Boten-Verlosung & 200 Jahre alte Faltfiguren Ross und Reiter von Wilhelm von Kügelgen

Manchmal erkennt man wahre Schätze erst etwas verspätet. So ging es mir bei Papierfiguren, die sich bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden befinden. Tatsächlich handelt es sich dabei um die ältesten Papierfiguren, von man weiß, wer sie im 19. Jahrhundert gefaltet hat. Der Schriftsteller und Maler Wilhelm von Kügelgen, dessen Vater in Dresden mit Goethe verkehrte, wurde zeitgemäß von einem Hauslehrer unterrichtet. Der Lehrer Adolf Senff brachte seinen Schülern vor mehr als 200 Jahren als Weiterentwicklung der bereits bekannten Krähenfigur eine Variante bei, die zu Pferd- und Reiterfiguren führen. Diese ältesten Figuren befinden sich im Germanischen Nationalmuseum im Nürnberg. Die Dresdner Figuren faltete hingegen um 1845 der inzwischen erwachsene, ehemalige Schüler für seinen eigenen kleinen Sohn Benno. Ich selbst bin an der Ausstellungsvitrine wohl schon hunderte Male vorbeigelaufen, ohne die kleinen Figuren wirklich zu würdigen. Dank eines Bastelbogen ist das aber nun ganz anders.

Die Bastelsets von der Dresden Marketing GmbH enthalten zehn Papierbögen für Ross und Reiter und werden mit einer Faltanleitung geliefert. Ein paar Stolpersteine gab es dabei, denn man muss beachten, wo sich die Augen befinden, damit die Pferde nach Fertigstellung nicht blind sind. Außerdem war die Stelle des Körperauffaltens und auch die Spreizung der Hinterbeine etwas knifflig.

Erkennbare Pferde und auch Reiter, die sich aufsetzen lassen, sind aber auch bei uns entstanden. Die elfjährige Tochter und der Erstklässler waren schließlich so geübt, dass sie tatsächlich alleine falten konnten. In unserem Fall waren die Tiere danach ja auch sofort bespielbar, während vor 200 Jahren die Schüler sicherlich noch tagelang bemalt haben. 800 bis 1000 dieser Figuren soll Kügelgen gebastelt haben. Was für eine Ausdauer – oder Langeweile.

Unsere Armee ist nicht ganz so groß und “Kriegsspielzeug” ist natürlich eigentlich auch etwas zu hinterfragen, aber dieser Bezug ist meinen Kindern wahrscheinlich gar nicht klar, denn hier wurde nicht gekämpft, sondern nur fröhlich galoppiert. In der Zeit, als auch bei den Kindern noch die napoleonischen Kriege mit ihren zahlreichen Einheiten und Kompanien noch präsent war, hatte der berittene Soldat sicherlich noch einen ganz anderen Stellenwert.

Einer der Reiter schaffte es sogar ins (Coronazeit)Tagebuch der Tochter, die mir die Erlaubnis gegeben hat, die Seite hier zu zeigen. Die Sonne scheint und der Reiter scheint in einer wirklich schönen Landschaft unterwegs zu sein.

Bei einem Bastelset habe ich mich beherrscht und es noch nicht verbastelt. Dieses wird dank der Dresden Marketing GmbH nun hier verlost. Diesmal kopple ich es mit den Blogboten, die ich ganz neu losschicken kann. Lange habe ich das Blogpost-Abo-System nicht so richtig zum funktionieren bekommen, was an der verwendeten Blog-Mail-Adresse lag. Der immer hilfsbereite gnuviech-Server-Betreiber fand die Lösung und nun kann man sich tatsächlich per mail über neue Blogbeiträge informieren lassen. Dabei kann man zwischen der sofortigen Info im eigenen Mailprogramm und einer Sammelmail nur einmal pro Woche wählen – das alles möglichst Daten-sparsam und vor allem DSGVO-konform.

Die Verlosung des feinen Bastelsets läuft bis Ende Februar, also den 28.02.2021. Der Gewinner wird aus der Gruppe der Blog-Abonnenten (mit double opt-in) bestimmt und sein (Blog)-Name oder sein vollständiger Vorname mit abgekürztem Nachnamen im Fall des Gewinns auf diesem blog veröffentlicht. Wer dieses Verlosungsbildchen mit auf seinen eigenen Blog nimmt, bekommt ein zweites Los. Wollt ihr auch falten?

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

11. Geburtstag: Geburtstagskleid Belleza lillesol basics No. 59 Gr. 158 & 2021 Pattern Parade Februar

Im Planungsbeitrag für die Pattern-Parade von Mit Nadel und Faden stand für den Februar ein “Drehkleid als Geburtstagsshirt für die Tochter”. Eigentlich plante ich dafür nicht schon wieder einen neuen Schnitt zu kaufen, sondern Vorhandenes endlich nutzen. Das klappte aber nicht, weil das Tochterkind in das vorletztes Jahr bei der Näh-Connection gekaufte Janie Dress nicht mehr rein passt. Das Schnittmuster soll bis 12 Jahre gehen, endet aber bei der Gr. 146. Das Tochterkind schlüpft nun mit ihren 11 Jahren bereits in Gr. 158. Also begann die aufwendige Suche, denn wenigstens beim geplanten Stoff wollte ich bleiben. Entweder die Drehkeider waren für Jersey statt Baumwolle oder sie hatten eine merkwürdige Form, die zu sehr an Dirndl erinnerte. Fündig geworden bin ich dann endlich bei “Belleza”* von lillesol und pelle.

Vernäht wurde ein feiner Hamburger Liebe Stoff* mit dem Namen High Five – wobei ich da eher Blumen sehe – der als Gemisch von Baumwolle und Viskose sehr leicht fällt. Gekauft wurde er ebenfalls vor zwei Jahren bei larisschens Lagerverkauf und eigentlich wollte ich sofort ein Sommerkleid daraus nähen, wie man immerhin noch am Schnittmusterkauf nachvollziehen kann.

Nun ist der Stoff besser spät als nie größtenteils vernäht. Tatsächlich durfte ich auch diesmal noch eine Geburtstagstagszahl aufbringen. Eigentlich hatte ich mir schon das Plotterfreebie Eleven von Von Heart to Needle* gesichert, aber das hätte so gar nicht auf den feinen Blusenstoff gepasst. So habe ich einen der Aufnäherschätze von Kunsterbuntdesign verwendet, die vom letzten Bloggeburtstag bei mir geblieben sind. Das Blümchen ist ebenfalls von Hamburger Liebe aus der Stickserie “Amore Fiorella” und passt daher ziemlich gut. Sogar der Blauton war fast getroffen und ich ergänzte nur noch die 11 mit meiner eigenen Stickmaschine.

Weniger glücklich war ich mit dem Reißverschluss, denn obwohl die Einnähvariante inzwischen klar ist und es ja sogar ein Lillesol und Pelle Anleitungsvideo gibt, hab ich das ziemlich verhunzt. Die Anleitungsvideos sind allerdings nur noch im Nährschritte-Zeigemodus und enthalten zumindest bei Belezza kein Mitnähen direkt an der Nähmaschine mehr, was ich etwas vermisst habe.

Wie beim 9. Geburtstagsshirt kam an den unteren Rand das kleine Lederlabel, das es beim Näähglücktreff im Goodiebag gab. Richtig zufrieden war ich diesmal mit der Coverlocknaht, die sogar direkt über der Overlocknaht völlig ohne Fehlstiche sauber durchlief. Und den Stoffrand habe ich nur mit Fingerspitzengefühl auch exakt getroffen. So etwas macht mich glücklich und ein bisschen stolz.

Das Blümchen saß bei der Anprobe an der richtigen Stelle, die Tochter passte ins Kleid und war zufrieden. Alles gut. Da dieses Sommerkleid als Winterkindgeschenk ja mein Beitrag zur Pattern Parade ist, tat sie mir sogar noch einen ganz besonderen Gefallen und stellte sich damit erstaunlich lange barfuß in den Winterschnee. Auch mit den Dreheigenschaften war sie halbwegs zufrieden. Ich ahne allerdings, dass sie weiterhin ihrem Einschulungskleid nachtrauert, der ja ein vollständiger Tellerrock war und wirklich weit drehte. Dafür hätte aber der Stoff (wahrscheinlich) nicht gereicht und ich wollte das Schnittmuster nicht verändern.

Der Schlüpferbeitrag vom Januar ist übrigens ein Blogbeitrag, der eine Reichweite erreicht, wie schon sehr lange nicht mehr. Sogar bei Pinterest schnellte er auf über 7K. Lag das nun am Thema? Hat Nadel und Faden so eine gigantische Leserschaft? Ich war überrascht und nun sehr gespannt, wie es meinem zweiten Pattern Paraden Beitrag ergehen wird.

Verlinkt bei:
Du für dich am Donnerstag
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Pattern Parade
Creativsalat

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*