Die 2021 Pattern Parade von Mit Nadeln und Faden im letzten Jahr hat mich wirklich motiviert und die Grobplanung gut getan. Immerhin acht der elf vorgeplanten Projekte habe ich geschafft. Auch dieses Jahr gibt es dort ein Jahresprojekt, bei dem unter 2022 Fabric Finish vorgeplante Stoffe vernäht werden. Dorthin werde ich verlinken, wenn ich Stoffe aus dem Vorrat verwende, aber mein eigentliches Jahresplanungsziel ist diesmal der Kleidungsewalong von Augensternswelt.
Auch dabei gibt es eine konkrete Vorplanung, die in diesem Fall sogar noch an konkrete Themen gebunden ist. Da ich mir gleichzeitig vorgenommen habe, häufiger am Me-Made-Mittwoch teilnehmen zu können, versuche ich es diesmal sogar mit einer Doppelplanung für die Kinder und mich. Ob das zu gewagt ist?
Mein derzeitiger Plan sieht daher wie folgt aus:
Januar – Sportbekleidung/Jogginghose wahrscheinlich aus Zeitgründen keine Teilnahme und eher #machdasufofertigfal
Februar– Hoodie/Pullover/Sewatshirt PUHzzlePulli* von ManjiPuh als Geburtstagsshirt für die Tochter (Kind) | Clarisse* von joilijou (für mich)
Juli – T-Shirt/Top Geburtstagsshirt für den Mittleren (Kind) | Schnittmuster Lea* von Finasideen (für mich)
August – Hose oder Wäsche/BH beeslip* von braa & bee für die Tochter (Kind) | LittleLovely Panty* von K.triny (für mich)
September – Bluse/Blusenshirt Geburtstagsshirt für den Jüngsten (Kind) | Shirt LaBlus* von Pedilu (für mich)
Oktober – Mantel oder freie Wahl eine Pfiffikus-Hose* von Rabaukowitsch für einen der Söhne oder beide und mich
November – Bluse/Hemd eventuell Teilnahme an der Schnitzeljagd von Lillesol & Pelle und dort findet sich bestimmt auch eine Bluse Dezember – Winterkleid/festliche Kleidung eventuell ein Adventskalenderschnitt
Ziemlich ambitioniert für mich und wahrscheinlich nicht durchzuhalten, aber Pläne mache ich ja immer gerne. Seid ihr auch dabei?
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Im ersten Coronajahr entdeckte ich für mich Hullahoop, für das ich in der Anfangszeit sogar einen ziemlich unbrauchbaren Anti-Blauen-Flecken-Gurt selbst nähte und das Buch der Instagram-Hulahoop-Ikone der Anfangszeit rezensierte. Was mir dort fehlte, waren bereits zusammengestellte Übungsblöcke. Daher schien mir die Neuerscheinung aus dem Herbstprogramm 2021 “Fit und schlank mit Hula Hoop: Das Buch zum Fitness-Trend – mit 60 Übungen und vielen Workout-Plänen“* aus dem südwest-Verlag eine sinnvolle Ergänzung.
Presse-Abbildung von südwest
Auch die Autorin Corinna Loroff ist als thecosmococo – Abnehmen Selflove Motivation auf Instagram aktiv, wobei ich ihr Profil bislang tatsächlich nicht kannte. Die Flugbegleiterin und Kabinenchefin begann nach Angaben des Verlags ungefähr zur gleichen Zeit wie ich im ersten Coronajahr, scheint aber nicht nur dauerhaft motivierter als ich, sondern auch erfolgreicher gewesen zu sein. Auch bei ihr es allerdings nicht nur der Sport, sondern ebenfalls wieder eine Kombination aus Bewegung und Ernährungsumstellung. In diesen Fall ist es das Intervallfasten, das auch im Buch erwähnt wird. Ihr Buch ist in fünf Kapitel aufgeteilt: Let’s talk: Die Vorbereitungen, Let’s try: Der Start, Let’s Go: Die Übungen, Let’s Workout: Die Pläne und Little bit more. In den Klappentexten befindet sich außerdem ein Hula-Guide-Kompakt vorn und eine Playlist mit Stücken für die richtige Geschwindigkeit hinten.
Presse-Abbildung von südwest
Die Übungen sind in die Rubriken Warm-up, Hauptübungen und Cool-down unterteilt. Jede Übung wird mit Fotoaufnahmen der verschiedenen Stadien und einem beschreibenden Text vorgestellt, aber auch erklärt, was sie ausmacht oder bewirkt. Tipps oder Variationen ergänzen die Anleitungen.
Presse-Abbildung von südwest
Die Pläne haben mich aber, wie schon angekündigt, am meisten gelockt. Davon gibt es sieben: Bauch-Beine-Po, Starke Arme, Knack-Po, Ganzkörper, Blitzworkout, 250 Kalorien und Ohne-Hullern-Workout, wobei alle – bis auf das Blitzworkout – auf 30 Minuten auslegt sind. Von mir aus hätten es gerne noch mehr Übungspläne sein können, denn das Baukastensystem nutzt man dann doch eher selten.
Presse-Abbildung von südwest
Das Buch endet mit dem Abnehmthema, wobei es um Intervallfasten oder die Berechnung des Grund- und Leistungsumsatzes geht. Hinzu kommen Adressen für empfehlenswerte Reifen. Auch diese Autorin bietet regelmäßig Live-Workouts an – man müsste sich nur mal wieder selbst motivieren und derzeit rebellieren nach vielen Jahren leider auch mal wieder meine Nieren und ich halte mich lieber an der Teetasse fest, als den Reifen zu schwingen. Seid ihr noch fleissige Hulahoopianer?
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Meinen Blog gibt immer genauso viele Jahre, wie das Alter meines ersten Kindes, das 2010 geboren wurde. Wie damals im Prolog Stoff geschrieben, gab es die ersten Nähversuche noch in der Schwangerschaft. Kurz nach dem Wochenbett, mit einem Dauerstillkind zu Hause und dem Gefühl, dass mir die Decke auf den Kopf fällt, brachte ich die bereits (seit 2007) bestehende Bloggerleidenschaft und diesen erstmals öffentlichen Blog zusammen und habe tatsächlich nie wieder aufgehört.
Januar 2010 – die Hand unseres ersten Kindes am Tag ihrer Geburt
Die heutige Zahlenspielerei am 12.01.2022 über 12 Jahre Bloggerei zwischen 2010 und 2022 zu berichten, gefällt mir sehr.
[…] mein allererster Nickname in der virtuellen Welt war bereits 1996(!) mal “Fisch ohne Tomate”, wobei ich heute schon gar nicht mehr erklären kann, wie es dazu kam. Irgendwann wurde daraus tatsächlich das Licht im Bernstein, denn wenn es mir gut gehen soll, muss ich meine Nase regelmäßig in die Ostseeluft halten und auf Bernsteinsuche gehen können. Leider fanden diese Namen auch andere toll und so bin ich auf die englische Variante umgestiegen. Das es neben der wortweisen Übersetzung noch eine andere Bedeutung gibt, ist mir – zugegeben – erst später klar geworden. Aber auch diese finde ich nicht zu unpassend.
***
Die Themen
2010 starte der blog tatsächlich als reiner Kreativblog, wobei ich ein bisschen schmunzeln muss, wenn ich selbst nachlese, dass ich damals dachte, ein Jahr später einen Shop zu eröffnen. Dazu ist es tatsächlich nie gekommen, aber das Themenspektrum hat sich inzwischen so erweitert, dass es für manche Blogleser vielleicht sogar zu viel geworden ist. Die umfangreichen Themen bekommen eine Kurzauflistung – folgt gerne den links, wenn ihr euch dafür interessiert.
Im dritten Bloggerjahr fand ich heraus, dass sich Blog und meine bereits seit Kindheitstagen bestehende Buchleidenschaft verbinden ließen. Der allerersten Buchrezension 2013 folgten fast 300 weitere, die sich aber fast alle in Bereich Kreativbücher, Kinder- und Jugendbücher sowie Nachhaltigkeits- oder Familienthemen zuordnen lassen. Vier Jahre später kamen 2017 die ersten Spielzeugrezensionen dazu, worüber sich nun nicht nur die drei Kinder freuen.
Nachhaltigkeit
Der Nachhaltigkeitsfaden ist sogar noch etwas länger als die Buch- und Spielzeugrezensionen und begann hier 2012. Plastikfreie Themen gehören bis heute dazu, bei zwei der drei Kinder waren Stoffwindeln ein wichtiges Thema und selbst unserer großes Sanierungsthema eines Vierseithofs mit 14 anderen Familien und fast 30 Kindern gehört in diese Rubrik.
***
Die Zahlen und Vernetzungen
Diese vielen Themen und der nun schon langen Lebenszeit des blogs führen (auch für mich) zu beeindruckenden Zahlen: es gibt über 2600 Blogbeiträge und mehr als 9000 Kommentare. Außerdem war der blog auch immer meine Spielwiese, um neue, digitale Angebote auszuprobieren. Die Bloginhalte (und mehr) erreichen derzeit (teilweise automatisiert) Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Picker, Steady und Ko-fi.
Hier würde ich nun gerne noch ein paar Reaktionen von euch einfügen. Was verbindest du mit diesem Blog? Woher kennen wir uns? Hast du ein Lieblingsblogthema? Schreibt gerne in die Kommentare oder per mail. Ich ergänze dann hier gerne.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Seit sehr vielen Jahren – genauer schon seit dem Blaudruck-Workshop 2011 – nehme ich mir vor, endlich Geschenkbeutel für die Familie zu nähen, um nicht nur Geschenkpapier und das leidige Klebeband zu sparen, sondern auch um nicht mehr stundenlang zu mit der Verpackerei zu verbringen. Beutel auf, Geschenk rein, fertig. Das wäre toll! Vor den Geburtstagen oder Weihnachten schaffe ich es aber nie und so bin ich auf die Idee einer Gemeinschaftsaktion gekommen, damit es nach mehr als zehn (!) Jahren nun auch endlich mal etwas wird.
= 2 eigene Beutel + 29 Aktionsbeutel = 31 neue Geschenkbeutel _
Der 4. Advent 2022 wird am 18. Dezember sein. Wenn wir bis dahin jeden Monat mindestens einen Beutel nähen, haben wir schon mal 12. 12 Monate 12 Beutel – oder mehr. Das wäre doch fein, oder? Viele Vorgaben soll es aber gar nicht geben:
Jeweils am 18. des Monats stelle ich (hoffentlich) hier im blog meinen nächsten Beutel vor und ihr könnt euch hier verlinken oder auf Instagram den Hashtag #GESCHENKBEUTELSEWALONG verwenden. Wie oft ihr mitmacht, wie viele Beutel ihr näht und welche Schnittmuster ihr benutzt, ist natürlich völlig frei. Um meinen wenigen, aber dafür um so treueren Steady-Unterstützern wenigstens eine kleine Besonderheit zurück zu geben, werde ich die Liste der verwendeten Beutelschnittmuster dort hin verlagern.
Bei der Hashtag-Suche habe ich mich ein bisschen von Dreissiggrad-handmade inspirieren lassen und hab meine Instagramfollower befragt. Das hat tatsächlich Spaß gemacht und es gab auch gute Vorschläge. Wie man am Logo sehen kann, hat #GESCHENKBEUTELSEWALONG gewonnen.
Der Start wäre also in zwei einer Woche am 18. Januar. Seid ihr dabei? Ich freue mich natürlich auch sehr, wenn ihr mein kleines Logobild mitnehmt.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Nach den Blaubeeren und der Möwe komme ich heute meinen ersten Ziel für jede Jahreszeit eine möglichst passendes Wallpaper für alle Steady-Unterstützer zur Verfügung zu stellen, ein bisschen näher. Gestern gab es für die Steadyianer bereits die Wintervariante, die am Sonnabend in Schneeberg entstanden ist. Ein graphisches Muster aus Schneeästen. Blaubeeren und Möwe gefiel mir selbst zwar tatsächlich noch ein bisschen besser, aber es passt erst mal zum Winter. Beispiel:
Irgendwann gibt es dann vielleicht auch mal für jeden Monat einen hübschen Handyhintergrund oder ich kombiniere mit unfotografischen Motiven. Canvas ist da gerade meine Neuentdeckung, wie man Button der Aktion sehen wird, die hier morgen startet. Welcher Hintergrund hat dir bislang am besten gefallen?
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen. *
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Da hast du recht, wobei ich es erschreckend wenig Wasser in der Elbe in diesem Jahr finde ...
Schöne Bilder und faszinierend, den unterschiedlichen Wasserstand zu vergleichen. Nächstes Jahr bin ich bei dieser Fotoaktion wohl auch dabei, das…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] bin ich beim Herbst-Halloween-Bloghoop 2025 ulrikes smaating dabei und habe dabei lange überlegt, ob ich mit einer neuen Idee…
Liebe Amberlight, das macht es dann doch um vieles einfacher. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Liebe Grüsse Moni