Geburtstagslicht Vogel Laterne

In den letzten Jahren habe ich zwar immer für die Kinder eine besondere Geburtstagsdeko geschafft und manchmal auch für den Mann, aber selten für mich selbst. Dieses Jahr ist es immerhin ein Geburtstagslicht geworden, dass ich nach der Plottervorlage von Nic Squirrillschneiden lassen konnte.

Ein Vogelmotiv wie beim Hochzeitsfenster und die reduzierte Strauchstruktur passen ganz wunderbar zu meinem Geschmack. Dazu blühte auf meinem Frühstückstisch eine unserer letzten Rosen für dieses Jahr – mein 42. immerhin schon. Bei den durchgestylten Interieurbloggern würde sicherlich auch das Geschirr perfekt harmonieren, aber so lange unsere Kinder noch so klein sind, bleibt’s beim bunten Sammelsurium. Auch diesmal gab es wieder eine Brunchvariante, die aber zur Zeit nicht so richtig zum Freundeskreis zu passen scheint. Für den Teil mit kleinen Kindern ist es zu spät, für die anderen zu früh. Außerdem erwische ich fast immer die Ferienzeit und viele sind verreist oder wollen gleich am liebsten einzeln kommen. Wie feiert ihr denn am liebsten? Vormittags? Nachmittags? Am Abend ohne Kinder?

Die zusammen getackterte Schnittvorlage kam einfach um ein Glas, in dem viele Stunden eine Kerze brannte. So war sie auch komplett plastikfrei – von der Zusammensetzung der Kerze vielleicht abgesehen. Anschließend durfte sie auf den schon viel zu lange nicht mehr gezeigten Jahreszeitentisch wandern.

Verlinkt bei:

Froh & Kreativ 

The Creative Lovers

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 7/2019

Nach dem Juni folgt aus Gründen nun gleich der Juli, der für mich in die Sommerferienzeit fiel, in der kaum gebloggt wurde. Da es außerdem keine nennenswerten Zusatzeinnahmen gab, pendelte der Monat auf 41,23 € zurück.

Die Euronen kamen von:

Amazon*: 25,49 €

Lead Alliance: 11,40 €

Awin: 2,51 €

Alles für Selbermacher*: 1,59 €

Steady*: 0,24 €  

Erfreulich dabei war der Anstieg bei Amazon*, aber auch der Einkauf bei Alles für Selbermacher*, der über meinen Blog ausgelöst wurde. Hinter Awin verstecken sich diesmal zwei kleine Beiträge von Etsy* und Makerist*. Stabil bleibt seit Jahren der Banner von Gudrun Sjöden*.

Aufgrund der Reisezeit wurden auch nichts ausgegeben und es blieb
beim üblichen Lotterielos und dem Smartphone-Betrag. So flossen die
schwarzen Zahlen tatsächlich mal wieder in den Topf zur Refinanzierung
des Maschinenparks, denn ich begrenze den Ausgabentopf ja auf 150 €. Die
komplette Übersicht dazu findet man hier.

Der Warenwert lag bei den wenigen Blogbeiträgen im Juli bei 48,00 €, denn jeweils als Doppelpack wurden “Braucht der Maulwurf eine Brille?: Entdecke die Welt der heimischen Tiere“* und “Womit fahre ich heute?: Fahrzeuge”* sowie “Heute reise ich um die Welt: Weltreise“* und “Mein kunterbuntes Buch über mich: Kreativbuch“* rezensiert, die alle mit auf unsere Sommerurlaubsreise gingen.

Nur neun Blogbeiträge wurden im Juli veröffentlicht, die aber trotzdem einen minimalen Anstieg auf 22.781 Seitenaufrufe brachten.

Verlinkt bei:

Freutag

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? 

Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten

Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*