Rezension: Gängster-Pferde
Die Freude am Hörspielhören ist in unserer Fernseher- und Netflixfreien Familie weiterhin ungebrochen. Die beiden Schulkinder hören dabei am liebsten besonders lange Geschichten. Die im Sommer bei cbjaudio neu erschienene Geschichte “Gängster-Pferde“* besteht zwar nur aus 2CD’s aber deckt immerhin fast 2,5 Stunden ab.
![]() |
Abbildung von cbjaudio |
Empfohlen wir die lustige Geschichte von Angelika Niesrath und Andreas Hüging rund um Pferde im Dorf Chilli, die ein freies Leben führen wollen und dann in eine Diebstahlgeschichte rund um eine Gemüsesuppenspezialmischung verwickelt werden, ab acht Jahren. Die beiden Autoren, die auch privat verbunden sind, kommen aus der Musik- und Buchbranche, was man dem Hörspiel auch anmerkt, denn es gibt nicht nur wie oft sonst ein Anfangs- und Abschlusslied, sondern auch Zwischenmusik. Erschienen ist die Geschichte – ohne Musik – aber auch als gebundenes Buch*. Gesprochen wird die CD von Oliver Kalkoffe, was den Kindern wahrscheinlich egal ist und – meiner Vermutung nach – nur für die kaufwilligen Erwachsenen interessant. Auf jeden Fall spricht er gut und beherrscht die Pferde(laut)sprache.
Pferdegeschichten und Mädchenbegeisterung gehört zwar zwangsläufig zu den Klischeebildern, aber auch unsere Tochter ist natürlich von Pferdethemen sehr begeistert. Die Geschichte ist aber so spannend und vor allem witzig, dass sie auch Jungs prima finden werden. Besonders gefreut habe ich mich übrigens darüber, dass die Pferde bei den Pupsgerüchen nach dem Bohnenschmaus nicht die Nase sondern die Nüstern rümpfen …
amberlights Rezensionsportal
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Jahreszeitentisch Sommer 2019/2020
Wenn man nach draußen schaut, ist klar, dass wir inzwischen nun wirklich im Herbst angekommen sind und es daher Zeit wird über den Jahreszeitentisch im Sommer zu berichten. Im Mai hatte ich mir ja vorgenommen, diesen roten Erzählfaden wieder aufzunehmen und dabei auch gleich die leider nie gezeigten Jahreszeitenecken des Vorjahres zu verbloggen.
Der erste Fastsommermonat der besonders gestaltet wurde, war nach der Corona-Zeit und Osterecke der Mai, bei dem uns die Tochter mit einem Vierseithofbild zum 4jährigen Einzug gratulierte. Es folgte unser Hochzeitstagmonat mit einer Rose des Mannes und der großartigen Gelliprint-Karte von Verikrea, die schon so schön Sommerbadeblau aussah – leider stieg ich im März Quarantäne-bedingtaus dem wunderbaren Mail-Art-Projektaus und habe bis heute den Einstieg nicht wieder geschafft.
Den Abschluss bildete der August ein Monat bei dem Lebensfreude und Lebensende so nah zusammenlagen. Während wir selbst zunächst verreist und dann zwischen Kindergarteneingewöhnung und Schuleinführung jonglierten, endete ein Leben, das zwar sicherlich sehr erfüllt war, aber so gerne noch viele Jahre vor sich hätte haben dürfen.
Rückblick 2019:
Der Rückblick in den Sommer des letzten Jahres zeigt auch hier einmal mehr einen roten Faden, denn unser Schulkind, das gerade die 3. Klasse beendet hatte, schrieb zwar noch eine Sommerferienwunschliste, aber mit dem Armbruch, der am Abreisetag von dem Ort passierte, an dem nun immer jemand fehlen wird, war die Liste dann schnell hinfällig.
Die Wunschlistenidee gefällt mir aber immer noch. Ohne diese Jahreszeiteneckeberichterstattung hätte ich sie vielleicht sogar schon wieder vergessen. Dieses Jahr hätte sie ohnehin nur Wünsche geweckt, die in Coronazeiten nicht so leicht zu erfüllen gewesen wäre, aber wir hoffen ja alle auf einen unbeschwerten nächsten Sommer, oder?
Verlinkt bei:
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…