Rezension: Wilde Farben: Malfarben aus Naturmaterialien herstellen
Wie es der Zufall wollte, habe ich vorletzte Woche einen Workshop zur Herstellung von Pflanzentinten besucht, während auf meinem Rezensionsstapel die Neuerscheinung „Wilde Farben: Malfarben aus Naturmaterialien herstellen„* aus dem Frühjahrsprogramm des Haupt-Verlages liegt. Die Engländerin Caroline Ross arbeitet nicht nur selbst mit Naturfarben sondern gibt auch weltweit Kurse im Zeichnen und zur Herstellung der Malfarben aus Naturmaterialien, wie auch bereits der Untertitel angibt.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Das großformatige Buch hat – wie so häufig aus diesem Verlag – wieder eine wunderbare Gestaltung. Ausdrucksstarke Fotografien und ein sehr klares, helles Design machen es zu einem Buch, das man wirklich gerne in die Hand nimmt. Im Vorwort von Paul Kingsnorth erfährt man, dass sein Mittelalterroman „The Wake„* die Künstlerin dazu inspiriert hätte, nach Mailmaterialien zu suchen, die es bereits vor 1000 Jahren gab. So ist das erste Kapitel „Farben finden“ auch zum großen Teil eine Anregung zum Ausprobieren von Naturmaterialien auf ihre Malfähigkeit. Das macht heute noch jedes Kind und sicherlich auch schon viele Generationen vor uns. Es folgen Doppelseiten mit konkreten Hinweisen, welche Malmaterialien man am Strand, im Wald, auf dem Land, Feldwegen, Brachland oder in Süßwassernähe finden könnte. Einige dieser Materialien scheinen mir aber wenig Alltagstauglich, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich selbst eine Kreideknolle aus einem Dachsbau hole, wobei mir auch nicht klar ist, warum dieses Material ausgerechnet dort zu finden sein soll.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Im nächsten Kapitel geht es um die konkrete Verabreitung. Da wird zerkleinert. gemörsert, gesiebt, getrocknet, mit Bindemittel vermischt und angerieben. Viele der gezeigten Werkzeuge sind bereits im Haushalt vorhanden, aber wer es nicht nur ein Naturexperiment versteht, sondern wirklich Farben in Studioqualität herstellen möchte, bräuchte spezielle Werkzeuge, wie einen Glasläufer*. zum anreiben Das abschließende Kapitel zeigt nicht nur die verschiedenen Erdfarbenpaletten einiger Künstler sondern gibt auch Hinweise zu Gouache und Eitempera. Ganz am Ende des Buches geht es dann tatsächlich nochmal um die Eisengallustinte, wodurch sich für mich persönlich ein Themenkreis schließt.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Ich selbst werde sicherlich keine Gesamtpalette an Naturfarben herstellen, überlege aber, ob es ein Kreativprojekt mit den Kindern werden könnte. Bislang nutzen sie Steine und Erden während unserer Wanderungen zum Zeichen in der Natur und zerreiben gerne unsere Tonerde im Weidentippi. Zumindest die Tochter hätte sicherlich großes Interesse das zu intensivieren.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Habt ihr schon mal aus Naturmaterialien eigene Farben hergestellt?
Bestelllink: „Wilde Farben: Malfarben aus Naturmaterialien herstellen„*
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
MMM: Top Margot La Maison Victor 6/2019 #themakeninechallenge
Wer hier aufmerksam mitliest, erwartet heute sicherlich das dritte bereits angekündigte Nähwerk, das beim Nähwochenende mit den Dresdner Nähblogger in der Sächsischen Schweiz einstanden ist. Auch dieses Schnittmuster war bereits sehr konkret für die Jahresaktion #themakeninechallenge vorgeplant und gehört außerdem zu meinem Vorhaben, mir die eingestellte Zeitschrift La Maison Victor nicht nur nachträglich monatsweise schenken zu lassen, sondern auch konkret etwas daraus zu nähen.
Das Shirt – in der Zeitschrift LMV 6/2019 als Top bezeichnete Schnittmuster – hat das besondere Etwas vor allem auf der Rückenpartie. Während es auf der Vorderseite sehr schlicht und hoch geschnitten ist, gibt es einen tiefen Rücken mit einem Knoten. Vernäht habe ich dafür einen Micro-Modal-Jersey in Petrol von Fabrilogy., den ich letzten Herbst bei Biostoffe in Wien bei der Dienstreise gekauft habe. Erst jetzt lese ich, dass man diesen Stoff nur bei 30 °C waschen sollte. Glücklicherweise hat das Shirt aber die bisherige 40°C Behandlung auch ganz gut verkraftet.
Ebenfalls erst bei der Recherche für diesen Blogartikel habe ich ein Videotutorial zum Shirt gefunden und konnte mir dort nochmal die Knotendrehung anschauen. Nach meiner Erinnerung habe ich da nichts falsch gemacht und war doch mit dem Ergebnis alles andere als zufrieden. Der Knoten sah bei mir merkwürdig aus und außerdem schauten die mit Kontrastfarbe genähten Overlocknähte ständig raus. Sehr zufrieden bin ich mittlerweile, wie zuverlässig ich die Saumnaht ganz ohne abschneiden treffe. Nach meinem babylock-Nähkurs im letzten Monat würde ich aber das Halsbündchen nur noch mit dem Kettstich der Coverlock annähen. Noch schicker wäre es, wenn man wie im Tutorial den Bündchenstreifen komplett nach innen verlegt.
Wenn ich übrigens die Bildersuchmaschine befrage, sehe ich, dass ich mit diesem Rückenknoten-Problem bei diesem Schnitt nicht alleine bin, denn auch dort findet man sehr seltsam verdrehte Rückenpartien, die merkwürdige Falten ziehen. Das man selbst auf dem Rücken nicht sieht, wie sich der Knoten gerade gedreht hat, macht den Tragekomfort nicht besser. Ich selbst habe daher mit einigen Handstichen eine bestimmte Form erzwungen….
Das Shirt wurde ebenfalls das erste Mal in den Osterferien in der Toskana getragen. Ich selbst bin eher nicht der Statement-Spruch-Träger, aber aus dem hier ebenfalls noch nicht gezeigten Label-Adventskalender passte „holy aperoloy“ dann doch perfekt zum Ersttrageanlass und dem etwas gewagten Schnitt. Kommen wir wieder zum Versuch brauchbare Tragebilder zu bekommen. Nachdem der Erstversuch direkt an der Ferienunterkunft in Chianti eher mäßig ausfiel, folgte ein Zweitversuch in Siena.
So kann man wenigstens die Tragebilder gleich noch mit ein bisschen Urlaubsberichterstattung verbinden. Über den Nicht-Stoffkauf in Pisa bzw. warum ich nicht in Prato geshoppt habe, gab es ja bereits einen Blogbericht. Ich überlege aber, ob ich neben den Stoffläden und textilen Ausflugsorten nicht auch noch meine Nähwerke in der Erlebniskarte verlinke, wenn die Tragebilder im Urlaub entstanden sind. Die folgenden drei Tragebilder sind jedenfalls unmittelbar vor dem Dom in Siena mit dem Selbstauslöser entstanden, da meine Familie inzwischen gar nicht mehr gewillt war, mich abzulichten. Mit Selbstauslöser vor Holztüren zu positionieren, war bei den Touristenmassen auch etwas speziell – was tut man nicht alles für den eigenen Nähblog.
Nun sind die Nähwerke, die für mich selbst entstanden sind, erst mal alle wieder gezeigt. Es wird also Zeit, dass ich weiter nähe … erstmal muss hier aber ein Schulanfänger benäht werden. Im besten Fall schaffe ich es heute wieder den konkreten Blogbeitrag beim MeMadeMittwoch zu verlinken und nicht wie im Vormonat versehentlich den ganzen Blog, denn da sind nicht so viele Leser vorbeigekommen, wie sonst …
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
NEU: Blogcast
[Blogbeiträge als Podcast zum Hören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Kissen für den inGENIEur mit Plotterdatei von kugelig 78. Geburstag
Ausgerechnet meine eigenen Eltern müssen auf genähte Präsente leider immer besonders lange warten. Dabei hüten sie beispielsweise ihre lustigen Handtücher aus den Anfangszeiten des Nähhobbys nun schon 13 Jahre. Beide haben als September- und Dezemberkinder jeweils in einer Jahreszeit Geburtstag, wo unsere Familienleben immer besonders herausfordernd ist und ich mich jedes Mal selbst ärgere, wenn ich wieder nur einen Gutschein schaffe. Bei der Kissenwunscherfüllung zum 78. Geburtstag meines Papas sollte es eigentlich ein fertiges Nähwerk werden, aber damals hatte ich noch keine Presse* und war mit dem Ergebnis alles andere als zufrieden. Es gab daher einen Nähabbruch und eine spontane Umgestaltung in einen Gutschein ….
Immerhin gestalteten die Enkel den etwas merkwürdigen Kissengutschein noch mit ein paar Zeichnungen und ich konnte – wiederum Monate später – das Kissen dann doch endlich nähen. Warum es das Nähwerk von 2022 bis heute nicht in den blog geschafft hat, weiß ich nicht mehr, aber irgendwann zeige ich hier ja (fast) alles. Wahrscheinlich wollte ich immer mal ein Bild davon in seiner neuen Umgebung machen und bin nie dazu gekommen. Da ich mich damals ein bisschen in den Kissengrößen vertan hatte, wurde das Kissen für meinen Papa besonders groß und die Plottdatei extra so positioniert, dass sich der Beschenkte auch traut, seinen Kopf drauf zu legen. Als Stoff vernähte wieder ein Stück vom Stoffballen.
Der obere Schriftzug ist die so wunderbar passende Ingenieur-Plottdatei von kugelig, die es als Freebie auf ihrer Seite gibt. Mit der samtartigen Flockfolie ging das ganz prima. Deutlich problematischer war der selbst geschriebene Schriftzug mit Sparkling Snow Font von Lori Whitlock aus dem Silhouette Store, bei dem das Entgittern und übertragen auf die Transferfolie verhinderte, dass ich das Kissen zum eigentlichen Geburtstag fertig stellen konnte. Der Halogrammeffekt ist zwar sehr hübsch, aber die Sternchen waren wirklich schwierig in der Verarbeitung …
Dafür ist mir bei diesem Kissen der Reißverschluss sehr gut gelungen. Das eigene Nählabel kommt von Dortex. Mein Plan, dass er es wirklich nutzt und deshalb der Plott so weit oben ist, hat übrigens nicht so gut funktioniert, denn so weit ich es beobachten kann, wird es doch sehr geschont und mehr als Deko genutzt.
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
#BFF Blogger Follower Friday No. 10
Immer am letzten Freitag des Monats startet hier eine neue Runde der #BFF Blogger Follower Friday. Da die Linkparty durchgehend erreichbar sein wird, kann aber auch an jedem anderen Freitag (oder Wochentag) des Monats verlinkt werden. Die Linkpartyidee dahinter ist, dass die Community sich nicht nur wieder mehr vernetzt, sondern auch darüber bloggt, wer beim wem und warum mitliest.
Viele bloggen noch sehr regelmäßig und aktiv, aber die Blogbeiträge werden deutlich weniger untereinander verlinkt. Für die blogspot-Welt geht das technisch weiterhin ziemlich problemlos und ist nach meinem Kenntnisstand auch DSGVO-konform, für WordPress habe ich hier mal darüber geschrieben und bin derzeit mit dem Ergebnis recht zufrieden. Seid ihr dabei? Nehmt gerne meinen Mitmachbutton mit auf euren blog. Lest ihr noch blogs? Verlinkt ihre andere oder beginnt wieder damit?

amberlight Blogger Follower Friday Button zum mitnehmen
Eine Anregung für die Blogbeiträge wären folgende drei #BFF-Fragen, die als Fragegerüst genutzt werden können, wobei man aber auch gerne ganz frei bloggen kann:
B-logname
Über wen schreibst du? Nenne gerne den Blognamen und verlinke natürlich entsprechend.
F-inde ich gut, weil ….
Warum magst du den Blogger? Wie findet du den blog? Liest du dort direkt, verlinkst du über eine Blogroll oder über einen Feed Reader, Newsletter usw.
F-undstück
Erinnerst du dich an einen Lieblingsbeitrag oder ein bestimmtes Projekt? Habt ihr euch bereits persönlich “gefunden”?
Was ist der #BFF Blogger Follower Friday?
Ich selbst vergebe inzwischen auch noch einen Button, mit dem sich blogs „schmücken“ können, die bei dieser Bloggeraktion ausgewählt und vorgestellt wurden. Wer selbst teilnimmt, kann auch diesen Button gerne zum verteilen mit nutzen:
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Geschenkbox Konfirmation Geldgeschenk von littleOm
Während ich vor vier Jahren noch erstaunt war, dass die Nachbarssöhne schon Jugendweihe feiern, sind wir mit unserem ersten Kind nun selbst so weit. Im Gegensatz zu meiner Schulzeit gibt es bei ihren Mitschülern auch junge Erwachsene, die sich für die Konfirmation entschieden haben. Bei einer Feier war auch unsere Tochter eingeladen und eine passende Geschenkverpackung für das ausdrücklich gewünschte Geldgeschenk für den späteren Führerschein musste her.
Bei Makerist fand ich ein wirklich hübsche kirchliche Geschenkbox mit Kreuz und Fischen von littleOm. Während ich bei den Stickdateien immer damit rechne, dass es bei der Umsetzung Probleme geben könnte, habe ich das bei Plotterdateien eigentlich schon lange nicht mehr. Um so überraschter war ich, als ich die erste Box in Einzelteilen von der Mappe zog. Die Plotterdatei hat ausschließlich Schnittlinien eingezeichnet und keine Perforation an den Falzlinien. Da mir die Zeit für die zweite Box fehlte, war ich wenig begeistert, dass ich selbst nachbearbeiten musste. Auch die zweite Box ist zu tief geschnitten und ich musste daher den Boden mit Klebeband nachstabilisieren.
Als Papier verwende ich gerade einen großformatigen Kalender mit sehr festem Papier – upcycling sozusagen. Da mein schönes Grün innen beim ersten Versuch weg war, musste ich umdenken und wählte das Automotiv innen, was immerhin sehr gut zum konkreten Geldwunsch passte. Die Fische kamen als Streudeko dazu.
Auch im eigenen Wohnprojekt wird es ein weiteres Konfirmationskind bei den 27 Hofkindern geben und wenn ich das nächste Mal mehr Zeit habe, die Perforationslinien besser zu hinterlegen, plotte ich die Datei ganz bestimmt nochmal. In wenigen Wochen wird dann auch unsere eigene Tochter mit ihrem Erwachsenwerdritual folgen, dass bei uns aber weder die Jugendweihe noch die Konfirmation wird.
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *