Rezension: Five Minute Mum – Das Ideenbuch für Eltern: Das Ideenbuch für Eltern. Genial einfache Spiele.
Erst im letzten Monat erschien das Elternbuch “Five Minute Mum – Das Ideenbuch für Eltern: Das Ideenbuch für Eltern. Genial einfache Spiele.“* im Dudenverlag als deutschsprachige Publikation. Die Autorin Daisy Upton gehört nach Verlagsangaben zu den bekanntesten Familienbloggern, wobei ihr Instagramaccount zumindest die große Reichweite bestätigt. Darüber erklärt sich wohl auch der gewählte Titel, der mich im Hinblick auf beispielsweise alleinerziehende Väter oder auch gleichberechtigte Elternpartnerschaften (wie in meinem Umfeld) bereits etwas irritierte. Die englischsprachige Ausgabe* erschien bereits Ende 2019, während dort in diesem Frühjahr bereits die Fortsetzung als Schulvariante erschienen ist. Die Engländerin war als Lehrassistentin in einer Frühförderschule tätig. Der Buchinhalt entstand aber wohl vor allem in ihrem eigenen Familienumfeld mit zwei kleinen Kindern, worüber sie seit Jahren bloggt.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Ihr Ideenbuch richtet sich an Kinder zwischen 1 und 5 Jahren, wobei bereits neben den Zahlen auch Buchstabenspiele vorgestellt werden. Zumindest im deutschsprachigen Raum mit einer späteren Schulpflicht, sind diese Kenntnisse häufig im Kindergartenalter noch nicht vorhanden. 150 Spielideen werden in diesem 230seitigen Taschenbuch vorgestellt. In der Einleitung berichtet die Autorin, wie sie Grippe erkrankt, Pappmaschee-Ballons mit ihren ein- und dreijährigen Kindern gestalten wollte, damit diese ein paar Stunden beschäftigt seien, was – natürlich – nicht funktionierte. Darauf aufbauend formuliert die Autorin ihre “Goldene Regel”, die mit Kurzbeschäftigungen verbunden werden. Dabei geht es im Prinzip um die Spielbereitschaft der Kinder (und nicht der planenden Eltern) und Hinweisen, wie man ohne viel Aufwand Beschäftigungsimpulse gibt oder das freie Spiel unterstützt, was mir sehr gefällt.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Alle Spielideen werden mit Symbolen klassifiziert: das Alter wird angegeben und die Bereich Grobmotorik, Feinmotorik, Sprache, Malen und Kritzeln, Zahlen und Buchstaben unterschieden. Außerdem gibt es eine Zuordnung zu den Kapiteln “Klassiker – neu aufgelegt”, “Buchstaben und Zahlen kennenlernen”, “Du gegen mich”, “Fit für die Kita” und “Schnelle Ideen für …” Angeben wird dabei, dass man jeweils nur wenige, haushaltsübliche Dinge braucht. Die Fünf-Minuten-Ausrüstung ist aber gar nicht so knapp und tatsächlich gibt es beispielsweise bei uns weder Magnetbuchstaben noch die großen Puzzlematten, mit herausnehmbaren Teilen. Beginnt man diese Materialien erst zu basteln oder mal eben schnell aus Pappe herzustellen, ist das Konzept des Buches, kaum Aufwand in die Spielevorbereitung zu stecken, eigentlich verfehlt.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Dennoch bin ich beeindruckt, wie vielfältig die Ideen sind. Nicht wenig ist davon sind wirklich simpel und sicherlich familiäres Allgemeingut, aber man muss eben zum richtigen Zeitpunkt darauf kommen. Diese Zusammenstellung, die vor allem im letzten Kapitel mit “Schnelle Ideen für …” mit 18 Unterkategorien wie … fünf Minuten Ruhe, die jeweiligen Jahreszeiten, Sonnentage, Am Strand, Wütende Zweijährige und selbst für Mukovizidose-Kinder kenne ich bislang so aus keinem anderen Buch. Zwischen den Kapiteln werden jeweils auf einer oder zwei Doppelseiten Erziehungstipps zum Sprechen und Lesen lernen gegeben, aber vor allem darauf hingewiesen, dass man nicht alles schaffen kann. Das “Mein fünf-Minuten-Dreieck” der Autorin fand ich dabei besonders gut – Haushalt, gesundes Essen kochen, Arbeiten und den Kindern die volle Aufmerksamkeit schenken, kann man nicht selbst in der Elternpartnerschaft nicht immer schaffen – und muss es auch nicht.

Presse-Abbildung vom Duden-Verlag
Die Betonung der fünf Minuten haben bei mir zunächst den Eindruck erweckt, dass es um eine möglichst schnelle Beschäftigung der Kinder geht, damit diese nicht mehr stören. Tatsächlich ist der Ansatz aber ein anderer und gibt sehr viele Anregungen, die reine Spielimpulse sind. In meinem (Nebenfach) Erziehungswissenschaftsstudium mit dem Schwerpunkt der kognitiven Entwicklung des Kindes habe ich mal gelernt, dass man das Lebensalter der Kinder verdoppeln kann, um einen Richtwert für die Dauer einer Beschäftigung zu entwickeln. Natürlich gibt es auch dabei immer wieder Ausnahmen, aber ein stundenlanges Beschäftigen in diesem Alter nicht zu erwarten. Diesen Weg gehe ich auch selbst seit einigen Jahren bei meinem Kindergeburtstagsideen – kleine Projekte, die möglichst nicht zu aufwendig sind und mehr Anregung geben. Vielleicht kommen die nächsten Ideen dazu ja auch diesem Buch, denn der Jüngste will seinen 4. Geburtstag diesmal auch mit gleichaltrigen Freunden feiern, was hoffentlich im Herbst möglich sein wird.
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Impfpasshülle ITH Bernina blog Coronabär und Rabattcode soundandsew
Tatsächlich gibt es nicht nur in meinem direkten Umfeld Nähkontakte, die nun wirklich schon mehr als ein Jahrzehnt halten, sondern auch in der Bloggerwelt. Soundandsew* ehemals sewbeedoo gehört dazu, denn bei ihr konnte ich schon in meinem allerersten Bloggerjahr Kannen- und Becherwärmer gewinnen, die bereits damals die Lieblingsglücksschweine von Anja Rieger aufgestickt hatten. Es folgte ein MugRug nach ihrer Stickdatei – auch wieder mit den Schweinen – verschiedene Stoffrisbees – wie hier für den Mann – und einiges mehr. Zwischenzeitlich war es dann mal sehr ruhig um die Blogschreiberin, die in dieser Zeit als klassische Opern- und Konzertsängerin wohl um so wohlklingender ihre Stimme laut werden ließ. Nun ist sie aber mit dem so sehr passenden neuen Labelnamen soundandsew* wieder da, denn Coronabedingt gehört sie als Sängerin zu den Berufsgruppen, denen die Pandemie die Arbeitsmöglichkeiten nahezu vollkommen entzog. Beim ersten Etsy-Corona-Guide war sie daher als Näherin – zunächst für Masken – auch bereits mit dabei.
Während auch ich privat ja Behelfsmasken hoch- und runter nähte, tragen wir nun wohl alle, die nicht wenig Müll produzierenden Kaufmasken. Mein neuestes Alltagsthemen-spezifisches Geschenk werden aber nun wohl Impfpasshüllen, was doch schon recht hoffnungsvoll klingt. Die allererste Hülle war für mich selbst und entstand nach dem ITH-Freebie vom Bernina-blog aus Snappap*. Außerdem freute mich, dass ich dabei nun endlich einen Anwendungsfall für den Weihnachtsbär 2020 von Treeedesign, erhältlich bei Kunterbuntdesign gefunden habe, den ja bislang nur die Tochter trägt. Als nachträglich erst befestigte Seiteneinäher gab es mein eigens Nählabel von Namensbänder und das Federwebband von Hamburger Liebe*, das zum neuen Freiheitsgedanken durch die Impfung passte.
Ich war sehr zufrieden mit meinem Pudelmützen-Klopapierrollenbären-Umschlag und legte ihn mit einem inneren Lächeln in Sichtweite des Impfarztes. Nicht damit gerechnet hatte ich allerdings, dass dieser erst kürzlich seiner Freundin eine Nähmaschine geschenkt hatte und wir in der Impfkabine über Overlock, Stickmaschinen und -dateien und ähnliches plauderten. Schließlich begann er sogar meinen blog zu lesen und mir bleibt zu hoffen, dass ich die Impfkampagne an diesem Tag nicht unnötig verlangsamt habe. Anschließend wurde ich – wie bereits letztes Jahr bei den Masken – nicht selten in meinem Umfeld danach gefragt, ob ich diese Masken auch gegen Bezahlung herstellen würde.
Damit schließt sich nun der Kreis zu Soundandsew*. Kurzzeitig habe ich zwar darüber nachgedacht, ob ich die Blogpaten – die ja immer noch meine Lieblingsblogeinnahmenvariante sind – an ein genähtes Geschenk kopple, aber nun einen Shop dafür empfehlen zu können, ist eigentlich sogar noch besser, denn wirklich schaffen, würde ich es wahrscheinlich dann doch nicht. Soundandsew* macht alle Impfpassliebhaber glücklich – mit dem Coronabär aber auch mit den Lieblingsschweinen, Regenbogen oder personalisiert:
Falls dann doch irgendwann alle auf den langweiligen digitalen QR-Code ausweichen, lohnt es sich auch noch in die übrigens auch in die übrigens Rubriken zu schauen: praktische Haushaltshelfer aber auch personalisierte Ringkissen sind dort zu finden. Und am besten ist, dass ich – wie früher bei den Interviews, von denen einige nun neu auf der Blogunterstützer-Seite zu sehen sind – einen Rabattcode vergeben kann. Soundandsew* näht wie ich seit der Geburt ihrer Kinder. Da die beiden großen Jungs nun schon 17 sind, läuft die Rabattaktion 17 Tage.
Rabattcode für den Etsy-Shop*: AMBERLIGHT10
(10% Rabatt auf Alles! – nicht nur auf die feinen Impfpasshüllen)
Laufzeit: 22. Juni – 8. Juli 2021
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] Amberlight: Listicle: Gastbeiträge & [Bloggerschnack im Mai 2025] […]
Das war ein gut gefüllter Tag. Schön, dass Ihr Zwei immer noch so glücklich seid, auch nach so langer Zeit,…
So ein schönes 12 von 12 und so langsam komme ich auch mit der Fotoreihenfolge und dem dazugehörigen Text klar…
Ich kenne solche schlaflosten Nächte nur zu gut. Fies ist, wenn man eine Stunde vor Weckerklingeln aufwacht und sich weigert,…
Ui, bei dir geht's ja rund! Auf jeden Fall schön zu sehen, dass dein Flachsbeet so schön sprießt. Ich bin…