Sitzkissen & Rückenpolster
Für die weltbeste Schwägerin ist heute das Studenten-(Lotter)-Leben vorbei und sie beginnt bei ihrer ersten richtigen Stelle als Medizinerin. Vorher wurde noch eine neue passende Bleibe gesucht und gefunden, die allerdings nicht etwa nah an der neuen Arbeitsstelle liegt, sondern am anderen Ende der Stadt – dafür aber mit einem beneidenswerten schönen Blick über die Elbe.
Genug Spötteleien zu ihrem neuen Arbeitsweg musste sie sich aber trotzdem anhören und so wurden auch bei der Übergabe der Sitzkissen zum Einzug drauf hingewiesen, dass sie diese ja wahrscheinlich kaum verwenden kann, da sie kaum zu Hause sein wird. Daumen werden aber natürlich für den ersten Arbeitstag ganz fest gedrückt und die Idee der beiden nun Zusammenlebenden zwei Sitzkissen als Rückenpolster zu verwenden (was ich gar nicht so geplant hatte), ist doch toll. Gestickt wurde die Stickdatei “Love, Love, Love” von SUSAlabim (erhältlich bei Kunterbunt-Design) und die Schrift vonCurlz von GiniHouse. Weitere schöne Stickschriftarten suche ich ja immer noch …
Einfacher Rock & Rollsaumfüßchen
Da der letzte Rock Mut gemacht hat und hier nun schon seit Monaten ein Stoff von Stenzo lagert, der immer schon für mich bestimmt war, habe ich mich am Abend vor dem Stoffmarkt schnell an mein Maschinchen gesetzt und einen ratz-fatz-Rock genäht. Schließlich wollte man zum Bloggertreffen nicht unpassend gekleidet erscheinen. Auch das Rollsaumfüßchen ist dabei endlich mal zum Einsatz gekommen. Ich mag ja jegliches Sonderzubehör und dieser Nähfuß kommt nun sicherlich häufiger zum Einsatz.
Die Knitterbilder sind nach mehreren Stunden auf dem Stoffmarkt, dem viele Fahrradkilometer auf dem Elbhangfest folgten, entstanden. Ich mag meinen Einfachrock, der gerader fällt, als der Elbwind es vermuten lässt. Wenn der Sommer vorbei ist, habe ich nun wieder was, dass ich beim Me-made-Mittwoch einreichen kann. Etwas kürzer hätte er vielleicht ausfallen können und langsam habe ich auch das Gefühl, dass ich bereit bin einen Rock nach Schnitt zu nähen. Taschen wären auch nicht schlecht. Was empfehlt ihr mir?
DIY-Städte-Gemeinschaftsblogs: Chemnitz & Leipzig
Vor über einem Jahr habe ich die ursprünglich bei der Wimpelaktion gesammelten Blogger aus meiner Stadt im Gemeinschaftsblog Dresden näht … zusammengeführt. Seitdem gab es zahlreiche reale Begegnungen, die mein Nähhobby bereichern. Dresden näht als Admin zu betreuen und – unterstützt von den Vorschlägen der anderen Näher – Treffen zu organisieren, ist zwar ein wunderbares Freizeitvergnügen, aber kostet eben auch Zeit.
http://dresden-naeht.blogspot.de/
Der Wunsch den Stadtblog auf ganz Sachsen zu erweitern, ist zwar verständlich, hätte aber neben dem Anstieg des Adminaufwandes dazu geführt, dass wir Treffen in anderen Städten hätten planen müssen, was mich tatsächlich überfordern würde. Immerhin nehmen wir jetzt alle “Dresdner” aus dem Regierungsbezirk auf, der bis in die östlichste Stadt Deutschlands, dem 100 km entfernten Görlitz reicht.
Glücklicherweise haben sich Dank Casoubon und Lilienwerke die Stadtblogs Chemnitz näht … und Leipzig näht … gegründet. Wenn damit gleichzeitig die dortigen Regierungsbezirke abgedeckt werden, kann nun jeder nähende Sachse eine virtuelle Heimat finden und keiner muss sich mehr ausgeschlossen fühlen.
http://chemnitz-naeht.blogspot.de/
http://leipzig-naeht.blogspot.de/
Vielleicht organisieren unsere “Nachbarn” ja auch bald reale Treffen, denn das gemeinsame Fachsimpeln macht doch viel mehr Spaß, als alleine im eigenen Nähstübchen zu sitzen. Ich freu mich sehr über die Eigendynamik die unsere Idee nimmt. Mal sehen, ob andere Bundesländer nachziehen … oder gibt es euch schon? Ich kenne bislang nur noch den Gemeinschaftsblog München bloggt.
Gewonnen: Tasche von Mäde!
Die Stickdatei “Hotdog Doodles” (erhältlich beim Stickbär) von Mäde! by Kasia entdecken zu dürfen, die so wunderbar auf das Ballonkleid des Tochterkindes passt, war eigentlich schon Geschenk genug, aber ich habe bei Kasia tatsächlich auch noch etwas gewonnen. Beim Bloggertreffen auf dem Stoffmarkt ausgepackt und gleich in der Näherrunde rumgereicht, ist dieses schöne Täschchen bei uns angekommen. Sogar die Farbe durfte ich mir wünschen. Danke dafür!
![]() |
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Mäde! by Kasia |
Nählabels von Namensbänder
Inzwischen habe ich so viel genäht, dass meine Nählabels mal wieder zur Neige gegangen sind. Nachschub bei Namensbänder ist schnell bestellt und so habe ich mir diesmal eine grasgrüne Variante gegönnt. Passend zu den Mini-Cards von moo.com habe ich wohl gerade eine grüne Phase. Nur das Garnrollensymbol ist doch nicht so ganz nach meinem Geschmack, aber ich muss ja nur 100 Dinge nähen und schon kann ich mir die nächsten Nählabels zulegen. Zum Creadienstag passt dieser Blogeintrag wohl auch.