Goodiebag-Verlosung & Nähwochenende Jubiläumsfahrt Dresdner Nähblogger nach Rathen
Bald zehn Jahre blogge ich nun schon auf meinem DIY-Blog vor mich hin und längst begeistert mich daran nicht mehr nur der virtuelle Kontakt, sondern auch die monatlichen Treffen der Dresdner Nähblogger. Auch mich überrascht es dabei, dass ich bereits 2011 unter dem Blogpost “Dresden ist nicht Hamburg …” angefangen hatte, die Dresdner Blogger in meiner Linkliste zu sammeln. Der allererste Kommentar dazu kam von Mit Nadel und Faden, die dazu schrieb: “Ach wie praktisch, vielleicht können wir ein Bloggercafe aufmachen und uns mal treffen. LG Kerstin” – und das haben wir seitdem tatsächlich gemacht. 2012 kam die eigene Bloggerseite dazu, auf der wir nun schon 100 (!) Bloggertreffen angekündigt haben. Aus diesem Grund sollte es am letzten Wochenende eine Jubiläumsfahrt der festen Mitglieder geben. OrNeeDDübernahm die Organisation und fand ein traumhaftes Ferienhaus für uns, das den direkten Blick auf die Bastei in der Sächsischen Schweiz ermöglichte.
Am Freitag reisten Mit Nadel und Faden, ReSiZe-genadelt, Himmelblau und Sommerbunt, OrNeeDD, Friemeleien, stoff_verzueckt, Nadelexperimente, Handmade by Ranunkelchen, Königinnenreich, Schau’n wir mal und Kremplinghaus an. Der Maschinenpark mit über zwanzig Maschinen wurde aufgebaut, der erste Stoff zur blauen Stunde unter die Nadel geschoben oder – wie in meinem Fall – Schnittmuster geklebt und zugeschnitten. Der Kühlschrank war (das gesamte Wochenende) bestens gefüllt und auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen.
Nach der ersten Nacht lockte sogar der perfekte Kaffee, denn es gingen nicht nur Nähmaschinen sondern dank Mit Nadel und Faden auch ein Kaffeevollautomat mit auf reisen. Am gesamten Sonnabend konnte genäht werden – oder man saß auch einfach mal nur in der Sonne oder in der großen Ledercouchgarnitur mit einem weiteren Kaffee. Tatsächlich habe ich noch nie ein Nähwochenende so entspannt erlebt. Man kannte sich und musste keine erzwungenen Kennenlern-Smalltalks halten, kein zusätzlicher Workshop durchkreuzte die Nähpläne und auch auf den nachmittäglichen Spaziergang gingen nur diejenigen mit, die dazu gerade Lust hatten. Bei mir gibt es davon – wie vom gesamten Nähwochenende – allerdings nur Handyknipsbilder, da die große Kamera zu Hause geblieben war.
Mein Nähprojekt des ersten Tages zeige ich natürlich wieder in einem einzelnen Blogbeitrag, aber ich kann schon verraten, dass ich sogar noch mit einem zweiten Projekt beginnen konnte. Bislang ist es mir ja fast noch nie gelungen, ein Nähprojekt vom Schnittmuster kleben, über den Zuschnitt bis zum nähen tatsächlich bei so einem Treffen fertigstellen zu können. Auch ich habe aber die Nähzeit an diesem Wochenende jeweils bis nach Mitternacht genutzt. Keine Familienverpflichtungen zu haben, ist bei so einer Auszeit einfach großartig.
Am Sonntag wurde bis 14:00 Uhr genäht und eine Stunde später verließen wir das Ferienhaus des Dresdner Oberbürgermeisters wieder perfekt aufgeräumt.
Goodiebag-Verlosung
Bei dieser für uns so besonderen Fahrt gab es auch ein Goodiebag, dass ich dank der Unterstützung von gleich acht Firmen, mit denen ich seit mehren Jahren auf meinem blog kooperiere, zusammenstellen durfte. Das Beutelchen war daher richtig gut gefüllt – im Näh-Lied-Beutel vom Nähpark, die selbst noch Garn und Lektüre gesponsert hatten, fanden sich die zwei Nähbücher “Couture-Kniffe: Anleitungen für Plissees, Falten und Drapierungen“* vom Haupt-Verlag und “Geschenkideen zum Selbernähen“* von Stiebner, Stoff von Internaht, Labels von Alles für Selbermacher* und Namensbänder*, eine Nähprojekttüte von Näähglück und Vlieseline von Freudenberg.
Drei dieser feinen Nähbloggertüten können wir verlosen. Ein Goodiebag könnt ihr bei mir hier und auf Instagram gewinnen, ein weiteres demnächst bei Mit Nadel und Faden. Wo es das dritte Beutelchen geben wird, müsst ihr selbst herausfinden.
Hier gewinnt ihr mit einem Kommentar unter diesem Blogbeitrag. Erzählt mir doch gerne, ob ihr auch schon an solchen Nähwochenenden oder Bloggertreffen teilgenommen habt.
Wer außerdem amberlight-label in seinem (aktiven) Blog in eine Linkliste einträgt, erhält dafür drei Zusatzlose.
Der Lostopf schließt sich am 10. Oktober 2019.
Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass sein Name, wie im Blogkommentar angegeben, im Fall des Gewinns auf dem blog veröffentlicht wird. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Vlieseline Workshop Freudenberg im Nähcafe Malu
In der letzten Woche habe ich meine Überstunden ein bisschen hin und her geschoben, um zu einem Vlieseline Workshop im Nähcafe Malu gehen zu können. Sicherlich hätten sich noch einige andere Dresdner Nähblogger dafür interessiert, aber die Kurszeit ermöglicht es nur Aprikaner mitzukommen. Für die anderen versuche ich mich mal an einer Zusammenfassung und hoffe, dass ich mich so selbst nach einiger Zeit noch an die zahlreichen Tipps erinnern kann.
Ich muss zugeben, dass ich auch noch fast zehn Jahren Nähhobby nicht wirklich fit beim Thema Einlagen bin. Vor allem die vielen Zahlen und Buchstabenkürzel haben mich dabei immer sehr verwirrt. In den Anfangsjahren habe ich mal mit Vlieseline S320* für (Kindergarten)Taschen gearbeitet, aber die Schbrackeneinlage kam mir teilweise schon zu steif vor. Im Kurs ging es aber nicht um das gesamte Sortiment, sondern im wesentlichen um drei Produktgruppen.
Am Anfang stellte die Kursleiterin von Freudenberg, zu denen Vlieseline gehört und die an diesem Tag direkt aus Kiel angereist kam (und dann immer noch für einen vierstündigen Kurs fit war) das Volumenvliessortiment vor. Neben dem auch her schon für Ofenhandschuhe verarbeiteten Thermolam* wurden die beiden Mix-Varianten 266 Woll-Mix und 278 Soya Mix* vorgestellt, die aus rein natürlichen Materialien bestehen und nicht nur aus den reinen Synthesefasern, die ich bislang aus dem Volumenvliessortiment kannte. Die Kursleiterin schwärmte in den höchsten Tönen von der Komfortwärme, die man bei Decken aus diesem Material hätte, weil sie im Sommer kühlen und im Winter wärmen. Sie würde ihre sogar auf jede Geschäftsreise mitnehmen … interessant fand ich auch noch Style-Vil*, das für alle gepolsterten Sachen wie Wäschetonnen oder Sitzpolster empfohlen wird.
Im zweiten Teil ging es um Bügeleinlagen für Jersey-Stoffe, worüber ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht habe. Tatsächlich empfehlen wohl selbst bekannte Nähzeitschriften immer noch die gleichen (falschen) steifen Bügeleinlagen, obwohl es für die dehnbaren Stoffe inzwischen auch dehnbare Einlagen gibt. H 609* ist dabei wohl die Wunderware, das sie bilastisch und gewebeverstärkend ist. Es wurde tatsächlich empfohlen selbst die schweren Jaquard-Albstoffe* damit komplett zu hinterbügeln, damit sie nicht ausleiern. Röcke werden damit außerdem antistatisch und krabbeln nicht mehr von alleine die Beine hoch. Für Kapuzen und breite Belege soll bei den dehnbaren Stoffen G 770* zum Einsatz kommen, der ebenfalls bielastisch ist.
Im letzten Teil wurden noch zwei Produkte für den Stickbereich vorgestellt. Stretchfix*, das es als Meterware und als Band gibt und als aufbügelbarer Haftgrund für Applikationen verwendet werden kann, aber danach trotzdem noch dehnbar ist. Solufix* kann man hingegen direkt aukleben und es löst sich nach dem Sticken im kalten Wasser wieder auf. Beim zukünftigen Nähplatz sollte ich wohl auch einen gut sortierten Bereich für Einlagen & Co. einrichten …
Wie viele verschiedene Bügeleinlagen und Vliese habt ihr denn im Einsatz?
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…