#PuppenMITmacherei2021 von Naturkinder und Mariengold DIY Waldorfpuppe nähen

Da meine Jahresmitmachaktion bei der 2021Patternparade ja erstaunlich gut läuft und sich selbst für meine eigenen Blogparade schon Teilnehmer gefunden haben, traue ich mir eine weitere verbindende Nähaktion zu. Naturkinder und Mariengold starten nach mehrjähriger Pause wieder eine gemeinsame Puppennähaktion. Zwei Puppen habe ich selbst bereits genäht, aber beide entstanden ausschließlich für die Tochter in den Anfangsjahren. Eine gab es zum 1. Geburtstag und die zweite ein Jahr später. 2015 wollte ich dann tatsächlich bereits eine Puppe bei der #Puppenmitmacherei für den Sohn nähen, aber über das erste Treffen bin ich nie hinausgekommen. Zurückblickend war das auch ziemlich illusorisch, denn ich diesem Jahr kamen wir von der Vierseithofbaustelle im damals schon dritten Jahr nicht herunter. An den beiden nächsten Aktionen habe ich gar nicht erst versucht mitzumachen. 2016 waren wir gerade erst eingezogen und 2017 schlüpfte das dritte Kind.

Für den im Spätsommer dann schon Vierjährigen möchte ich endlich den Puppenjungen nähen, den ich mir eigentlich schon für den großen Bruder vorgenommen hatte. Ob mir das gelingen wird? Und ob der Bruder dann vielleicht auch noch ein Puppenkind möchte? Ich bin gespannt! Zur Motivation ist sogar die Seitenleiste im blog schon vorbereitet …

Während ich vor Jahren eigentlich weiterhin die Vorlage aus dem Buch mit “Die Waldorfpuppe: Wie man sie macht – wie man ihre Kleider näht”*  nutzen wollte, nach der meine ersten beiden Puppen entstanden sind, locken mich diesmal die Ebooks von Mariengold. Extra für die Aktion gibt es bis zum Sonntag im Mariengold-Etsy-Shop* sogar die Anleitungen für stark reduzierte 20€. Ich muss mich nur noch für die Puppenvariante entscheiden. Meine Etsy-Favoriten-Liste* habe ich schon um eine neue Rubrik der Schnittmuster erweitert.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Freutag

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Rezension: Der böse Kern

Nach fast hundert hier rezensierten Kinderbüchern bekommt man recht schnell das Gefühl dafür, wenn man ein Buch in die Hand bekommt, dass die Kinder über längere Zeit begeistern wird. Trotz und vielleicht vor allem gerade wegen des nicht einfachen Themas, wird das  “Der böse Kern“* schaffen. Geschrieben von Jory John – nach Angaben des Adrian-Verlags ein bei der New York Times gelisteter Bestsellerautor für Kinder- und Jugendbücher – und illustriert von Pete Oswald, der bereits die Angry Birds illustrierte, ist die Neuerscheinung erst im März auf den deutschsprachigen Markt gekommen.

Abbildung vom Adrian-Verlag

Der “Kern” ist ein Sonnenblumenkern, der sich selbst als böse bezeichnet und auch von seinem Kerne-Freunde-Umfeld so wahrgenommen wird. Was für ein Thema für ein Kinderbuch! Kinder als böse zu bezeichnen, ist wohl das eines der schwierigsten Familienzeitthemen, denn man muss immer hinterfragen, woher die Verhaltensweisen kommen. Es gibt immer eine Geschichte dahinter. In diesem Fall ist nun der Ausgangspunkt, dass der kleine Kern sich selbst so einschätzt.

Abbildung vom Adrian-Verlag

Im mittleren Teil des Buches, den ich hier bewusst nicht zeige, wird auch in diesem Fall klar, dass der Kern nicht immer böse war und was er erlebt hat. Genau das, kann das Buch im besten Fall auch schaffen – vorlesen und ein Gespräch ermöglichen. Empfohlen wird das Buch für Kinder zwischen drei und fünf Jahren, was ich als zu früh angesetzt empfinde. Die Empathieentwicklung beginnt mit frühestens vier Jahren, manchmal auch erst im Grundschulalter. Neue Studien geben wohl Hinweise darauf, dass die Empathieentwicklung durch zu viel Bildschirmzeit deutlich gebremst wird. Aber ich schweife ab …

Abbildung vom Adrian-Verlag

Die Kinderbuchillustrationen ist aus meiner Sicht wunderbar gelungen. Nicht nur die verschiedenen Kerne – was es da alles zu entdecken gibt – sondern auch die Mimik des Hauptkerns sind großartig. Zurückhaltend in der Farbigkeit und doch so bildintensiv. Einen “guten” Ausgang für den “bösen Kern” gibt es natürlich auch … wie es dazu kommen kann, ist zwar etwas plakativ und wird nicht immer so “einfach” funktionieren, aber das Buch will sicherlich dafür auch keinen Lösungsansatz bieten, sondern zunächst ein Gespräch ermöglichen.

Abbildung vom Adrian-Verlag

Schließlich ist das Kinderbuch meiner Meinung nach auch ein Erwachsenenbuch, um sich – mit seinem Kind – mit dem Konzept des “böse sein” auseinanderzusetzen. Nach zwei abgeschlossenen Kleinkindzeiten, zwei Wackelzahnpupertäten und nun dem Jüngsten haben wir selbst schon einige Erfahrung. Mit erst zwei Kindern habe ich hier bereits darüber geschrieben. Und ihr selbst? Seid ihr auch schon mal in die Erziehungsfalle des “bösen Kindes” getappt?

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*