Untersetzer criss-cross
In der bloggerwelt bei 19nullsieben über eine für mich neue Idee gestolpert und gleich ausprobiert. So konnte ich der Beschenkten und Blogmitleserin hoffentlich etwas überraschendes überreichen, was ihr gefällt.
So bin ich nun doch fast in der Patchwork-Ecke gelandet, die bislang eigentlich nicht so mein Fall ist. Aber vielleicht komme ich ja doch noch auf den Geschmack. Der orange-gelbe Stoff ist irgendwann in den wachsenden Vorrat gewandert und der echte Blaudruckstoff aus dem Familienbesitz.
Flohmarktbesuch
Und ganz tolle Dinge konnte ich mit nach Hause tragen:
![]() |
36 kleine Holzhäuschen für das Tochterkind |
![]() |
Ein Tintenglas um 1900 für mich. Auf meinem Schreibtisch warten da schon zwei weitere auf Gesellschaft … |
![]() |
Holzstempel |
![]() |
Und zwei Schnittmuster |
Vom Trampolin gesprungen …
… bin ich doch tatsächlich bei mymaki, einer meiner Lieblingsdesignerinnen in der Bloggerwelt: Gibt es bei den Designern eigentlich eine weibliche Berufsbezeichnung *grübel* ? Ohne sie hätte es keinen Frühlingsrock http://amberlight-label.blogspot.com/2010/05/fruhlingsluft-und-letterschming.html gegeben, ich hätte keine Hochzeitskartenhttp://amberlight-label.blogspot.com/2010/08/hochzeitskarten.html verschicken können und auch die Ofenhandschuhehttp://amberlight-label.blogspot.com/search/label/Ofenhandschuhe hätten kein Lächeln auf das Gesicht des Beschenkten gezaubert. Wie bin ich doch auf den Lostopfüberraschungsgewinn gespannt …
![]() |
Bild und Gewinn von hier |
Windeltasche
Nach dem Sommerloch beim „wir-bekommen-jetzt-alle-Kinder“ im Freundeskreis geht nun langsam wieder weiter. Die ersten 10 Windeltaschen hatten ja eine gewisse Windeltaschennähmüdigkeit aufkommen lassen, aber mittlerweile macht es wieder Spaß. Es kann weitergehen …
Mein „Design“ habe ich beibehalten – der Stoff ist vom Schweden und von den Stickdateien durfte wieder ein Mädchen aus der Serie „little summer girls“ von doro k. erhältlich bei kunterbunt-design von der Nadel hüpfen. Wie gerne würde ich mal wieder einen kleinen Jungen sticken lassen. Bei 11 Windeltaschen nur 1 junger Mann ist doch irgendwie ein schlechter Schnitt …
Heute beginnen meine letzten 100 Tage der Elternzeit. Dann ist der Tochterkind-Papa drei Monate dran und ich kann meine Nase wieder in die Wissenschaftlerwelt stecken. Ich freu mich darauf, aber ob ich dann in der Mittagspause auch nähen kann? Zur Zeit entstehen ja die meisten Sachen während des Mittagsschlafs des Kindes. Dann bleiben wohl nur noch die ohnehin fernsehfreien Abende …
Babyschlafsack Durchschlafsack Gr. 80/86
Mit dem tollen E-Book von Thelinahabe ich einen Babyschlafsack genäht und bin damit nun auch völlig unproblematisch über die Hürde „Reißverschluss einnähen“ gehüpft. Ein großes Dankeschön an die E-Book-Schreiberin! Die Anleitung war einfach prima und hat in mir das „ich-muss-unbedingt-weiternähen-Syndrom“ ausgelöst. Das hat zwar ziemlich vom ernthaften arbeiten abgehalten, aber schließlich habe ich noch 104 Elternzeit-Tage vor mir, da darf man sich nähtechnisch auch mal etwas gehen lassen.
Gefüttert ist er mit dickem Volumenflies, damit kann der Winter Herbst nun kommen. Vernäht wurde die Elefantenherde Playday blau von hier, Glückpilz-Band von serukid von hier und der Innenstoff ist vom Schweden. Mit den KamSnaps sollte das auf- und zuknöpfen recht schnell gehen. Nur mit dem sehr breiten Reißverschluss bin ich noch nicht so richtig glücklich und preiswert war der auch nicht. Gibt es da einen „Geheimtipp“?
Laut Thelina ist es ja ein „Durchschlafsack“, in dem ein geheimer Zauber mit eingenäht wird. Da ich mich genau an das Tutorial gehalten habe, dürfte auch unser Tochterkind darin friedlich schlummern. Wir sind gespannt!