Wie hier, da und dort schon berichtet wurde, gab es letzten Freitag bei unserer Gastgeberin einen weiteren wunderbaren Nähbloggertreff. Malou hatte eigentlich vorgeschlagen, dass wir unseren DIY-Horizont mit dem bereits vorgeschlagenen Thema „Gemeinsam filzen“ erweitern könnten. Leider wurde sie kurz zuvor krank und so rückte ich als einzige Filzmotivierte mit meiner großen Entwicklerschüssel – aus den Zeiten, wo man noch selbst s/w-Filme in dunklen Badezimmer entwickelte – Filzwolle und der besten Entdeckung meiner Filzkarriere überhaupt: einer Ballbrause, mit der man sich endlich nicht mehr die Finger mit dem heißen Wasser verbrüht, an.
Dank der Unterstützung von Frau Atze und Mit Nadel und Faden wird die Kinderküche, die unsere Tochter zum 3. Geburtstag bekommen wird, nicht ganz kalt bleiben. Wie aus den geplanten Möhren dann doch ein Würstchenpaar wurde, berichte ich hier demnächst … für Belustigung sorgten aber nicht nur meine Filzbemühungen, sondern vor allem auch der satierische Text „Nähmamas“ von Kirsten Fuchs aus dem letzten Magazin. Wir haben Tränen gelacht …
Auf dem heutigen Creadienstagstischzeige ich euch den neuesten Zuwachs in der immer größer werdenden Nähecke. Vor drei Jahren hätte ich mir im Traum nicht vorstellen können, was sich inzwischen alles bei mir angesammelt hat. Langsam frage ich mich ohnehin, wie die Nähgeneration vor uns ihre Schätze in nur einem aufklappbaren Nähkästchen unterbringen konnten. Zum bisher im Dauereinsatz befindlichen Rollschneider von Omnigrid hat sich nun noch ein Multi Rollschneider von Prym dazugesellt. Damit kann auch ich nun endlich Zacken- und Wellenlinien schneiden, ohne mich mit der nie so richtig funktionierenden Zickzackschere abzumühen.
Schuld an diesem auch-haben-Wunsch ist wiedermal Frau Clau*chichi, denn vor ein paar Wochen hat sie ihre Nudelngezeigt, bei denen mir sofort klar war, dass das Tochterkind solche Leckereien für die Kinderküche auch unbedingt braucht. Nun bleibt nur noch abzuwarten, ob der Ehemann den Schärfegrad auch dieses neue Messer wieder unfreiwillig mit seinen Fingern testet. Diesmal hätte die Schnittverletzung ja wenigstens ein hübsches Zick-Zack-Muster …
Über den immer wieder inspirierenden Blog von Frau Spielpause, bei der ich heute erfahren habe, dass ihr Tochterkind nur einen Tag vor unserem Mädchen drei Jahre alt wird, bin ich auf die Aktion 12tel Blick von Tabea Heinicker aufmerksam geworden. Wenn ich diesen 12tel Blick nicht nur dieses Jahr, sondern sogar über die nächsten zwei Jahre beibehalten könnte, wäre das der perfekte Zeitraffer für unser Mehrgenerationenprojekt Baugemeinschaft Vierseithof.
In den nächsten Monaten wird wahrscheinlich nur der Baum in der Hofmitte zum Leben erwachen, aber danach könnte sich sehr viel tun, denn perspektivisch werden nicht nur die Dächer ersetzt und die gesamte Bausubstanz restauriert, sondern sogar das hintere Gebäude, die Scheune, komplett abgerissen, um ein Passivhaus in gleicher Kubatur zu ermöglichen. Mehr 12tel-Blick-Sammler gibt es hier.
Noch im letzten Jahr versprochen, wird es Zeit für die bereits ankündigte Blogverlosung anlässlich der 500 Leser. Eine unglaubliche Zahl, an der ich mich wirklich erfreue auch wenn mir klar ist, das die Höhe der „Mitglieder“ nur wenig über die tatsächlichen Tagesleser oder gar Kommentierwilligen aussagt. Mehrere hundert Kommentare bei einem normalen schaut-her-was-ich-genäht-habe-Post wären mir sowieso eher unheimlich. Davon bin ich aber ohnehin weit entfernt und freue mich unterdessen über die Leserschaft die (nur) meine Zahl nach oben treibt, genauso wie über die Blogbesucher, die regelmäßiger hier vorbeischauen.
Was wird nun verlost? Da sich in den letzten Monaten die DIY-Blog um grüne Themen erweitert hat, gibt es auch Präsente aus den beiden Bereichen. Erstens: schenke ich euch mein bislang hier noch nicht gezeigtes Nähergebnis vom Etsy Abend in Berlin aus dem Siebdruckstoff von Smil: eine Federtasche bzw.- um meinen österreichischen Bloglesern zu beweisen, dass ich während meiner Studien-Wien-und-Salzburg-Zeit auch was gelernt habe – ein Federpenal. Zweitens: wandern 2-3-oder-vielleicht-auch-viele Malvensamen zu euch. Diejenigen unter euch, die keinen Balkon oder Garten haben, können ja kleine Guerilla-Samen-Kugeln daraus basteln und die Stadt begrünen.
500 Tage wären als Laufzeit sicher etwas übertrieben – deshalb wird diese Verlosung 500 Stunden dauern, was wiederum rund 21 Tagen entspricht. Der Lostopf wird daher am 6. Februar 2013 geschlossen. Das Verlosungsbildchen darf natürlich wie immer mitgenommen werden, damit es noch ein paar mehr Leser werden. Ansonsten reicht ein Kommentar (ohne 2-3-5fach Gewinnchance) und eure Meinung zum folgenden Thema interessiert mich auch noch:
Insgesamt scheint die GoogleFriendConect-Gemeinschaft gerade etwas irritiert zu sein, denn es geistert durch die die Bloggerlandschaft, dass dieses Tool bald abgestellt wird. Nach Alternativen wird gesucht und ziemlich gut hat sich dabei Blog-Connectins Gespräch gebracht. Da sich dahinter die Macher des Blog-Zugsverbergen, hielt ich die Ankündigung zunächst für eine reine, wenn auch nicht ungeschickte Werbekampagne der Portalbetreiber, die mit ihren Seiten und dem nicht unerheblichen Traffic sicherlich nicht schlecht verdienen. Inzwischen hat aber auch eine in meinen Augen seriöse Seite über die Abschaltung von GFC in „foreseeable future“ berichtet und so scheint es mir nun doch nicht mehr so sehr unwahrscheinlich, dass ich auf meine Zahlenspielerei noch in diesem Jahr verzichten muss.
Da es für mich nicht mehr, aber auch nicht weniger ist, finde ich das nicht weiter bedrohlich, auch wenn es mir wirklich Spaß macht zu sehen, wie die Zahlen nach oben klettern. Amberlight-label bleibt in erster Linie ein DIY-Tagebuch, mit dem ich mich heute noch erinnern kann, wie alles begann und in dem alles verbloggt wird, was unter der Nadel hervorhüpft oder in der Kreativzeit entsteht. Das ich inzwischen mit diesen Seiten das kostenintensive Hobby sogar ein bisschen refinanzierenkann und dabei quasi nebenbei gute Taten realisiere, ist meine eigene persönliche Freude.
Wie siehts bei euch aus? GFC, BC oder gar keine Lesersammelei? Bedeutet euch die Zugriffszahlen – die bei mir an guten Tagen über den 500 an anderen aber auch mal deutlich darunter liegen – etwas?
Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanziertenSoulbottle* überzeugt sind.
Aktuelles Lieblingsbuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*
[…] Inhalten tatsächlich wichtiger denn je. Der Blog bleibt daher mein Kreativtagebuch. Mit dem erfolgreichen Serverumzug wäre ich nun ja…
[…] kann man sich selbst dort sogar ein Magazin zusammenstellen, was eine echte Alternative zum Feedlab wäre. Ich bin bislang…
[…] bloggen. Diese Frage finde ich fast schon identisch mit der ersten Runde zu den Hintergründen, warum man immer noch…
Nähst du denn eigentlich auch noch oder passt das Hobby derzeit nicht?
Ich habe mich bislang bei den Kindergeburtstagsthemen https://www.amberlight-label.de/kindergeburtstage/ tatsächlich kaum wiederholt - so sind es nun schon über 30, wobei…
[…] Inhalten tatsächlich wichtiger denn je. Der Blog bleibt daher mein Kreativtagebuch. Mit dem erfolgreichen Serverumzug wäre ich nun ja…
[…] kann man sich selbst dort sogar ein Magazin zusammenstellen, was eine echte Alternative zum Feedlab wäre. Ich bin bislang…
[…] bloggen. Diese Frage finde ich fast schon identisch mit der ersten Runde zu den Hintergründen, warum man immer noch…
Nähst du denn eigentlich auch noch oder passt das Hobby derzeit nicht?
Ich habe mich bislang bei den Kindergeburtstagsthemen https://www.amberlight-label.de/kindergeburtstage/ tatsächlich kaum wiederholt - so sind es nun schon über 30, wobei…