amberlights Stoffdiät 2020 Update Juli & Nähplatz im Dachgeschoss & Garnaufbewahrung Gütermann Nähseidenschrank Schublade
Zu den Jahresthemen, die ich auch diesmal wieder schwungvoll im Winter begonnen habe, gehört die Stoffdiät von Küstensocke. Eigentlich war dabei angegeben, dass Vierteljahresupdates gewünscht wären, die ich aber nun weder bei der Linkparty-Organisatorin noch bei den Teilnehmern entdecken kann. Ist das Thema gemeinschaftlich dem Lockdown zum Opfer gefallen? Meine Stoffmengen kenne ich nun auch im Juli noch nicht, aber immerhin kann ich von der ersten Neuanschaffung für meinen Nähplatz im Dachgeschoss berichten.
In den Anfangsjahren habe ich hier auch immer mal meine Fundstücke gezeigt, womit mein Faible für wirklich historische Objekte statt den Fake-Vintage-Stücken klar sein dürfte. Seit Jahren liebäugle ich daher mit einem Gütermann Nähseidenschrank*, den ich wohl das erste Mal beim Gewinner des deutschen Sewingbee gesehen hatte, der sich so ein Schmuckstück in den eigenen Laden stellte. Als dreißigGrad nun so einen Schrank zum Geburtstag bekam, wollte ich auch endlich und kaufte nach nach erfolgreichen ebay-Verhandlungen und Kostenreduzierung auf die Hälfte – keinen Schrank – sondern eine Schublade.
Das gute Stück war ziemlich verdreckt, aber dank der Restauratoren in meinem Arbeitsumfeld weiß ich inzwischen recht genau, wie man da am besten putzt und legte mit Wattestäbchen und Wasser los.
Anschließend durften alle seit Jahren in einem großen Glas gelagerten Garnrollen umziehen. Witzerweise passen alle Gütermannrollen noch heute perfekt rein, während alle anderen zu groß sind. Wie gut, dass ich vor Jahren mal Gütermann-Garn auf dem Flohmarkt gefunden habe.
Ich finde meine Schublade großartig und bin nach der Einsortierung noch ein bisschen glücklicher, dass ich mich nicht gleich zu einem Schrankkauf habe hinreißen lassen, denn meine Sortiervariante funktioniert ja tatsächlich nur mit der offenen Schubladenvariante.
Die Schublade wird offen auf dem Nähplatz stehen. Wie sieht es dort inzwischen aus? Der Mann war unglaublich fleißig, den inzwischen sind fast alle Bereiche meiner “Nähecke” fertig gespachtelt und gestrichen bzw. gekalkt. Der großzügige Einrichtungswunschplan steht ebenfalls schon fast (und wird vom Mann unterstützt). Es fehlt noch die Treppenhausseite, eine Heizung und vor dem Nähplatzbezug wird der Bereich für den Treppenbau benötigt. Ich beginne aber leise zu hoffen, dass ich mögliche Weihnachtsgeschenke schon dort nähen kann. Große Vorfreude! Der leider noch unsanierte Kleiderschrank war übrigens der Nachbar von unserem Hochzeitsschrank aus dem Haus der Uroma.
Vor Jahresende könnte ich wahrscheinlich tatsächlich die Gesamtstoffmenge bestimmen. Hinzugekommen ist dieses Jahr tatsächlich noch nichts – dafür wurde meterweise vernäht, aber diese Ergebnisse sind noch gar nicht verbloggt …
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Behelfsmaske Nr. 15 für die Schwiegervater
Natürlich sollten nicht nur meine Eltern und die Schwiegermutter selbstgenähte Behelfsmasken bekommen, sondern auch mein Schwiegerpapa. So schnitt ich feinsten Bognerstoff an, den ich mal zum Geburtstag bekam und seltsamerweise hier gar nicht verbloggt habe.
Er bekam die zweite Origamimaske nach dem Tutorial von Keiko Olsson, die aber diesmal wieder mit dem Nasendrahtbügel ergänzt wurde. Für die Seitenlaschen hatte ich aber nur normalen dünnen Haushaltsgummi.
Die Maske landete zwar im Geburtstagspäckchen für die Oma, aber der Mann übernahm das Anschreiben dazu, was er immer richtig gut kann. Die Formulierung “feinster Zwirn für den Herrn” wurde aber dann doch nicht richtig interpretiert und so berichtete das Geburtstagskind, dass ihr die Maske mit dem Männerstoff auch sehr gut gefallen würde, weil man sie so schnell aufsetzen könne. Ursprünglich hatte ich mir ja vorgenommen, ihr wirklich noch eine Faltmaske zu nähen, aber nach meinen 20 Stück (fünf fehlen noch im blog) war die Nähbegeisterung erstmal erloschen.
Näht ihr noch Masken?
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…