Designbeispiel Fuchs and friends: Halssocke
Endlich hat es der nigelnagelneue Fuchs and friends-Jersey von Frau Blaubeersternaus dem Paket in die Waschmaschine, über den Zuschneideplatz auf dem Wohnzimmertisch und unter die Nadel geschafft. Dem Kind ein Tragebild abzuschwatzen und diese blogfertig zu machen, hat auch noch ein paar Tage gedauert, so dass ich diesmal wirklich spät dran bin. Andere Designbeispielnäher habe in wesentlich kürzerer Zeit gleich drei komplette Outfits genäht. Bewundernswert.
Dem Tipp von Frau Reinkarnationsfladen(*ich liebe dieses Wort*) folgend, ist daraus zunächst eine Halssocke nach der Anleitung von Olilu mit in der Seitennaht liegender Wendeöffnung geworden. Da ich mich zwischen der grün- und blau-Variante nicht entscheiden konnte, gibt es den einen Stofftraum hinten und den anderen vorn. Den Hals umschmeicheln passende grüne-blaue Sterne von Lillestoff, die auf dem sommerlichen Stoffmarkterbeutet wurden.
Die wilden Waldtiere, die mir so gut gefallen, haben unser Tochterkind allerdings für meinen Geschmack etwas zu wild werden lassen, denn kaum hatte sie ihre neue Halssocke um, die sie auch nicht mehr ablegen wollte, schaffte sie gleich drei spektakuläre Unfälle innerhalb eines Tages. Nach einem Sesselumsturz, rannte sie bei Frau Strategchenmit Schwung gegen eine Glastür, um sich am Abend dann auch noch einen ihrer Vorderzähne auf der Stuhlkante halb auszuschlagen, so dass wir den Sonntagabend beim zahnärztlichen Notdienst verbringen durften. Nun wird dem Tochterkind wieder Breikost gereicht und wir hoffen auf anwachsen des Wackelzahns. Das nächste Designbeispielliegt noch unter der Nadel, aber diesmal werde ich ihr ins Gewissen reden, mit diesen wunderschönen wilden Tieren ein klein bisschen weniger wild durch die Welt zu springen …
Damit geht’s für mich zurück in den Schreibtischurlaub, den ich trotz heutigem Feiertag, den wir in Sachsen mit einem unfreiwilligen Beitrag in die Pflegeversicherung von 0,5% des Bruttoarbeitsentgelts, der die Kosten eines Arbeitstages deutlich übersteigt, bezahlen dürfen, ohne wirklich (Näh)Freizeit verbringen darf. Die Tochter weilt mit den Großeltern im Zoo und der Mann ganztägig in der Orchesterprobe …
Bloggerbilder mit dem Lichtwürfel
Auf oder besser gesagt neben meinem Creadienstagstisch steht seit einigen Tagen ein Lichtwürfel, den ich Frau Aprikaner von meinen ersten Blogeinnahmen abkaufen konnte. Damit werden meine Blogbilder nun sicherlich noch ein wenig hübscher und statt dem freigestellten, konturlosen Weiß kann es nun bald einen weich ausgeleuchteten Hintergrund geben. Mit den farbigen Hintergründen wäre sogar die Bluebox-Variante machbar und das hektische, partielle
AufUmräumen des Wohnung fällt auch weg. Störend sind momentan allerdings noch die Knitter auf den Stoffbahnen. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.
In so einem Ministudio könnte man auch ganz prima weitere Weihnachtsbäume fotografieren, denn wie gestern schon verkündet, haben wir die Abgabefrist für den geplanten Bloggerbaum bis Ende der Woche verlängert. Ein paar mehr Bäumchen müssten es schon noch werden, wenn es eure Nähunikate ins Museum schaffen sollen. Macht ihr noch spontan mit?
Verlängerung: Museumsreif? Aktion Blogger-Baum
Die Bloggerbaum-Aktion wird bis zum 24.11.2012 verlängert!
Bislang sind erst neun Bäumchen bei mir eingetroffen, die allerdings so hübsch sind, dass ich es sehr traurig finden würde, wenn der Blogger-Baum mangels Beteiligung nicht realisiert werden könnte und ich die Bäumchen sofort verlosen müsste. Macht ihr noch mit? Gerne auch mit 1-2-3 Bäumchen und selbst das Farbenmix-Bäumchen hat momentan noch eine gute Chance dabei zu sein …
Auf amberlights Creadienstagstischweihnachtet es bereits, denn die Kontakte zum Dresdner Museum für Sächsische Volkskunst ermöglichen es dieses Jahr, dass die Nähblogger zeigen können, wie viel kreatives DIY-Können in ihnen steckt und das wir über Hosen kürzen und Knopf annähen längst hinaus sind. Die dortige Weihnachtsausstellung thematisiert dieses Jahr den Weihnachtsbaum und wir könnten einen der ungeschmückten Bäume mit unseren Baum-Unikaten dekorieren. Ein Blogger-Baum mit vielen genähten Bäumen soll entstehen. Seid ihr dabei?
Zwei Wochen vor dem 1. Advent – am 18. November 2012 – sollten der Baumbehang zum Thema Baum bei mir eingetroffen sein. Die Postadresse ist unter amberlight.label-ät-googlemail.com zu erfragen. Danach entscheidet allerdings der Kurator, was wirklich an den Baum kommt. Fünf gleiche Farbenmix-Bäumchen wird er sicherlich nicht auswählen und deshalb hoffe ich, dass eure Kreativität Funken sprüht und wirklich innovative Bäumchen bei mir landen. Material und Technikeinschränkungen gibt es dabei nicht – aber ihr solltet zu den DIY-Blogschreiberlingen gehören, damit die Bäume auf einem Pinterest-Board gesammelt und verlinkt werden können.
![]() |
Verlinkungsbanner für die Sidebar |
Die nicht ausgewählten Bäumchen werde ich natürlich nicht an meinen eigenen Baum hängen (obwohl das sehr verlockend wäre), sondern verlose sie unter allen, die sich an der Aktion beteiligen. Euch erwartet also nicht nur eine mögliche Ausstellung eurer Werke im Museumsondern auch der Gewinn eines wunderbaren Blogger-Baumbehangsets. Voraussetzung dafür sind natürlich viele Baummitnäher. Nehmt doch bitte den Aktionsbanner mit, verlinkt den Blogger-Baum in euren Blogs und berichtet darüber.
Dresdner Näh-Blogger bei CADworkerS
Das letzte Treffen der Dresdner Näh-Blogger am vergangenen Freitagfand in der Dresdner Manufaktur für Schnittgestaltung CADworkerSin der Ateliergemeinschaft ecktraktstatt. Die Meisterin im Damenmaßschneidehandwers und studierte Dipl. Ing. der Bekleidungstechnik nahm sich für ReSiZe-genadelt, Bis in den Himmel, Saxony Girl, Himmelblau und Sommerbunt, Malou und Handmade by Ranunkelchen richtig viel Zeit und das sogar am Geburtstag ihrer Mutter. Mich hat es besonders gefreut, dass da nicht nur schweigend im Atelier gestanden wurde, sondern ganz konkrete Fragen gestellt wurden. Ranunkelchenhatte sogar ihr letztes Nähwerk samt Schnitt dabei und schlüpfte in ihre neue Shelly, damit wir am Modell über Brustabnäher und abstehende Rückenlinien reden konnten.
Am Ende setzte sich sogar noch der Plotter für uns in Bewegung – und damit ihr virtuell noch ein bisschen mehr mit dabei sein könnt, hat amberlight sich erstmals an einem (Tablett)Video versucht. Beeindruckend, oder? Danach sah der Schnitt übrigens aus, wie mit feinen Bleistiftstrichen gezeichnet …
Bücherregal: Grüner Faden
Bücher werden mir nie zu viel und passend zum grünen Faden Thema gibt es nun auch ein extra Bücherregal hier im Blog. In meinem Regal stehen momemtan vier Büchern, die sowohl den Bereich DIY wie auch Nachhaltigkeit abdecken: Naturkinder, Familien Schatzkiste, Natürlich leben und Natürlich selbst gemacht. Jedes davon ein einzelner Buchschatz und wärmstens zu empfehlen.
Außerdem habe ich schon Barfuss in Manhattan und Anständig essen gelesen. Auf meinen Weihnachtswunschzettel wird auf jeden Fall Plastik freie Zone wandern. Habt ihr denn noch weitere Buchempfehlungen für mich?