Rezension: Nähen mit Pattarina (Die App bekannt aus Die Höhle der Löwen): So einfach war Zuschneiden noch nie. Gleich ausprobieren: Die neue App. Mit Codes für 16 Modelle
Auf die Neuerscheinung “Nähen mit Pattarina. So einfach war Zuschneiden noch nie“* habe ich mich sehr gefreut, denn vor ziemlich genau einem Jahr konnte ich organisieren, dass die Gründerin ihre AR-Neuentwicklung in unserer Nähgruppe vorstellt. Erfahren hatte ich davon sogar schon 2018 in der Krabbelgruppe des Jüngsten. Auch das Crowdfunding wurde von den Blogeinnahmen mit einem kleinen Beitrag unterstützt.
![]() |
Abbildung vom Frechverlag |
Nun gibt es also nicht nur seit mehreren Monaten die App, deren Entwickler damit sogar im Fernsehen gelandet sind, sondern passenderweise auch ein Buch. Die mit 70 Seiten recht dünne Publikation ist in zwei Teile gegliedert. In der ersten Hälfte des Buches wird die App erläutert und eine Einführung in das Nähhobby ermöglicht. In den ersten drei der 12 Abschnitte des ersten Teils wird berichtet, wie Pattarina entwickelt wurde, funktioniert und was man dabei beachten muss. In den übrigen Abschnitten geht es zwar um Stoff, Einlagen und Stiche, aber es fehlt ein bisschen der Hinweis auf die Verarbeitung dehnbarer Materialien, die bei den anschließenden Modellen aber empfohlen werden. So wird weder auf Overlock oder Coverlock noch auf Einlagen für dehnbare Stoffe eingegangen.
![]() |
Abbildung vom Frechverlag |
Der zweite Teil enthält 16 Modelle, die praktischerweise direkt via QR-Code in die App geladen werden können. Bei den Schnittmustern bekommt man vier große und kleine Taschen, in der Erwachsenengröße bis 46 und einmal Gr. 50 insgesamt zwei Pullover, zwei Shirts, zwei Röcke, eine Hose und ein Kleid und für die Kinder ein Babystrampler, eine Kinderhose, ein Shirt, und ein Kleid, die aber nur bis Gr. 134 angeboten werden. Mit nur einem Buch kann man sich also ganz passabel einkleiden. Nur die Männer gehen leider leer aus, was mich ein bisschen wundert, da im Gründungsteam ja eigentlich auch ein Mann dabei ist.
![]() |
Abbildung vom Frechverlag |
Die einzelnen Modelle werden mit einem 3-Punkte-System nach Schwierigkeitsgraden eingestuft. Es gibt jeweils ein oder zwei Abbildungen des fertigen Stücks und Angaben zu Material, Zuschnitt und die eigentliche Nähanleitung in Textform. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es damit nicht. Für Nähanfänger ist das Buch aus meiner Sicht daher nicht geeignet, denn bei V-Ausschnitten mit Beleg oder auch einer Knopfleiste ist die reine Beschreibung häufig zu wenig.
![]() |
Abbildung vom Frechverlag |
Ob aber Nähanfänger gleich mit der Zuschnitt-App beginnen, ist ohnehin fraglich. Für den bereits versierten Näher, der keine Zwischenschrittbilder beim Nähen mehr braucht, bieten das Buch einen umfangreichen Schnittmusterschatz. Das Buch endet mit dem App-Anker, der zwar in gebrauchsfertiger Größe abgebildet ist, aber auf der Rückseite eine Anleitung hat. Man müsste ihn daher ohnehin kopieren oder sich gleich auf der Homepage downloaden. Habt ihr Pattarina schon ausprobiert?
amberlights Rezensionsportal
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Weihnachtsgeschenk Handtuch besticken
Nach zehn Jahren und inzwischen immerhin neun Enkelkindern beim Familientreffen des Mannes zu Weihnachten gab es die Entscheidung, dass die Kinder nicht mehr von allen Tanten, Onkels, Cousins und Cousinen beschenkt werden, sondern es vorher eine Auslosung gibt. So bekam jedes Kind genau ein Geschenk und wurde nicht so überhäuft, wie in den Jahren zuvor. Wir durften daher ein kleines Mädchen bewichteln.
Meine Entscheidung fiel auf ein personalisiertes Handtuch, auf dem der Wassertropfen von LeniFarbenfroh landete. Aus dem Sterntaler Herzchencord entstand vor Jahren mal ein Ringmädchenkleid für die Tochterbei der Hochzeit ihres Patenankels. Die bestickten Handtücher mit der faszinierenden Wabenstruktur konnte ich letztes Jahr im Outlet von Grüne Erde kaufen.
Es ist nicht bei einem Handtuch geblieben …
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Was für eine tolle Idee mit der Münztasche – praktisch, hübsch und durchdacht. Ich hoffe, dein Wichtelgeschenk kommt bald an.…
Das ist ein tolles Täschchen. Farbe und Stoffmuster sehen so schön frisch aus und die Idee dahinter finde ich sehr…
[…] Idee gefiel mir so gut, dass ich gerne mit dabei sein wollte. Bislang habe ich ein ganz einfaches Schlüsselband…
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…