Gewinne Schnittmuster 2020 2021
Die großen Sommerferien strukturieren derzeit mein Jahresgefühl mehr als die Jahreszeiten. Sicherlich führen dazu auch die Schuljahranfänger der Kinder. So turbulent wie letztes Jahr wird es glücklicherweise nicht, denn 2021 starten unsere drei Kinder in ihr zweites Kindergartenjahr, die zweite Klasse und in die sechste Klasse. Dennoch hoffe ich, dass ich im zweiten Halbjahr mit vielleicht wieder weniger Homeoffice-Zeit wieder mehr zum strukturieren der Wochen mit dem Weekview-System komme, als das in den letzten Monaten möglich war. Zum gefühlten Abschluss vor der Blogpause gehören aber endlich meine feinen Bloggewinne der letzten Monate, denn ich habe tatsächlich gleich zwei Schnittmuster gewonnen.

Presse-Abbildung von Stoffetauschen
Den Anfang – und damit noch aus dem alten Jahr – machte der Stofftauschen-Kalender aus dem alten Jahr, bei dem ich Fensterchen 3 gewonnen habe. Dahinter steckte das Label Make it yours, von dem ich mir ein Strandkleid* rausgesucht habe. Ein paar Monate später überlege ich nun, warum ich nicht den Badeanzug* oder das Maxikleid* genommen habe. Ob ich den Fransen-Cardigan wirklich irgendwann nähe?

Presse-Abbildung von Make it yours
Im Mai gab es dann ebenfalls eine Neuentdeckung mit Finasideen, auf die ich tatsächlich durch Instagram-Verlinkungen aufgrund eines Hochwasserschadens aufmerksam geworden war. Auch wenn das Gewinnspiel nichts mit dem Hochwasserunglück zu tun hatte – und der Blogbeitrag heute ja wieder eine Aktualität hat, zu der mir die Worte vollkommen fehlen – hatte ich doch ein bisschen ein schlechtes Gewissen, dass ich dort zwar damals nicht geholfen habe, aber nun doch zu den Gewinnern zählte.

Presse-Abbildung von finas-ideen
Rausgesucht aus dem Trostpreistopf, der aber auch eher wie ein Hauptgewinn ist, wurde das Schnittmuster Lea* mit Biesen an der Schulter. Dieses kleine Detail im ansonsten unaufgeregten Schnitt mit tollen Details gefällt mir schon jetzt so gut, dass ich mir dabei ganz sicher bin, dass es wirklich (bald) genäht wird.

Presse-Abbildung von finas-ideen
Diese beiden feinen Gewinne machen mir Freude und erhöhen den Spaß am bloggen doch wieder deutlich. Mein eigenes Vorhaben – mehr nähen, mehr Nähblogslesen, mehr Kommentieren – ist gerade wieder etwas eingeschlafen. Selbst der Abschluss der eigenen Blogparade und die Teilnahme an der Pattern Parade stagniert, aber der blog soll ja Energie und Ausgleich bringen und auch in diesem Bereich bin ich wohl erstmal etwas urlaubsreif.
Seid ihr schon in den (Schul)Sommerferien angekommen?
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Checker Tobi – Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Social Media – Das check ich für euch!
Letzte Woche habe ich bereits den ersten Teil der neuen Checker-Tobi-Sachbuchreihe vorgestellt. Parallel dazu ist bereits den zweite Teil “Checker Tobi – Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Social Media – Das check ich für euch!* erschienen. Weitere Titel der Serie sind dann für den Herbst angekündigt, wie sogar eine treue Blogleserin letzte Woche gleich recherchiert und hier sogar kommentiert hat. Dieser Leseraustausch freut mich ja immer besonders, auch wenn ich selbst wahrscheinlich erst wieder nach den Schulsommerferien dazu kommen werde.

Presseabbildung von cbjaudio
Zurück zum Rezensionsexemplar der Woche: auch hier gibt es natürlich wieder die Varianten Buch, Kindle und Audible sowie die CD-Form, die bei mir liegt. Auch das Team mit Checker Tobi (Tobias Krell) und Roboter Roberta, gesprochen von der Synchronsprecherin Paulina Rümmlein ist natürlich gleich. Den Text für das Hörspiel hat Gregor Eisenbeiß geschrieben. Empfohlen wird das Hörspiel wieder für Kinder ab acht Jahren und hat eine Laufzeit von 58 Minuten.
Dabei wird kapitelweise “Smartphone, Internet, social media – das check ich für euch!”, “Wie funktionieren Computer?”, “Wie funktioniert das Internet?”, “Wie funktionieren Suchmaschinen”, “Was hat Roberta gesagt?”, “Welche Gefahren lauern im Internet?”, “Was sind Soziale Medien?, “Wie funktioniert eine Digitalkamera?”, Wie bekommt das Handy Netz?”, “Was ist ein digitaler Fußabdruck?” und “Was ist künstliche Intelligenz?” besprochen. Das dazugehörige Booklet enthält unter anderem das Binärcodealphabet, eine Auflistung von Kindersuchmaschinen – von denen unsere Tochter übrigens Blinde Kuh verwenden darf – und die Erklärung des digitalen Fußabdrucks enthält.
Bei den Digitalthemen sind wir sicherlich ohnehin eine recht spezielle Familie. Beide Eltern arbeiten im Bereich der Digitalisierung, wenn auch in völlig unterschiedlichen Bereichen. Dennoch lehnt der Mann ein Smartphone ab und wir haben weiterhin weder Netflix-Abo noch Fernsehgeräte in unserer Wohnung. Mit nun bald 12 Jahren darf die Tochter aber durchaus sowohl mein Smartphone nach Absprache verwenden, wie auch mit einem persönlichen PC-Account, Informationen aus dem Netz holen. Bei social media Themen, wie Tiktok, Facebook- und Instagramaccounts sind wir aber noch, im Gegensatz zu ihren Klassenkameraden, sehr zurückhaltend. Um so schwieriger sind unsere Hinweise, auf die Probleme, wenn Freundinnen “lustige” Poolvideos verschicken und leicht bekleidete Aufnahmen machen. Noch können wir recht gut und offen darüber reden, aber ich hoffe sehr, dass Checker Tobi da unsere Einstellungen intensiv unterstützt, denn eine eigene Meinung, muss sie sich dazu ohnehin bilden – und ich selbst nutzte die Internetwelt ja auch nicht gerade wenig.
Besonders witzig finde ich übrigens, dass die beiden Cover von Teil eins und zwei aufeinander verweisen, denn einmal deutet Checker Tobi nach oben und einmal nach unten. Wie das wohl für die nächsten beiden Teile gelöst wird?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*












[…] Kindergeburtstag Kissen Schulkind […]
[…] Jüngste plant wieder in sein Halloween-Kostüm zu schlüpfen und die Fledermauskolonie schmückt dieses Jahr ganz viele verschiedene Fenster, was…
Auf das Leinexperiment bin ich schon neugierig seit Du davon berichtet hattest. Kannst ja ein bisschen zusammenfassen. LG Elke
[…] noch bis morgen läuft hier zum Herbst-Halloween-Bloghoop 2025 von ulrikes smaating eine Verlosung von einem Halloween-Spielblock mit dem Titel…
[…] Oktober 2025 (ich bin dabei) Blogbeitrag 21. Oktober 2025 (Fortsetzung Bloghoop-Thema von 2024) Blogbeitrag 22. Oktober 2025 (Bloghoop-Beitrag mit…