12tel Blick Garten im Vierseithof 2022 März
Da ich mit dem Februar-Blick so spät dran war, kommt nun hier recht schnell der März-Blick hinterher. So langsam wird’s auch mit den gewählten Ausschnitt besser.
Der Unterschied zwischen den beiden Winterbildern, bei denen ja tatsächlich auch noch Schnee und Reif zu sehen waren, zum Frühlingsgrün im März ist schon beachtlich. Außerdem hat sich der Mann seine Quarantäne mit dem Umsetzen des Kompostes erleichtert und die frische Erde am Mauerstück, auf zwei Beeten und nah am Haus verteilt. Die Beete vor dem vierteiligen Rondell gehören übrigens schon zum offen zugänglichen Nachbargarten. Dort wird es wohl das ganze Jahr wieder sehr vorzeigbar aussehen, während ich meistens schwungvoll beginne und mich dann spätestens zur Sommerreisezeit die Motivation sehr stark verlässt. Mal schauen, was dieses Jahr bringt.
Verlinkt bei:
12telBlick
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Faschingskostüm Feuerwerk SEW-Along Karnevalskostüme mit Firlefanz Schnittmuster Haselnuss
Gestern den Stoff heute das Nähwerk – aber zu spät bin ich trotzdem, denn eigentlich wollte ich mit diesem Nähwerk (wie im Februar angekündigt) am Karnevalskostüm Sewalong von Firlefanz teilnehmen. Tatsächlich war ich aber bei diesem Kostüm mit der Auslagerung der Schulkinder zu den Großeltern während unserer Infektionszeit nicht mehr wirklich motiviert, da ich dachte, dass sie ohnehin erst danach in einer nachzufeiernden zu-Hause-Party das Nähwerk brauchen würde. Die Enttäuschung war aber groß, da es wenigstens bei den Großeltern etwas Fasching geben sollte. Am Rosenmontag wurde ich fertig, so dass die Großeltern das Nähwerk noch am Faschingsdienstag kontaktfrei einsammeln konnten. Das war damit fast ebenso hektisch, wie beim Erstlingswerk (bei dem ich mir damals – mit Blogbeweisbild – durch den Finger nähte).
Ich verstehe alle Näher, die nicht so gern wirklich viel Aufwand in diese Faschingskostümnäherei stecken – mich motiviert neben der Kostümvielfalt und dem Einfallreichtum meiner Kinder tatsächlich auch nur, wenn die Nähwerke, wie der Kater mehr als ein Jahr aus der Verkleidungskiste gezogen werden oder aber ein Nähstück entsteht, das sogar das große Kind außerhalb vom Fasching tragen kann und vor allem möchte.
Der Stenzopanel* aus dem Etsy-Shop von Bettina Bruder* machte das möglich. Vernäht habe ich den Haselnuss-Schnitt* von Firlefanz, der während der Adventskalenderaktion der Ebookmacher 2020 zu mir gekommen ist. In die letzte Größe des Schnittmusters passt die Tochter glücklicherweise noch. Ich habe dabei erstmals einen Schlitzausschnitt genäht, was noch ein bisschen exakter sein könnte, mir aber schon gut gefallen hat.
Die Tochter bestätigte mir, dass ich die Aufgabe „Feuerwerkskostüm“ bestanden hätte und hat dazu noch ein neues Shirt im Schrank. So gefällt mir das.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
Kostüm-Polonäse
Kostümideen
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Karnevalskostüme-SAL
und der eigenen Seite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis)
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Feuerwerk Panel von Stenzo Shop Bettina Bruder
Es geht weiter mit erst-schnell-noch-den-Stoff-verbloggen, bevor man das Nähwerk zeigen kann. Für Faschingskostüm Nr. 2 gab mein Stoffgebirge tatsächlich so gar nichts passsendes her, denn die Tochter wünschte als Feuerwerk zu gehen. So klickte ich mich durch alle (!) Feuerwerkstoffe und entschied mich dann für ein Stenzopanel* aus dem Etsy-Shop von Bettina Bruder* aus Freiburg.
Der Stoff kam schnell und erreichte uns mitten in der 6. Quarantäne. Eigentlich bin ich daher davon ausgegangen, dass ich sehr viel Zeit zum nähen hätte, denn ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Tochter in der 6. Klasse noch eine Faschingsfeier erwartet. Fortsetzung folgt …
Verlinkt beim:
eigenen Stoffgebirge bei Pinterest
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezensionen: Ayurveda for life – Planer: Typgerecht planen, stressfrei arbeiten, gesund leben
Verfolgt man meine Rezensionsexemplarauswahl im Jahreszyklus wird klar, dass ich mit Jahresbeginn nicht selten zu Planungsbüchern oder Minimalismusthemen greife. So passt „Ayurveda for life – Planer: Typgerecht planen, stressfrei arbeiten, gesund leben„* gut in diese Reihe und erklärt, warum ich hier ein bereits Ende 2019 erschienenes Buch statt einer Neuerscheinung vorstelle. Mit Ayurveda habe ich mich bislang eher rudimentär bei meinen Ausflügen in die Yoga-Welt beschäftigt. Die Pranayama-Atemübungen beherrsche ich, aber bereits bei den Zuordnungen von Dosha-Typen fehlten mir bislang Grundkenntnisse.

Presse-Abbildung vom Südwest-Verlag
Die Autorin Janna Scharfenberg ist eine promovierte Humanmedizinerin, die aber offensichtlich nach zahlreichen Weiterbildungen im Bereich Ayurveda, Naturheilkunde und Yoga komplett auf das Online Business umgestiegen ist. Das „kostenlose, begleitende Online-Programm“ wird daher auch massiv im Buch beworben, erscheint mir aber eher ein Newsletter zu sein. Parallel dazu wird ein Ayurveda-for-live-Jahresprgramm für immerhin 1500 € angeboten, das übrigens kommende Woche für die 2022er Runde startet. da sollte man sich nicht versehentlich verklicken.

Presse-Abbildung vom Südwest-Verlag
Das Buch zu ihrem Programm unterteilt sich in zwei Bereiche. In der ausführlichen Einführung „Einen gesunden Rhythmus finden“ kann man einen ayurvedischen Selbsttest machen. In meinem eigenen Fall überwiegt der Vata-Typ, wobei ich auch beim Kapha-Typ einige Fragen klar zuordnen konnte. Vom Pitta-Typ bin ich hingegen wohl ganz weit entfernt, ahne aber, dass es da in meiner Familie ein sehr klare Zuordnung gibt. Das war tatsächlich interessant.

Presse-Abbildung vom Südwest-Verlag
Der zweite, deutlich umfangreichere Teil ist mit „Der Kalender“ wie der Name schon sagt ein Jahresplaner, der aber nicht nur eine reine Kalenderfunktion abdecken soll, sondern als Arbeitsbuch auf der Suche nach sich selbst und funktionierenden Routinen gedacht ist. Zeitlich gibt es keinen festen Jahresanfangseinstieg, denn die Monate sind nicht vorgegeben. Neben den Wochenübersichten werden viele Intentions- und vor allem Reflexionsseiten angeboten, bei denen sich die Fragen monatlich wiederholen. Worauf war man stolz, was man erreicht, gelernt und nimmt sich für den nächsten Monat vor. Dazu kommen in jeden Monat Einzelthemen, die Interviews ebenso umfassen, die Yogaübungen oder die Einführung in Zeitmanagementtools, wie das 4-D-System.
Die Variante, dass man nicht nur, wie so häufig an seinem Aufgabenfokus arbeitet und den Überblick behält sowie möglichst viel schafft, sondern auch die Auszeiten einplant und sich selbst kennenlernt, interessiert mich. Die beiliegenden Affimationskarten passen eher nicht zu meinem Alltag, aber selbst die Jahresübesicht mit Symbolik, Reflexionsfragen und Gesundheitstipps für jeden Monat finde ich wirklich spannend. Im April sollte man übrigens seinen Körper entgiften und im Mai (erst) zum Frühjahrsputz übergehen. Mal schauen, wie dieser Vorschlag in meiner Familien ankommt.
Habt ihr euch schon mit Ayurveda beschäftigt?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Du tauschst mit! #Geschenkbeuteltausch zum 12. Bloggeburtstag und Gewinner Stoffverlosung
Gleich 16 Anmeldungen gibt es zum Geschenkbeuteltausch, was mich unglaublich freut. So macht das bloggen doch gleich wieder noch mehr Spaß. Bei den 16 Teilnehmern habe ich nun einfach in Kreisen zugeordnet – das heißt Teilnehmer 8 verschickt an Nr. 9 und diese wiederum an Nr. 7, die für Teilnehmer 10 näht. Wem das jetzt zu komplex ist, der kann sich über diese Übersichtsliste freuen. Vorn stehen die Näher und dahinter der Empfänger:
Grundoptimismus – Selbst die Frau
Selbst die Frau – DreißigGrad-Handmade
DreißigGrad-Handmade – Ellimonelli
anelasblog – Zum nähen in den Keller
Zum nähen in den Keller – Die kreative Nadel
Julia Juet – Handmade by Maritabw
Handmade by Maritabw – Minerva Huhn
Minerva Huhn – amberlight-label
amberlight-label – Nanusch näht
Nachrückliste:
genaeht_von_dine-naddl – Stoff_verzueckt
Stoff_verzueckt – genaeht_von_dine-naddl
Einige kennen sich bereits, andere finden die Zusendungsadressen sicherlich in den Impressumsangaben. Wer da nicht fündig wird, schreibt gerne an: amberlight.label[ät]gmail.com. Mit dieser Zuordnung der Tauschpartner wird wieder eine Linkparty geöffnet und wartet bis Ende Mai auf die Beutel. Parallel kann man sein Nähwerk dann natürlich auch noch in die laufende Linkparty zur Jahresaktion eintragen.
Edit: Valomea fragt ganz zurecht: „Da muss ich doch gleich mal nachfragen: ab jetzt bis Ende Mai kann ich – egal wann – meinen Geschenkbeutel an die mir zugeloste Teilnehmerin verschicken? Es gibt keinen gemeinsamen Zeigetag?“ Doch so ein gemeinsamer Zeigetag ist schon irgendwie schöner und daher greife ich diese ursprüngliche Idee doch wieder auf und es bleibt beim 18. Mai 2022 als gemeinsamer Zeigetag. Wann man näht und verschickt, überlasse ich aber wirklich euch. Am 18. Mai 2022 öffnet dazu eine zusätzliche Tauschbeutellinkparty, die ein paar Tage offen bleiben wird, wenn der Alltag doch zu herausfordern war, um den Termin zu schaffen. So passt das besser, oder?
Gewinner Stoffverlosung
Glücklicherweise wird meine Geburtstagsaktion ja auch noch von den beiden Stoffläden Fabrikara und Prodyouce unterstützt. Da ich mich selbst – trotz Bloggeburtstag nicht selbst mit Stoff beschenke – verbleiben noch 15 Näher, unter denen ich fünf Stoffunterstützungen von Fabrikara und zwei von Prodyouce auslosen darf. Der Zufallsgenerator schickt DreißigGrad-Handmade, Grundoptimismus, venta.venta, Valomea und Julia Juet zu Fabrikara sowie Minerva Huhn sowie Handmade by Maritabw zu Prodyouce.
Herzlichen Glückwunsch!
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*