Blogserie Umzug Teil 3: Jademond

Nach vier Jahren Gesamtplanungs- und Sanierungszeit ist es so weit und wir ziehen in unser Projekt Vierseithof ein. Statt der Bloggerwelt erwarten mich deshalb zur Zeit ganz viele Umzugskisten, zu kalkende Wände und zu verlegende Holzdielen. Großartigerweise haben sich einige meiner Lieblingsblogger zu Gastbeiträgen in dieser Zeit bereit erklärt und so wird es in den nächsten Wochen hier die “Blogserie Umzug” geben. Bis bald ….

Den Blog von Jademond habe ich in meiner eigenen Anfangsbloggerzeit immer mal hier und da als Querverlinkung gelesen, aber selbst hängen geblieben, bin ich erst letztes Jahr. Dafür aber nun so regelmäßig, dass ich keinen Blogbeitrag verpasse und begeistert bin, wieviel Inspiration (und Selbstreflektion) Frau Jademond versprüht. Zu meiner Umzugserie habe ich sie eingeladen, weil sie selbst mit ihrer Familie Mitte 2014 in ein eigenes Haus gezogen ist und mit ihren Lehmwänden dort einiges umgesetzt hat, mit dem wir uns auch beschäftigen.

Wie oft bist zu schon umgezogen?

9 x (Mein Heimatort ->Plauen ->Kühlungsborn ->Steffenshagen ->Hamburg ->Freiburg ->Merzhausen ->Scheyern ->zu unserem jetzigen Wohnort ->in unser Haus)

Was war deine bislang kleinste/größte Wohnung?

Die kleinste war ein ausgebauter Schuppen/Ferienwohnung, die ich mir mit einer Freundin geteilt habe in Steffenhagen an der Ostsee. Oder in Plauen während meiner Ausbildung. Ein 25qm Appartment, was ich mir mit einer Mitschülerin teilte. Ich kann grad nicht sagen, welche der beiden Wohnungen kleiner war.

Die größte ist jetzt unser Haus.

Zwischendrin habe ich auch mal eine Woche in einem Backpacker-Hotel gelebt. Und eine Woche in einem Zelt.

Abbildung von Jademond

Welches Zimmer hast du zuerst und welches zuletzt ausgeräumt?

Ich glaube, ich habe sie gleichzeitig ausgeräumt. Und zwar zuerst aus allen Zimmern die am wenigsten benötigten Sachen. Und zuletzt die Küche. Die wurde immer bis zum Schluss noch genutzt.

Abbildung von Jademond

Wie hast du die Kisten beschriftet?

Mit künftigem Bestimmungsort (Küche, Bad, Kinderzimmer/Name des Kindes etc) und einer groben Inhaltsangabe. Mit Edding.

Welches Zimmer war nach dem letzten Umzug zuerst fertig und welches zuletzt?

Das Schlafzimmer zuerst, weil es da nur Schrank und Bett aufzubauen gab. Das Büro ist noch immer unfertig (es fehlen Lampen). Und generell Möbel.

Abbildung von Jademond

Was würdest du beim nächsten Mal anders machen?

Fällt mir gerade nichts ein. Ein Umzugsunternehmen hat sich als schlau erwiesen. Sehr Kraft- und Nervensparend für alle.

Abbildung von Jademond

Hast du schon alle Kisten vom letzten Umzug ausgepackt?

Jein. Ich habe theoretisch schon alle ausgepackt, manche Sachen lagern aber tatsächlich generell in Kisten im Schuppen und werden regelmässig geöffnet und der Inhalt inspiziert. Es hat aber noch nicht so recht jedes Ding seinen Platz gefunden.

Wie sieht dein Wohntraum aus und wo wirst du in zehn Jahren wohnen?

Wir haben mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln schon einen rechten Traum erschaffen und haben nicht vor, in 10 Jahren woanders zu wohnen. Aber vielleicht haben wir dann endlich einen schönen Garten. Das wäre mein Traum.

Abbildung von Jademond

Kannst du dir vorstellen in einem Tiny Houses mit wenigen Quadratmetern zu leben?

Ja. Aber nicht mit der ganzen Familie.

Hast du einen Buchtipp zu Umzug, Minimalismus oder Ordnungssystemen?

Mich hat damals „Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags“* von Karen Kingston sehr inspiriert. Ich weiss nicht, ob das heute auch noch so wäre. Andere Bücher zu dem Thema habe ich gar nicht gelesen

Verlinkt bei bei Mittwochs mag ich.

Vielen Dank! Im nächsten Teil dürfen wir in die Umzugskisten von Tag für Tag schauen.

Blogserie Umzug:

Teil 1: Kreativberg 

Teil 2: Mama denkt

Rezension: Heilkräuter Rezepte für die ganze Familie: 175 Tees, Öle, Salben, Tinkturen und viele weitere natürliche Heilmittel

Mit der Hoffnung, dass auch ich später mal eine grünen Daumen entwickle, der es mir ermöglicht, wenigstens ein paar Kräuter im eigenen Garten zum Wachsen zu bringen, habe ich mich für die Neuerscheinung “Heilkräuter Rezepte für die ganze Familie. 175 Tees, Öle, Tinkturen und viele weitere natürliche Heilmittel“* aus dem Verlag Unimedica entschieden. Autorin dieser 423 Seiten starken, aber recht kleinformatigen, broschierten Publikation, die sogar mit einem Lesebändchen versehen wurde, ist die Amerikanerin Rosemary Gladstar, die als führende Kräuterexpertin vorgestellt und sogar als “Nationalheiligtum” bezeichnet wird.

Abbildung von Unimedica

Das Wissen in diesem Buch wurde wohl in über 35 Jahren Kräuterpraxis gesammelt. Im Vorwort von Dr. James A. Duke heißt es: “Auch ohne Chlorophyll versprüht sie grünes Charisma, grüne Begeisterung, grüne Weisheit und eine grüne Lebenseinstellung.” Sympathisch fand ich, dass Rosemary Gladstar kein Buch für das Buchregal schreiben wollte, sondern sich ausdrücklich wünscht, dass “man es nutzt und zu schätzen weiß, dass die Seiten Eselsohren bekommen und der Einband irgendwann zerknittert.

Abbildung von Unimedica

Aufgebaut ist das Buch in neun Kapitel: Öko-logische Kräuterkunde, Ein Rezept fürs Leben, Stress und Angst bezähmen, Hausmittel für Alltagsbeschwerden, Rezepte für strahlende Schönheit, Für Kinder, Für Frauen, Für Männer und Im Alter. Es folgen zwei Anhänge mit der Kräuterapothke von A bis Z und Die Herstellung vn Kräuterheilmitteln, Den Abschluss bilden Bezugsquellen und der Index. Die Seiten wirken durch die Wahl verschiedener Schrifttypen und Schriftfarben sehr unruhig, nicht überzeugen konnte mich auch die Layout-Entscheidung hinter einige Textpassagen versetzte Farbfonds zu setzen, die eher den Eindruck erwecken, dass die Seitengestaltung beim Druck verrutscht wäre. Gefreut hat mich aber sehr, dass die Autorin gar nicht davon auszugehen scheint, dass man etwas anderes als Stoffwindelnam Baby-Po verwendet, wobei gerade dabei Windelausschlag wohl wirklich viel seltener ist, als in den Chemie-Müll-Windeln.

Abbildung von Unimedica

Leider sammeln sich außerdem auch in diesem Buch wieder Zutaten, die für mich so exotisch sind, dass ich noch nie davon gehört habe.. So verlangt das “Unverwüstlichkeitselexier” Damianblätter, Astragalus und Sägepalmenbeeren und Schwarzkirschkonzentrat. Außerdem fehlt eine exakte Mengenangabe und es wird stattdessen von “Teilen” gesprochen, was für mich ungewöhnlich ist. Einige Tees sollen über recht lange Zeiträume – wie beispielsweise der Nerven- oder Kalziumtee mit 4 Monaten – getrunken werden.

Abbildung von Unimedica

Wenn es einem gelingen sollte, die benötigten Bestandteile wie
Keuschlammbeeren, Herzgespannkraut oder Fo-Ti tatsächlich bekommen zu
haben, kann Man(n) und Frau für alle Lebenslagen Rezepthinweise
umsetzten. Auch für die Menopause oder das Alter gibt es Vorschläge.

Am meisten hat mir übrigens der Leitspruch der Autorin gefallen: “Was immer du tust, mach es gut und mit Freude.

amberlights Rezensionsportal

Blogserie Umzug Teil 2: Mama denkt

Nach vier Jahren Gesamtplanungs- und Sanierungszeit ist es so weit und wir ziehen in unser Projekt Vierseithof ein. Statt der Bloggerwelt erwarten mich deshalb zur Zeit ganz viele Umzugskisten, zu kalkende Wände und zu verlegende Holzdielen. Großartigerweise haben sich einige meiner Lieblingsblogger zu Gastbeiträgen in dieser Zeit bereit erklärt und so wird es in den nächsten Wochen hier die “Blogserie Umzug” geben. Bis bald ….

Der Blog von Mama denkt gehört zu meinen Lieblingsleseorten in der Netzwelt. Bei vielen ihrer Einträge werden wirklich wichtige Themen angesprochen und sie schafft es immer wieder, dass nicht nur sie “gedacht” hat, sondern man sich selbst damit beschäftigt. Vor fast einem Jahr habe ich mich deshalb auch gerne an ihrer Aktion “Notfall-Survivalidee” beteiligt. Teil meiner Umzugsserie ist sie nun, weil sie selbst einaltes Haus bezogen und saniert hat.

Wie oft bist du schon umgezogen?

Ich muss nachzählen, um ehrlich zu sein. In meinem ganzen Leben, also auch als Kleinkind und Teenie? Oder ab dem Erwachsenenalter? Als Abiturientin, Studentin, Ehefrau und Mutter? Nehme ich jeden Umzug, dann sind es neun. Dazu zählen dann auch die als Kind und die, die nur für ein Jahr gemacht wurden, um ein FSJ zu machen oder mein Theologiestudium zu beginnen. Als Ehefrau und Mutter bin ich vier bis fünf Mal umgezogen. Aufgrund unseres WWOOF-Projekts 2014 muss ich in der Tat von drei Umzügen sprechen, die damit und mit dem Kauf einer alten Schule zusammenhingen.

Abbildung von Mama denkt

Was war deine kleinste Wohnung?

68qm, die wir als Studenten bewohnt haben. Ich lehne mich weit aus dem Fenster, doch ich vermute, dass wir damals, Kinderbetten und Spielzeug mal ausgeschlossen, mehr besessen haben als heute.

Die größte Wohnung bewohnten wir zwischendrin. Eine 123qm große Wohnung, voll mit Zeug.

Welches Zimmer hast du zuerst und welches zuletzt ausgeräumt?

Ich nehme mal den letzten richtigen Umzug, bei dem wir unsere Habseligkeiten im neu erworbenen Haus zunächst nur untergestellt haben. Davor haben wir in einem kleinen Häuschen zur Miete gewohnt, ebenfalls etwa 120qm groß. Ich habe überall gleichzeitig angefangen Kisten zu packen. Zuerst kamen die Gegenstände weg, die wir am seltensten benutzten, das war ein Schrank voll mit Kinderbüchern und Geschenken zu den Geburten. Zum Schluss habe ich die Küche ausgeräumt. Davor hatte ich mich am meisten gedrückt.

Abbildung von Mama denkt

Wie hast du die Kisten beschriftet?

Ehm, gar nicht? Oje, ich mag als totaler Chaot erscheinen, aber irgendwie war es nicht wirklich nötig, Kisten zu beschriften.

Welches Zimmer war nach dem letzten Umzug zuerst fertig und welches zuletzt?

Zuerst fertig waren die Schlafzimmer. Danach folgte das Bad, dann die Küche und inzwischen ist auch das Wohnzimmer und unser Essbereich fertig. Die Umbauarbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen. Aber das ist ok. Wir können aktuell in unserem Haus wohnen und es ist immer weniger Baustelle.

Abbildung von Mama denkt

Was würdest du beim nächsten Mal anders machen?

Ehrlich gesagt: Nichts. Aber ich hoffe auch sehr, dass es vorerst kein nächstes Mal geben wird. Ich mag Umzüge nicht und mag mich deswegen auch nicht so sehr damit beschäftigen. Mir erscheinen sie als Zeitfresser. Das einzige, was ich vielleicht noch ein wenig optimieren würde: Wir werden weiterhin unseren Besitz reduzieren, um nicht immer einen riesigen Berg an Zeug von A nach B transportieren zu müssen.

Abbildung von Mama denkt

Hast du schon alle Kisten vom letzten Umzug ausgepackt?

Da wir ja nur Schritt für Schritt eingezogen sind, sind auch noch nicht alle Kisten wieder aussortiert. Ehrlich gesagt spiele ich auch mit dem Gedanken diese Dinge eingepackt weiterzugeben. Allerdings fehlt mir in der Tat noch das ein oder andere gerne gelesene Buch, ein Seifentellerchen, das mir so gut gefallen hat und noch die ein oder andere Nettigkeit. Ich werde das vermutlich doch noch etwas anders handhaben.

Wie sieht dein Wohntraum aus und wo wirst du in zehn Jahren wohnen?

Ich sitze in meinem Wohntraum und hoffe, dass ich das in zehn Jahren auch noch tun werde. Allerdings mit einem neu eingedeckten Dach, einem großen bespielbaren Garten und einem eigenen Kreativ- und CoachingZimmer für mich.

Kannst du dir vorstellen in einem Tiny House mit wenigen Quadratmetern zu wohnen?

Mit dem Gedanken haben wir uns einige Jahre auseinandergesetzt. Die Entscheidung fiel dagegen aus, weil wir die Alte Schule vor die Füße gestellt bekamen. Nun ja, und das Fertigmachen von schon bestehendem Wohnraum kam unserer Sicht von Nachhaltigkeit und reduziert Leben am nächsten. Dennoch haben wir nach unserer Zeit in Schweden festgestellt, dass das Leben in einem Bauwagen oder einer anderen Art von tiny house sehr attraktiv ist und wir uns früher oder später vielleicht ein solches in den Garten stellen. Für die erwachsenen Söhne? Oder uns als Großeltern? Wir werden sehen.

Abbildung von Mama denkt

Hast du einen Buchtipp zu Umzug, Minimalismus oder Ordnungssystemen?

Ich lese kaum Ratgeber. Aber ein Buch, das mir aber mal in die Finger gerutscht ist, kommt aus dem Amerikanischen. Tsh Oxenreider, die Autorin, ist selber Mutter und berichtet von ihrem Familienleben: Organized simplicity*. Das einzige Buch, das ich bislang zu dieser Thematik gelesen habe und gerne weiterempfehle und zum Ausleihen zur Verfügung stelle. (Wenn ich es denn wiederfinde.;) )

 

Liebe amberlight, danke für deine Fragen. Es hat Spaß gemacht sich die Zeit zu nehmen und nochmal zu reflektieren: Wie war das denn in den vergangenen zwei Jahren? Wie stelle ich mir die Zukunft vor? Würde ich etwas anders machen? Danke und eine wirklich gute Zeit für dich im Ausland! Ich bin schon gespannt auf deine Impressionen.

Vielen Dank! Im nächsten Teil dürfen wir in die Umzugskisten von Jademondschauen.

Verlinkt bei bei Mittwochs mag ich.

Blogserie Umzug:

Teil 1: Kreativberg

Blogserie Umzug Teil 1: Kreativberg

Nach vier Jahren Gesamtplanungs- und Sanierungszeit ist es so weit und wir ziehen in unser Projekt Vierseithof ein. Statt der Bloggerwelt erwarten mich deshalb zur Zeit ganz viele Umzugskisten, zu kalkende Wände und zu verlegende Holzdielen. Großartigerweise haben sich einige meiner Lieblingsblogger zu Gastbeiträgen in dieser Zeit bereit erklärt und so wird es in den nächsten Wochen hier die “Blogserie Umzug” geben. Bis bald ….

Das ausgerechnet Frau Kreativberg nur wenige Stunden, nachdem ich meine Blogserienbitte abgeschickt hatte, mit einem komplett ausgefüllten Fragebogen geantwortet hat, war für mich sehr berührend. Als sie vor fast einem Jahr die Bloggertür zumachte, habe ich tatsächlich ein bisschen gelitten, denn gerade ihre Welt auf dem Berg hat mir in den Jahren zuvor so viel gegeben. Anderseits habe ich sie für die Konsequenz auch ein bisschen bewundert. Manchmal habe ich mich mit dem Bloggerinterview zur Baby-Pause des Sohnes getröstet, bei dem sie ebenfalls schon mit dabei war. Inzwischen bloggt sie wieder etwas mit viel Strickbezug – schaut mal vorbei.

Wie oft bist zu schon umgezogen?

Sechs Mal. Und ich hoffe, dass ich hier, wo ich jetzt wohne, alt werde 🙂

Was war deine bislang kleinste/größte Wohnung?

Sofern man ein Studentenzimmer im Studentenwohnheim als Wohnung bezeichnen kann, dann war es das. Als Wohnung war es wohl eine Garconniere mit knapp 20qm. Die größte Wohnung ist unser Haus jetzt, ein ganzes Bauernhaus.

Welches Zimmer hast du zuerst und welches zuletzt ausgeräumt?

In unserer letzten Wohnung war das erste Zimmer unser Wohnzimmer, also alle Bücher, CDs usw. – als letztes die Küche.

Wie hast du die Kisten beschriftet?

Genau drauf geschrieben, was drin ist.

Welches Zimmer war nach dem letzten Umzug zuerst fertig und welches zuletzt?

Als erstes war unsere Küche fertig, zumindest für die damaligen Verhältnisse. Mittlerweile haben wir sie schon zum dritten Mal umgebaut/vergrößert. Nachdem wir unser Haus nach und nach renoviert haben, war das letzte Zimmer, das fertig war, ein Kinderzimmer.

Abbildung von Kreativberg
Abbildung von Kreativberg

Was würdest du beim nächsten Mal anders machen?

Mehr wegwerfen, weitergeben, verschenken, verkaufen. Definitiv.

Abbildung von Kreativberg

Hast du schon alle Kisten vom letzten Umzug ausgepackt?

Ja.

Abbildung von Kreativberg

Wie sieht dein Wohntraum aus und wo wirst du in zehn Jahren wohnen?

Mein Wohntraum ist der, den ich gerade lebe. Vielleicht ein bisschen aufgeräumter und sauberer, das wäre dann wohl mehr Traum. Die Realität ist da ziemlich anders 😉 – und in zehn Jahren möchte ich genau hier wohnen. Nur eben dem Traum schon ein bisschen näher vielleicht, weil die Kinder dann schon 10 Jahre älter sind und vielleicht auch etwas ordentlicher?!

Abbildung von Kreativberg

Kannst du dir vorstellen in einem Tiny Houses mit wenigen Quadratmetern zu leben?

Alleine vielleicht schon, aber das habe ich nicht zum Ziel. Mit Familie kann ich es mir überhaupt nicht vorstellen.

Abbildung von Kreativberg
Abbildung von Kreativberg

Hast du einen Buchtipp zu Umzug, Minimalismus oder Ordnungssystemen?

Nein. Ich bin mehr der praktische Typ a la “learning by doing”.

Vielen Dank! Im nächsten Teil dürfen wir in die Umzugskisten von Mama denkt schauen.

Verlinkt bei bei Mittwochs mag ich.

Freutag & Blogpause Umzug

Diese Woche wurden die letzten Blogbeiträge, die (für mich) wichtig waren, geschrieben. Nun kann der Blogschreibestift für einige Zeit zur Seite gelegt werden, denn wir ziehen tatsächlich in einer Woche in unser Projekt Vierseithof ein. Unglaublich, oder?

Ob ich in den nächsten Wochen vielleicht doch ab und zu ein (gutes) Buch in die Hand nehme, werde ich spontan entscheiden und auch die gerade laufende Verlosung wird noch abgeschlossen. Ansonsten sind aber keine weiteren Blogbeiträge von mir geplant. Lediglich auf Instagram wird noch ein bisschen Mikroblogging gemacht. Ganz still wird es aber auch hier nicht, denn ich habe ganz wunderbare Gastautoren für diese Zeit, die auch meine China-Reise abdecken wird. Das Umzug(gskisten auspacken) und mehrwöchiges Verreisen parallel laufen wird, ist schon ein bisschen verrückt.

Heute werden aber erstmal noch fünf (Umzugs)freuden gesammelt:

1.) das wir trotz der mehrjährigen Sanierungsphase auf dem Hof und vielen Helfereinsätzen, die mit uns (sehr viel) Staub bei der Entkernung geschluckt, in Sommerhitze und Winterkälte Schubkarren gefahren oder die Wände mit uns gestrichen haben, noch genügend Helfer für den Umzug bekommen

2.) dafür sogar Urlaubstage genommen werden

3.) eine Anreise aus Leipzig, Merseburg und der Schweiz erfolgt

4.) wir nun tatsächlich einen Nachmieter für die Weiternutzung des Hochbettes finden konnten

5.) Der Kurzbesuch eines Wohnungsinteressenten-Vermittlers aus dem Kollegenkreis diese Reaktion brachte “Eure Kinder und Euer Umgang miteinander haben mich – auch in der Kürze des Besuchs – sehr beeindruckt.” – das hinterlässt ein sehr warmes Gefühl, denn wir wissen, dass wir gerade auch unseren Kindern in letzter Zeit viel zugemutet haben

Verlinkt beim H54F, Friday Fives und dem Freutag.

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2730)geNÄHtes (664)Anzeige (533)Verschenktes (447)Rezensionen (374)Praktisches (342)Kleidung (331)beSTICKtes (317)Aktion (237)Stoff-Sucht (216)Papierarbeit (204)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (144)Kinder-Lesestoff (130)Blogeinnahmen (129)Lesestoff (121)Verlosung (117)Blogstatistik (116)Geschenktes (105)Plastikfrei (96)Spielzeug (94)Reklame (85)grüner Lesestoff (81)Kinderaktivitäten (80)Partydeko (79)In-the-hoop (73)Geburtstag (71)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Jahresbingo (62)Kissen (62)Shirt (61)Nähunfälle (60)Kinderbücher (6-10 Jahre) (59)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (54)Stofftier (54)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)geDRUCKtes (49)Hochzeit (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (47)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Tasche (46)Gewonnenes (45)Kreativbücher (44)Bio-LEBENS-Mittel (43)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)*Herbstfreude* (42)Schulkind (41)12tel Blick (41)Weltverbesserndes (41)Jahreszeitenliebe (40)Kindergartenkind (40)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Mütze (39)Tester / Probesticken / Probenähen (39)Faschingskostüm (39)Partyrezepte (39)Österliches (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Adventskalender (37)Hose (37)Werbung (37)Schnittmuster (35)GeSPENDEtes (35)Kurse (34)Märkte (34)Kleid (32)Gartenbücher (32)Geburtstagsshirt (31)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Schlaufentier (28)Altbausanierung (28)Hör-Stoff (27)Masking Tape (27)*Winterfreude* (27)Kochbücher (27)Gartengestaltung (27)Karten (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Ottobre (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Grünzeug (24)Kinderzimmerdeko (24)Knöpfe (23)Brettspiele (23)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Kreativbücher (K) (21)Lampion (21)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Behelfsmasken (20)Kleidungnähensewalong (20)Erziehung & Familie (19)Handtuch (19)Osterei (19)Windeltasche (19)Contest (19)Garten im Vierseithof (19)geZEICHNETes (19)Einschulung (18)geFALTETes (17)Näähglück (17)FOTOgrafiertes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)*Frühlingsfreude* (15)BESUCHtes (15)Fachwerk (15)Baugemeinschaft (15)Halloween (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Jahresthema (14)DESIGNtes (14)Kindermund (14)Allgemein (14)Knudies (13)Beutel (13)Outdoor-Spielzeug (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)V (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)NähdelsChallenge (11)Quit-Book-Aktion (11)Wintermantel Sew Along (11)Layoutanpassung (11)Stulpen (10)Grün (10)pattydoo (10)Silvester (10)Rollenspiele (10)Handmade-Kultur (10)geTÖPFERtes (10)Utensilo (9)Nähecke (9)Schuleinführungsgeschenke (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Gestricktes vom Blaustern (9)China-Reise 2016 (9)Holz & Ton (9)Schwangerschaft (9)Kindergarten (9)Siebdruck (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Rock (9)U-Heft-Hülle (9)Kerzen (9)Mug Rug (9)Drucken & Färben (9)Babyspielzeug (8)lillesol & pelle (8)Wochenmarkt (8)Webband (8)12v12 (8)Shopvorstellung (8)Blogserie Umzug (8)Schlüpfer (8)Pflanzenfärbung (8)Konstruktionsspiele (8)Tutorial / Anleitung (8)Freebie (8)Steady (8)Wandgestaltung (7)Schnullerband (7)Küchenschürze (7)Wimpel (7)Body (7)Wanderpaket (7)Sportbeutel (7)Jacke (7)Haarband (7)Untersetzer (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Kinderküche (7)Pattern Parade (7)Waldabenteuer (7)Arbeitseinsatz (7)*Sommerfreude* (6)Geschicklichkeitsspiele (6)Halstuch (6)Schablonendruck (6)Stapelspiel (6)geSTRICKtes (6)Socken (6)Strumpfhose (6)Wimpelaktion2020 (6)Schürzenkleid (6)Durch- Schlafsack (6)Buchhülle (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)Decke (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)StoffPuppe (6)Puppenkleidung (6)geSPONNENes (6)Küchendinge (6)craft-it-forward (6)Strampelhose (6)Award (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Lernspiele (5)Glas (5)geschmolzenes (5)Spinnrad (5)Reisezubehör (5)sew-along (5)Kirschkernkissen (5)Overall (5)Schal (5)Weihnachtsstiefel (5)Maske (5)amberlightsbloghop (5)Nähcafe (5)Schmuck (5)Abriss (5)Reservetechnik (5)themakeninechallenge (5)ManjiPuh (5)Stoffspielereien (5)Geschenkpapier (4)Leggings (4)Boden (4)urban gardening (4)Overlockwissen (4)Schachtel (4)Denkmalpflege (4)Baufinanzierung (4)Kartenspiele (4)Handschuhe (4)Blogcast (4)Nähmaschinenmalen (4)Geschwistergeschenke (4)Sticktipps (4)Strampelsack (4)Featured (4)Puppenbett-zeug (4)Aktion Blogger-Baum (4)Kreisnäher (4)Anhänger (4)Sitzkissen (4)Lesezeichen (4)Blogparade KI (4)Brandschutz (3)Loop Rundschal (3)Schlafbrille (3)La Maison Victor (3)Podcastvorstellung (3)BUCHgebundenes (3)Spendenkette (3)Geldbörse (3)Weste (3)Holzarbeit (3)bookcrossing (3)Quilt (3)Ringkissen (3)Alabama chanin (3)Rabaukowitsch (3)Pech und Schwefel (3)Brunnen (3)Freihandapplikation (3)Umsonstflohmarkt (3)Handspindel (3)Bluse (3)Handgriffe (3)Linoldruck (3)Yoga (3)Sommermädchen Sew Along (3)NipNaps (3)Schlafanzug (3)Erbsenprinzessin (3)Legespiel (3)Weidentippi (3)Pfadfinder (3)Mei Tai (3)Schlaufentuch (3)Badezimmer (2)Knobbelspiele (2)Tragetuch (2)Lebensgemeinschaft (2)Tischset (2)Schuhe (2)Handytasche (2)365-Tage-Quilt (2)Kopfband (2)Ball (2)Herbstkind Sew Along (2)Tauschbörse (2)Architekten (2)Frisbee (2)Wickelauflage (2)Mutterpass-Hülle (2)zenchicqal Sew Along (2)Blaudruck (2)Landart (2)Wolle (2)Möbelrestaurierung (2)Trockenmauer (2)Streuobstwiesen (2)Button (2)Mousepad (2)Z-Heft-Hülle (2)gewebtes (2)Nachthemd (2)Lampenschirm (2)Tochternähwerke (2)1qmLein (2)Jugendweihe (2)Dose (2)Give-Away (2)TaTüTa (2)Handyaufladetasche (2)betweenthelinesQAL (2)Rolle (2)Notizblock To Go (2)Weihnachtswichtel (2)Dessewalong (2)Blaubeerstern (2)Download (2)Punktmalerei (2)Gardinen (2)Mail Art (2)Badebekleidung (2)Hüftschmeichler (2)Tutorial (2)Header (2)Blogwochen2025 (2)Handsticken (2)Kindergartentasche (2)Strickbücher (2)Monster (2)Kooperationen (2)Kanzashi (2)Listicle (2)Sofabezug (1)Lace Stickdatei (1)Coverlockwissen (1)Polymer Clay (1)Pucksack (1)Cardigan (1)Hochbeet (1)Stickdatei (1)Kinderwagentasche (1)Bürgerinitiative (1)Verträge (1)Fundament (1)Hemd (1)Klorrollenband (1)Kehrblech (1)geSÄGTes (1)Schlips (1)Treppen (1)Wetbag (1)Stoffblüten (1)Bademantel (1)Taukappe (1)Sorgenfresser (1)Schlüsselband (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Tisch (1)guerillia gardening (1)geKLÖPPELtes (1)Menschenskinder Sew Along (1)Nunofilz (1)YoYo (1)E-Book (1)Baumanhänger (1)Mobile (1)Offene Werkstatt (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Uhu (1)Video (1)Stoffbild (1)Mr.Linky (1)Wärmeerzeugung (1)Frühchenkleidung (1)Regenschutz (1)Bossiertechnik (1)Saatgut (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Steckenpferd (1)Schlüsselanhänger (1)Plotterzubehör (1)Tellerrandblicke (1)Hoffest (1)Imkern (1)Rückblick (1)Kork (1)geHÄKELtes (1)Scherenschnitt (1)Küche (1)Seife (1)Cyanotypie (1)Briefmarke (1)Blogtober (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Bloggerschnack (1)Hummelhonig (1)#the100dayproject (1)#Kinder(socken)zeit (1)#ducathisockschallenge (1)The Assembly Line (1)Theaterrequisiten (1)Leseecken (1)Poncho (1)Naturkosmetik (1)konfetti patterns (1)Jahr der Briefmarke (1)Lotte & Ludwig (1)Wiegetuch (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)Strickmaschine (1)CCReise (1)Stoffdesign (1)Sanitär (1)Schlafzimmer (1)Kiste (1)Musikinstrument (1)Publikationen (1)Ofen (1)Badekappe (1)