Rezension: Grounded: Dein Leitfaden für ein geerdetes Leben im Rhythmus der Jahreszeiten – Achtsamkeitsimpulse und Naturrezepte von ELFENKINDBERLIN
Morgen vor einem Monat ist die Neuerscheinung „Grounded: Dein Leitfaden für ein geerdetes Leben im Rhythmus der Jahreszeiten – Achtsamkeitsimpulse und Naturrezepte von ELFENKINDBERLIN„* auf den Buchmarkt gekommen. Wie schon der lange Buchtitel verrät, hat auch hier wieder eine Bloggerin den Inhalt ihres Portals in die Buchform überführt. Tatsächlich ist die Autorin, die mit ihrem Künstlernamen Rebecca Lina und dem social media Profil Elfenkinderberlin auch als Schauspielerin bekannt. Ich selbst habe zwar überraschenderweise wohl nie ihren blog gelesen, folge ihr aber schon recht lange auf Instagram. Ihre beiden Kinder waren damals noch recht klein und doch hatte ich das Gefühl, dass ich sie spät entdeckt habe. Geborgen-gewachsen empfahl mir vor vielen Jahren mal ihr Nähbuch und eine zeitlang, hatte sie ihr eigenes Kindermodelabel.

Presse-Abbildung vom Goldmann-Verlag
Im Gegensatz zu vielen anderen Bloggern aus den Anfangsjahren war bei Elfenkindberlin immer schon klar, dass auch noch ein professionelles Team hinter den Inhalten steht **, auch wenn der Blick in ihr Familienleben immer sehr persönlich erscheint, was sicherlich auch an der direkten Einbindung der Kinder liegt. Dieser Blick in den privaten Raum lässt mich immer staunen, denn der reduzierte und cleane Lebens- und Wohnstil zeigt mir eine Welt, die sich von unserem Familienleben mit den drei Kindern und meiner eigenen Sammelleidenschaft sehr unterscheidet. Besonders gefällt mir aber immer schon der direkte Bezug zu den Jahreszeiten. Daher war ich auf ihr Buch sehr gespannt.
** Edit. Nach Rückmeldung der Autorin am 28. Juli 2024 habe ich mich an das zusätzliche Autorenteam im Hintergrund tatsächlich falsch erinnert und entschuldige mich für die Falschdarstellung.

Presse-Abbildung vom Goldmann-Verlag
Obwohl mich die Titelwahl zunächst etwas überrascht hat, da es auch ein gleichnamiges Computerspiel gibt, bleibt sie bei ihren Themen – dem Leben im Einklang mit den Jahreszeiten. So überrascht es auch nicht, das die 376 Seiten umfassende broschierte Ausgabe vier Kapitel zu den Jahreszeiten als Leitfaden enthält. Zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter werden dann jeweils als Unterteilung die Monate zugeordnet und an bestimmte Themen gekoppelt. Am meisten gefällt mir daran, dass sie mit dem Frühling beginnt und damit der März – wie vor der römischen Kalenderreform – der erste Monat des Jahres ist. Meinen Vorschlag, dass wieder einzuführen, habe ich ja schon mehrfach hier erwähnt.

Presse-Abbildung vom Goldmann-Verlag
Zu jedem Monat gibt es einen einführenden Text sowie danach jede Menge Rituale, Meditationsübungen und vor allem auch Rezepte. Wer Elfenkindberlin bereits kennt und schätzt, wird das Buch sicherlich lieben. Ich selbst kann mir sehr gut vorstellen, dass man es mit jedem Monatsbeginn ein weiteres Mal in die Hand nimmt und sich inspirieren lässt.

Presse-Abbildung vom Goldmann-Verlag
Ein klares Manko sehe ich allerdings in der gewählten Publikationsform. Autorin und Verlag wünschen sich sicherlich, dass es möglichst oft in die Hand genommen wird. Eine gebundene Ausgabe mit Lesebändchen wäre da aus meiner Sicht die bessere Wahl gewesen. Kennt ihr die Autorin bereits oder ist es für euch eine Neuentdeckung?
Bestelllink:
„Grounded: Dein Leitfaden für ein geerdetes Leben im Rhythmus der Jahreszeiten – Achtsamkeitsimpulse und Naturrezepte von ELFENKINDBERLIN„*
amberlights Rezensionsportal
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Taschentuchknoten 14. Bloggeburtstag Erinnerung Verlosung
Morgen habt ihr die letzte Möglichkeit, in meinen Lostopf zum 14. Bloggeburtstag zu hüpfen und entweder einen erst im April beginnenden Kalender*, Jonglierbälle oder einen echten Flachszopf zu gewinnen. Verpasst es nicht …
NEU: WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Faschingskostüm Feuersalamander Jumpsuit Ottobre 4/2012 Gr. 116
Letzte Woche habe ich vorbereitend schon den Stoff für das Feuersalamanderkostüm des Jüngsten hier gezeigt, der seinen Faschingsauftritt tatsächlich erst letzte Woche hatte. Der Lieblingskindergarten wollte nicht in den Schulwinterferien feiern, damit möglichst viele dabei sein konnten und musste dann aufgrund einer Krankheitswelle gleich mehrfach verschieben. Tatsächlich war ich selbst diesmal auch erst sehr spät mit den gewünschten Verkleidungen, die größtenteils nur noch im häuslichen Umfeld getragen werden, fertig. Direkt am Faschingsdienstag schlüpfte der Sohn einfach nochmal in sein Disnosaurierkostüm des Vorjahres.
Deshalb wusste ich auch, dass der letztes Jahr in Gr. 116 genähte Jumpsuit aus der Ottobre 4/2012 noch perfekte passte und machte es mir etwas einfacher, in dem ich das bereits abgepauste Schnittmuster einfach nochmal verwendete. Dafür war das aufbringen der Feuersamalamanderflecken, die ich mit Vliesofix aufgebügelt habe, doch viel aufwendiger als gedacht. Da ich von dem Aufbügelpapier nur relativ wenig da hatte, war die Fleckenanzahl wenigstens begrenzt. Die Variante des absteppens mit dünnen Zickzackstich hat mich auch nicht so richtig überzeugt. Bei einem nächsten Mal würde ich da wahrscheinlich eher eine Wendeapplikation wählen, damit es noch sauberer aussieht. Statt dem Einfassgummi habe ich mich an einem Einfasstreifen probiert, der aber auch nicht so richtig ordentlich geworden ist.
Für die Augen habe ich nach Jahren endlich mal wieder das Iron-on Vinyl* rausgeholt und Kreise damit beügelt, sowie anschließend zusammengenäht und gewendet. Das ist als Auge doch erkennbar, oder? Beim Schwanz, der wieder Freestyle entworfen wurde, habe ich aber die Mittelnaht dann doch abgebrochen, nachdem die Nähmaschine zu sehr kämpfte. Vernäht wurde gelber* und schwarzer* Jersey von Alles für Selbermacher*.
Der Feuersalamenderwunsch des Jüngsten hat mir jedenfalls sehr viel Freude bereitet. Zufällig ist dieses Tier auch noch das Höhlentier 2024 – da passte die Faschingskostümauswahl gleich doppelt. Glücklicherweise ist auch dieser Ganzkörperanzug nun auch nach Fasching wieder ausgiebig im Einsatz. Nur die Tochter hat geklagt, dass nun beide Brüder schöne Jumpsuits hätten, auch wenn diese alle drei eigentlich Faschingskostüme sind und nur sie weiterhin nur die Schlafanzugsvariante. Da muss ich wohl demnächst nochmal ran.
Da ich auch Ende Februar noch daran genäht habe,. schicke ich es zum Feld “Am 29. Februar werkeln” beim Jahresbingo von Antetanni.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
Kostüm-Polonäse
Kostümideen
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni
Kleidungsewalong von AugensternsWelt
und der eigenen Seite mit den Faschingskostümen (mit Inhaltsverzeichnis)
NEU: WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen Quartal II/2023
In den letzten Jahren habe ich meine Blogeinnahmen-Berichte meistens an den Abreisetagen zum Nähwochenende erstellt und dabei ein bisschen das Gefühl gehabt, erst die „Hausaufgaben“ machen zu müssen, bevor ich wegfahren kann. Bei der Frühjahrsfahrt der Dresdner Nähblogger hat das allerdings geklappt und so reiche ich ihn wenigstens heute nach. Derzeit hänge ich immer noch im letzten Jahr fest und bin dort erst beim zweiten Quartalsbericht angekommen. Das zweite Quartal erreichte 146,54 € und damit weniger als 50 € im Monat. Damit lag der Wert zwar über dem des Vorjahres aber niedriger als in den zwei Jahren davor.
Die Euronen kamen von April bis Juni 2023 von:
Lead Alliance: 81,00 €
Amazon*: 41,25 €
Steady*: 16,42 €
Awin: 7,87 €
Eine Aufschlüsselung gab es hier.
Die Liste der Blogeinnahmenquellen ist merklich geschrumpft. Der Gudrun-Sjöden-Werbebanner* brachte etwas weniger ein und Amazon* dafür etwas mehr.
Bei den Ausgaben für das Nähhobby bin ich allerdings weit davon entfernt, dass die Einnahmen in diesem Bereich die Ausgaben decken würde. Die Zeiten, in denen das mein Nähblog tatsächlich geschafft hat, scheinen vorbei zu sein. Andererseits muss ich mich da derzeit auch nicht zu sehr einschränken. So habe ich in diesem Quartal mit 212,81 € doppelt so viel ausgegeben, wie das DIY-Budget mit 109,91 € eigentlich ermöglicht hätte. 10 € davon habe ich spontan die Organisatoren des Festival rotes Kleid gespendet. Ansonsten gab es nur ein Schnittmusterkauf und nach vielen Jahren mal wieder Webband sowie eine 70 Meter Rolle Schnittmusterpapier. Ob ich die alle bekomme? Neben Schnittmusteraufbewahrungshüllen* für den Nähplatz und weiteren Ausgaben der La Victor Maison, die ich versuche aufzukaufen, da die Zeitschrift eingestellt ist, gab es „nur“ noch dreimal Stoff: in Dresden, in Osnabrück und in Wismar.
Die genauen Ausgabepositionen gibt es wie immer hier.
Übersicht Bestellungsmöglichkeiten*
Der Warenwert erreichte im zweiten Quartal für die Rezensionen 107,73 €, die aber diesmal nur Bücherrezensionen umfasste: “Quimby und sein Traum vom Fliegen“*, “Lebensenergie: Das Wunder des Energiestoffwechsels. Alles über Erschöpfung, Dauermüdigkeit und Fatigue – und wie wir sie besiegen – EXTRA: Was gegen Long-Covid hilft!”, “Kuschelflosse und seine Freunde: Drei Abenteuer in einer Box“*, “Tori Twister. Stürmisch unterwegs“*, “Zuhören: Tipps, Strategien und Übungen zum besseren Kommunizieren“*, “Meine Midsommar-Momente: Die schönsten schwedischen Traditionen zum Selbermachen“* und “Faszination Qualle – Geheimnisvolle Schönheiten”.
Mit 45 Blogbeiträgen habe ich im zweiten Quartal 2023 etwas weniger gebloggt als in den ersten drei Monaten. Die erfolgreichsten Monatsbeiträge waren dabei:
April 2023: Hose Frollein Kluntje von Rabaukowitsch
Mai 2023: Festival rotes Kleid
Juni 2023: Zuschneidetisch
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
NEU: WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Nähwochenende #dresdennähtblogger 2024 Rathen Nr. VII Frühjahrsedition
Wie letztes Jahr schon befürchtet, musste ich wirklich ein ganzes Jahr auf das nächste Nähwochenende mit den Dresden Näht Bloggern warten, denn der Herbst brachte mir eine zweiwöchige berufliche Reisemöglichkeit nach Krems und Wien, in deren Mitte genau das Herbstnähwochenende lag. Wie gut, dass es letztes Jahr überhaupt die Idee gab, gleich 2x im Jahr zu fahren. Nach einer Woche, die mir den Verdacht auf eine Herzmuskelentzündung und erstaunlich viele Untersuchungen innerhalb von nur drei Tagen einbrachte, war das Wochenende mehr als verdient. Auch wenn ich nicht durchgängig topfit war und brav auf Koffein, Sauna und spätes ins Bett gehen, verzichtet habe, war die Auszeit wieder ganz wunderbar.
Wie mir der blog verraten hat, bin ich letztes Jahr doch nicht (wie in meiner Erinnerung) selbst gefahren und nahm daher tatsächlich das erste Mal Nadelexperimente mit. Nach einem merkwürdigen Geräusch bereits beim losfahren, begann unser betagtes Auto am Zielort aber tatsächlich an zu rauchen und Öl tropfte aus der bereits komplett mit Öl verschmierten Motorenraum. Nach Fernwartungsanweisungen des Mannes stellte sich verschwundenes Servolenkungsöl als Grundproblem heraus. Die nächste Herausforderung war der abendliche Abschleppdienst, der eigentlich bei der Hanglage der Unterkunft in der Sächsischen Schweiz schon aufgegeben hatte. Nachdem aber klar war, dass wir beiden im abgeschleppten Auto angereisten mit den vier Nähmaschinen, Koffern und allerlei anderem Gepäck auch ohne mein Auto wieder zurückkommen würden, konnte das Nähwochenende beginnen. Auch diesmal gibt es wieder nur Handybilder. Die Aufnahmen der verlockenden Glasveranda sind auch ein bisschen geschummelt, da ich dort selbst noch nie sitzen konnte.
Mit mir genäht haben dieses Mal Kremplinghaus, Näähglück by Sophie Kääriäinen, Mit Nadel und Faden, stoff_verzueckt, Friemeleien, OrNeeDD, Nadelexperimente, ReSiZe-genadelt, ina-zkar und Schuhpeg. Mit stoff_verzueckt konnte ich zwar dieses Mal nicht das Bett teilen, aber immerhin kochen und sie nahm mich auch wieder mit zurück nach Dresden. Stoff wurde wieder verschenkt, aber ich war dieses Mal standhaft – als Neueinzug gab es dieses Jahr für mich einen bereits fertig genähten Pullover von ReSiZe-genadelt, der perfekt dem mittleren Kind passt, ein getauschtes Nählabel ebenfalls von ihr und von Kremplinghaus dieses Jahr ein aufwendiges Goodiebag. Die Beutelchen und die Handtücher waren personalisiert und da ich seit Jahren fast nur noch festes Shampoo und Duschbad verwende, passten auch die Seifenzugaben perfekt. Selbst Näähglück by Sophie Kääriäinen hatte wieder für alle eine gefaltetes Osterkörbchen mit Inhalt dabei, dass es aber nicht bis auf das Bild geschafft hat …
Genäht habe ich dieses Mal mit vier (!) fertigen und einem begonnen Projekt so viel wie noch nie. Ob ich selbst nun die Variante etwas wirklich umfangreiches wie in den letzten Jahren oder doch schnelle Projekte, aber dafür viel, zu nähen besser finde, weiß ich selbst noch nicht. Auf jeden Fall wird es mal Zeit für einen Rückblick. Inzwischen könnte ich mich schon fast das komplette Nähwochenende – mit Sachenwechsel – komplett einkleiden.
Rückblick:
2019 Rathen Nr. 1: Webwarenbluse Robinia von Fabelwald, Zimmermannshose Pfiffikus von Rabaukowitsch (angefangen)
2020 Rathen Nr. 2: Portmoney Big Genius von Wittsich
2021 Rathen Nr. 3: Wickelshirt von Lillesol und Pelle, Hose Peaches von ManjiPuh
2022 Rathen Nr. 4: Weste Usselwetter von Lotte und Ludwig, Schal alabama chanin (angefangen)
2023 Rathen Nr. 5: Hose Frollein Kluntje von Raubaukowitsch
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
NEU: WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*