Sommerreisezeit im zweiten Coronajahr 2021 Polen
Nach der langen 6-Wochen-Elternzeitreisezeit vor drei Jahren nach Rumänien, der ungeplanten 2-Wochen-Variante mit nur einer Woche Dänemark durch den Armbruch vor Corona 2019 und den immerhin 3-Wochen-Sommerurlaub 2020 mit dem Zelturlaub in Österreich haben wir uns dieses Jahr tatsächlich wieder ganze vier Wochen Reisezeit gegönnt. Es wird daher Zeit, dem blog nun endlich wieder aus der Sommerpause zu erwecken. Extrem spontan haben wir uns nur 24h vor der Abfahrt zur bereits geplanten Chorreise in den Harz entschieden, danach doch nicht zu zelten, sondern feste Unterkünfte zu buchen. Wir trauten den häufigen Regenfällen nicht. Mit Blick auf die Höhe der Inzidenzzahlen haben wir uns für Polen entschieden – ein Land, das auch ich nur von Schulzeitreisen nach Krakau, Auschwitz und ins Riesengebirge kannte.

In den drei Wochen entdeckten wir nun als Familie die polnische Ostsee bei Danzig, waren in den Masuren fast an der weißrussischen Grenze, in Torun und im Riesengebirge. Bei diesen Reisen denke ich ja immer darüber nach, ob ich den Reiseblog doch mal richtig starte und dort Hinweise zu den Unterkünften gebe und weitere Reisetipps. Aber erst mal gibt es einige DIY-Themen, die hier veröffentlicht werden, denn ich habe wieder Stoff gekauft und ansonsten einen sehr entspannten Sommer verbringen dürfen: im Meer gebadet, Bernstein gefunden, unbekannte Gerichte gegessen, viel Kultur und Natur erlebt, den Störchen beim Abflug zugesehen und Unmengen an Blaubeeren gepflückt. Nach vier (infektionsfreien) Quarantänen hatten wir uns diese vier Wochen verdient.

Neben den Lesern sind meine Blogunterstützer ja etwas ganz besonderes für mich. Ein bisschen mehr als nur meine Blogbeiträge möchte ich dort nun doch “zurückgeben”. Den Anfang macht mein Blaubeeren-Bild aus dem Riesengebirge, das bewusst mit viel Farbfläche aufgenommen wurde, damit genügend unscharfer Hintergrund für die App-Symbole bleibt. Ich habe es gerade selbst auf meinem Handy und vielleicht gefällt es euch ja auch. Die Blogunterstützer haben es bereits per mail bekommen und können es auf Steady abholen. Über alle anderen Leser freue ich mich aber natürlich genauso. Seid ihr noch da?
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Schuleinführung 2020: Familienfeier und Spiele
Der Tagesbericht zur Schuleinführung unseres mittleren Kindes hat sich auch diesmal wieder in eine kleine Blogserie aufgeteilt. Mit großen zeitlichen Lücken wurde von der Zuckertüte, der Einschulfeier in der Schule, dem Schuleinführungshemd, der Wimpelkette und erst letzte Woche von der Deko und den Rezepten berichtet. Für uns und natürlich vor allem für das Schulanfänger ist aber die Familienfeier wohl der eigentliche Höhepunkt (neben der Zuckertüte und den Geschenken).

Schuleinführung 2020

Schuleinführung 2016

Schuleinführung 1984
Unsere ganz eigene Familientradition, die aus meiner eigenen Kindheit kommt – steht dabei fest: wie vor vier Jahren haben wir wieder die Gäste und die Patentante um Spielideen gebeten, die dann in kleine durchnummerierte Zuckertüten verpackt wurden. Erstaunlicherweise waren die Regenbogentüten tatsächlich noch auffindbar und für die zweite Runde bereit.


Die Patentante begann mit einem sehr lustigen “Der Schultag beginnt und ihr habt verschlafen Spiel”. Dabei musste man in einer vorgegeben Zeit Müsli essen, Zähne putzen, gefühlte tausend Kleidungsstücke anziehen und das Kind auf den Schulweg schicken. Wir haben am Boden gelegen vor Lachen.


Die Großeltern aus Merseburg hatten das klassische Autozielspiel vorbereitet. Auch da waren alle Gäste mit großem Eifer dabei. Danach folgte erstmals eine Idee eines Geschwisterkindes und ich war selten so gerührt. Die Tochter hatte sich ein Quiz ausgedacht, bei dem die Erwachsenen am Anfang wohl noch vermuteten, dass sie den Kinderantworten den Vortritt lassen müssen. Aber die Fragen waren – alle aus den Wissenstonies der Toniebox wie dem Wal-Tonie*, dem Weltall-Tonie* und dem Dino-Tonie* – so speziell, dass man selbst als Erwachsener kaum eine Chance hatte, während das Schulkind bei fast jeder Antwort mit superkorrekten Antworten brillierte, da er diese Wissenstonies mittlerweile nahezu auswendig kennt.



Die Schnipsel, die man auf richtige Antworten bekam, ergaben eine Schatzkarte, die erst zum Weidentippi und dann zum Schatz führten.



Die Tante lud anschließend zum Hindernisparcours ein, bei dem sie nicht nur selbst schwanger hüpfte, mit Birnen balanciert wurde und man auf den Hofgefährten eine Strecke zurücklegen musste. Auch hier gab es von allen Gäste viele Einzelkampfrunden.






Von den Großeltern aus Dresden gab es ein Memory mit Bildern aus seinem siebenjähigen Leben. Darüber hatte sich auch die Tochter vor vier Jahren bereits gefreut und es war schön sich gemeinsam zu erinnern.

So verging der Nachmittag wie im Fluge und den Abschluss bildete auch diesmal wieder der Lampionumzug mit unseren Gästen und Kindern aus der Nachbarschaft.


In einem normalen Jahr hätte ich mich sicherlich einfach nur gefreut, dass dieser zweite Schulbeginn so gut gelungen ist und keines der beiden Kinder das Gefühl haben musste, eine bessere oder schlechtere Feier bekommen zu haben. Vor dem Coronahintergrund war dieses Gefühl aber nochmal deutlich stärker, denn tatsächlich war dieser so wichtiger Lebensabschnitt einer meiner großen Sorgen (neben dem eigentlichen Schreckensszenario einer Ansteckung). Es lässt sich nun mal nicht nachholen und bleibt doch immer ganz besonders in Erinnerung. So war ich – und hoffentlich auch der Schulanfänger – aber sehr zufrieden. In wiederum vier Jahren folgt unsere Abschlussrunde.
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*












[…] Kindergeburtstag Kissen Schulkind […]
[…] Jüngste plant wieder in sein Halloween-Kostüm zu schlüpfen und die Fledermauskolonie schmückt dieses Jahr ganz viele verschiedene Fenster, was…
Auf das Leinexperiment bin ich schon neugierig seit Du davon berichtet hattest. Kannst ja ein bisschen zusammenfassen. LG Elke
[…] noch bis morgen läuft hier zum Herbst-Halloween-Bloghoop 2025 von ulrikes smaating eine Verlosung von einem Halloween-Spielblock mit dem Titel…
[…] Oktober 2025 (ich bin dabei) Blogbeitrag 21. Oktober 2025 (Fortsetzung Bloghoop-Thema von 2024) Blogbeitrag 22. Oktober 2025 (Bloghoop-Beitrag mit…