4. Blog-Geburtstag & Verlosung
amberlight-label feiert heute den 4. Blog-Geburtstag, denn 2010 mit dem erst fünf Wochen alten Tochterkind an meiner Seite habe ich – nach bereits drei Jahren privater Blogerfahrung – meinen ersten öffentlichen Blogebeitrag geschrieben. Eigentlich waren es sogar drei Beiträge, denn am ersten Tag habe ich gleich einen Prolog Filz, Prolog Stoff und Prolog amberlight-labelverfasst.
Nach 2011, 2012 und 2013 gibt es deshalb auch heute wieder einen ausführlichen Rückblick, etwas Statistik und natürlich auch wieder etwas zu gewinnen.

Blogger-Jahres-Rückblick:
Ein Lieblingsstück aus jedem Monat …

März 2013: das erste applizierte Shirt für das Tochterkind
April 2013: ein Pucksack für den Bauchzwerg
Mai 2013: mein jubilee boardfür das Museum
Juni 2013: das Blumenmädchenkleid für das Tochterkind
Juli 2013: der kleine Bruder, das beste DIY-Stück des Jahres
August 2013: die Stoffkamera, mit der das Tochterkind die ersten Aufnahmen vom kleinen Bruder gemacht hat
September 2013: Stifterollen für die Schulanfänger
Oktober 2013: Stoffwindeln am Babypo
November 2013: der Jahreszeitenast, bei dem nie Winter wurde
Dezember 2013: unser Vierseithof, der am Abend vor Nikolaus endlich gekauft werden konnte
Januar 2014: die Filzschale für die Spendenaktion, die immer noch läuft und versucht syrischen Flüchtlingskindern zu helfen
Februar 2014: der Beginn der großen Decke, die hoffentlich beim nächsten Jahresrückblick ganz gezeigt werden kann
Bücher:

Mein Favorit der elf rezensierten Bücher ist “Frau Schnecke sucht ein neues Haus“*, das inzwischen als eines ihrer Lieblingsbücher im Regal des Tochterkindes steht.
Statistik:

Obwohl ich das selbst nicht gedacht hätte, wurde im vergangenen Bloggerjahr tatsächlich wieder mehr genäht, denn der Label-Ausschnitt zeigt, dass es immerhin 61 Dinge waren, obwohl ich noch gar nicht alles verbloggt habe. Das sind zwar mehr als im letzten Jahr, aber nicht so viel wie in den ersten beiden Bloggerjahren. Nur 31x wurde dabei die Stickmaschine angeworfen. Dafür gibt es mit 36 Kleidungsstücken den Beweis, dass ich mich tatsächlich langsam traue, richtige Anziehsachen zu nähen – und das immer noch ohne Overlock.

Die Leserstatistik ist weiterhin kräftig in die Höhe gesprungen und erreicht inzwischen immer häufiger die 30.000er-Grenze pro Monat. Rückblickend war ich im ersten Blogjahr bei unter 5000, im 2. bei 10.000 und im dritten bei 20.000. Inzwischen haben diese Zahlen auch Auswirkungen auf den Sponsorenplatz, dessen Bezahlung sich an der PageView-Rate orientiert und daher sicherlich eher teurer als billiger werden wird.
In seinem vierten Jahr ist der Blog kräftig gewachsen und generiert inzwischen sein eigenes Taschengeld, auch wenn er weiterhin mein ganz “privates” Kreativtagebuch geblieben ist. Die Themenvielfalt ist manchem Leser inzwischen vielleicht schon etwas zu viel, aber die verschiedenen Themenbereiche gehören eben momentan zu meinem Leben dazu. Deshalb geht ist hier nun vor allem um DIY, den grünen Faden, zu dem die Stoffwindelei genauso gehört wie das nachhaltige Vierseithofprojekt sowie die Bücherwelt, welche die verschiedenen Themenbereiche bis hin zu den Kindern an unsere Seite wieder zusammenführt.
Verlosung
Auch dieses Jahr gibt es wieder etwas zu gewinnen und da hier vier Jahre Bloggerei gefeiert werden, soll es auch vier Gewinne geben:

1. DIY-Überraschungspaket für Mädchen
(Stoff, Webband & Co.)
2. DIY-Überraschungspaket für Jungen
(Stoff, Webband & Co.)
3. Blogsponsorenplatz
(Euer DaWanda-Shop im Juni auf dem Werbeplatz)
4. Buchgewinn
(verlost wird bei mir das Buch “Benimm dich – bloß nicht“*)
Da ich mit dem 4. Gewinn gleichzeitig an der Aktion “Blogger schenken Lesefreude” teilnehme, hat die Verlosung diesmal etwas Überlange und läuft bis zum 23. April 2014. Aus Urlaubsgründen verlängert bis zum 27. April 2014. Beim Sprung in den Lostopf sollten ihr noch schreiben, für welche Gewinne ihr euch interessiert. Mehrfachnennungen sind möglich, aber Gewinn drei ist natürlich nur sinnvoll, wenn ihr überhaupt etwas zu bewerben habt.
Eine Frage gibt es natürlich auch und ich freue mich, wenn ihr das Verlosungsbildchen mit auf eure Blogs nehmt …
![]() |
| erstellt mit wordle |
Ist euch die Themenvielfalt auf amberlight-label inzwischen zu groß bzw. was sind eure Lieblingsthemen?
Jungswanderpaket: Starter
Wie hier schon berichtet, nehme ich an einem Wanderpaket für Jungs teil und habe dazu noch im letzten Jahr meine Erstbefüllung an die Organisatorin Serefina geschickt. Nun war es tatsächlich für ein paar Tage bei mir und nach der Enttäuschung mit dem Wanderbrief und einem weiteren, noch nicht verbloggten Disaster mit einer Kreativkiste, hatte ich nun endlich etwas bei mir stehen, was sogar den Mann überzeugen konnte. An seiner Einstellung gegenüber der unnötigen Paketverschickerei wird sicher aber wohl trotzdem nichts ändern.
Sohnemann und der skeptische Ehemann saßen gemeinsam auf dem Sofa und
der Inhalt der gesamten Kiste wurde vorgeführt. Dabei haben wir genau beobachtet,
wobei der Sohnemann sich am meisten gefreut hat – und das war ganz
eindeutig: Jack, der Kuschelbagger* von AppelKatha. Der blieb deshalb neben dem wunderschönen Shirt von Natascha und vier Eulenknöpfen von HändMäd bei uns.

Der Bagger entschwindet nun erstmal wieder aus dem Blickfeld des kleinen
Mannes und kehrt erst zum 1. Geburtstag zurück. Mal schauen, wie da die
Augen strahlen werden. Ursprünglich wollte ich mich ja selber an das Ebook für Jack wagen, aber das mir diese Mühe eine andere Näherin nun schon abgenommen hat, ist prima. Vielleicht reicht ja die Zeit, dass ich mich selbst noch an den Betonmischer* wage.
Meine eigene Startbefüllung ist übrigens inzwischen schon wieder komplett aus dem Paket raus gewandert. Neben den schon gezeigten Nudeln und dem Siebdruckbeutel gehörte dazu noch eine Mütze, die nach dem E-Book “Kuschlig & Warm“* von Madame Jordan* entstand.


Dafür habe ich die jeweils letzten Reste des feinen Fischjerseys* von Sterntaler und den Sternen-Sweat-Frottee* vom Stoffmarkt vernäht. Mein altes Nählabel von Namensbänder* hat neben etwas Walwebband* auch noch seinen Platz gefunden.

Da inzwischen alle drei Dinge eingetauscht wurden, kann ich hier nun auch ein Gesamtbild zeigen, ohne etwas vorzeitig zu verraten. Was ich diesmal in das Wanderpaket getan habe, zeige ich aber erst, wenn das Paket hier wieder vorbeikommt.













[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…