Adventsaktivitäten Kerzen ziehen Bienenwachskerzen

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir nun dieses Jahr endlich wieder Kerzen ziehen gehen. Als wir gerade erst in unser Vierseithofwohnprojekt eingezogen waren, nahmen damals die Nachbarn unsere Tochter mit. Wir waren in den Jahren danach selbst dabei. Der Jüngste dürften bei seinem letzten Ausflug gerade erst zwei Jahre alt gewesen sein. 2020 habe ich im damaligen Blogbeitrag noch darüber sinniert, wie es wohl werden wird, wenn wir nicht mehr mit einem Kleinkind vor den heißen Wachstöpfen stehen – weil wir nun aber ein weiteres Jahr warten mussten, sind unsere Kinder nun tatsächlich schon zwölf, neun und fünf Jahre alt.

Da die Großeltern am Kerzenziehwochenende für das Schulchorkonzert der Tochter zu Besuch war, reichte die Zeit nur für jeweils eine Kerze – aber tatsächlich konnten diesmal alle drei Kinder selbst Kerzen ziehen. So sind fünf richtige Familienkerzen entstanden. Zwei Bienenwachskerzen von den Erwachsenen und drei Kinderkerzen, bei denen die Größen zu ihren Lebensaltern passen.

Der Jüngste war sehr stolz auf seine erste eigene Kerze. Er hatte tatsächlich genügend Geduld für das Tauchen und abwarten, bis die äußere Schicht kalt genug war. Beachtet man das nicht und taucht zu schnell, kann sich durch die Wärme in der Kerzenmitte das Wachs wieder verflüssigen und der Docht rausrutschen, wenn man vermeintlich fertig ist.

Als Plan der Kinder steht jedenfalls fest, dass sie nächstes Jahr mit viel mehr Zeit die Kerzenproduktion steigern wollen. Ich hätte nichts dagegen. Unsere Kerzen “reifen” nun bis zum Weihnachtswochenende. Ich freue mich schon sehr, wenn wir da auch unsere großen Bienenwachskerzen anzünden.

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke
Jahresbingo (für das Feld “Ich liebe es natürlich” für die Bienenwachskerzen)

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

#HipsterBeanie von Delari last-minute-Schneeflockenmütze

Im Herbst schrieb ich bei Mit Nadel und Faden noch im einem Blogkommentar, dass sich meine Kinder derzeit tatsächlich noch die inzwischen fünf Jahre alten Geschwistermützen aufquetschen, wobei das Modell der Tochter (das ich auf den Tag gestern vor fünf Jahren hier gezeigt habe) inzwischen wirklich nicht mehr passte. Ende November fielen ganz überraschend die ersten Schneeflocken vom Himmel und die Tochter war immer noch Mützenlos. Und das bei einer Hobbynäherin – man glaubt es kaum. Ich suchte recht hektisch bei Mit Nadel und Faden nach dem passenden Schnittmuster, bog dabei aber zum Hipster Beanie Mützenmodell ab.

Obwohl mein Stoffgebirge inzwischen schon recht beachtlich ist, fand sich darin aber kein passendes Hipsterbündchen. So nähte ich den Schnitt von Delari in Rekordgeschwindigkeit aus ganz normalen Bündchen. Die Farbwahl fiel auf ein Türkis aus dem Überraschungspaket von Rijs Textiles. Dazu gab es noch einen Moin-Patch aus dem Goodie-Bag der ersten Rathen-Fahrt von Alles für Selbermacher*.

Die Tochter war sehr überrascht, als ich ihr kurz bevor der erste Minischneemann des Jahres geformt war, tatsächlich eine fertige Mütze präsentieren konnte. Das Türkis passte dann zwar doch nicht perfekt zur Jacke, aber da diese auch recht bald gegen ein Wintermodell getauscht werden musste, fiel das nicht weiter auf.

Bei der Passform merkt man allerdings schon, dass der Schnitt für diese anderen Bündchenarten gedacht ist. Sind damit eigentlich Grobstrickbüdchen* gemeint oder noch etwas anderes? Eigentlich hätte ich ja gleich weiternähen müssen, denn zumindest das mittlere Kind hat auch dringend Mützenbedarf.

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
Froh & Kreativ
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*