Dieses Jahr hat mir mein Bloggeburtstag wieder richtig viel Spaß gemacht – so viele Kommentare, Austausch und neben der Freude, gut bekannte Namen zu lesen auch ein paar ganz neue virtuelle Namen im Lostopf. Das war wirklich fein und kann die nächsten Jahre gerne so weiter gehen. Der random number generator durfte wieder Losfee spielen …
Liebe Frau Amberlight, man sieht’s wieder mal deultich: ich schaffe nicht, zeitnah alle Blogbeiträge zu lesen…. *lach* Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag! Danke für’s Durchhalten und immer Weitermachen denn ich lese immer wieder gern, was Du so treibst. In den Lostopf springe ich gern. Elke
Hallo Du und herzlichen Glückwunsch zu so vielen Jahren intensiver Blogzeit! Ich lese eher sporadisch hier, hab mich aber auch schon an Deiner WimpelkettenNähAktion beteiligt. Liebe Grüße an Dich und gerne noch weitere viele Bloggerjahre! Katrin
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Dieses Jahr konnte ich mich nur schwer entscheiden, welche der beiden Faschingskostümwünsche meiner Kinder ich besser fand – das letzte Woche bereits gezeigte Matheübungsblatt des Erstklässlers oder die Strelizienblüte des mittleren Kindes. Mit elf Jahren feiert er zwar nicht mehr in der Schule, aber hatte dennoch einen sehr konkreten Verkleidungswunsch. Unsere gemeinsame Suche, welche “exotische Blüte” er nun genau meinte, ergab sehr schnell, dass er eine Strelizienblüte genäht haben wollte.
Diese Pflanze, die übrigens eine sehr interessante Geschichte hat, bei der es einen direkten Bezug zu Neustrelitz gibt, blüht in orange mit türkis-violetten Blütenblättern. Nähtechnisch habe ich mich für den ärmelfreien Hoodie Boris aus der La Maison Victor 4/2016 entschieden, den er vorletztes Jahr als Geburtstagsshirt bekommen hat. Die Schnittmustergröße passte sogar noch und nur das verschollene Kapuzen-Schnittteil musste nochmal neu kopiert werden.
Den Pflanzenkörperstoff, der für mich als mehr Pfanzengrün als Blau durchging, ist ein rutschiger Viskosejersey aus dem Prodyouce-Ausverkauf. Für die Blütenblätter fanden sich Stücke in der Restkiste, die ich mit Füllwatte ausgestopft und in die Kapuzennaht eingenäht habe. Das Namenslabel ist von Dortex. Am meisten haben mich aber die Cover-Nähte meiner hier noch immer nicht gezeigten neuen Nähmaschine begeistert. Es gab keinen einzigen Fehlstich, obwohl ich an den Armabschlüssen sogar direkt über die Oberlocknaht drüber genäht habe.
Das Nähwerk bekommt trotzdem einen Platz in der Kategorie Nähunfälle, da ich es beim hektischen Nähen um Mitternacht geschafft habe, die Strelizienblütenblätter in die Kapuze statt außen dran zu nähen und nochmal mühsam auftrennen musste. Außerdem “stehen” die Blützenblätter meiner Strelitzenblüte nicht – es ist also eher eine halb vertrocknete exotische Blüte, aber der Sohn war dennoch ganz angetan ….
Alltagstauglich ist das Shirt mit dem Blütengebaumel dann aber doch nicht – der Dampflock-Jumpsuit wird ja begeistert bis heute getragen – und daher überlege ich dieses Mal tatsächlich, ob ich die Blütenblätter einfach abschneide und nur die bunten Reststücke an der Kapuze stehen lasse. Alles andere wäre eigentlich ein prima Sommershirt und durchaus noch tragbar ….
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Und schon ist das erste Quartal des gerade doch erst begonnenen Jahres 2025 überraschenderweise schon wieder um. Das Licht kommt wieder und damit die späte Erkenntnis, dass sich mein 12tel-Blick im Abendlicht doch deutlich besser fotografieren lässt als im morgendlichen Gegenlicht. Wir werden sehen, wie gut sich das mit meinen Arbeitszeiten vereinbaren lässt. Mit Licht auf den zusammengebrochenen Brückenresten sieht man aber auf jeden Fall deutlich mehr. Das Wasser in der Elbe ist für Ende März erschreckend niedrig und noch immer ist keiner der drei Brückenzüge abgetragen.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Am Mittwoch wurden hier Geburtstagskerzen für niwibo eingeschoben. Um meinen Plan, jede Woche ein Kindergeburtstagsschnippselchen nachzureichen, nicht gleich wieder untreu zu werden, gibt es nun heute einen weiteren Teil vom Windkraftgeburtstag des Jüngsten. Zwei Jahre davor hatte ich ja schon gedacht, dass ich mit den Augenkuchen die schnellste Variante gefunden hätte, aber 2022 habe ich das tatsächlich nochmal perfektioniert und – dennoch thematisch passend – eine noch schnellere Variante gefunden: Windbeutel mit Augen!
Dazu muss man noch nicht mal backen, denn ich habe wirklich nur die Miniwindbeutel direkt aus der Verpackung auf ein Backblech gegeben, mit Marzipanmasse Zuckeraugen aufgeklebt und das ganze dann noch mit Smarties und ein paar Weintrauben farbig dekoriert. Fertig!
Man könnte nun bemängeln, dass es wirklich sehr zuckerlastig war und das Gurkenkrokodil auf jeden Fall gesünder, aber das Geburtstagskind war sehr zufrieden und es hat allen geschmeckt. Unsere Kindergartenzeit ist nun schon komplett vorbei: ich denke gerne daran zurück, wie liebevoll dort mit unseren beiden Jungs immer gefeiert wurde. Es gab eine Papierkrone, einen Geburtstagstisch mit Gartenblumen, kleine Geschenke in selbst gestalteten Papiertüten und die Raupe mit so vielen Teelichtern, wie das Kind alt wurde.
Der Windkraftgeburtstag mit passenden Windbeuteln war eine gute Idee, oder?
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Interessant was es alles so mittlerweile gibt :D Mir wäre es die 11/15 Euro nicht wert - dafür kam beim…
[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] 13. am Herbst-Hallowen-Blogghoop von Ulrikes Smaating am 22. Oktober 2025 teilnehmen – Blogbeitrag 11. Oktober 2025 (ich bin dabei)…