr vielen persönlichen Bildern der Familie illustriert. Ein bisschen haben mich nur die vielen Einzelzitate aus diesem so leicht zu lesenden Text gestört, da sie auf fast jeder Seite teilweise mehrfach das eben Gelesene wiederholen. Ein bisschen weniger wäre da mehr gewesen. Beim zweiten Lesen bzw. Durchblättern durch diese Buch sind aber gerade diese vielen Textzitate wunderbare Anker um schnell passende Stellen wieder zu finden. Ich bin mir sicher, dass ich dieses Buch noch oft in die Hand nehmen werde.

 

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Interview: Frau Kreativberg und der Biohof Schott

Ganz spontan folgt nun heute doch erstmal das Interview und morgen dann erst die angekündigte Buchvorstellung zu Unser Leben auf dem Bergbauernhof*, das man gerade bei mir gewinnen kann. Sucht man hier im blog nach Kreativberg, was außer mir selbst, bis heute regelmäßig auch andere früher Blogleser machen, findet man recht viel. Unsere allererste Verbindung war wohl schon 2011 in meinem zweiten Bloggerjahr bei einer Aktion mit einer Räderente, die ich selbst fast vergessen hatte.  Eine Hefthülle zur Zweitverwertung ging in diesem Jahr auch noch auf die Reise, deren Webband dann bei 19nullsieben als Sonntagsfreude wieder auftauchte. Bei mir landete dafür ein Häkelherz mit einer Teelieferung und einer Karte, die bis heute an meiner Arbeitspinnwand hängt. Im Jahr darauf tauschten wir Knöpfe und Tee. Gleich 2x mal war Frau Kreativberg in den Folgejahren bei mir Gastbloggerin und hat hier die private Tür geöffnet – 2013 bei meiner Babypause mit dem mittleren Kind und 2016 bei der Umzugsserie. Damals hatte sie nach einem Pausenjahr tatsächlich nochmal etwas weiter gebloggt, aber dann 2018 doch aufgehört.

Durch einen Zufall bin ich nun aber der noch existierenden Strickspur via Ravelry gefolgt und habe Frau Kreativberg als Schotthofknitting wiedergefunden. Was habe ich mich gefreut! Wir sind uns zwar leider (noch) nie persönlich begegnet, aber da ich so lange bei ihr durch die virtuelle private Tür schauen durfte, ist es doch ein sehr vertrautes Gefühl. Angefangen hat sie ursprünglich mit dem bloggen sogar etwas eher als ich und schrieb über sich selbst „lebt mit mann und kindern auf einem bergbauernhof, mag den herbst, wind, marzipanschokolade und bücher. und ist ein bisschen kreativ. am berg 🙂

Interview mit der Schottin

Wie kam es zum Wechsel vom Kreativberg zum Schotthof?

Eigentlich ist es kein Wechsel. „Kreativberg“ war mein Blog für viele Jahre, aber irgendwann hatte ich das Gefühl, es passt nicht mehr. Und so habe ich den Blog geschlossen. Inzwischen ist viel passiert und unser Hof, von dem ja auch am „Kreativberg“ viel zu lesen war, hat sich weiter entwickelt. Das Bedürfnis darüber zu bloggen o.ä. hatte ich eigentlich nicht.

Der Hof heißt „Schott“ im „echten Leben“. „schotthof“ oder „biohofschott“ gibt Einblick in die Arbeiten, Entwicklungen, Freuden und Sorgen auf unserem Hof. Für mich ist es ein wenig wie ein Fenster, durch das auch Menschen einen Blick werfen können, die hier nicht leben oder nicht die Möglichkeiten haben, die uns geschenkt sind. Vielleicht weckt das beim ein oder anderen auch das Interesse an den Themen, die für uns wichtig sind.

Und wer weiß, vielleicht will der ein oder andere irgendwann auch das Angebot von „Urlaub am Bauernhof“ nutzen, das ab Sommer (hoffentlich) möglich ist oder wer in der Region lebt mit einem Kindergarten, einer Schulgruppe oder einer Gruppe aus einer anderen Bildungseinrichtung unsere „Schule am Bauernhof“ besuchen 🙂

Hast du geahnt, dass immer noch so viele nach dem Kreativberg suchen?

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, dass so viele danach such(t)en.

Denkst du manchmal noch an die „Sonntagsfreude“?

Ja an die Sonntagsfreuden denke ich oft. Ich sammle sie eigentlich immer noch. Im „real life“ und weniger auf social media, aber wer weiß, vielleicht kommt das ja mal wieder 😉

Gibt es ein Lieblingsthema aus deinen Nicht-Blogger-Jahren?

Ich habe mich sehr viel mit Landwirtschaft und den Entwicklungen in diesem Bereich auseinander gesetzt. Vor allem auch mit Biolandwirtschaft und Biodiversität. Und die Entscheidung zu einer großen Veränderung hier am Hof ist auch in diese Zeit gefallen.

Schreibst du immer noch Bücher?

Ja – ab und an. Mittlerweile gibt es einige. Mein erstes Buch „Das neue Hausbuch für die ganze Familie„* begleitet (hoffentlich) immer noch Menschen durch die Traditionen und Bräuche im Jahreskreis, es sind auch zwei Bücher zum Thema Erstkommunion erschienen (ein Erstkommunionerinnerungsalbum* und ein Erstkommunion-Messbuch*, das Sybille Tezzele-Kramer illustriert hat), ein Lyrikband „Zwischen den Zeilen„*, „Raus in die Natur„* und und einige Jahre habe ich den Kalender „Alles hat seine Zeit„* für den St.Benno Verlag gestaltet. 
Ganz neu ist jetzt mein Buch „Unser Leben auf dem Bergbauernhof„. In ihm steckt wohl am meisten Persönliches von mir und unserem Hof drin. 

(Anlässlich meines 12. Bloggeburtstages darf ich dieses Buch verschenken. Hier findet ihr den Lostopf)

Gibt es für dich eine Lieblings-DIY-Beschäftigung?

Stricken. Immer noch und immer wieder!

Was ist das Besondere am Schotthof?

Hm. Es ist ein kleiner Hof. Einer aus der Kategorie „das rentiert sich doch nicht“. Vielleicht ein kleines Beispiel dafür, dass man auch mit kleinen Schritten doch auch etwas Besonderes im Kleinen machen kann.

Wie sieht der Schotthof aus, wenn du in die Zukunft träumst?

Ein Traum… das wäre, dass ich eines Tages mal auf einem Bauernmarkt unsere Produkte verkaufen kann. Ein bisschen träume ich dabei auch von Blumen aus (unserer) biologischen Landwirtschaft.

Wo sollten wir noch vorbeischauen?

Sehr inspirierend ist für mich „vomhuegel„. Vielleicht wegen des Bio-Blumenthemas, das mich einfach nicht loslässt 😉

Hast du eine Buchempfehlung?

Das leise Sterben„* von Martin Grassberger.

Hab vielen Dank für dieses Interview!

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Tauschst du mit? #Geschenkbeuteltausch zum 12. Bloggeburtstag mit Stoffverlosung

Wie angekündigt, startet nun heute die Bloggeraktion zum 12. Bloggeburtstag. So ungewöhnlich wie letztes Jahr mit dem alten Blogparadenformat wird es diesmal nicht, sondern eine Tauschaktion, wie ich sie selbst in den letzten Jahren wieder mitgemacht habe. Die Jahresaktion hier mit dem #Geschenkbeutelsewalong hat bereits erfreulich viele Teilnehmer und nicht nur mir wird daran gefallen, dass die Hürde möglichst niedrig ist. Man kann jeden Monat teilnehmen oder eben auch nur, wenn es in den Ablauf des Nähmonats ohne Stress passt. Ich nehme mich da selbst nicht aus. Mein Vorschlag ist daher nun, dass wir passend dazu anlässlich meines 12. Bloggeburtstages die Beutel einfach mal tauschen.

In den kommenden 12 Tagen – bis zum 21. März 2022 – habt ihr Zeit mit einem Blogpost oder Instagrambeitrag eure Teilnahme via Linkparty-Verlinkung hier zu verkünden. Dann ordne ich die Tauschpartner zu und ihr näht entspannt euren Tauschbeutel, der bis zum 18. Mai 2022 (wir wollen ja niemand stressen) bei eurem Tauschpartner angekommen sein sollte. Macht ihr mit?

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Da es ja mein Bloggeburtstag ist und ich so wunderbare Sponsoren gefunden habe, wird unter allen Teilnehmern auch noch Beutelstoff von Fabri KaRa und Prodyouce – beide Stoffgeschäfte aus meiner Stadt, die erst mit Coronabeginn die Neugründung gewagt haben und jede Unterstützung gebrauchen können – verlost. Wer teilnimmt, ist automatisch im Lostopf. Für den Buchgewinn hingegen, müsst ihr aktiv einen Kommentar beim Geburtstagpost hinterlassen, um auch dort im Lostopf zu landen.

Nun bin ich sehr gespannt, ob sich zahlreiche GeschenkBeuteltauschnäher finden.

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

12. Bloggeburtstag #amberlightfeiergeburtstag Verlosung

Jedes Jahr am 8. März wird hier Bloggeburtstag gefeiert und wie die Tochter starte ich in mein letztes Jahr, vor dem offiziellen Teenagerzeitalter. Überraschenderweise gibt es auch dieses mal wieder ein „Geheimnis“ zu lüften und damit einen roten Faden zu 2021, als verraten durfte, wer sich hinter dem Stollentroll verbirgt. Dieses Jahr darf ich nun berichten, wo eine meiner ehemaligen Lieblingsbloggerin nun zu finden ist, die hier passenderweise sogar am 12.häufigsten kommentiert hat (und heute Geburtstag feiert – Herzlichen Glückwunsch!)

Auch diesmal wird wieder eine ganze Woche gefeiert. Heute gibt es die jährliche Statistik und den Lopstopf, morgen den Start zum gemeinsamen #Geschenkbeuteltausch, bei dem ich viele Teilnehmer erhoffe und am Donnerstag die Buchvorstellung zum Lostopfgewinn. Am Freitag folgt dann ein feines Interview mit der Frau Kreativberg, die nun „die Schottin“ von „Schotthof“ ist.

[Blogger-Jahres-Rückblick]

Ein Lieblingsstück oder Erlebnis aus jedem Monat …

März 2021: die Buchhülle zur Buchparty-Blog-Aktion, da ich dadurch die aktive DIY-Bloggerszene ein bisschen wiedergefunden habe
April 2021: das Tutorial zur Taukappe, denn damit habe ich mal wirklich etwas „neues“ genäht und die Freude über den Teleskop-Wunsch der Tochter war auch groß
Mai 2021: die Blogparade zu den Näh-Klassikern, auch wenn im Mai eigentlich durch die 4. Quarantäne nur verlängert wurde und ich die Auswertung sogar erst mit der sechsten Quarantäne geschafft habe
Juni 2021: ganz klar meine Impfpasshülle und noch mehr die erste Impfung im Mai letzten Jahres – was für eine Erleichterung
Juli 2021: die Modelleisenbahnlust des Mittleren, die im Dezember 2020 startete und im Juli zu seinem Geburtstag fortgesetzt wurde
August 2021: die vierwöchige Sommerurlaubsreise nach Polen und die Idee mich mit Wallpapern bei meinen Steady-Unterstützern zu bedanken
September 2021: das Geburtstagsshirt des Mittleren zum 8. Geburtstag
Oktober 2021: der im Sommer nachgeholte 11. Geburtstag der Tochter mit nachleuchtenden Farben, mit denen sich die Runde extrem begeistern ließ
November 2021: die Mangel der Oma des Mannes, die nun endlich wieder steht und aktiv benutzt wird
Dezember 2021: der Gewinn beim Nähwettbewerb „Die Goldene Naht“
Januar 2022: der Geschenkbeutelsewalong (und so viele die mitmachen)
Februar 2022: der Geburtstagshoodie der Tochter mit geplotteten 12-Zahl auf italienisch

[Statistik]

Die Statistik interessiert mich ja selbst auch immer sehr. Auf 549 ist die Zahl der genähte Dinge geklettert und liegt damit bei 38 im letzten Bloggerjahr. Das sind zwar fünf weniger, aber dafür waren diesmal auch nicht über 20 Masken dabei. 21 davon gehören zur Rubrik Kleidung (279). 13 Nähdinge wurden immerhin bestickt (281), was sogar ein kleiner Aufwärtstrend wäre und 26 verschenkt (382), was ungefähr gleich geblieben ist. Geplottet (78) wurde mit 15 deutlich mehr und davon sogar noch nicht mal alles gezeigt. Rezensionen (303) gab es mit 29 vier weniger als im Jahr davor, aber die Spielzeugvorstellungen (57) blieben mit elf gleich.

Bei den merkwürdigen Zugriffszahlen bin ich im ersten vollständigen WordPress-Jahr immer noch nicht schlauer. Anfang Februar wurde mir aber klar, dass mein blog durch die Selbstbastelei am Layout wohl wirklich langsam geworden ist und ich habe die Startseite ordentlich entschlackt. Statt dem großen Slider und den drei kleinen Bildwechslern gibt es nun nur noch eine Laufleiste mit den aktuellen Blogthemen links und jahreszeitlich passenden Beiträgen rechts, sowie in der Mitte das Logo. In der mobilen Ansicht kommt nur noch das Logo. Damit ist der blog nun keine Schnecke mehr, als immer trotzdem nicht wirklich schnell. Dennoch hatte es massive Auswirkungen auf die Seitenaufrufe. Wahrscheinlich sind in den letzten Monaten die meisten einfach wieder sofort gegangen. satt noch länger zu warten. Nun sind aber die Täler wieder verschwunden und zumindest diese Zahlen wieder annehmbar.

Die in den Anfangsjahren so wichtigen Followerzahlen sollen auch wieder ausgewertet werden. Bloglovin ist um mickrige zwei auf 693 gestiegen. Facebook ebenfalls nur um drei auf 314. Anders sieht es bei Instagram aus. Dort kamen tatsächlich über 60 dazu und mit den 1077 gehe ich davon aus, dass ich nicht mehr in die Dreistelligkeit abrutsche. Dafür schwächelt Pinterest, was aber allen so zu gehen scheint, wie ich im Forum mitlese. Es sind zwar 29 Follower dazugekommen, aber statt über 110K sind es nun nur noch 36K monatliche Aufrufe. Ich bin allerdings auch kaum noch aktiv dort und beliefere eigentlich nur mein Stoffgebirge, was niemand anders interessieren wird.

Wirkliches Interesse habe ich aber weiterhin an den neueren Formaten, wo ich mir weiterhin mehr erhoffe. Bei Steady sind es weiterhin vier Mitglieder, von denen eine aber beim Adventskalender selbst finanziert wurde. (Danke an alle für’s da sein). Für die Einbindung auf dem eigenen blog habe ich übrigens auch ein kleines Banner gebastelt. Ganz neu ist Picker, über das ich auch mal bloggen wollte. Dort habe ich 89 Danke und 73 Follower.

Wirklich überrascht bin ich von den Push-Nachrichten, denn dort sind immerhin 45 dazu gekommen und nun 62. Mein Mail-Abo ist um sechs auf acht gestiegen.

[Lostopf]

Auf zum Lostopf, der sich diesmal in zwei Bereiche unterteilt. Passend zu den Blogthemen gibt es Bücher und Stoff. Der St. Benno Verlag aus Leipzig hat mir gleich zwei Verlosungsexemplare für das neue Buch „Unser Leben auf den Bergbauernhof. Zwischen Himmel und Erde„* von Maria Radziwon – der ehemaligen Frau Kreativberg – zur Verfügung gestellt. Die Buchvorstellung wird in dieser Woche noch folgen.

Die beiden Stoffläden Fabrikara und Prodyouce unterstützen meinen #Geschenkbeuteltausch, der morgen startet. Lasst euch überraschen und macht vor allem mit. Ich freue mich sehr darauf.

Für den Buchgewinn könnt ihr hier mit einem Blogkommentar teilnehmen oder bei Instagram mitmachen. Diesmal interessiert mich, welche Bloggerinnen ihr aus den Anfangsjahren vermisst oder ob ihr früher auch bei Frau Kreativberg mitgelesen habt. Ich bin gespannt, an wen ihr euch erinnert. Der Lostopf zum 12. Bloggeburtstag bleibt 12 Tage offen – bis zum 20. März 2022.

Wer heute mit mir anstoßen möchte, der kann mich sehr gerne auf ein Getränk einladen oder sogar im nun beginnenden 13. Bloggerjahr mein Blogpate werden.

Rückblick:

2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2726)geNÄHtes (664)Anzeige (533)Verschenktes (447)Rezensionen (374)Praktisches (342)Kleidung (331)beSTICKtes (317)Aktion (236)Stoff-Sucht (215)Papierarbeit (203)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (143)Kinder-Lesestoff (130)Blogeinnahmen (129)Lesestoff (121)Verlosung (117)Blogstatistik (116)Geschenktes (105)Plastikfrei (96)Spielzeug (94)Reklame (85)grüner Lesestoff (81)Kinderaktivitäten (80)Partydeko (78)In-the-hoop (73)Geburtstag (71)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Jahresbingo (62)Kissen (62)Shirt (61)Nähunfälle (60)Kinderbücher (6-10 Jahre) (59)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (54)Stofftier (54)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)geDRUCKtes (49)Hochzeit (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (47)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Tasche (46)Gewonnenes (45)Kreativbücher (44)Bio-LEBENS-Mittel (43)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)*Herbstfreude* (42)Schulkind (41)12tel Blick (41)Weltverbesserndes (41)Jahreszeitenliebe (40)Kindergartenkind (40)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Mütze (39)Tester / Probesticken / Probenähen (39)Faschingskostüm (39)Österliches (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Partyrezepte (38)Adventskalender (37)Hose (37)Werbung (37)Schnittmuster (35)GeSPENDEtes (35)Kurse (34)Märkte (34)Kleid (32)Gartenbücher (32)Geburtstagsshirt (31)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Schlaufentier (28)Altbausanierung (28)Hör-Stoff (27)Masking Tape (27)*Winterfreude* (27)Kochbücher (27)Gartengestaltung (27)Karten (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Ottobre (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Grünzeug (24)Kinderzimmerdeko (24)Knöpfe (23)Brettspiele (23)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Lampion (21)Kreativbücher (K) (21)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Behelfsmasken (20)Kleidungnähensewalong (20)Erziehung & Familie (19)Handtuch (19)Osterei (19)Windeltasche (19)Contest (19)geZEICHNETes (19)Garten im Vierseithof (19)Einschulung (18)geFALTETes (17)Näähglück (17)FOTOgrafiertes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)*Frühlingsfreude* (15)BESUCHtes (15)Fachwerk (15)Baugemeinschaft (15)Halloween (14)DESIGNtes (14)Jahresthema (14)Kindermund (14)Allgemein (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Knudies (13)Beutel (13)Outdoor-Spielzeug (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)V (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)NähdelsChallenge (11)Quit-Book-Aktion (11)Wintermantel Sew Along (11)Layoutanpassung (11)pattydoo (10)geTÖPFERtes (10)Grün (10)Stulpen (10)Rollenspiele (10)Handmade-Kultur (10)Silvester (10)Gestricktes vom Blaustern (9)Schuleinführungsgeschenke (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Utensilo (9)Nähecke (9)China-Reise 2016 (9)Holz & Ton (9)Siebdruck (9)Schwangerschaft (9)Kindergarten (9)U-Heft-Hülle (9)Mug Rug (9)Kerzen (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Rock (9)Drucken & Färben (9)Shopvorstellung (8)Webband (8)lillesol & pelle (8)Wochenmarkt (8)Blogserie Umzug (8)Tutorial / Anleitung (8)Steady (8)Schlüpfer (8)Pflanzenfärbung (8)Babyspielzeug (8)Konstruktionsspiele (8)Freebie (8)Wanderpaket (7)Küchenschürze (7)Wandgestaltung (7)Jacke (7)Schnullerband (7)Wimpel (7)12v12 (7)Sportbeutel (7)Body (7)Haarband (7)Waldabenteuer (7)Kinderküche (7)Arbeitseinsatz (7)Pattern Parade (7)Untersetzer (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Schablonendruck (6)*Sommerfreude* (6)Socken (6)Geschicklichkeitsspiele (6)geSTRICKtes (6)Stapelspiel (6)Strumpfhose (6)Halstuch (6)Wimpelaktion2020 (6)Schürzenkleid (6)Decke (6)Durch- Schlafsack (6)Buchhülle (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)Puppenkleidung (6)StoffPuppe (6)craft-it-forward (6)Küchendinge (6)geSPONNENes (6)Strampelhose (6)Overall (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Glas (5)Lernspiele (5)ManjiPuh (5)geschmolzenes (5)Abriss (5)Schal (5)sew-along (5)Spinnrad (5)Kirschkernkissen (5)Award (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Weihnachtsstiefel (5)Schmuck (5)Reisezubehör (5)themakeninechallenge (5)Nähcafe (5)amberlightsbloghop (5)Stoffspielereien (5)Boden (4)Geschwistergeschenke (4)Sticktipps (4)Sitzkissen (4)Blogcast (4)Kartenspiele (4)Blogparade KI (4)Baufinanzierung (4)Handschuhe (4)Strampelsack (4)Anhänger (4)Geschenkpapier (4)Schachtel (4)Puppenbett-zeug (4)Lesezeichen (4)Leggings (4)Denkmalpflege (4)Kreisnäher (4)Featured (4)Overlockwissen (4)Nähmaschinenmalen (4)urban gardening (4)Aktion Blogger-Baum (4)Handgriffe (3)Alabama chanin (3)Quilt (3)Loop Rundschal (3)Brandschutz (3)Spendenkette (3)Geldbörse (3)Schlafanzug (3)bookcrossing (3)Bluse (3)Umsonstflohmarkt (3)Brunnen (3)Ringkissen (3)Linoldruck (3)Yoga (3)Podcastvorstellung (3)NipNaps (3)Schlafbrille (3)Legespiel (3)Rabaukowitsch (3)Pech und Schwefel (3)Erbsenprinzessin (3)Weidentippi (3)Mei Tai (3)BUCHgebundenes (3)Handspindel (3)Freihandapplikation (3)Weste (3)Schlaufentuch (3)Sommermädchen Sew Along (3)Holzarbeit (3)La Maison Victor (3)Jugendweihe (2)Frisbee (2)Wickelauflage (2)Kopfband (2)Ball (2)Kindergartentasche (2)zenchicqal Sew Along (2)Lebensgemeinschaft (2)Tauschbörse (2)Trockenmauer (2)Blaubeerstern (2)Handytasche (2)Blaudruck (2)Architekten (2)Herbstkind Sew Along (2)Button (2)Möbelrestaurierung (2)Knobbelspiele (2)1qmLein (2)Tischset (2)Tragetuch (2)Schuhe (2)Tutorial (2)Streuobstwiesen (2)Dessewalong (2)Badebekleidung (2)Mousepad (2)Rolle (2)Handyaufladetasche (2)gewebtes (2)Strickbücher (2)Handsticken (2)Download (2)Punktmalerei (2)Weihnachtswichtel (2)Gardinen (2)Blogwochen2025 (2)Wolle (2)Landart (2)Mail Art (2)Tochternähwerke (2)Lampenschirm (2)Give-Away (2)Badezimmer (2)Notizblock To Go (2)Kooperationen (2)Monster (2)Nachthemd (2)365-Tage-Quilt (2)Hüftschmeichler (2)Header (2)Pfadfinder (2)betweenthelinesQAL (2)Mutterpass-Hülle (2)TaTüTa (2)Z-Heft-Hülle (2)Dose (2)Kanzashi (2)Bademantel (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Stoffbild (1)Mr.Linky (1)Regenschutz (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Tisch (1)Publikationen (1)Kinderwagentasche (1)Schlafzimmer (1)Taukappe (1)Kork (1)geHÄKELtes (1)Schlüsselband (1)Hemd (1)Scherenschnitt (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Ofen (1)Wiegetuch (1)Sanitär (1)Cardigan (1)Schlips (1)Nunofilz (1)E-Book (1)Bossiertechnik (1)Frühchenkleidung (1)Verträge (1)Klorrollenband (1)Bürgerinitiative (1)Fundament (1)Stickdatei (1)Hochbeet (1)Pucksack (1)Polymer Clay (1)Coverlockwissen (1)Lace Stickdatei (1)Saatgut (1)Steckenpferd (1)Baumanhänger (1)Mobile (1)Schlüsselanhänger (1)Offene Werkstatt (1)Treppen (1)YoYo (1)Wetbag (1)Menschenskinder Sew Along (1)guerillia gardening (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Sorgenfresser (1)Video (1)Stoffdesign (1)Imkern (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)konfetti patterns (1)Rückblick (1)CCReise (1)Poncho (1)Leseecken (1)Theaterrequisiten (1)Blogtober (1)Kiste (1)#ducathisockschallenge (1)Hoffest (1)Naturkosmetik (1)Lotte & Ludwig (1)Briefmarke (1)Jahr der Briefmarke (1)Wärmeerzeugung (1)Strickmaschine (1)Tellerrandblicke (1)The Assembly Line (1)Musikinstrument (1)Badekappe (1)geKLÖPPELtes (1)geSÄGTes (1)Kehrblech (1)Hummelhonig (1)Sofabezug (1)#the100dayproject (1)Plotterzubehör (1)Seife (1)#Kinder(socken)zeit (1)Listicle (1)