Kindergartenkiste Bastelaufbewahrung Kita Kiste

Beim großen Bruder schaffte ich 2016 zwar ebenfalls beim Kindergartenstart das gewünschte Trostfamilienheft, aber für die Kiste brauchte ich dann tatsächlich 1,5 Jahre bis aus der Interimsvariante ein vorzeigbares Modell wurde. Alle weiteren Pläne wie Wechselsachenbeutel & Co. habe ich leider bis zum Kindergartenende nicht geschafft. Beim kleinen Bruder war ich nun wenigstens etwas besser und habe die gewünschte Kiste tatsächlich noch in der Eingewöhnungszeit fertig bekommen.

Der Jüngste hat als Symbol den Pinguin bekommen, da eines seiner Lieblingskurscheltiere als Pingu-Huhn bezeichnet. Nun auch ein Pingu-Huhn-Symbol im Kindergarten zu haben, ist großartig, denn ich mag ja solche Erzählgeschichten sehr. Geplottet – seltenerweise mit Vinyl – und wieder mit der Schriftart Kirsten ITC wurde ein Freebie von Mirella Design. Es kam zwar diesmal wieder ein farbiges Papier in den Boden, aber auf die Maskingtape-Variante am oberen Rand wurde verzichtet und auch wenig Energie in die weitere Außengestaltung gesteckt. Profis hätten da sicherlich eine komplette Papierhülle aufgebracht, aber für unsere Zwecke reicht das so.

Am meisten hat mich ohnehin gefreut, dass für die zwei Wochen Eingewöhnungszeit im August tatsächlich beide Kisten gemeinsam im Regal standen. Die nun schon zwei Jahre alte Kiste des großen Bruders sah – bis auf das Masking Tape – nahezu unverändert aus. Inzwischen hat sie den Kindergarten nun schon verlassen und wohnt im Kinderzimmer.

Einige weitere Aufgaben – wir Ordner-Gestaltung und Sitzkissen wurden gleich an die Patentante delegiert. Da das Söhnchen im Kindergarten sogar bereits seinen dritten Geburtstag feierte, gab es außerdem einen Wechselsachenbeutel mit Namen. Wie praktisch …

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Plotterparty 

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

7. Geburtstag: Tiefseeparty Meerkönigkronen Kartoffeldruck Fischeangeln Pustefische

Wie letzte Woche schon an den Mitgebseltüten und Partyrezepten gezeigt, wurde der siebente Kindergeburtstag als (Tiefsee)Fischeparty gefeiert. Nachdem die ursprüngliche Neptunfestidee dann doch verworfen wurde, sollte es aber wenigstens passende Meerkönigkronen geben. Der Plotter zauberte aus der Datei von Snapdragon Snipptes aus dem Silhouette Store passende Kronenvorlagen und damit starteten die Geburtstagsgäste, nachdem der Krakenmuffin verputzt war, gleich mit dem Kreativteil.

Wie schon für einige Geburtstage geplant, gab es diesmal Kartoffeldruck, wozu mich auch Tambini nochmal inspirierte. Praktischerweise war dafür alles schon vorrätig. Messer, Kartoffeln und Stempelkissen* und schon konnte es losgehen. Da der Sohn ein weiteres Mal nur einen Gleichaltrigen und gleich drei Freunde eingeladen hatte, die bereits fast am Ende ihrer Grundschulzeit sind, war die Begeisterung für die Kartoffelschnitzerei groß. Thematisch passend war tatsächlich ein richtiger grusliger Laternentiefseefisch dabei.

Dank der Arretierungslaschen passten die Kronen perfekt auf jede Größe der Kinderköpfe. Nach der Feier bekam auch der Jüngste noch sein passendes Modell und ich war überrascht, wie lange die Papierkronen bespielt werden konnten, ohne kaputt zu gehen.

Es folgte ein Spiel, dass ich vor fünf Jahren bei der Freundin entdeckt hatte, bei der es Serviettenfische im Planschbecken zum angeln gab. Dort wurden deutlich aufwendiger passende Augen aufklebt, aber meine Schnellvariante mit aufgemalten Gesichtern war auch akzeptabel. Das Planschbecken konnte glücklicherweise von den Nachbarn ausgeliehen werden. Da passenderweise (Meer)Wasser von oben kam, wurden die Spiele in unser glücklicherweise richtig großes Wohnzimmer verlegt und mussten nicht im Regen stattfinden. Geangelt wurde mit Lampionstäben.

Aller guten Dinge waren drei und so folgte neben dem freien Spiel noch ein Bastelbeitrag mit dem feinen Fische-Freebie von hooray today. Statt die Fische aber nur als Deko zu basteln wurde bei uns ein Pustespiel mit Papierstrohhalm* daraus, da ich kurz vorher ein Falttier gesehen hatte, dass sich tatsächlich in Wellenbewegung fortbewegt, wenn man es anpustet. Die Wellen gab es bei uns nicht, aber auf den Holzfußboden schwammen die Fische auch so und es wurden begeistert mehrere Wettkampfrunden gedreht.

Mit selbstgestalteter Krone, Pustefisch und ausreichend Süßkram aus den Serviettenfischen in ihren geplotteten Tüten konnte das kleine Partyvolk zufrieden wieder nach Hause geschickt werden und der Sohn freute sich unter anderem über feine Fischlektüre, wie ein Wale-Buch* oder Tiefseelektüre*.

Verlinkt bei:
Creadienstag
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Plotterparty 

und der eigenen Kindergeburtstags-Seite

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuellmit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…