Rezension: FROM FARM TO GRILL: Von guten Produzenten und den privaten Grillrezepten der Spitzenköche

Auch bei “Blogg dein Buch” habe ich inzwischen den Vip-Status erreicht und könnte dort so viele Bücher ordern, wie ich möchte. Da ich aber inzwischen von wirklich vielen Verlagen beliefert werde, habe ich kaum noch die Möglichkeit wirklich viel zu bestellen, denn mehr als eine Rezension pro Woche ist einfach nicht zu schaffen und würde auch das Themengleichgewicht des Blogs kippen. Entschieden habe ich mich aber für “From Farm to Grill – Von guten Produzenten und den privaten Grillrezepten der Spitzenköche” von Roesle, denn damit wird der Osterhase den Mann beglücken (was ihm hoffentlich noch nicht verraten wird).

Abbildung von Rösle

Damit habe ich erstmals eine Publikation eines Produktherstellers bekommen, der seine Veröffentlichung im Eigenverlag herausgebracht hat. Das Rösle, hinter denen sich eine Firma aus dem Allgäu verbirgt, die ursprünglich Dachentwässerungen hergestellt haben, aber inzwischen zu den hochpreisigen Grillequipment-Vertreibern gehören, sich bislang nicht auf die Buchveröffentlichungen eingestellt hat, merkte man bereits bei der Lieferung. Die großformatige, gebundene Ausgabe kam in einem völlig überdimensionierten Lieferkarton, in dem sonst sicherlich eher Grillzubehör verschickt wird.

Von diesem Manko abgesehen, macht das über 200seitige Buch sicherlich
jeden Grillbegeisterten Hobbykoch glücklich. Das es die hohe Kunst des
Grillens überhaupt gibt, habe ich selbst erst im letzten Jahr während
unseres Cousin- und Cousinnentreffens erfahren. Auch dort wurde
zartestes Biofleisch in einem Kugelgrill* zubereitet. Das Rösle-Grillbuch*
vereinigt nun Rezepte und dazugehörige Geschichten rund um acht
Spitzenköche. Obwohl der auf Internationalität getrimmte Titel etwas zu
bemüht ist und mich die Formulierung aus dem Vorwort “Vom Hof auf den
Grill” mehr überzeugt hätte, verschwindet der Werbecharakter der
Firmenpublikationen hinter den Geschichten und Rezepten. 

Abbildung von Rösle

In
acht Kapiteln geben die acht Spitzenköche Einblicke in ihre Ökohöfe und
präsentieren Rezepte wie “Rösttomatensuppe, Sternanisöl, Fenchel,
Fladenbrot”, “Auf Zedernholz gegrillter Bachsaibling, Avocado, Oxalis
und Sweet-Chili-Sauce” oder “Preiselbeerschmarrn mit Staubzucker und
warmen Mispellikör”. Wer hat jetzt Apettit? Meine Hoffnung ist groß,
dass der Mann von diesen Rezepten tatsächlich mal etwas ausprobieren
wird und die Umsetzung auch auf einem etwas preiswerteren Grilltyp gelingt.

In den Textbeiträgen findet sich teilweise Fachsprache, der ich nur teilweise folgen kann: “Es ist ganz mild, deutlich lamm-typisch mit mürber Textur und gibt klar sein Terroir zu erkennen.” (S. 44) Bei Lämmern, die vor allem in der Osterzeit auf dem Teller oder dem Grill landen, schluckt ja manchmal nicht nur der Vegetarier schwer. Immerhin erfährt man hier, dass die Lämmer die doppelte der sonst üblichen Zeit leben dürfen und erst mit sechs bis acht Monaten geschlachtet werden, nachdem sie respektvoll und unter ökologischen Aspekten ohne Kraftfutterzufütterung und mit Schafsmilch ernährt, aufwachsen durften. Neben den fleischlastigen Rezepten gibt es aber auch einige vegetarische Vorschläge.

Abbildung von Rösle

Nach den acht Kapiteln folgt der reine Werbeblock mit dem Equipment von Rösle, der sich aber nur auf zwei Doppelseiten erstreckt. Immerhin habe ich dabei gelernt, dass es eine Marinierspritze* gibt. Belustigt hat mich am Ende des Buches noch, dass die Art Direction ausgerechnet bei Petra Gril lag. 🙂


 
amberlights Rezensionsportal

Auslosung zum 6. Blog-Geburtstag

Der Lostopf wurde nun lange genug geschüttelt und es wird Zeit die feinen Gewinne zu verteilen. Gefreut habe ich mich über 52 Lostopfspringer (inkl. der nachträglichen) hier auf dem Blog und neun Instagram-Teilnehmer. Dort fand ich es jedoch ziemlich schwierig und auch deutlich zu aufwendig, auf den Lostopf aufmerksam zu machen. Auch wenn jeder Gewinn seine Einzelpräsentation mehr als verdient hatte, kam es mir selbst schon ein bisschen wie Spam vor. Die Repost- und Mitmachzahlen überzeugen bei Instagram jedenfalls nicht. Tipps sind da gerne Willkommen.

Um so mehr haben mich die vielen Glückwünsche und Kommentare gefreut. Das dabei diesmal viele anonyme Leser dabei waren, von denen man so ein bisschen mehr erfahren hat, fand ich großartig. Glücklicherweise gab es nur einen hier-gefällt-es-mir-nicht Kommentar und ich bin dankbar, dass die Monetarierung, die uns inzwischen tatsächlich sehr bei der fast unmöglichen Finanzierungsaufgabe des denkmalgeschützten Vierseithofes hilft, von den anderen Bloglesern gut verstanden wird. Immerhin bin ich weiterhin standhaft, sofortige Geldquellen von beispielsweise großen Modehäusern abzulehnen, da sie weder zu meinem Bauchgefühl noch zum Blogprofil passen.

Es bleibt aber natürlich dabei, dass ich mich zwar sehr über jeden freiwilligen (was auch sonst!) Leser freue, aber der Grundcharakter mein persönliches Kreativtagebuch bleibt. Daher werde ich auch weiterhin die Bloggestaltung bestimmen, die sich vielleicht demnächst mal wieder ändert, denn in den letzten Tagen habe ich Creative Market* entdeckt und mir dort diese wunderbaren handgezeichneten Pflanzendesigns* gegönnt. Was man damit alles machen könnte – aber ich schweife ab … heute soll ja verlost werden:

Etwas Zahlenspielerei gab es ja jedes Jahr – diesmal habe ich eine Zufallszahl aus dem Bereich 1-61 (52+9) ziehen lassen und verteile damit an jeden achten einen Gewinn, wobei der Letzte nur bei den Instagram-Teilnehmern verlost wurde:

[Lostopf] 6. Geburtstag = sechs großartige Gewinne:

 Von Näähglück* gibt es ein Ebook eurer Wahl – inzwischen ist das Angebot dort ja beachtlich groß.

denken fetzt

Ich
lese über newsify. Und auch hier: super, dass man sofort dabei ist,
leider sieht man nix vom Layout. Die Gewinne sind ja super, da drücke
ich mir doch gleich mal selbst die Daumen. Alles gute zum Geburtstag
wünsche ich dann mal noch!

http://ad.zanox.com/ppc/?26258695C651384464&zpar0=[[clauchichi]]&zpar1=[[clauchichi]]&ULP=[[http://de.dawanda.com/shop/clau-chichi?partnerid=de_zanox]]

Clauchichi hat aus ihrem Materialshop*einen wunderbaren Nadelmagneten zur Verfügung gestellt und damit wir auch in ihrem Nähshop*vorbeischauen, gibt es für die gesamte Laufzeit dieser Verlosung einen Sonderrabatt mit dem Code amberlight15 für euch. Wer also noch Ostergeschenke sucht ….

Dani Ela

Na
herzlichen Glückwunsch zum 6. Bloggeburtstag. Wahnsinn, wie lange Du
schon bloggst und Dein Blog sich weiter entwickelt hat. Mich würden
natürlich die neuen Ideen und die weiteren “Reifestufen” interessieren,
die Dir durch den Kopf gehen. Aber ich finde es gut und wichtig, dass Du
Deine Prioritäten setzt. Das macht den ganzen Blog sehr autentisch!

Zu
Deinen Fragen: Ich kam damals über den Blog von Frau Atze auf die
anderen Nähblogs und habe dadurch auch die Begeisterung fürs Nähen
entdeckt. Jetzt lese ich Deinen Blog immer über die Blogliste in der
Sidebar meines Blogs (oder manchmal auch von Dresden-näht) und da schau
ich eigentlich jeden Tag mal rein, je nachdem, ob ein neuer Post
angezeigt wird. Dein Layout ist für mich ok, es ist allerdings dennoch
manchmal gewöhnungsbedürftig, da ja fast alle anderen Blogs einfach zum
Scrollen sind. Aber ich komm klar damit und lese trotzdem weiter bei Dir
😉
Liebe Grüße und ganz viel Kraft und Nerven beim Hausbauprojekt!
Dani Ela


Ach
so, das Bild von der Verlosung habe ich auf meinem Blog mitgenommen und
verlinkt. Daher würde ich gern zwei Mal in den Lostopf hüpfen 🙂

Von Internaht gibt es ein Ringelkleid aus Bio-Baumwolle* – damit kann der Sommer kommen …

Karin von “Grüner Nähen”

Hallo,
Happy Birthday! ich bin auf Deine Seite gekommen, als ich auf einem
anderen Blog über das Dresdner Nähbloggerinnen-Treffen las – und da fiel
Dein “Name”. Seit dem bist Du bei Feedly in meiner Liste “Nähen” – auch
wenn es bei Dir nicht immer ums Nähen geht 🙂 Ich lese natürlich auch
Rezensionen etc. gerne. Auch mag ich Transparenz, die Du auf Deinem Blog
herstellst (Besucherzahlen, Gelder etc.). Mach weiter so! Lieben Gruß,
Karin

Prachtkinder verlost – nicht den (Lieblings)Mann – sondern das Ebook für den Kragenpulli Anton*. Endlich mal ein Männerschnitt ….

Anonym ohne Blog (aber gut bekannt)

Überredet!
Dann springe ich nun doch noch in den Lostopf! Ich lese immer wieder
gern Deinen Blog, rede auch viel darüber und komme stets über Deine
Verlinkungen auf Facebook auf diese Seite. Den Blog allein rufe ich
sonst leider nicht auf. Ich lese Deine Seite mal mehr mal weniger. Wie
es meine Zeit erlaubt und alle Themen, die Du hier beschreibst finde ich
interessant!

Mach weiter so! Du imponierst mit welcher Leichtigkeit und Ausgeglichenheit Du durch den Alltag gehst!
Liebe Grüße aus dem Süden,
Anne

Von Blaubeerstern*hat
einen besonderen Stoffschatz rausgesucht, denn der Gewinnner darf sich
über einen der letzten Stückchen Feuerwehr-Stoff freuen. Darin ist die
Tochter damals trocken gewordenund hat die Berge entdeckt ….

Prachtkinder Lieblingsstücke
(denn es war ja nicht ausgeschlossen auch als Sponsorin reinzuhüpfen)

Und
kurz, bevor es wirklich sinnfrei ist, auch von mir noch auf diesem Weg
herzlichste Glückwünsche zum 6. Bloggeburtstag! Du hast einen tollen
Blog und ich bewundere dich, wie clever du alles strickst, wie clever du
denkst und deine Überzeugungen in die Welt trägst. Du steckst an und
bist mit dem, was du tust, eine Weltveränderin. Das klingt großtrabend,
aber ich bin fest davon überzeugt, dass die Veränderung unserer
Gesellschaft zu Nachhaltigkeit und bewusstem, verantwortungsvollem Leben
sich nicht entscheidend durch die Politik vollzieht. Es ist eine
Veränderung von der Basis, von Ideenträgern und Ermutigern geschultert.
Eine davon bist du. Und du machst das genial und du inspirierst mich.
Happy Birthday! Liebe Grüße, Do 

Als Lesestoff werfe ich noch das Kinderbuch “Das Mädchen und das Pony” 

hinein, das uns der Verlag doppelt zugeschickt hat …

Ich selbstmag nun am Mittwoch, dass die Zufallszahl Acht zu genau den richtigen Gewinnern geführt hat – eine Kommentatorin, von der ich selbst etwas gelernt habe, zwei Dresdner Näher, mit denen ich bereits an der Maschine saß, eine Blog-Neuentdeckung mit dem Schwerpunkt Bio-Stoffe, die ausgerechnet das Ringelkleid aus Bio-Baumwolle gewonnen hat, eine gute Freundin des Mannes und eine Sponsorin, die selbst etwas in den Lostopf gelegt hat. Das achte siebte Jahr kann kommen – mit euch an meiner Seite, kann es gar kein verflixtes werden.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*