Teddykrankenhaus am Städtischen Klinikum Dresden Nr. II

Wenn man schon so lange wie ich bloggt, kann man ganz wunderbar Erzählfäden wieder aufnehmen, die man sonst vielleicht sogar schon wieder vergessen hätte. Vor nun schon sechs Jahren waren mit mit unser gerade mal drei Jahren alten Tochter im Teddybärenkrankenhaus der Berufsfachschule Dresden- Friedrichsstadt. Schon damals waren wir sehr beeindruckt, wie großartig dieses Heranführen der Kinder an die Arztthemen möglich gemacht wird. Glücklicherweise brauchte sie dieses “Fachwissen” nun erst in diesem Sommer und damit ebenfalls wieder sechs Jahre später. Mit unserem zweiten Kinder hatten wir das aber vor seinem kaputten Bein leider nicht geschafft.

Nun war er aber doch noch mit seinem wunderbaren Kindergarten dort und ließ Herrn Bär verarzten. Eigentlich hatte ich dafür extra ein verbranntes Schaf aufgehoben, aber das war leider nicht mehr auffindbar. In den letzten Jahren scheint das Konzept noch vervollkommntet worden zu sein, denn inzwischen gibt es sogar rotes Blutserum zum mitnehmen, was unser Kindergartenkind sehr beeindruckt hat.

Auch wenn das Bauchpflaster nach einer schwerwiegenden Erkrankung des Herrn Bären aussieht, war ich beruhigt, dass die ärztliche Anordnung nur “gesunde Ernährung” und “viel trinken” beinhaltet. Das schaffen wir hoffentlich ebenso, wie den guten Vorsatz mit unserem Jüngsten wieder selbst vorbeizuschauen. Vielleicht findet sich bis dahin auch das Schaf wieder an (das die Tante in der Mikrowelle verschmoren ließ, weil sie dachte, dass man so ein Kirschkernkissen warm machen könnte). Ich wäre ja sehr gespannt, wie so ein Fall behandelt wird …

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Dresdner Nähbloggertreffen November 2019 bei Amberlight

Bei meiner sehr spontanen Einladung der Dresdner Nähbloggeram vergangenen Freitag fiel mir auf, dass ich zwar direkt im Einzugsjahr und auch 2017 meine eigenen vier Wände im Projekt Vierseithofzur Verfügung gestellt habe, aber sich das letzte Jahr kein passender Termin fand. Nun ist der rote Faden wieder aufgenommen und es bleibt wohl bei einer Spätherbstrunde bei mir. Tatsächlich war ich es selbst, die an diesem Abend gerne nähen wollte – ursprünglich um das am Erzgebirgsnähprojekt – diePfiffikus-Hose von Rabaukowitsch* fortzusetzen. Da es zunächst so aussah, als wenn wir nur eine minikleine Runde werden würden, schien mir das eigene Wohnzimmer sehr passend.

Nicht bedacht hatte ich dabei, wie übervoll die Woche für mich – und daher vor allem für den Mann – wirklich werden würde, denn es blieb schließlich nur bei einem einzigen Abend, an dem er keinen kompletten Kinderdienst hatte. Teilweise waren die Nähgäste sogar eher als ich da und sogar die Abholung des mittleren Sohnes wäre beinahe ausgefallen. Auch ich nähte schließlich gar nicht die Hose weiter, sondern werkelte an den Zahlen für das Adventskalenderprojekt, bei dem ich im Sommer spontan zugesagt hatte. An meinem Tisch saßen schließlich Ringellauslook at her sewMaloudieAtze nähtHimmelblau und SommerbuntOrNeeDDstoff_verzuecktNadelexperimente und Schau’n wir mal. Das Stickergebnis wird hier nochmal einen einzelnen Auftritt bekommen.


Es war wieder ein sehr feiner Abend, auch wenn meine Tagesenergie gen Mitternacht tatsächlich erschöpft war, aber ich denke über’s Jahr wird es wieder die nächste Nährrunde direkt bei mir geben.

Verlinkt bei:

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*