Schuleinführungsgeschenk Mädchen: Stifterolle
Inzwischen sind wohl auch im letzten deutschen Bundesland die Sommerferien vorbei und die Erstklässler eingeschult. Höchste Zeit, dass ich das zweite Schuleinführungsgeschenk nachreiche. Parallel zur Jungsvariante entstand nach der gleichen Grundidee eine weitere Nackenrolle.
Der mädchenhafte rosa Erdbeerstoff wurde beim allerersten Holländischen Stoffmarkt in Dresden erbeutet, der Baumwollstiftespitzenstoff und das rote Fleece kommen aus Marions Wunderland und das Eulenwebband, das wieder als Halteschlaufe für die Blog-Visitenkarten verwendet wurde, aus dem Königreich der Stoffe.
Beide Stifte zusammen sahen im Kinderzimmer schon recht witzig aus und das Tochterkind, das wahrscheinlich fest davon ausgeht, dass sie selbstverständlich auch ganz bald in die Schule kommt und nicht ahnt, wie viele Jahre bis dahin noch vergehen müssen, konnte sich nur schwer davon wieder trennen. Dennoch war sie ganz stolz, dass sie den von ihrer Mama genähten Stift bei meinem Geburtstagspicknick überreichen konnte. Ich hoffe, dass es so noch eine Weile bleibt und nicht wirklich irgendwann Tränen fließen …
Was habt ihr Schuleinführungsmütter denn eigentlich mit den Zuckertüten gemacht? Heimlich entsorgt oder stapeln die sich jetzt die nächsten Jahre im Kinderzimmer?
PS: Habt Dank für eure ausführlichen Kommentare gestern – ich freue mich immer sehr, wenn sich ein Blogleser dafür so viel Zeit nimmt, denn ich weiß selbst zu genau, dass oft der Wille aber nicht die Möglichkeiten dazu da sind. Außerdem macht das tabletieren Kommentierfaul, oder?
Bloggewinn für KiBa
Na seid ihr gestern über das Wort KiBa genauso gestolpert wie ich und habt zuerst an ein rot-gelbes Mixgetränk gedacht? Die Blogsponsoring für die 6oo-Leser-Verlosung ist kein direktes Blogangebot gewesen, sondern ein Gewinn, denn ich bei MamaWunderlich abstauben konnte. Dazu gehörte neben einem Bilderbuch und einem Stoffkrebs, die beide in die Geschenkekiste wandern, ein Gutschein, um selbst KiBa testen zu können. Das Onlineportal kauft gebrauchte Ki(nder- und) Ba(bykleidung) an, um diese in Einzelteilen oder als Set wieder zu verkaufen.
Das Kreiselprinzip mit dem Vorteil, dass man tatsächlich hochwertige Sachen bekommt, die – wenn gewünscht – auch noch farblich als Set zusammenpassen. Da es bei uns bei der Kinderkleidung ohnehin nur Second-Hand-Sachen gibt oder die Großeltern ganz tief in die Tasche greifen, um Träger und Eltern-Auge mit skandinavischer Kinderkleidung oder Ökologische Naturmode zu erfreuen, passt das zu uns hervorragend. Neu produzierte Kinderkleidung einschlägiger Ketten haben wir bislang jedenfalls noch nie kaufen müssen. Wofür haben wir uns nun entschieden?
Dank dem Gutschein wird das Tochterkind von uns zu Weihnachten mit einem neuen Winteranzug beglückt, wobei zu hoffen ist, dass es nicht vorher schon heftige Winterstürme gibt. Den Strampler für den kleinen Bruder gab es allerdings sofort. Wie macht ihr das denn mit den Bloggewinnen? Werden eure Kinder außerhalb der Geschenktage beglückt und wo kauft ihr Kinderkleidung, wenn ihr nicht alles selbst näht?
600-Leser-Verlosung
Heute wird wohl der letzte GFC-Lostopf aufgestellt, denn die 600er-Zahl nun endlich zu erreichen, war doch langwieriger als gedacht.
Nach dem Verdacht, dass Google ab dem 1. Juli 2013 ganz auf G+-Profileumschwenkt und damit nicht nur der Reader sondern auch die Leserzahlensammelei verschwindet, haben sich wohl recht viele Blogger neu orientiert und verteilen sich nun bunt gemischt auf bloglovin & Co, wo die Leserzahlen auch für amberlight-label rapide ansteigen. Heute freue ich mich aber erstmal über die 600er-Zahl und habe einen Lostopf für euch aufgestellt.
Da der Sohnemann mit seinen inzwischen nun schon zehn Wochen die Nähmaschinenzeit recht begrenzt, bin ich froh, dass die Gewinne diesmal von Blogsponsoren bereitgestellt werden. Den 2014er-Postkartenkalender von Wolf Erlbruch, gesponsert vom Peter-Hammer-Verlag, hätte ich allerdings am liebsten selbst behalten und es fällt mir sehr schwer, ihn ziehen zu lassen … aber versprochen, ist versprochen. Kennt ihr schon die Wolf Erlbruch Bücher? Ich bin von “Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat” und “Das Bärenwunder” immer wieder begeistert. Nun aber zum …
… Lostopf-Inhalt:
1. Preis
Wolf Erlbruchs Postkartenkalender 2014
2. Preis
Teabox
von bringmirbio.de
3. Preis
Waschlappen
von der Windelmanufaktur
4. Preis
5.-6. Preis
je 1x 5€-Gutschein
von KiBa-Berlin
In den Lostopf springt ihr mit einem Kommentar unter diesem Blogeintrag bis zum 6. Oktober 2013, in dem ihr mir verratet, welche Leser-Reader-Portale ihr momentan nutzt. Wenn ihr dazu noch meinen Verlosungsbanner auf euren Blogs verlinkt, freue ich mich natürlich darüber sehr.
Ruffler / Faltenleger / Plissierautomat
Auf meinem Creadienstagstisch liegen seit dem Geburtstag nicht nur die Jerseyknöpfe sondern auch noch eine ganze Reihe neuer Nähmaschinenfüßchen, die ich mittlerweile wohl ebenso sammle wie Stoff. Der Faltenrock gehört wohl eher zu den negativen Erinnerungen meiner Kindheit, aber zum Glück wird es wohl noch einige andere Einsatzfelder für die Faltenlegerei geben, die bei mir nun sehr gleichmäßig aussehen wird.
Eigentlich gehört der beeindruckend große Apprat, bei dem man kaum noch von Füßchen sprechen kann, zu den überteuerten Nähmaschinenfüßchen, wenn ich ihm im Laden vor Ort oder online als Original Plissierautomat gekauft hätte. Seltsamerweise kostet er im Set beim Bücherriesen
aber nur die Hälfte und kommt dort gleich noch mit einigen anderen feinen Füßchen, die ich demnächst vorstelle. Wie gut sich das Plagiat in der Praxis verhält, werde ich berichten.
Der Stoffschiebeautomat in Aktion sieht wirklich beeindruckend aus. Nachdem man gewählt hat, ob er den Stoff bei jedem Stich, jedem 6. oder jedem 12. schiebt, rattert und faltet er zuverlässig an meinem Maschinchen los.
Heute in einem Vierteljahr ist schon wieder Weihnachten. Habt ihr mit der Geschenkevorbereitung schon angefangen?
Designbeispiel E-Book Kuschlig & Warm von Madame Jordan: Halstuch
Wie beim Blick zu den Designbeispielen zu sehen ist und letzte Woche angekündigt wurde, gehört zum E-Book “Kuschlig & Warm” von Madame Jordan nicht nur ein Mützenschnitt, sondern auch etwas wärmendes für den Hals. Passend zur Mütze wurde bei uns das Halstuch aus den gleichen Stoffen vom letzten Stoffmarkt genäht. Label und Schildkrötenwebband, ebenfalls von Madame Jordan, haben auch wieder ihren Platz gefunden.
Für den Verschluss konnte ich außerdem das Geburtstagsgeschenk des Mannes prima verwenden und schicke Perlkappendruckknöpfe anbringen, von denen ich hoffe, dass sie dem kleinen Mann nicht zu sehr drücken, wenn er liegt. Das Löffelschwein von Anja Rieger als Stickdatei ist bei uns momentan auch sehr passend, denn der kleine Bruder ist von seiner Breizeit zwar noch weit entfernt, bekommt aber mehrmals täglich sein Löffelchen Espumisan, damit das Bauchgrimmen nicht zu quälend wird.
Im Gegensatz zur großen Schwester, die nur mit einem zusätzlichen Brusternährungsset langsam an Gewicht zulegte und erst nach fünf Wochen das Geburtsgewicht erreichte, dafür aber nach vier Wochen durchschlief und einmal pro Nacht geweckt wurde, hat der Sohn zwar bereits jetzt die 5kg-Marke durchbrochen, aber kämpft eben dafür mit seinem Völlegefühl. Außerdem wird wohl auch weiterhin zwischen vier und sechs Uhr das Geburtserlebnis verarbeitet …