Menschen(s)kinder-Sew-Along Zwischenstand Wendehose Kinderhose Näähglück, Gr. 74/80

Heute wird bereits zum Zwischenstand beim Menschen(s)kinder-Sew-Along ausgerufen und ich präsentiere tatsächlich mein Erstes von drei Teilen. Wer hätte das gedacht. Beim Plan, die rot-blauen-Dinos* zu vernähen, bin ich natürlich geblieben und habe als geschlechtsneutralen Schnitt für die Beinkleider das Freebie Kinderhose von Näähglück* rausgesucht.

Nach diesem Schnitt sind schon einige schnelle – oder auch aufwendigere – Hosen für den großen Bruder entstanden, aber nachdem mir die Wendehosenvariante für den Neffen so gut gefallen hat, sollte das eigene Kind auch endlich mal so eine Variante bekommen. Damit es nicht ganz so bunt wird, bin ich auf der zweiten Seite ebenfalls beim Grau-Rot-Konzept geblieben und habe den grau-mellierten Löwensweat* vom Näähglück-Treff angeschnitten.

Im Sinne des Sew-Alongs wäre ein rotes, dunkelblaues oder graues Bündchen vielleicht noch passender gewesen, wobei ich die Farbschublade, ja ohnehin schwierig finde. So bin ich nun bei Türkis geblieben und hätte diese Variante auch der Tochter angezogen.

Süß sieht sie am Kind auf jeden Fall aus. Über die richtige Variante des Bündchenseinähens muss ich selbst immer wieder nachdenken, aber das Ergebnis, an dem man überhaupt keine Naht mehr sieht, überzeugt mich schon sehr. Dazu später mehr … Einnäher oder das Nählabel* gab es diesmal nicht.

Teil Nummer eins von drei wäre also geschafft. Nun wäre ein passendes Shirt dazu wohl gut, wobei mir das wahrscheinlich schon fast ein bisschen viel Muster am Kind wäre … mal schauen, ob mich die Teilnehmer des Sew-Alongs weiter inspirieren.

Verlinkt bei:

Grüner Nähen 

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Kiddykram

ich-näh-bio

Bio-Linkparty

Menschen(s)kinder

Sew mini

 link your stuff

Kinderhose Linkparty

crealopee

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Jahr der Möglichkeiten: Resümee April: Schreiben

Im vierten Themenmonat ging es im Jahr der Möglichkeiten* um das Schreiben. Das Schreiben begleitet mich schon lange und gehört auch zu den Aspekten meines Berufs. Ohne diese Schreibfreude würde es sicherlich auch nicht diesen blog mit inzwischen fast 2000 Bloggeschichten geben, denn die Texte dafür schreiben sich tatsächlich fast von alleine. Selten formuliere ich nochmal etwas um oder strukturiere den roten Faden neu. Manchmal wird aber noch was ergänzt, wenn ich nach dem Veröffentlichungsdatum noch mal drüberlese.

Im Schreiben-Monat ging es aber eher um das Frei-Schreiben innerhalb des Alltags – um das Tagebuchschreiben oder die Morgenseiten. An ein morgendliches (seitenweises) Schreiben ist im derzeitigen Alltag tatsächlich nicht zu denken, aber über meine Art des Dekadenbuches habe ich hier schon mal “geschrieben”. 

Viel umgesetzt habe ich diesen Monat von den Aufgaben wieder nicht, denn zur Zeit stecke ich mitten in den Recherchen zu meinem nächsten wissenschaftlichen Text, von dem mich eigentlich schon die geliebten Blogtexte abhalten – an neue Schreibexperimente war da nicht zu denken. Wenn es in meinem Leben aber mal zu ruhig werden sollte, teste ich vielleicht auch mal diese Art des Schreibens.

Was schreibt ihr denn eigentlich noch regelmäßig (mit der Hand)?

Jahr der Möglichkeiten:*Januar: Finanzen*

[Resümee]

Februar: Ordnung*

[Resümee]

März: Alltagsmanagement*

[Resümee]

April: Schreiben*

Mai: Bestimmung / Berufung*

Juni: Selfcare*

Juli: Natur & Draußen*

August: Gewohnheiten*

September: Essen*

Oktober: Kreativität*

November: Weihnachten*

Dezember: Beziehungen*

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar.
Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*