Nähtreffen der #dresdennähtblogger im Mai, Juni, Juli und Oktober 2022

Etwas ungläubig habe ich festgestellt, dass der letzte Bericht zu den Treffen der (aktiven und ehemaligen) Dresdner Nähblogger hier vom März 2022 ist. Der April-Termin wurde auf das Probenwochenende des Mannes verschoben und ohne Auto musste ich leider auf die Einladung bei Frau Atze verzichten. Dort wäre ich sehr gerne dabei gewesen. Es folgten gleich zwei Nähtreffs im Immergrün und damit gleich drei für das erste Halbjahr, was nicht nur mir ein bisschen zu wenig Abwechslung war. Ich bin trotzdem immer sehr gerne hingegangen und war sowohl beim Mai- wie auch beim Juni-Treff dabei, was ich nun noch versuche, ein bisschen nachzureichen.

Im Mai drohte Gewitterregen und ich war tatsächlich mal ganz außergewöhnlich ohne Nähmaschine da, habe aber nach meiner Erinnerung wenigstens den Bikini für die Tochter zugeschnitten. Mit Creativ by Bitti war neben Friemeleien und Nadelexperimente zwar endlich mal wieder ein neues Gesicht da, aber wir landeten so sehr und ausdauernd bei den Kleinkindthemen, das ich befürchte, dass wir da sofort wieder verschreckt haben.

Im Juni – neuer Monat, neue (alkoholfreie) Nähcocktails – waren wir wieder in “alter” Runde mit Friemeleien, Näähglück by Sophie Kääriäinen, Orneed und Schuhpeg im Immergrün. Da war auch ich nicht ganz unfleissig und nähte die bequeme Sommerhose für die Tochter. Weil ich nur eine Maschine mitnehmen wollte, wagte ich mich an den Kettstich der Overlock, wobei die Umbauerei (zu) zeitaufwendig war und das nähen mit dieser Stichart auf dieser Maschine sehr ungewohnt.

Kurz vor den Sommerferien lud ich selbst zu einem Sommerpicknick ein und wollte damit an die Tradition von vor zehn Jahren anschließen. Wie damals gab es wieder Uneinigkeit zum Ort des Treffens, aber nach mehreren Abstimmungsrunden bliebt es meine Stadtteilecke, die mit einen Tag vor dem nächsten Kindergeburtstag als einziger realistischer Ort (für mich) erschien. So kamen aber auch nur Nadelexperimente, Näähglück by Sophie Kääriäinen und Schuhpeg. Vorgeschlagen hatte ich als Thema (wie 2012) das Mitbringen eines Lieblingsnähbuchs und ich entschied mich dabei – wieder mal – für Alabama chanin* (auch von 2012), eine Technik, die mich gerade wieder sehr fasziniert. Da gibt’s demnächst hier mehr dazu.

Damit sind wir nun wieder ganz aktuell beim Oktober-Treff, denn im August wurde Sommerferienpausiert und im September folgte das große Jahrestreffen, bei dem wir ja wirklich noch viele sind. Herbstferienzeit bedingt, habe ich befürchtet, das beim regulärem Termin am dritten Freitag es Monats nicht alle können, aber da die eigenen Kinder alle drei ausgeflogen waren und ich das Treffen bei den Nähbloggern privat wieder etwas in Schwung bringen wollte, lud ich dennoch zu mir ein. Sehr schön wäre gewesen, wenn auch noch ein paar frühere Nähblogger vorbeigeschaut hätten. Strategchen, HotKontur, ReSiZe-genadelt und Anneblog hatte ich daher sogar einzeln angeschrieben, aber die kleine Runde mit dieAtze näht, Mit Nadel und Faden und Himmelblau und Sommerbunt war sehr fein. Eingeladen sollten sich natürlich ohnehin immer alle Nähblogger fühlen, auch wenn man vielleicht lange nicht mehr da war. Gemangelt wurde allerdings nicht und ob neue Geschenkebeutel für meine Jahresaktion von den Gästen auftauchen, werden wir sehen. Ich habe jedenfalls – und das ist bei Nähtreffen, bei denen ich selbst Gastgeber bin, ein Novum – tatsächlich meinen Geschenkbeutel wie geplant fertig bekommen. Nun bin ich gespannt, ob und wo wir uns im November treffen.

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Halloween-Masken Cousin- und Cousinenwochenende kreativMühle Mücheln

Seit nun schon zehn Jahren treffen wir uns fast jedes Jahr mit den Cousin- und Cousinen des Mannes irgendwo in Deutschland. Die Blogbeiträge dazu sind aber fast alle tatsächlich an Kreativprojekte gebunden und gar nicht so leicht zu finden. Da muss ich wohl mal nachträglich ein Schlagwort vergeben. Auf die schnelle finde ich immerhin noch 2012 das Treffen in Franken, 2013 im Osterzgebirge, 2014 im Schwarzwald, 2016 im Mittelerzgebirge und 2018 im sächsischen Burgenland an der Mulde. Die Ostseeaufenthalte 2015 und 2017 haben es irgendwie nicht in den Blog geschafft. Bis zum 2021er-Treffen gab es außerdem eine Planungs- und Coronapause. Letztes Jahr haben wir es dann aber wieder geschafft und fuhren zur Halloweenzeit in die kreativMühle Mücheln.

Ich hatte vorgeschlagen, dass ich vorher den Plotter arbeiten lasse und jede Menge Halloween-Masken mitbringe, die hier 2017 schon mal zu sehen waren und als Freebie bei Frau Scheiner abzuholen sind. So richtig gut vorbereitet war ich aber nicht, da weiße Stifte fehlten und ich selbst nicht nachgelesen hatte, dass ich damals gegen das Ausreißen der Löcher bereits Tesafilm empfohlen bekam.

Die Kinder, die bereits im Malalter waren, konnte ich aber begeistern. Meine beiden Schulkinder stellten sogar die Bildsituation von 2017 nochmal nach – damals war die Tochter erst sieben und der kleine Bruder vier Jahre alt. Der Jüngste war ein zuckersüßes drei Monats Baby. Wo ist die Zeit nur hin. Letztes Jahr konnte nun auch er schon Masken basteln und auch tragen.

Die Kinder vermissten etwas das zu den Nachbarn laufen und dort ihre Süßigkeiten-Vorräte auffüllen. Außerdem hatte ich leider die Laternen vergessen, aber so liefen wir bei den anderen (mit für uns ungewohnten elektrischem Licht) mit und hatten dafür ein Halloweenfrühstück. Das gab es noch nie und war auch mal sehr schön.

Auch dieses Jahr soll es noch ein Cousin- und Cousinenwochenende geben, das aber ungewöhnlicherweise in die Adventszeit fehlt. Der Mann wird daher lieber das Weihnachtsoratorium mitspielen und ich bin schon gespannt, welche Straßenverhältnisse mit bei der Anreise alleine mit drei Kindern erwarten.

Verlinkt bei:
Freutag
Magic Crafts
Jahresbingo (für das Feld “Selbstgestaltet für Halloween”)

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*