Award Liebster Blog
Nicht jeder Blogger ist von der Weitergabe von Awards im Schneeballsystem begeistert, aber ich freue mich über die Verleihung dieser kleinen virtuellen Aufmerksamkeiten und finde es prima, dass zu meinem ersten Preis nun noch ein zweiter gekommen ist. Von der HimmelblauundSommerbunt-Bloggerin habe ich den Award „Liebster Blog“ bekommen und darf ihn samt Anleitung auch gleich weitergeben.
Erstelle einen Post, indem du das Liebster-Blog-Bild postest & die Anleitung reinkopierst (= der Text den du gerade liest). Außerdem solltest du zum Blog der Person verlinken, die dir den Award verliehen hat & sie per Kommetar in ihrem Blog informieren, dass du den Award annimst & ihr den Link deines Award Posts dalassen. Danach überlegst du dir 3- 5 Lieblingsblogs, die du ebefalls in deinem Post verlinkst & die Besitzer jeweils per Kommetar – Funktion informierst, dass sie getaggt wurden und hier ebfalls den Link des Posts angibst, in dem die Erklärung steht.
Liebe Bloggerinen: Das Ziel, dieser Aktion ist, dass wir unbekannte, gute Blogs an’s Licht bringen, deswegen würde ich euch bitten keine Blogs zu Posten, die ohnehin schon 3000 Leser haben, sondern talentierte Anfänger & Leute, die zwar schon ne Weile bloggen, aber immer noch nicht so bekannt sind.
Bekommen habe ich den Award, weil ich meine Jurorin unter anderem mit der Wimpelaktion auf amberlight-label begeistern konnte. Deshalb möchte ich den Award auch an Blogger weitergeben, die direkt oder indirekt geholfen haben, dass die Wimpelaktion so gut läuft. Alle die einen Wimpel geschickt haben, dürfen sich den Award abholen, denn ich finde alle Wimpel total klasse und ihr habt ihn euch wirklich verdient! Besonders hervorheben möchte ich:
… denn ohne die Stempel-Bau-Anleitung aus diesem Blog wäre der Wimpelbanner für die Aktion nicht so schön geworden
… denn die beiden Reiseknudiesbesitzer haben beide ganz unglaubliche Wimpel auf die Reise zu uns geschickt. Da wäre Wimpel Nr. 5 – der bisher originellste Wimpel – aus einer OP-Wegwerf-Hose und Hautnahtfaden genäht und Wimpel Nr. 18, der sogar aus Brunei gekommen ist!
3.) BunTine-Blog
… denn dieser Blog ist nicht nur ganz neu – und erfüllt damit auch ganz eindeutig den Wunsch mit diesem Award neue Blogs entdecken zu können – sondern die Bloggerin hat sogar die Wimpelaktion und Wimpel Nr. 11 genutzt, um überhaupt mit dem bloggen anzufangen.
Und wer noch mitmachen möchte:
Kuh-Handtuch
Nachdem es bereits im Herbst ein besticktes Oma-Handtuch gab, wollte der Opa nun verständlicherweise auch eins. Allerdings mag er – aus bisher nicht näher geklärten Gründen – besonders Kühe und sollte deshalb auf sein Handtuch natürlich auch so einen Milchspender bekommen. Die Suche nach einer Stickdatei war wieder schwieriger als gedacht. Bei Schweinchen hätte ich sofort auf Anja Rieger zurückgegriffen, aber Kühe gibt es da leider nicht.
Glücklicherweise fand ich die Schlenkertiere von EmiOli Design und da gibt es auch eine Kuh. Für das Kleid der Kuh habe ich sogar einen meiner Fat Quarter von Frau Tulpe angeschnitten, obwohl ich sonst für Applikationen ausschließlich in die Restkiste greife. Was tut man nicht alles für den Opa. Der Papa des Wintersonnenkäferkindes erkundigte sich zwar sofort nach der praktischen Seite der Baumelbeinchen, aber der Beschenkte hat sich sehr gefreut und die Oma will nun auch am liebsten auch ein Schlenkertier auf ihrem Handtuch …
Kalenderhülle 2011
Um mich mental auf meine Rückkehr ins Berufsleben vorzubereiten, habe ich mir die passende Kalenderhülle für das kommende Jahr genäht. Nun bin ich bereit für 2011. So lange habe ich meine homöopathische Menge des Ink&Spindle Siebdruckstoffes nur ehrfürchtig angeschaut und nun habe ich mich endlich getraut die Stoffschere anzusetzen. Wenn man sich selber im Siebdruck versucht, hat man noch mehr Hochachtung vor solchen handbedruckten Stoffen. Den Spruch gab es im Stickmuster-Shop im Herbst als Freebie.
Damit verabschiede ich mich für dieses Jahr und wünsche meinen Bloglesern nicht nur einen guten Rutsch, sondern auch, dass ihr euch 2011 ebenfalls die Zeit nehmen könnt, die man braucht, um nicht überstürzt Fehler zu machen, die dann doch nur doppelt so viel Zeit kosten. Oder wie versteht ihr den Spruch?
Wimpelaktion: Zwischenstand II
Vor 60 Tagen habe ich die Wimpelaktion gestartet, mit der ich den Familien- und Freundeskreis um einen Wimpel für mein Kind bitte, um damit ihr neues Kinderzimmer zu schmücken. Nun sind es noch genau vier Wochen bis zu ihrem 1. Geburtstag und es ist Zeit für einen weiteren Zwischenstand.
Gesamt: 17 Wimpel
Farben: Rot (5), Rosa (3), Orange (2), Gelb (0), Grün (2), Blau (1), Violett (1), Bunt (3)
Länder: 2 – Deutschland und Schweiz
Bundesländer: 8 – Mecklenburg-Vorpommern (1), Hamburg (1), Berlin (1), Nordrhein-Westfalen (1), Sachen-Anhalt (2), Thüringen (1), Sachsen (7), Bayern (1)
Der Krabbelkäfer ist heute also genau elf Monate alt und damit ist meine Elternzeit zu Ende. Der Papa wird die nächsten drei Monate ganztags mit seiner Tochter verbringen dürfen. Sie werden es sehr gut machen und der Krabbelkäferpapa hätte ohnehin am liebsten sein Vätermonatekonto noch deutlich erhöht.
Ich habe nun noch drei Tage und ein Wochenende damit das erste Loslassen nicht nur in meinem Kopf ankommt, sondern sich auch auch im Herz gut anfühlt. Mit dem Jahresbeginn werde ich wieder im Berufsleben zurück sein. Den Krabbelkäfer dann nicht mehr den ganzen Tag um sich zu haben, wird eine Umstellung. Ein bisschen schon erprobt, da es bereits seit einigen Wochen zwei Großelterntage gab, die mir ermöglichten in der Bibliothek zu schreiben, aber doch einen Einschnitt. Vielleicht ist es gut, dass mit diesem Wandel auch das Jahr neu beginnt. Es war ein tolles Jahr und ich bin bereit für das Neue. So leicht schwappt also privates in den Nähblog …
Neuer Header auf amberlight-label
Neben den heutigen zahlreichen Wimpeln gibt es nun endlich auch einen neuen Blogheader, denn am reinen Label-Bildchen habe ich mich ein bisschen sattgesehen. Eine gute Zeit zwischen den Jahren wünsche ich meinen nun schon 67 Bloglesern.