Rezension: Fit und schlank mit Hula Hoop: Das Buch zum Fitness-Trend – mit 60 Übungen und vielen Workout-Plänen

Im ersten Coronajahr entdeckte ich für mich Hullahoop, für das ich in der Anfangszeit sogar einen ziemlich unbrauchbaren Anti-Blauen-Flecken-Gurt selbst nähte und das Buch der Instagram-Hulahoop-Ikone der Anfangszeit rezensierte. Was mir dort fehlte, waren bereits zusammengestellte Übungsblöcke. Daher schien mir die Neuerscheinung aus dem Herbstprogramm 2021 “Fit und schlank mit Hula Hoop: Das Buch zum Fitness-Trend – mit 60 Übungen und vielen Workout-Plänen“* aus dem südwest-Verlag eine sinnvolle Ergänzung.

Presse-Abbildung von südwest

Auch die Autorin Corinna Loroff ist als thecosmococo – Abnehmen Selflove Motivation auf Instagram aktiv, wobei ich ihr Profil bislang tatsächlich nicht kannte. Die Flugbegleiterin und Kabinenchefin begann nach Angaben des Verlags ungefähr zur gleichen Zeit wie ich im ersten Coronajahr, scheint aber nicht nur dauerhaft motivierter als ich, sondern auch erfolgreicher gewesen zu sein. Auch bei ihr es allerdings nicht nur der Sport, sondern ebenfalls wieder eine Kombination aus Bewegung und Ernährungsumstellung. In diesen Fall ist es das Intervallfasten, das auch im Buch erwähnt wird. Ihr Buch ist in fünf Kapitel aufgeteilt: Let’s talk: Die Vorbereitungen, Let’s try: Der Start, Let’s Go: Die Übungen, Let’s Workout: Die Pläne und Little bit more. In den Klappentexten befindet sich außerdem ein Hula-Guide-Kompakt vorn und eine Playlist mit Stücken für die richtige Geschwindigkeit hinten.

Presse-Abbildung von südwest

Die Übungen sind in die Rubriken Warm-up, Hauptübungen und Cool-down unterteilt. Jede Übung wird mit Fotoaufnahmen der verschiedenen Stadien und einem beschreibenden Text vorgestellt, aber auch erklärt, was sie ausmacht oder bewirkt. Tipps oder Variationen ergänzen die Anleitungen.

Presse-Abbildung von südwest

Die Pläne haben mich aber, wie schon angekündigt, am meisten gelockt. Davon gibt es sieben: Bauch-Beine-Po, Starke Arme, Knack-Po, Ganzkörper, Blitzworkout, 250 Kalorien und Ohne-Hullern-Workout, wobei alle – bis auf das Blitzworkout – auf 30 Minuten auslegt sind. Von mir aus hätten es gerne noch mehr Übungspläne sein können, denn das Baukastensystem nutzt man dann doch eher selten.

Presse-Abbildung von südwest

Das Buch endet mit dem Abnehmthema, wobei es um Intervallfasten oder die Berechnung des Grund- und Leistungsumsatzes geht. Hinzu kommen Adressen für empfehlenswerte Reifen. Auch diese Autorin bietet regelmäßig Live-Workouts an – man müsste sich nur mal wieder selbst motivieren und derzeit rebellieren nach vielen Jahren leider auch mal wieder meine Nieren und ich halte mich lieber an der Teetasse fest, als den Reifen zu schwingen. Seid ihr noch fleissige Hulahoopianer?

amberlights Rezensionsportal

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

amberlight-label 2010-2022 DIY | Nachhaltigkeit | Rezensionen

Meinen Blog gibt immer genauso viele Jahre, wie das Alter meines ersten Kindes, das 2010 geboren wurde. Wie damals im Prolog Stoff geschrieben, gab es die ersten Nähversuche noch in der Schwangerschaft. Kurz nach dem Wochenbett, mit einem Dauerstillkind zu Hause und dem Gefühl, dass mir die Decke auf den Kopf fällt, brachte ich die bereits (seit 2007) bestehende Bloggerleidenschaft und diesen erstmals öffentlichen Blog zusammen und habe tatsächlich nie wieder aufgehört.

Januar 2010 – die Hand unseres ersten Kindes am Tag ihrer Geburt

Die heutige Zahlenspielerei am 12.01.2022 über 12 Jahre Bloggerei zwischen 2010 und 2022 zu berichten, gefällt mir sehr.

***


Der Name

Über den Namen habe ich 2011 bereits geschrieben:

[…] mein allererster Nickname in der virtuellen Welt war bereits 1996(!) mal “Fisch ohne Tomate”, wobei ich heute schon gar nicht mehr erklären kann, wie es dazu kam. Irgendwann wurde daraus tatsächlich das Licht im Bernstein, denn wenn es mir gut gehen soll, muss ich meine Nase regelmäßig in die Ostseeluft halten und auf Bernsteinsuche gehen können. Leider fanden diese Namen auch andere toll und so bin ich auf die englische Variante umgestiegen. Das es neben der wortweisen Übersetzung noch eine andere Bedeutung gibt, ist mir – zugegeben – erst später klar geworden. Aber auch diese finde ich nicht zu unpassend.

***

Die Themen

2010 starte der blog tatsächlich als reiner Kreativblog, wobei ich ein bisschen schmunzeln muss, wenn ich selbst nachlese, dass ich damals dachte, ein Jahr später einen Shop zu eröffnen. Dazu ist es tatsächlich nie gekommen, aber das Themenspektrum hat sich inzwischen so erweitert, dass es für manche Blogleser vielleicht sogar zu viel geworden ist. Die umfangreichen Themen bekommen eine Kurzauflistung – folgt gerne den links, wenn ihr euch dafür interessiert.

DIY

Die DIY-Themen bilden weiterhin meine umfangreichsten Bloginhalte. Spannenderweise habe ich tatsächlich fast alles verbloggt und selten Näh-Sammelbeiträge veröffentlicht. So weiß ich nun genau, dass ich über 500 Dinge genäht habe, 280 bestickt sind und der Plotter schon 73x arbeiten durfte. Vieles habe ich aber auch nur kurz ausprobiert: Töpfern, Siebdruck, Filzen, Blaudruck, Klöppeln, Spinnen, Laserlab, Polymer Clay, Weihnachtskranz-binden, Fusing, Lampenschirme, Dot-Painting, Stoffdruck und Buchbinden. Dafür verlängert sich jährlich die Liste der Kindergeburstagsideen (bislang 25) und der Faschingskostümideen (bislang 18), die nun inzwischen eine beachtliche Themenvielfalt bietet, denn ich habe mich dabei noch nie wiederholt.

Rezensionen

Im dritten Bloggerjahr fand ich heraus, dass sich Blog und meine bereits seit Kindheitstagen bestehende Buchleidenschaft verbinden ließen. Der allerersten Buchrezension 2013 folgten fast 300 weitere, die sich aber fast alle in Bereich Kreativbücher, Kinder- und Jugendbücher sowie Nachhaltigkeits- oder Familienthemen zuordnen lassen. Vier Jahre später kamen 2017 die ersten Spielzeugrezensionen dazu, worüber sich nun nicht nur die drei Kinder freuen.

Nachhaltigkeit

Der Nachhaltigkeitsfaden ist sogar noch etwas länger als die Buch- und Spielzeugrezensionen und begann hier 2012. Plastikfreie Themen gehören bis heute dazu, bei zwei der drei Kinder waren Stoffwindeln ein wichtiges Thema und selbst unserer großes Sanierungsthema eines Vierseithofs mit 14 anderen Familien und fast 30 Kindern gehört in diese Rubrik.

***

Die Zahlen und Vernetzungen

Diese vielen Themen und der nun schon langen Lebenszeit des blogs führen (auch für mich) zu beeindruckenden Zahlen:  es gibt über 2600 Blogbeiträge und mehr als 9000 Kommentare. Außerdem war der blog auch immer meine Spielwiese, um neue, digitale Angebote auszuprobieren. Die Bloginhalte (und mehr) erreichen derzeit (teilweise automatisiert) Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Picker, Steady und Ko-fi.

***

Der Blick zurück und voran

Den Abschluss dieses Blogvorstellungsrunde für die Bloggersammlung beim Creativsalat soll nun noch ein Lieblingsthema oder eine Blogserie aus den letzten 12 Bloggerjahren sein.

2010 – 1. Wimpelaktion
2011 – unsere Hochzeit
2012 – Nähfreunde-Reisebuch
2013 – Blogserie zum zweiten Kind
2014 – Projekt Vierseithof
2015 – Blogparade #meinFreundSalim
2016 – Blogserie zum Umzug (oder doch die China-Reise ?)
2017 – meine Doktorarbeit
2018 – Elternzeitreise nach Rumänien
2019 – Jubiläumsfahrt der Dresdner Nähblogger
2020 – 2. Wimpelaktion
2021 – PatternParade
2022 – der #Geschenkbeutelsewalong

***

Blogstimmen

Hier würde ich nun gerne noch ein paar Reaktionen von euch einfügen. Was verbindest du mit diesem Blog? Woher kennen wir uns? Hast du ein Lieblingsblogthema? Schreibt gerne in die Kommentare oder per mail. Ich ergänze dann hier gerne.

Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ 
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke

Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*