Gewinner Goodiebag Jubiläumsfahrt Dresdner Nähblogger
Im Cityhostel in Berlin, das überraschenderweise auf dem Botschaftsgelände von Nordkorea steht und das seit Jahren gegen gegen UN- und EU-Sanktionen gegen das Land verstößt, habe ich den Lostopf für die Goodiebag-Verlosung kräftig geschüttelt. Im Lostopf lagen 13 Lose von Instagram und 18 Bloggerlose. Macht erfreuliche 31 und die automatische Glücksfee hat Nr. 9 gezogen.
Da ich bei der Zählung mit den Instagramlosen begonnen habe, ist das bei mir batcher_mom.
Herzlichen Glückwunsch!
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Taschentuchnoten Goodiebag
Zwischen Kofferpacken und Vorbereitung der nächsten Dienstreise lasse ich euch noch einen schnellen Taschentuchknoten für die nur noch heute offene Goodiebag-Verlosung da.
Zum Lostopf bitte hier entlang ….
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Kindergeburtstag personalisiertes Handtuch
Im Leben des Kindergartenkindes jagte in diesem Sommer ein Höhepunkt den nächsten. Nur fünf Tage nach unserem gemeinsamen Sommerurlaub ging es für ihn mit den Großeltern schon wieder an die Ostsee und kaum dass er von dieser Reise aus dem Auto gesprungen war, lief er mit einer halben Stunde Verspätung schon wieder zum Kindergeburtstag.
Da das Geburtstagkind mit einem eigenen Kissen und Tasche bereits ziemlich gut ausgestattet ist, gab es nun diesmal ein persönliches Handtuch. Das Blümchen gehört zur Fuchs und Freunde Stickdatei von Hamburger Liebe, erhältlich bei Kunterbuntdesign, die ich fast schon ein bisschen vergessen hatte. Den Marienkäfer aus der Serie habe ich schon 2011 das erste Mal gestickt – da war das Geburtstagskind noch gar nicht geboren.
Da ich selbst ziemlich begeistert war, wie toll das Blümchen aussieht, habe ich die Vollstickdateien ein bisschen für mich wiederentdeckt. In letzter Zeit waren es ja doch häufig die leichteren Motive, aber so ein dichtes Stickmotiv ist auch ziemlich gut. Die Fortsetzung folgte daher schnell.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
6. Kindergeburtstag Einladung Dino-Geburtstag
Um das im letzten Monat angekündigte Dinosaurier-Thema beim 6. Geburtstag des Kindergartenkindes fortsetzen zu können, müssen zunächst die Einladungen gezeigt werden. Da es hier vor einigen Monaten das erste Plotter-Ei gab, war ich auf die Idee gekommen, dass es eine Dinosaurier-Ei-Einladung werden sollte. Mit der Ei-Form war ich damals allerdings noch nicht so richtig zufrieden und tüftelte deshalb weiter. So ein Ei ist (für mich) doch schwieriger zu zeichnen als gedacht, denn es ist ja kein gleichmäßiges Oval sondern unten rund und oben spitzer.
Mit Inkscape schaffte ich dann endlich eine Form, mit der ich halbwegs zufrieden war. Damit es eine Klappkarte werden kann, müssen die beiden Eihälften einen Überlappungssteg bekommen. Von beiden Eihälften nur die benötigten einzublenden, ist mir leider nicht gelungen und so schneidet der Plotter zunächst drei Eier aus.
Man muss sich aber nur merken, dass man jeweils die Eihälften mit Verbindungsloch weiter verarbeitet und zusätzlich für den Textteil das vollständige Ei benötigt. Dann braucht es nur noch eine Musterbeutelklammer und etwas Farbe und schon kann man mit dem kreativen Kinderanteil beginnen.
In unserem Fall malte der Sechsjährige sehr ausdauernd und mit völlig klaren Vorstellungen, wie so ein Dinosaurier-Ei auszusehen hat, alle Einladungskärtchen knallbunt. Eingeladen wurden auch diesmal wieder – bis auf eine Ausnahme – alles Kinder, die den Kindergarten bereits verlassen haben und teilweise seit 2-3 Jahren Schulkinder sind.
Dabei ist er auch nicht davon abzubringen, jedes Jahr ein Mädchen einzuladen, von der es nun schon in der dritten Runde keinerlei Rückmeldung gibt und bei der ich bisschen befürchte, dass die Freude über diese Einladungen nicht sehr groß sein wird. Die anderen kleinen-großen Gäste waren aber dafür um so begeisterter.
Auch diese Plottervorlage gebe ich wieder gerne weiter. Nach dem gestrigen Blogbeitrag könnt ihr euch sicherlich schon denken, dass der link wieder als Dankeschön für meine Blogunterstützer in den Für-Dich-Bereich wandern wird. Wer übrigens meint, dass es Gründe gibt, warum er die Vorlage auch ohne Gegenleistung nutzen möchte, der kann mir gerne schreiben.
Verlinkt bei:
und bei der eigenen Übersichtsseite zu den Geburtstagen
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Stoffkaufschweine via Paypal Business und ko-fi gold
Wer ganz aufmerksam meine Blogartikel liest, hat vielleicht mitbekommen, dass sich mein Blogpoststandardtext unter den Beiträgen mal wieder etwas verändert hat. Die Münzensammelei für weitere Stoffkäufe (von denen ich wohl nie genug bekommen kann) gibt es hier schon seit 2012. War es in den Anfangsjahren noch Flattr, die nach dem Anbieterwechsel nun schon lange keine Option mehr sind, folgten im DSGVO-Jahr eine ganze Reihe verschiedener Anbieter und nach Jahresabstand sogar die Idee bestimmte Inhalte als Dankeschön tatsächlich nur noch den wenigen Blogunterstützern zur Verfügung zu stellen.
Der deutsche Anbieter Steady* hatte mich dabei sehr überzeugt. Um so enttäuschter bin ich inzwischen bei der Auszahlunsvariante, denn der Betrag, der beim Berliner Startup verbleibt, ist für meine Kleinstbeträge einfach zu hoch. Es sind leider nicht nur die verständlichen 10%, der auf den Netto-Betrag angerechnet wird, sondern auch noch die Umsatzsteuer, die ich selbst ja auch nochmal bezahle und vor allem doppelte (!) Paypal-Gebühren, die ich nur schwer nachvollziehen kann. Den Account werde ich zwar (noch) nicht löschen, aber zumindest nicht mehr so aktiv einblenden.
Ich vereinfache daher meine Stoffkaufschweinarianten ein weiteres Mal. Weniger ist mehr. Mit einem eigenen Paypal Business Accountkann man nun ganz ohne Zwischenanbieter kleine Beträge einwerfen und sogar monatlich zahlen, wenn man das möchte. Die Einnahmen werden natürlich auch weiterhin dem Finanzamt gemeldet. Jahresbeiträge rechnen sich durch die Gebührentransaktionen tatsächlich einfacher.
Auch die Kaffee-Variante behalte ich als zweite aktive Möglichkeit bei. Dank einem sehr langen Kaffeeplauschs im September, bei dem gleich mehrere Tassen miteinander geleert wurden (Danke!), habe ich bei diesem Anbieter nun für ein Jahr in den Gold Status gewechselt und die Euronen gleich wieder investiert. Auch bei diesem Anbieter landet der Betrag komplett bei mir.
Außerdem kann ich dort meine Dankeschön-Inhalte dank dem Gold-Status so definieren, dass alle Tee-, Kaffee- oder Schokoladentrinker unproblematisch darauf zugreifen können. In diesem Bereich soll ja noch einiges folgen.
Im besten Fall bekomme ich diese Unterstützung von Bloglesern, denen meine zahlreichen DIY-Ideen oder mehr als 250 Rezensionen tatsächlich nützlich waren und die daher das Gefühl haben, dass sie etwas zurückgeben möchten, ohne selbst wieder dem Konsum verfallen zu müssen. Mir wiederum ermöglicht es die Refinanzierung des gar nicht so preiswerten Hobbys. Mal schauen, wie sich dieser Bereich weiter entwickelt – was bleibt, gehen wird oder vielleicht auch wieder kommt. Ich werde berichten.
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.