Rezension: Einfach weben: Projekte ohne Webstuhl und Rahmen
So weit ich bei meinen inzwischen schon 365 Rezensionen noch den Überblick habe, kam es bislang eher selten vor, dass ich von einer Autorin gleich mehrere Bücher hier vorgestellt habe. Bei der Herrenmaßschneiderin Kerstin Neummüller hatte ich aber tatsächlich schon 2020 das Indigo-Buch aus dem Haupt-Verlag ausgewählt, das aber damals noch zusammen mit Douglas Luhanko entstand, die auch zusammen ein Geschäft hatten. Aufgefallen ist sie mir in den letzten Jahren tatsächlich – einmal mehr – bei coffeewoodandwool, die ihre wunderschönen, geschnitzten Webkämme gezeigt hat. Auf die Neuerscheinung „Einfach weben: Projekte ohne Webstuhl und Rahmen„* habe ich aber nicht nur gewartet, um nächstes Jahr für 1qmLein vorbereitet zu sein, sondern auch weil hier eine nie beendete Brettchenweberei rumliegt, bei der ich nicht wusste, wie man sie beendet.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Die 128seitige Publikation ist broschiert erschienen, wobei mich mir tatsächlich gewünscht hätte, dass eine gebundene Ausgabe geworden wäre und nicht die einfacherer Paperback-Variante. Im Vorwort und auch im Nachwort berichtet die Autorin, wie sie selbst zum Weben ohne Webstuhl gekommen ist, wobei mich die Geschichte zu den Gatterkämmen ihres Großvaters besonders berührt hat. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Technik, Weben und Werkzeug. Bei der Technik liegt der Schwerpunkt auf der Kette und den Varianten des Schärens. Im Weben-Kapitel gibt es nicht nur verschiedene Muster und Techniken wie Schussrips und Weben mit dem Gurtwebgerät sondern auch gleich konkrete Projekte, die man mit den Geweben umsetzen kann: Stiftemäppchen, Küchentücher oder auch Laptop-Hüllen. Bei den Werkzeugen hat mich überrascht, dass nicht nur die geschnitzten Kämme, die sie auch selbst verkauft, gezeigt werden, sondern auch eine ganz einfache Gatterkammvariante aus Milchkartons.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Das Brettchenweben, das ich selbst schon mal ausprobiert habe, ist nicht mit dabei, aber dafür wie von mir erhofft, die genaue Erklärung, wie man diese Webstücke beendet. Da könnte ich nun vielleicht doch mal endlich den Bademantelgürtel von meinem Brettchenwebstück trennen und nach Jahren wieder seine eigentlich Bestimmung überführen. Ich bin außerdem schon jetzt gespannt, ob ich es nächstes Jahr zum fertigen Band beim 1qmLein Projekt schaffe.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr. Neben den Aufnahmen gibt es viele schematische Darstellungen und Zeichnungen, bei denen der Fadenverlauf sehr gut zu erkennen. Es gehört damit zu den Büchern, die es schaffen, dass man sich beim durchblättern sofort vornimmt, selbst aktiv zu werden – und in diesem Fall zu weben. Im Gegensatz zum Weben mit dem Webstuhl braucht man ja tatsächlich nur relativ wenig Zubehör und vor allem Platz.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Bei mir selbst scheiterte es bislang aber an der Kontinuität. Bei den Gurtwebgeräten, die man an sich selbst festbindet, kann man dann eben doch nicht ständig aufspringen, um den nächsten Kind die Tür zu öffnen oder Dinge anzureichen. Aber die Kinder werden hier größer und Freiräume gibt es dafür vielleicht demnächst auch dafür. Hast du schon gewebt?
Bestelllink: „Einfach weben: Projekte ohne Webstuhl und Rahmen„*
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
MMM: Kleid Bertha von konfetti patterns Tanzschule Tanzstunde Abschlussball
Die letzten drei Monate nahm unsere Tochter mit Beginn der 9. Klasse an der Tanzstunde bei der Tanzschule Nebl teil. Nachdem ich mich – von den hier noch zu berichtenden – Hürden ihres Kleides für den Abschlussball erholt hatte, fragte ich mich tatsächlich erst am Tag der Abendveranstaltung was ich selbst eigentlich anziehen würde. Die etwas aberwitzige Idee war, dass ich mir noch selbst schnell ein Kleid nähe. Da der Mann aber in der Nachbarstadt mit seinem Chor unterwegs war, mussten auch noch drei Kinder parallel durch den Tag begleitet und dazu noch etwas essbares auf den Tisch gestellt werden.
Ich entschied mich am Morgen für den Jerseyschnitt Bertha, den es 2022 bei der Weihnachtsaktion der Ebookmacher von Konfetti Patterns kostenfrei gab. Schnittmuster kleben und Zuschnitt waren bis zum Mittag geschafft. Vernäht habe ich den wunderbaren Jersey Madison von Hilco, den ich anteilig vom gewonnen Gutschein im Podcast von DreissiggradHandmade bei Prodyouce in Radebeul kaufen konnte. Da DreissiggradHandmade selbst in dieser Tanzschule aktiv hat, ist das ein schöner roter Faden. Der Stoff reichte aber leider nicht für das ganze Kleid und so habe ich mit einem ziemlich dünnen (und minderwertigen?) blauen Sommerjersey vom Stoffmarkt kombiniert. Das breite Gummiband kommt von der Schneiderei Auflösung in Kamenz. Als Einnäher gab es wieder mein Nählabel von Dortex. Richtig gut sind mir dieses Mal die Nahttaschen gelungen.
Es kam, wie es kommen musste und ich habe mein Nähwerk nicht rechtzeitig beendet – aber bis auf wenige Minuten vor dem Sprint zum Bus noch daran genäht. Eine etwas absurde Situation, denn tatsächlich habe ich das Kleid während des Nähens noch nicht mal zur Probe angezogen. Wenn ich da bei anderen von Probekleidern lese ….. Es fehlte noch die Saumnaht (ich habe mir eingeredet, dass man das im Halbdunkel sowieso nicht sieht) und beim Gummizugtunnel die Verschlussnaht der Einfädelöffnung, aber ich habe es an dem Abend tatsächlich getragen und auch darin getanzt. Letztes hat meinen Mann und mich überrascht, denn eigentlich habe wir ein gemeinsames Tanzstundentrauma ….
Die Bilder der Tochter passen zu meinem etwas unentschiedenen Gefühl. Ich schwanke selbst beim Anblick der Bilder, ob mir die Kombination mit einem zweiten Stoff wirklich gefällt. Außerdem wird damit der Mittelgummi sehr betont, bei dem mir unklar ist, ob er nun wirklich knapp unter der Brust sitzen soll oder lieber in der Taille. Die Tochter fand für die erste Variante wenig schmeichelhafte Worte – heruntergezogen gab es ein „es geht so“. Außerdem sind die Ärmel unentschlossen überschnitten. Das könnte daran liegen, dass ich beim Oberteil eigentlich eine kleinere Größe nähen würde und mir die Zeit fehlte, die Armkugel etwas anzupassen. Andererseits sehe ich auch auf den Schnittmusterbildern, dass die Ärmel eine leichte Tendenz dazu haben, aber sicherlich nicht so stark, wie bei meiner Umsetzung. Außerdem gehört das Jeseykleid zu Schnittmustern, in denen ranke und schlanke Frauen wahrscheinlich immer gut aussehen, während ich wahrscheinlich über Shapewear oder weniger Schokolade nachdenken sollte. Das Kleid ist aber auf jeden Fall unglaublich bequem und darf daher auch mit auf meine Dienstreise nach Amsterdam in der kommenden Woche.
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
7. Geburtstag: Geburtstagsshirt La Maison Victor 4/2016 Shirt Isaac
Bei der Tochter hatte ich es Anfang des Jahres ja wirklich geschafft, die Geburtstagsberichte wieder zu aktualisieren und so steht bei ihr tatsächlich nur noch die aktuelle Feier aus. Bei den beiden Brüdern hatte ich mir das auch vorgenommen, aber mal wieder nicht geschafft. Immerhin habe ich die Nähwerke immer im richtigen Jahr gezeigt und so bekommt heute nun das Geburtstagsshirt des Jüngsten seinen Auftritt, der im September sieben Jahre alt geworden ist.
Kurz vor seinem Geburtstag überraschte er mich mit der Auskunft, dass er sich einen Kaktus zum Geburtstag wünscht. Auf meine Nachfrage, wie er darauf kommt, kam ein lapidares „Botanischer Garten sag ich da nur …“. Tatsächlich war er mit dem Kindergarten als letzte Vorschuljahraktivität im Botanischen Garten von Dresden, den die Geschwister ebenfalls sehr gerne mit ihren Großeltern besucht haben. Da wir uns eigentlich auf das Igel-Geburtstagsthema geeinigt hatten, habe ich nach langer Suche tatsächlich die perfekte Kombination gefunden: der Kaktus Igel von myOverlock.
Ein Igel-Stoff war aber im Stoffgebirge nicht zu finden und so habe ich etwas wild einen Dinosaurierstoff und den schön festen gelben* Jersey von Alles für Selbermacher* kombiniert, den ich für seinen Feuersalamander-Jumpsuit gekauft hatte. Der Dinosaurier-Stoff stellt mich allerdings vor Rätsel, denn eigentlich finde ich ja eigentlich immer alles im Stoffgebirge wieder. Sogar beim Apfelwebband, das zum Igel-Thema passte, weiß ich daher noch, dass ich es bei meinem ersten Stoffmarktbesuch 2011 in Potsdam gekauft habe. Das Nählabel kommt wieder von Dortex*.
Als Schnittmuster habe ich meinen Plan zur La Victor Maison umgesetzt, aus den Heften zu nähen. Das Shirt „Isaak“ findet sich in der 4/2016 und hat eigentlich noch eine Brusttasche, auf die ich aber verzichtet habe. Natürlich bekam das Geburtstagskind auch einen Kaktus. wie gewünscht. Erst nachdem das Geburtstagskind sehr zufrieden in sein Shirt geschlüpft war, fiel mir auf, dass ich bei einem Ärmel die Richtung des Musters nichts beachtet habe und die Tiere nun auf dem Kopf stehen … wer hätte gedacht, dass ich nach so vielen Nähjahren mal wieder so etwas für die Rubrik Nähunfälle zu bieten habe.
Wie mir der Blog verrät, bekam der große Bruder damals auch ein Teilungsshirt zum 7. Geburtstag und das – obwohl ein Juli-Kind – sogar in der Langarmvariante. Der Jüngste hätte Anfang September auf keinen Fall etwas langärmliges tragen können, aber so ist es nun eben leider auch schon im Schrank verschwunden und wird in den nächsten Monaten nicht getragen … Rückblickend habe ich das Gefühl, dass mir die Geschwister mit sieben Jahren immer schon richtig groß vorkamen, der Jüngste aber immer noch eher klein. Wahrscheinlich ist das bei den „letzten“ Kindern so, wenn der Vergleich zu jüngeren Geschwistern dann zwangsläufig fehlt oder?
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Stoffschenkung Näherin II
Im Juni habe ich von der nicht so ganz einfachen Stoffschenkung der inzwischen hochbetagten Mutter einer Kollegin aus meinem Arbeitsumfeld berichtet. Der Austausch mit ihr persönlich war aber sehr angenehm und natürlich dabei auch interessant, woher sie selbst die Stoffe hatte. Da die Tochter nun mittlerweile in Rente ist, gibt es den Kontakt nur noch sehr sporadisch. So bekam ich nun auch eine weitere Stofflieferung ohne persönliches Gespräch direkt an meinen Arbeitsplatz.
Ein bisschen weniger umfangreich ist es geworden, aber bleiben durften auch dieses Mal nur einige Stoffe, wie beispielsweise die reinen Webstoffe und der grüne Jersey. Nachträglich wurde noch der roten Futterstoff ergänzt. Den betagten Frottee, Bettwäsche, angefangene Nähstücke und auch der gestreifte Jersey sind allerdings nichts ins eigene Stoffgebirge eingezogen.
Tüte Nr. 3 habe ich nun einige Wochen später ebenfalls wieder an einem Arbeitsplatz vorgefunden … mal schauen, was mich da erwartet.
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen Quartal IV/2023
Endspurt bei den Blogeinnahmeberichten 2023 um danach dann gleich schwungvoll weiter zur Steuererklärung gehen zu können, wobei ich hier wahrscheinlich auch wieder einen Jahresrückblick einschieben werde. bevor es dann endlich mit 2024 weiter geht. Mit 145,40 € kletterte das letzte 2023er Quartal zwar geringfügig etwas nach oben, blieb aber auf dem Niveau des Gesamtjahres. In der nun kompletten Jahresansicht sieht man gut, dass die grüne 2023er Linie sich in keinem einzigen Monat wesentlich nach oben bewegt hat. 2023 blieb damit im zweiten Sieben-Jahres-Abschnitt bei den geringsten Jahreseinnahmen – aber dazu komme ich erst in der Jahreszusammenfassung.
Die Euronen kamen von Oktober bis Dezember 2023 von:
VG Wort: 39,90 €
Lead Alliance: 27,90 €
Amazon*: 37,57 €
Steady*: 15,03 €
Awin: 25,00 €
Eine Aufschlüsselung gab es hier.
2023 gab es weder einen sponsored post noch den in den Vorjahren üblichen Dezember-Weihnachtseinkauf über meinen blog. Selbst bei der jährlichen VG Wort Zahlung schaffte es nur ein weiteres Mal die Plottertipps in den Vergütungsbereich. Immerhin gab es einen 25 € Gutschein für den Etsy-BerichWeihnachtsbeitrag. Dafür habe ich mit 205,30 € wieder deutlich mehr ausgegeben, wie ich in diesem Quartal eingenommen hatte. Den Stoffkauf bei Les Tissus de Catherine in La Rochelle musste ich noch vom letzten Quartal nachreichen und kann da leider nur noch raten. Ebenso beim den Karstadt-Stoffen. Die umfangreichste DIY-Ausgabe war das Gesamtpaket Damen Winter- und Frühlingskollektion 2023/2024 von Näähglück, von dem ich aber bislang noch nichts genäht habe. Dafür wurde inzwischen das Kleid Tokio von Pech und Schwefel und die Schirmmütze Kapalapapp von Rabaukowitsch bei Makerist* umgesetzt. Das Blog-Technikbudget ist mit den Divi- und Hostinggebühren ebenfalls wieder im Negativbereich. Gespendet habe ich im letzten Quartal 2023 für “corkolores: Jonglierbälle und mehr – regional und plastikfrei” von TicToys via startnext.
Die genauen Ausgabepositionen gibt es wie immer hier.
Übersicht Bestellungsmöglichkeiten*
Der Warenwert stieg auf 220,99 € und umfasste die Buchrezenionen zu: “Flaschenpost vom Träumeling: Das Buch mit dem Bromm“*, “Dicke Biber – Ein Naturschutz-Krimi”, “Anton und das Strickmonster: Eine Abenteuergeschichte mit einer Anleitung zum Strickenlernen.”*, “Stadt, Land, Superwort – Der verrückte Wörterspaß: Mit 76 Kategorien”, “Stadt, Land, Superwort – Der verrückte Wörterspaß für die ganze Familie: Mit 2 Schwierigkeitsstufen – garantiert fair”*, “Japanische Muster sticken: Techniken, Projekte, 280 Vorlagen“*, “Das große Landlust-Weihnachtsbuch: Mit vielen Bastel- und Dekoideen, leckeren Rezepten und stimmungsvollen Liedern und Gedichten.”*, “Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt“* und “Farbpigmente. 50 Farben und ihre Geschichte“* sowie der (vielleicht letzten?) Spielzeugrezension Tobago Volcano*.
Mit 51 Blogbeiträgen habe ich im vierten Quartal 2024 mehr gebloggt als in allen anderen 2023er Quartalen . Die erfolgreichsten Monatsbeiträge waren dabei:
Oktober 2023: Overlocktasche
November 2023: Rezension Japanische Muster sticken
Dezember 2023: Weihnachtskleid Projektvorstellung
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *