Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 5/2017

Über die Kreativprojekte hier im blog zu berichten, macht mir eigentlich selbst gerade viel mehr Spaß, aber wenn ich nicht bald meine Blogeinnahmenberichte wieder auf den aktuellen Stand bringe, verliere ich wohl wirklich den Überblick. Im Hinblick auf das Finanzamt ist das keine gute Idee – daher heute mehr Pflicht als Kür – kommt nun endlich der Transparenzbericht zum Mai-Monat. Obwohl der Mai mit Kurzurlaubsreisen und mehreren Familienfeiern ziemlich voll war, hielt das finanzielle Hoch dank des zweiten bezahlten redaktionellen Blogbeitrags weiterhin an und kletterte auf 255,72 €.

Die Euronen kamen von:

Blogfoster*: 200 €

Amazon*: 37,21

Lead Alliance: 9,30 €

Arwin: 9,21

Nur vier funktionierende Partnerprogramme hatte ich wohl noch nie, wobei sich hinter der Arwin-Summe neben DaWanda* mit geringen 3,21 € auch noch 6,00 € von Moo* verbergen. 

Durch die Großausgabe im März für das Nähcamp bin ich weiterhin tief in den roten Zahlen beim eigenen Budget. Für knapp 50 € habe ich mir im Mai aber trotzdem einige Wünsche erfüllt. Neben dem Lotterielos war das Speis‘ und Trank beim Dresdner Nähbloggertreff sowie Stoff von Grüner Erde im Österreichurlaub. Beide Beträge konnte ich aber nur noch schätzen. Dazu kamen noch für 10,65 € Zahlengrafiken bei CreativeMarket*, mit denen ich die Kindergeburtstagsseite neu gestaltet habe. Bei der Werbung stand wieder nur der Betrag für WinSim* aber mit 22 € habe ich im Mai das Crowdfundingprojekt ShoGo Huckepackgurt via startnext unterstützt.

Der Blick auf den Warenwert zeigt, dass da im Mai immerhin 122,69 € zusammengekommen sind. Neben den Rezensionsexemplaren „Katapult und Flitzebogen. Verrückte Gummiband-Projekte für junge Tüftler“*, „Mama werden mit Hypnobirthing: So bringst du dein Baby vertrauensvoll und entspannt zur Welt.„* und „Die neuen Gemüsegärten: Mulchbeete, Hügelbeete, Schichtbeete, Quadratbeete, Kistenbeete und mehr“* war das ein Loop-Regal von corpus delicti* (von dem noch ein zweites verlost werden durfte) sowie die zwei Buchgewinne für mich „Maras Reisen. Das Abenteuer der Entstehung des Lebens auf der Erde„* und „Mama werden. Mama sein. Das Meditationsbuch für die achtsame Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby„* vom Welttag des Buches.

Die Anzahl der geschriebenen Blogbeiträge stieg nur sehr leicht auf 18 – dafür blieb die Zahl der Seitenaufrufe mit 34.581 nahezu konstant.

genähte Karte Patenpost

Heute ist nun der erste Augusttag, der für mich bei unserem Spätsommerkind ein kleiner Meilenstein ist, denn zwischenzeitlich sah es so aus, als wenn unser drittes Kind doch eher ein Julikind werden will. Noch bin ich aber alles andere als auf Geburt eingestellt, was nicht nur mit meiner Vorgeschichte zusammenhängt. Die Tasche ist nicht gepackt, die Vorbereitungen noch längst nicht abgeschlossen und ich rede mir daher ein, dass auch dieses Kind erst schlüpfen wird, wenn die Zeit ran und mein Kopf bereit dafür ist.

Zu den will-ich-noch-vorher-schaffen-Plänen gehörte auch die Übergabe der Patenpost. (Das ich beim Sohn 2013 den dazugehörigen Blogbeitrag drei Tage vor dem überraschenden Auszug geschrieben habe, nehme ich jetzt mal nicht als Ohmen.) Zu unserer Einstellung von damals hat sich nichts geändert, aber einen Lebensbegleiter wollten wir natürlich auch für unser Spätsommerkind haben.

Die Anfrage, ob die Ausgewählte dazu überhaupt bereit ist, erfolgt möglichst immer vor dem Schlupftermin. Obwohl ich (hoffentlich vorher) noch in das vierte Lebensjahrzehnt wechsle, haben wir uns bewusst wieder gegen jede Form der Feindiagnostik entschieden. Auch die Geburtsverläufe sind im Hinblick auf die Gesundheit unseres Kinder nicht einschätzbar und daher freut es mich besonders, wenn die zukünftige Patentante bereits vorher – so wie wir – eine Entscheidung für dieses Kind fällen kann.

Auch diesmal gab es wieder eine Karte, die bestickt wurde. Den südafrikanischen Shweshwe-Stoff, der im Kupferrollendruck* hergestellt wird, gab es von der Patentante des Sohnes. Eine schöne Verbindung. Gestickt wurde das Freebie-Schiff von Hamburger Liebe, das es bei Kunterbunt-Design gibt. Für die Schrift hätte ich einen stärkeren Schrifttyp verwenden können. Auf die Innenseite wanderte der Stempel von der Winklerin* und auf die Rückseite ein Schiffchen von Sommerabend.

Das Bootsmotiv ist übrigens kein Zufall, denn wie hier bereits zu sehen, verbindet die Gefragte damit schon einiges mit unserer Familie und ich bin sehr glücklich, dass sie Ja-gesagt hat. Auch dieses Kind wird damit eine ganz wunderbare Patin haben, die den Lebensweg mit viel Liebe und Lebensfreude begleiten wird.

Verlinkt bei:

link your stuff

Kiddykram

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Geschenke für die Schuleinführung: Schreibtischstuhl Drehstuhl Topstar Sitness Kid

Am kommenden Wochenwende werden bereits die nächsten Erstklässler eingeschult und unsere Schülerin wird am Montag darauf mit der zweiten Klasse beginnen. Wie schnell das doch ging. Beim ganz großen Zuckertütenbild vom letzten Jahr konnte man bereits entdecken, dass sie neben dem eigenen Schreibtisch bei ihrer Schuleinführung auch einen passenden Stuhl bekommen hat. Die Ministühle aus den Anfangsjahren sind zwar noch in Verwendung, aber für die große Tochter schon lange viel zu klein.

Wenn man sich von den schenkenden Großeltern schon etwas wünschen darf, beschäftige ich mich ja gerne vorher etwas ausführlicher mit den verschiedenen Möglichkeiten. Die Entscheidung fiel schließlich auf den Drehstuhl Topstar Sitness Kid*, der bei unseren Nachbarn seit Jahren im Einsatz ist. Das Luftkissenfundament ist nicht nur für unsere Holzböden sehr sinnvoll, sondern der Stuhl ermöglicht vor allem das aktive und damit wirbelsäulengerechte Sitzen, mit dem Haltungsschäden und späteren Rückenproblemen vorgebeugt werden soll.

 

Der Tochter sind solche Argumente natürlich noch ziemlich egal, aber nach einem Jahr Dauerbenutzung sind wir uns sicher, dass sie darauf tatsächlich richtig gut sitzen kann. Als Manko hatte ich im Vorfeld gelesen, dass die Höhenverstellung sehr schwergängig ist, was ich bestätigen kann. Inzwischen sehe ich das aber als klaren Vorteil an, denn wenn sie könnte, würden unsere Kinder damit häufig Fahrstuhl spielen und die Einrichtung der richtigen Sitzhöhe am Tisch wäre wieder weg.

Besonders gefreut hat mich letztes Jahr, dass das Design des in Deutschland hergestellte Stuhls geradezu perfekt zu ihrem Ergobag Ranzen passte. Solche funktionierenden Gestaltungsfäden finde ich ja nicht nur bei der Näherei toll.

Verlinkt bei  

Geschenkideen-Seite für Kinder

Werbung / Anzeige: 4. Geburtstag Toniebox & Gewinnspiel

Kinderhörspiele stehen bei den Dingen, mit denen sich unsere Kinder ziemlich lange selbst beschäftigen können, ganz weit vorn. Selbst bei Autofahrten gibt es immer die Frage, ob wir denn lange genug reisen, dass es ein Hörspiel geben kann. Im Gegensatz zu den Großelternzeiten gibt es die bei uns nur, wenn wir wirklich länger fahren und nicht nur quer durch die Stadt. Leider haben unsere Kinder im Kinderzimmer inzwischen schon das zweite Gerät auf dem Gewissen. Außerdem sind wir vor drei Jahren wieder auf Hörspielkassetten umgeschwenkt, die aber nur das Schulkind an- und ausschalten kann, was unser Kindergartenkind immer häufiger frustriert. Vor diesem Hintergrund leuchteten meine Augen als ich vom Toniebox-Konzept erfuhr.

Zum 4. Geburtstag bekam der Sohn als Hauptgeschenk von uns nun ein Starterset und von der Familie anschließend gleich mehrere Hörspielfiguren dazu. Wie so häufig vor den Kindergeburtstagen schaffte ich es allerdings nicht, das kleine Technikwunder einzurichten und hatte am Tag zuvor doch ziemlich Sorge, dass ich allein an der WLAN-Einrichtung am Linux-Rechner des Mannes scheitern könnte. Mit einem Windowsgerät wäre ich da vorher sorgloser gewesen, aber bei den Sicherheitshürden unseres Systems hatte ich da tatsächlich Zweifel. Überraschenderweise gab es dabei aber keine einzige Stolperstelle und ich war bereits zu diesem Zeitpunkt begeistert, wie durchdacht das System zweier Väter, die sich auf dem Kindergartenvorstand kannten, tatsächlich ist. Die Box spricht bereits bei der Einrichtung und erklärt deutlich die nächsten Schritte. Im Grundset ist ein Hörspiel mit einem Löwen, der nicht schreiben kann, enthalten und ich war beglückt, als nach kurzer Zeit das erste Lied erklang. Geliefert wird neben der Anleitung und der Löwenfigur dazu noch die ebenfalls kindgerechte Ladestation.

Da ich selbst ja ein wenig technikaffin bin, habe ich mich vor der Verschenkerei auch damit beschäftigt, wie die Box überhaupt funktioniert. Einfach nur eine Figur aufzustellen und damit das Hörspiel zu starten, war selbst für alle Geburtstagsgäste zwischen vier und 81 Jahren faszinierend. Einmal im WLAN eingerichtet und mit anschließend bestehender Verbindung zur Hörspiel-Cloud, funktionieren die Figuren über einen NFC-Chip und arbeitet damit mit RFID-Technologie. Wenn die Figuren das erste Mal auf die Box gestellt werden, werden die Hörspiele in den internen Speicher geladen und dann immer wieder – ohne Internetverbindung – gestartet, wenn man  die Figur aufstellt. So können auch Hörspiele im Auto oder am Ferienort gehört werden. Auch ein Unterbrechen durch Abnahme und Fortsetzen ist möglich.

Die stoßfeste Box, die laut Herstellerangaben aus nachhaltigem Stoff genäht ist, gibt es zur Zeit in vier verschiedenen Farben – rot, blau, grün, beere. Wir haben uns für die grüne Variante entschieden, die mir geschlechterneutral erscheint, denn so wie der Sohn inzwischen die früheren Geschenke der Tochter mit nutzt, darf auch sie damit Hörspielhören. Die Hörspielfiguren sind handbemalt und sehr robust.

Die Funktionsweise der Toniebox hat der Sohn an seinem vierten Geburtstag innerhalb kürzester Zeit verstanden. Figur – die liebevoll entsprechend der Geschichten gestaltet sind und beispielsweise beim Grüffelo sogar die giftige Warze auf der Nase hat – aufstellen und an den beiden Ohren leiser oder lauter stellen. Die Figuren halten magnetisch und fallen auch bei Schieflage nicht herunter. Mit einem Klaps rechts und links kann man sogar kapitelweise vor und zurück spielen.

Neben den festen Hörspielfiguren, die ich demnächst hier nochmal auflisten werde, damit die Verwandtschaft weiß, was noch geschenkt werden kann, gibt es auch noch Kreativtonies. Darauf können nicht nur bis zum 90Minuten lange Hörspiele via Computer aufgespielt werden, sondern auch Sprachnachrichten via App aufgesprochen werden. So könnten die Großeltern eine Geschichte vorlesen. Wir haben den Kreativtonie dafür genutzt, um die Geburtstagsgäste Wünsche aufsprechen zu lassen – ein großer Spaß. Selbst der Papa, der erst noch arbeiten musste, hinterließ Grüße. Um diese gut zu verstehen, muss man allerdings sehr deutlich in das Handy sprechen.

Ich liebäugle ja ein bisschen damit, dass man den Kindern aus der Ferne später Aufgaben übermitteln könnte – räum den Geschirrspüler auf, bring den Müll raus. 😉 Bei neu gekauften CD’s könnte man aber auch die mitgelieferten MP3-Dateien nutzen. Ansonsten sind die Preise für die kleinen Figuren mit ca. 15 Euro teurer als die CD-Rohlinge, aber liegen in einem finanziellen Rahmen, der für Familiengeschenke perfekt ist. Genialerweise hat unsere Box innerhalb der Hofgemeinschaft schon so überzeugt, dass es bei den Nachbarn eine zweite gibt und sie sich Kinder ihre Figuren austauschen können.

Die Toniebox war und ist momentan das meistgeliebte Spielzeug. Laut Herstellerangaben hält der Akku sieben Stunden. Am eigentlichen Geburtstag lief die Box aber über elf (!) Stunden (und mein Kopf brummte). Ausgepackt wurde sie am Morgen 7:30 Uhr und lief mit ganz kurzen Pausen bis nach 20:00 Uhr. Selbst danach gab es zwar den Ladeton, aber inzwischen weiß ich, dass die Box wirklich erst nicht mehr funktioniert, wenn deutlich gesagt wird, dass die der Hörspielwürfel nun kurz auf die Ladestation muss.

Hier sind nun inzwischen schon fünf Wochen Sommerferien vorbei, aber da die Ferienzeit in einigen Bundesländern gerade erst begonnen hat, gibt es bis Ende August das Sommer Tonie-Urlaubs-Kit bei jeder Bestellung dazu. Mich freut nun besonders, dass ich gleich fünf dieser Sets verlosen darf. Den Gewinner erwarten im Urlaubskit ein praktischer Toniebeutel, ein Badeball, Stifte mit Ausmalbuch und Urlaubskarten. 

Verlosung:

Die Verlosung läuft bis zu meinem eigenen Geburtstag am 9. August 2017 und verteilt sich wie folgt:

– Urlaubsset Nr. 1 gibt es mit einem Kommentar hier im Blog zu gewinnen

– Urlaubsset Nr. 2 für Blogger, die das Verlosungsbildchen in ihren Seitenleisten einbinden

– Urlaubsset Nr. 3 für Diejenigen, die dazu sogar noch einen Blogpost verfassen

– Urlaubsset Nr. 4 wird bei Instagram verlost

– Urlaubset Nr. 5 geht an einen Instagramer, der das Verlosungsbildchen dort teilt

Wie sieht es denn bei euch in den Kinderzimmern aus? Habt ihr CD’s, Kassetten oder (mehrere?) MP3-Sticks?

Rezension: Falten und Spielen: Intelligent durch geschickte Finger. Mit Liedern, Versen und Spielideen

Normalerweise werden hier fast ausschließlich Neuerscheinungen vorgestellt und dabei nur Ausnahmen gemacht, wenn mich der Buchinhalt besonders lockt. Mit „Falten und Spielen: Intelligent durch geschickte Finger. Mit Liedern, Versen und Spielideen„* habe ich nun ein Buch ausgesucht, dass zwar vor zehn Jahren verlegt wurde, aber damals bereits in der 8. Auflage war. Nach einer kleinen Recherche war klar, dass der Buchklassiker der Schweizer Pädagogin Susanne Stöcklin-Meier sogar so alt ist, wie ich selbst – und mich trennen weniger als zwei Wochen vom 40. Geburtstag.

Abbildung vom Kösel-Verlag

Wenn sich ein Buch dennoch so lange halten kann, muss es ein Konzept haben, dass auch nach Jahrzehnten noch funktioniert. Die Neuauflage zeigt sich tatsächlich nicht so antiquiert, wie die Recherche zunächst vermuten ließ. Es werden Faltklassiker gezeigt, die – pädagogisch wertvoll, wenn auch mit einem erhobenen Zeigefinger – für die Erwachsenen mit Schlüsselkompetenzen angereichert sind. So wird bei jedem Faltvorschlag auf die Mathemtische, Sprach-, Gestalterische oder/und Soziale Kompetenz hingewiesen.

Abbildung vom Kösel-Verlag

Das funktioniert, in dem nicht nur wie bei einem reinen Origamibuch die Faltanleitung gezeigt wird, sondern – wie der Untertitel „Mit Liedern, Versen und Spielideen“ bereits angibt – konkrete Vorschläge erfolgen, was man mit dem Faltwerk alles machen könnte. Daher eignet sich das Buch sogar für die Vorbereitung von Kindergeburtstagen, denn zumindest bei der Tochter war das mit den Papierkreiseln und den Stabpuppen in der kalten Jahreszeit immer eine gute Idee.

Abbildung vom Kösel-Verlag

Die Altersspanne wird mit drei bis zehn Jahren angegeben. Beim Einstiegsalter kann ich da noch gut mitgehen und auch die Siebenjährige falten gerade sehr gern, aber bei den Zehnjährigen habe ich bereits meine Zweifel, da viele Anleitungen doch eher einfach sind. Außerdem kann das Buch sein Ersterscheinungsdatum trotz der frischen Gestaltung nicht ganz verbergen. Alleine die Namenswahl in den Kinderliedern wirkt „veraltet“ – ich zumindest kenne kein Kind, dass gerade den Namen Ursula trägt.

Abbildung vom Kösel-Verlag

Die eigentlichen Formen sind aber wohl immer aktuell und so bleibt es ein Buch, zu dem ich wohl öfter greifen werde, wenn der Wunsch nach Papierfalten aufkommt. Richtig gut gefällt mir, dass man tatsächlich nur Papier braucht und keinerlei anderes Zubehör, das bei spontanen Spielwünschen dann meistens doch fehlt.

Bücher bei Fairmondo bestellen

amberlights Rezensionsportal

  • Wer sucht, der findet ….

    unbezahlte Werbung (2726)geNÄHtes (664)Anzeige (533)Verschenktes (447)Rezensionen (374)Praktisches (342)Kleidung (331)beSTICKtes (317)Aktion (236)Stoff-Sucht (215)Papierarbeit (203)BloggerInnentreffen (158)gePLOTTetes (143)Kinder-Lesestoff (130)Blogeinnahmen (129)Lesestoff (121)Verlosung (117)Blogstatistik (116)Geschenktes (105)Plastikfrei (96)Spielzeug (94)Reklame (85)grüner Lesestoff (81)Kinderaktivitäten (80)Partydeko (78)In-the-hoop (73)Geburtstag (71)Projekt Vierseithof (70)Spiel(zeug)rezension (68)Kinderkunst (68)Wimpelaktion (65)Jahresbingo (62)Kissen (62)Shirt (61)Nähunfälle (60)Kinderbücher (6-10 Jahre) (59)M[e]-M[ade]-M[ittwoch] (58)Weihnachtliches (56)Verschönertes (54)Stofftier (54)Babykleidung (50)Blogvorstellung (50)geDRUCKtes (49)Hochzeit (49)Stempeldruck (49)Reißverschlusstasche (47)Nähbücher (47)Geburtsgeschenk (47)Tasche (46)Gewonnenes (45)Kreativbücher (44)Bio-LEBENS-Mittel (43)Kinderbücher (2-6 Jahre) (43)*Herbstfreude* (42)Schulkind (41)12tel Blick (41)Weltverbesserndes (41)Jahreszeitenliebe (40)Kindergartenkind (40)o(ne)-l(ittle)-w(ord) (40)Mütze (39)Tester / Probesticken / Probenähen (39)Faschingskostüm (39)Österliches (38)Sonderzubehör Innov-is (38)Partyrezepte (38)Adventskalender (37)Hose (37)Werbung (37)Schnittmuster (35)GeSPENDEtes (35)Kurse (34)Märkte (34)Kleid (32)Gartenbücher (32)Geburtstagsshirt (31)Fundstücke (31)Achtsamkeit (29)Schlaufentier (28)Altbausanierung (28)Hör-Stoff (27)Masking Tape (27)*Winterfreude* (27)Kochbücher (27)Gartengestaltung (27)Karten (27)Upcycling (26)Geschenkbeutelsewalong (25)Alte Handwerkstechniken (25)Ottobre (24)Pullover (24)Schrift & Papier (24)Grünzeug (24)Kinderzimmerdeko (24)Knöpfe (23)Brettspiele (23)Stoffwindeln (22)geFILZtes (22)Lampion (21)Kreativbücher (K) (21)#FFB Blogger Follower Friday (20)Bio-Kleidung (20)Behelfsmasken (20)Kleidungnähensewalong (20)Erziehung & Familie (19)Handtuch (19)Osterei (19)Windeltasche (19)Contest (19)geZEICHNETes (19)Garten im Vierseithof (19)Einschulung (18)geFALTETes (17)Näähglück (17)FOTOgrafiertes (17)Nackenrolle (16)Getauschtes (16)*Frühlingsfreude* (15)BESUCHtes (15)Fachwerk (15)Baugemeinschaft (15)Halloween (14)DESIGNtes (14)Jahresthema (14)Kindermund (14)Allgemein (14)Weihnachtskleid Sew Along (14)Knudies (13)Beutel (13)Outdoor-Spielzeug (12)#KUSV Kreative UFO Stoffverwertung (12)Jahreszeitenast (12)Innenausbau (12)V (12)Nähfreunde-Reisebuch (12)Fensterbilder (11)Jugendbücher (ab 10 Jahre) (11)NähdelsChallenge (11)Quit-Book-Aktion (11)Wintermantel Sew Along (11)Layoutanpassung (11)pattydoo (10)geTÖPFERtes (10)Grün (10)Stulpen (10)Rollenspiele (10)Handmade-Kultur (10)Silvester (10)Gestricktes vom Blaustern (9)Schuleinführungsgeschenke (9)Solidarische Landwirtschaft (9)Utensilo (9)Nähecke (9)China-Reise 2016 (9)Holz & Ton (9)Siebdruck (9)Schwangerschaft (9)Kindergarten (9)U-Heft-Hülle (9)Mug Rug (9)Kerzen (9)Blogserie Baby-Pause 2017 (9)Rock (9)Drucken & Färben (9)Shopvorstellung (8)Webband (8)lillesol & pelle (8)Wochenmarkt (8)Blogserie Umzug (8)Tutorial / Anleitung (8)Steady (8)Schlüpfer (8)Pflanzenfärbung (8)Babyspielzeug (8)Konstruktionsspiele (8)Freebie (8)Wanderpaket (7)Küchenschürze (7)Wandgestaltung (7)Jacke (7)Schnullerband (7)Wimpel (7)12v12 (7)Sportbeutel (7)Body (7)Haarband (7)Waldabenteuer (7)Kinderküche (7)Arbeitseinsatz (7)Pattern Parade (7)Untersetzer (7)Blogparade Näh-Klassiker (7)Schablonendruck (6)*Sommerfreude* (6)Socken (6)Geschicklichkeitsspiele (6)geSTRICKtes (6)Stapelspiel (6)Strumpfhose (6)Halstuch (6)Wimpelaktion2020 (6)Schürzenkleid (6)Decke (6)Durch- Schlafsack (6)Buchhülle (6)Blogserie Baby-Pause 2013 (6)Himmelfahrtskommando Sew Along (6)Autoausstattung (6)Puppenkleidung (6)StoffPuppe (6)craft-it-forward (6)Küchendinge (6)geSPONNENes (6)Strampelhose (6)Overall (5)Waldorfpuppe (5)Zuckertüte (5)Glas (5)Lernspiele (5)ManjiPuh (5)geschmolzenes (5)Abriss (5)Schal (5)sew-along (5)Spinnrad (5)Kirschkernkissen (5)Award (5)Maske (5)Reservetechnik (5)Weihnachtsstiefel (5)Schmuck (5)Reisezubehör (5)themakeninechallenge (5)Nähcafe (5)amberlightsbloghop (5)Stoffspielereien (5)Boden (4)Geschwistergeschenke (4)Sticktipps (4)Sitzkissen (4)Blogcast (4)Kartenspiele (4)Blogparade KI (4)Baufinanzierung (4)Handschuhe (4)Strampelsack (4)Anhänger (4)Geschenkpapier (4)Schachtel (4)Puppenbett-zeug (4)Lesezeichen (4)Leggings (4)Denkmalpflege (4)Kreisnäher (4)Featured (4)Overlockwissen (4)Nähmaschinenmalen (4)urban gardening (4)Aktion Blogger-Baum (4)Handgriffe (3)Alabama chanin (3)Quilt (3)Loop Rundschal (3)Brandschutz (3)Spendenkette (3)Geldbörse (3)Schlafanzug (3)bookcrossing (3)Bluse (3)Umsonstflohmarkt (3)Brunnen (3)Ringkissen (3)Linoldruck (3)Yoga (3)Podcastvorstellung (3)NipNaps (3)Schlafbrille (3)Legespiel (3)Rabaukowitsch (3)Pech und Schwefel (3)Erbsenprinzessin (3)Weidentippi (3)Mei Tai (3)BUCHgebundenes (3)Handspindel (3)Freihandapplikation (3)Weste (3)Schlaufentuch (3)Sommermädchen Sew Along (3)Holzarbeit (3)La Maison Victor (3)Jugendweihe (2)Frisbee (2)Wickelauflage (2)Kopfband (2)Ball (2)Kindergartentasche (2)zenchicqal Sew Along (2)Lebensgemeinschaft (2)Tauschbörse (2)Trockenmauer (2)Blaubeerstern (2)Handytasche (2)Blaudruck (2)Architekten (2)Herbstkind Sew Along (2)Button (2)Möbelrestaurierung (2)Knobbelspiele (2)1qmLein (2)Tischset (2)Tragetuch (2)Schuhe (2)Tutorial (2)Streuobstwiesen (2)Dessewalong (2)Badebekleidung (2)Mousepad (2)Rolle (2)Handyaufladetasche (2)gewebtes (2)Strickbücher (2)Handsticken (2)Download (2)Punktmalerei (2)Weihnachtswichtel (2)Gardinen (2)Blogwochen2025 (2)Wolle (2)Landart (2)Mail Art (2)Tochternähwerke (2)Lampenschirm (2)Give-Away (2)Badezimmer (2)Notizblock To Go (2)Kooperationen (2)Monster (2)Nachthemd (2)365-Tage-Quilt (2)Hüftschmeichler (2)Header (2)Pfadfinder (2)betweenthelinesQAL (2)Mutterpass-Hülle (2)TaTüTa (2)Z-Heft-Hülle (2)Dose (2)Kanzashi (2)Bademantel (1)Ofenhandschuhe (1)Buchstützkissen (1)Kalenderhülle (1)Stoffbild (1)Mr.Linky (1)Regenschutz (1)Spiralmäppchen (1)Vogel (1)Uhu (1)Stoffblüten (1)Tisch (1)Publikationen (1)Kinderwagentasche (1)Schlafzimmer (1)Taukappe (1)Kork (1)geHÄKELtes (1)Schlüsselband (1)Hemd (1)Scherenschnitt (1)Küche (1)Cyanotypie (1)Ofen (1)Wiegetuch (1)Sanitär (1)Cardigan (1)Schlips (1)Nunofilz (1)E-Book (1)Bossiertechnik (1)Frühchenkleidung (1)Verträge (1)Klorrollenband (1)Bürgerinitiative (1)Fundament (1)Stickdatei (1)Hochbeet (1)Pucksack (1)Polymer Clay (1)Coverlockwissen (1)Lace Stickdatei (1)Saatgut (1)Steckenpferd (1)Baumanhänger (1)Mobile (1)Schlüsselanhänger (1)Offene Werkstatt (1)Treppen (1)YoYo (1)Wetbag (1)Menschenskinder Sew Along (1)guerillia gardening (1)Greenpeace-Nachrichten (1)Sorgenfresser (1)Video (1)Stoffdesign (1)Imkern (1)Herbst-Halloween-Bloghoop (1)Tausch-Plausch-Kiste (1)konfetti patterns (1)Rückblick (1)CCReise (1)Poncho (1)Leseecken (1)Theaterrequisiten (1)Blogtober (1)Kiste (1)#ducathisockschallenge (1)Hoffest (1)Naturkosmetik (1)Lotte & Ludwig (1)Briefmarke (1)Jahr der Briefmarke (1)Wärmeerzeugung (1)Strickmaschine (1)Tellerrandblicke (1)The Assembly Line (1)Musikinstrument (1)Badekappe (1)geKLÖPPELtes (1)geSÄGTes (1)Kehrblech (1)Hummelhonig (1)Sofabezug (1)#the100dayproject (1)Plotterzubehör (1)Seife (1)#Kinder(socken)zeit (1)Listicle (1)