Rezension: Messer schärfen mit dem Schleifstein: Detaillierte Anleitungen mit wertvollen Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene. Von der Axt über Küchenmesser, Rasierklinge bis zur Schere.
Bei der 233. Rezension auf diesem Blog bleibt zu hoffen, dass der Mann wie auch sonst üblich hier nicht mitliest, denn die wahrscheinlich vorletzten Buchvorstellung des aktuellen Jahres, wird sich wie so viele meiner Rezensionsexemplare bald in ein Geschenk verwandelt. Mit dem Thema Messer schärfen beschäftigt er sich schon lange. So bekam er 2014 von mir bei der Cowdfunding-Unterstützung von den Blogeinnahmen bereits einen Messerschleifkurs und hat zwei Schleifsteine*, mit denen er unsere Schneidwerkzeuge regelmäßig unglaublich scharf bekommt. Ob er nun aus der Neuerscheinung “Messer schärfen mit dem Schleifstein: Detaillierte Anleitungen mit wertvollen Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene. Von der Axt über Küchenmesser, Rasierklinge bis zur Schere.“* überhaupt noch etwas lernen kann?
![]()  | 
| Abbildung von LV.Buch | 
Der Münsteraner Autor stellt – obwohl zunächst Zahntechniker und dann nach einem Studium der Geschichte, Theologie und Erziehungswissenschaftten als Inklusionshelfer arbeitend – überraschenderweise selbst Messer her. In diesem Buch, dass mit besonders ästhetischen Bildern überzeugen kann, führt er aber ausschließlich in die Welt des Schleifens ein. Dabei wird die Publikation in zwei Teile untergliedert. Nach dem Vorwort folgt der Theorieteil rund um das Messer, die Schleifsteine, Abziehrahmen und Wetzstahl sowie die Grundlagen des Schärfens.
![]()  | 
| Abbildung von LV.Buch | 
Im zweiten Teil des über 160seitigen gebundenen Buches folgt die Praxis, bei der es nicht nur um verschiedene Schneiden, die glatte Schneiden und Wellenschliff geht, sondern auch um diverse zu schärfende Werkzeuge. Neben dem normalen Haushaltsmesser wird dabei auch bei Rasenmähermessern, Axt, Beil oder Rasiermessern gezeigt, wie man diese wieder scharf bekommt. Außerdem geht es mobile Schleifgeräte und das Abrichten des Schleifsteins.
![]()  | 
| Abbildung von LV.Buch | 
Den Abschluss des Buches bilden zweit Bauanleitungen für einen Schleifsteinhalter und eine Wellenschliffvorrichtung. Als Messerschärflaie, der nur ab und zu dem Mann über die Schulter schaut, bleibt mir zu hoffen, dass der Autor – wie im Untertitel des Buches angegeben – tatsächlich noch einige Tipps für Fortgeschrittene vermitteln kann. Die zahlreichen Detailbilder zu den Handgriffen zeigen sehr genau, wie man die Messer zu halten hat. Dafür wurde auf verlinkte Filmsequenzen, wie in letzter Zeit häufig in Publikationen zu finden, jedoch verzichtet.
![]()  | 
| Abbildung von LV.Buch | 
Messer zu schärfen und damit noch lange weiter zu verwenden, statt sie wegzuwerfen und neue zu kaufen, ist natürlich auch ein sehr nachhaltiges Thema. Das Buch hat mich auf diese alte Handwerkstechnik so neugierig gemacht, dass ich auch mal selbst ganz gern ein Messer schärfen würde. Ob der Mann mich an seine Schleifsteine ranlässt? Schärft ihr denn zu Hause selbst eure Messer?
amberlights Rezensionsportal
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Nikolaus Stiefelaktion bei Thalia 2019
Sechs Jahre ist es her, dass ich mit der damals noch dreijähigen Tochter und dem erst wenige Monate alten großen Bruder an einer offiziellen Nikolausstiefelaktion des Handels teilgenommen habe. Eher zufällig entdeckte ich nun dieses Jahr Malvorlagen bei Thalia. Als bekennende Büchersüchtige, die hofft, ihr Kinder mit dieser Leidenschaft anzustecken, probierten wir spontan diese Variante aus. Am zweiten Advent wurde ziemlich kurzfristig von allen drei Kindern die Stiefel mit mehr oder weniger Ausdauer bemalt und nur fünf Tage später bereits wieder eingesammelt.

Tatsächlich hatte ich auf ein bisschen Lesestoff gehofft und dabei Probeleseheftchen erwartet. Die Stiefel waren aber deutlich umfangreicher gefüllt, als unsere familieninternen Geschenke, bei denen es neben einem Spiel einen kleinen Schokoweihnachtsmann und Orangen (direkt vom Erzeuger) gab. Von den Thalia-Stiefeln war ich wirklich überrascht und ziemlich beeindruckt. Da das Alter der Kinder angegeben werden musste, war jeder Stiefel anders und altersgerecht gefüllt.
Der Jüngste mit seinen zwei Jahren bekam “Mein erstes großes Buch Tiere“*, Drache Kokosnuss Sticker* und Kugelspiel* sowie – wie alle drei Kinder – zwei Schokobären und einen Schokoadventskalender. Der mittlere zwei Bücher aus der Charlie-Reihe*, Ligretto* in der Reisespielgröße und wie auch die große Tochter Radiergummi und Spitzer von Faber Castell. Bei der Tochter war das Reisespiel Level 8* und das Buch “Vier zauberhafte Schwestern“*, das sie nicht mehr aus der Hand gelegt hat.

Geschmunzelt habe ich, dass sich die beiden großen Geschwistern ganz ungewöhnlicherweise mal sehr einig darin waren, dass die Tattoos und das Kugelspiel leider noch gar nichts für den kleinen Bruder sei und sie es daher verwenden müssten. Ich glaube, das sieht er aber anders …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
















[…] öffnet sich immer nur einmal und ich war sehr froh, dass ich wenige Tage vor der Abfahrt in den…
[…] mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex Baby…
[…] noch gewartet wird. Rückblickend war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich durch die Osterferien erst drei Wochen…
[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] erinnert sich denn noch an meinem Kunstblumen-Beitrag aus Sebnitz? Mein Mann, der mein geringes Gartengeschick seit Jahren erträgt. hatte…