Diese Woche wird zum Achtelfinale beim Jahresbingo von Antetanni eingeladen. Im Februar hatte ich angekündigt, dass ich dabei sein möchte und dann in den nächsten Wochen auch so fleißig Kreuzchen gesetzt, dass ich selbst das Gefühl hatte, schneller fertig zu sein, als das Jahr. Im März kam dann aber mit Quarantänerunde Nr. 6 tatsächlich Corona ins Haus sowie im April die Osterferien, so das ich tatsächlich mal etwas weniger gebloggt habe, was aber wahrscheinlich nur mir selbst aufgefallen ist. Die schwungvoll begonnene Ankreuzung stagniert jedenfalls gerade etwas, obwohl die Blogthemen dafür eigentlich da sind.
Angekreuzt habe ich bislang “Kampf der Plastiktüte” mit den ersten Januarbeuteln für meine eigenen Jahresmitmachaktion hier, “Reparieren schont Ressourcen” mit dem geretteten Sofabezug, “Jetzt sind die UFOs dran” mit der Schürze von der Blogparade 2021, “Alles Gute” mit dem Geschenk für die Nichte und “Warm in der kalten Jahreszeit” mit dem Geburtstagshoodie für die Tochter. Fünf Kreuzchen sind es, aber ein Bingo habe ich bislang noch nicht.
Nun darf ich bei den noch nachzureichenden Osterblogbeiträgen nur nicht vergessen, hier ein Kreuz zu setzen, denn “Ostern kommt” lässt sich sonst im Jahresreigen wohl nur schwer unterbringen. Ich bin gespannt, wie weit die anderen schon gekommen sind. Die unterschiedlichen Beiträge hinter den Feldern zu sehen, ist schon interessant, oder?
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Als zweites Kinderbuch aus dem 360 Grad Verlag rezensiere ich heute “POLAAH und das Rhabarber-Kompott“*, das eigentlich zu einer mehrteiligen Kinderbuchreihe für Kinder zwischen drei und acht Jahren gehört. Da das Rhabarber-Thema aber thematisch so gut in die Jahreszeit passt (ich trauere unseren eigenen Pflanzen, die Wühlmäuse auf dem Gewissen haben, immer noch hinterher), habe ich mich für die Neuerscheinung aus dem März 2022 entschieden.
Presse-Abbildung vom 360 Grad Verlag
Im Klappenbereich der gebundenen Ausgabe werden die Protagonisten der Kinderbuchserie des Bestsellerautors Michael Engler vorgestellt. Die besondere Stimmung des Buches wird aber vor allem auch durch die Illustrationen der Bauhausschülerin Joëlle Tourlonias erzeugt: Kindlich sehr ansprechend ohne plakativ oder kitschig zu wirken, was sicherlich auch durch die reduzierte Farbpalette zurückzuführen ist.
Presse-Abbildung vom 360 Grad Verlag
Die Geschichte lässt selbst den Vorleser schmunzeln. Ein Rhabarber-Komp(l)ott wäre das beste Essen der Welt, wird auf den ersten Seiten verkündet. Da diese Zutat keiner der Freunde kennt, begeben sie sich auf die Suche. Schließlich finden sie sogar den ominösen Rhabarber, aber erkennen ihn bis zum Ende der Geschichte nicht.
Presse-Abbildung vom 360 Grad Verlag
Im hinteren Klappentext folgt dann noch ein Rharaber-Gedicht und ein Rezept, sowie Hinweise, die selbst mir neu waren. Ich reagiere manchmal auf die Oxalsäure im Rhababer, die aber mit Milchprodukten neutralisiert werden soll. Das wusste ich bislang nicht und habe nun eine Begründung, warum ich Vanillepudding zum Rhabarber brauche. So neutralisiere ich doch sehr gerne.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Da ich in den Osterferien nur einen Beitrag vorgebloggt hatte und dabei (dank der spontanen Haarbandnäherei) keine Zeit für eine Auswertung hatte, reiche ich heute die Teilnehmer nach. Im März war die Verlinkungsliste bei Nr. 18 und nun sind es schon 30, was mich ganz besonders freut. Da im Mai die feine Tauschaktion dazu kommt, kann es sogar sein, dass ich doch eher als gedacht den zweiten Teil der Verlinkung öffnen werde, denn bei 50 Einträgen ist in der kostenfreien Version Schluss.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Am Gründonnerstag als ich eigentlich ausschließlich Urlaubssachen packen wollte und die Aufgabenliste trotzdem noch viel zu lang war, überraschte mich die Tochter nicht nur mit dem Wunsch, dass ich zur Mittagszeit an der Strecke ihres Spendenlaufs stehen sollte, sondern möglichst auch noch eine gelb-blaue Kleidung gewünscht sei, da für die Ukraine via arche NoVa Spendengelder für die humanitäre Hilfe vor Ort gesammelt werden sollten.
Wie das den Nähern unter uns bekannt vorkommen dürfte, warf ich die ToDo-Liste in die Ecke und schnappte mir zwei gelb-blaue Stoffe aus dem Stoffgebirge, um die Tochter tatsächlich noch mit einem “Kleidungsstück” in Ukraine-Faben zu überraschen. Als Nähvorlage fand ich die Anleitung von Bananenmarmelade, die sich prima und vor allem schnell nähen ließ.
Alles vorrätig zu haben ist schon toll und so schaffte ich es wirklich innerhalb einer halben Stunde. Bei einem zweiten Haarband würde ich aber wahrscheinlich denn Kopftuchstoff doppeln, denn manchmal rutscht bei der Tochter doch die Innenseite nach außen. Die Variante es aufzufächern oder schmal zu tragen, gefällt mir aber sehr.
Die Tochter freute sich natürlich über die Überraschung. Vernäht wurde ein FatQuarter von Stiff&Stil, den es als Urlaubsmitbringsel aus dem Dänemark-Urlaub im Armbruchjahr der Tochter gab und ein senfgelber Sternenstoff, den mir die Nachbarin von der Wimpelnäherei übrlassen hatte. Beim blauen Stoff gibt es sogar noch kleine goldene Pünktchen, wenn man genau hinschaut.
Die Tochter hatten wir als Spendenlaufsponsoren bei ihren 500 Meter Runden mit 5 € pro Runde gelockt. Sie schaffte erstaunliche 11 Runden, die Freundin sogar 25 und einer der sehr wenigen Jungen in ihrer Klasse sagenhafte 38 Runden. In Erinnerung an meinen eigenen Sportunterricht, fand ich es hingegen richtig gut, dass ich alle anfeuernd entspannt an der Strecke sitzen durfte. Danach besuchte ich mit ihr sogar noch spontan das erste Mal den Rummel – es gibt wohl einiges nachzuholen, was in den letzten zwei Jahren weggefallen ist.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Da die vierte Geschenkbeutelsewalong-Runde am Monats-18.sten genau in die Osterferien fällt, schaffe ich diesmal keine Auswertung, lasse aber gerne den Hinweis auf die aktuell offene Linkparty hier:
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…