Kräuterschilder handgetöpfert von FischerKunterbunt

Wie in den letzten vier Jahren soll es in dieser Woche hier auch noch einen Etsy Weihnachtsgeschenke Guide geben. Meine Idee vom letzten Jahr, dabei die Shops mit eigenen Einkäufen der letzten zwölf Monate zu zeigen, ist gut, aber natürlich eigentlich nur sinnvoll, wenn davon wenigstens ein paar Dinge hier auch im blog gelandet sind. Den ersten Frühjahrseinkauf schaffe ich wenigstens noch und so zeige ich heute endlich die großartigen Kräuterschilder von FischerKunterbunt* im Garten im Vierseithof.

Die Kräuterschilder gehören zu den Dingen, bei denen ich in den letzten vier Jahren seit dem Einzug im Vierseithof, den Plan hatte, sie selbst zu machen. Es gibt schließlich gleich zwei Töpferwerkstätten mit dazugehörigen Brennöfen in der direkten Nachbarschaft. Umgesetzt habe ich diese feine Idee aber nie. Die getöpferten Pflanzschilder aus Bayern sind außerdem so großartig, wie sie mir selbst nie gelingen würden. Die Stempel sind sehr abwechslungsreich und die Tonscheibschen sogar frostfest, so dass man bei den ersten tiefen Bodentemperaturen nicht hektisch daran denken muss, sie reinzuholen.

Liebevoll verpackt, kommen sie außerdem gleich mit dem passenden Edelstahlstab und müssen so nur noch im Bett platziert werden. Es sind die kleinen Dinge, die einen so zufrieden machen können, denn ich bin nun noch ein bisschen mehr begeistert von meinem Kräuterbeet. Die Liste der verfügbaren Bezeichnungen ist lang. Bei mir sind Kräuterarten dabei, die mir als “Neugärtner” tatsächlich immer noch nicht so richtig geläufig sind.

Der Liebstöckel und das Estragon gehören da auf jeden Fall dazu. Momentan habe ich fünf dieser feinen Kräuterscheibchen im Garten und werden auf jeden Fall noch aufrüsten. Von mir aus könnten gerne auch noch die gängigsten Gemüsesorten angeboten werden, denn ich mag diese Beetgestaltung von FischerKunterbunt* wirklich sehr.

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)  
*
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

#Blogvent2020 von Meergedanken

Mein zehntes Bloggerjahr begann ganz vielversprechend, denn ich durfte auf Einladung gleich an einem blog-hop von Menschenskinder teilnehmen,  startete bei der Stoffdiät2020 von Küstensocke und rief zum 10. Blog-Geburtstag im März sogar zum eigenen blog-hop auf. Danach folgte nicht nur Corona sondern auch eine Bloggerverlinkungsflaute, denn am eigenen bloghop blieben die zusätzlichen Gäste aus und die Stoffdiät-Runde verstummte auch vollkommen.

Ausgangspunkt der neuen Verlinkungsaktivitäten war eigentlich die Erfahrungen der #Weihnachtsggeschenke-Wanderkiste2019 und der Plan, mich neu zu vernetzen. In meiner eigenen ursprünglich so aktiven Bloggerrunde ist es sehr still geworden und wenn mir die Bloggerei auch noch in den nächsten zehn Jahren Spaß machen soll, muss es mir gelingen, den Bloggerkontaktfaden neu aufzunehmen. Es gibt sie immer noch, die DIY-Blogger – man muss sie nur finden. Vielleicht bewirkt mein später Umzug zu WordPress ja dabei auch etwas. Dieses Jahr habe ich nun dennoch die meisten weihnachtlichen Blog-Advent-Aktivitäten verpasst. Ich werde zwar in den nächsten Tagen wieder meine virtuelle Weihnachtskalenderliste aktivieren, aber beispielsweise die so großartig von vielen aktiven Bloggern organisierte Wanderkiste, scheint es dieses Jahr nicht zu geben. Eine Ausnahme habe ich aber entdeckt, bei der ich noch einsteigen konnte: Meergedanken, die für mich zu den bislang unbekannten Neuentdeckungen gehört, startet den #blogvent2020 und ich bin dabei.

Es gibt vorgegebene Themen, bei denen man sich an so vielen Tagen beteiligen kann, wie man möchte, Fest vorgenommen habe ich mir bislang den Adventskalender und – natürlich – Bücher. Alles weitere wird spontan folgen. Außerdem ist natürlich mein Plan, bei den anderen Bloggern, die sich jeweils in einer Übersichtsliste verlinken vorbeizuschauen und auch zu kommentieren.

Verlinkt bei:
Freutag

Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)  
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*


  1. So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…

  2. Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…