Februar: Tusche und Feder Mailart Jahresprojekt #wasmeinlebenreichermacht
Im Februar habe ich noch sehr motiviert am Jahres-MailArt-Projekt“Was mein Leben reicher macht” von noz! und Federundfalzbeinteilgenommen. Als Technikvorgabe war in der zweiten Runde Tusche und Feder mit einer Zeichen- oder Schreibfeder dran.
Da es der Faschingsmonat war, verarbeitete ich die Luftschlangen der wild feiernden Kinder und versuchte mich im Umgang mit Tusche und der einzigen Schreibfeder, die ich finden konnte.
Das Ergebnis war etwas wild, aber ich war zumindest ein bisschen zufriedener als im Vormonat. Mit dem Eintreffen der Gruppenkarten sank allerdings meine Begeisterung für die eigenen Kärtchen wieder deutlich, denn der Unterschied zwischen professioneller oder zumindest jahrelanger Technikbeschäftigung im Mailart-Bereich und meinen Versuchen, ist doch ziemlich groß.
In meiner Gruppe waren diesmal ebenfalls wieder drei Teilnehmerinnen mit einem Instagramaccount und keine Bloggerin: muebbelchen wie schon im Januar, beerenrosa und evaisbusy, sowie eine vierte Kartenschreiberein ohne social-media-Account. Bei Beerenrosa hat mein Kärtchen tatsächlich auch virtuellen Gruß zurück geschickt, was mich besonders gefreut hat.
Die Karten sind großartig, oder? Inzwischen bin ich auf die Idee gekommen, dass sie ganz prima auf den Jahreszeitentisch passen, über den hier auch schon viel zu lange nicht mehr berichtet wurde.
Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Verlosung Blogger schenken Lesefreude – Welttag des Buches 2020
Passenderweise genau an meinem üblichen Buchvorstellungswochentag ist dieses Jahr der Welttag des Buches. 245 Rezensionen gibt es auf diesem blog nun schon. Vor Jahren gab es dazu mal die Aktion Blogger schenken Lesefreude, die aufwendig und mit Anmeldelisten organisiert war. 2013 war ich das erste Mal dabei und habe nur 2014 und 2019 ausgelassen. Dieses Jahr dachte ich nun mit Blick auf die recht aktuelle Seite Blogger schenken Lesefreude das es wieder losgeht, aber man sieht dort weiterhin nur eine merkwürdigen Mischung aus unveränderten Standardtexten und Buchthemeninhalten. So bleibt es wohl bei meiner Einzelbeteiligung und den wenigen, die sich an die alte Aktion noch erinnern können.
*
![]() |
Abbildung vom Adrian-Verlag |
Wie bereits angekündigt, verlose ich das Kinderbuch “Vielleicht”*, das hier bereits rezensiert wurde und überraschend doppelt in meinem Postfach lag. Die Tochter bekam es zur Zeugnisübergabe. Nach den Ferien wählte sie dieses Buch als ihr Lieblingsbuch für die Buchvorstellung in ihrer Klasse (in diesem früheren Leben, als Kinder noch in die Schule gingen.)
Die Verlosung läuft bis zum 1. Mai 2020 und ich würde von euch gerne erfahren, ob ihr euch ein Buch während der Coronakrise gekauft habt und welche(s) das war(en).
Rückblick:
Blogger schenken Lesefreude 2013
Blogger schenken Lesefreude 2015
Blogger schenken Lesefreude 2016
Blogger schenken Lesefreude 2017
Blogger schenken Lesefreude 2018
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert?
Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate. Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war. Wer sich mit mir zu einem virtuelle Kaffee oder Tee setzt, bekommt Zugang zu meinen besonderen Inhalten.
Alternativ kannst du auch ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…