Ikea Hacker Adventskalender mit der Mini-Kommode Moppe Zahlen Din.Din Handmade
Wenn ich Dinge schaffe, die ich mir schon (zu) lange vornehme, macht mich das sehr zufrieden. So geht es mir mit meinem Adventskalender für meine Eltern, der immerhin schon 2007 zusammengebastelt wurde. Damals kaufte ich mir bei meinem Salzburg-Stipendium-Aufenthalt die klassischen Minikästchen von Ikea und verwirrte danach jahrelang die deutschen Filialen mit meiner österreichischen Ikea-Karte. Da ich tatsächlich damals schon gebloggt habe, weiß ich sogar noch, wie verrückt mein Reisesommer damals war:
21.5.-22.7. Stockholm (Schweden)
9.6.-13.6. Kopenhagen (Dänemark)
18.6.-22.6. Helsinki (Finnland)
6.7.-10.7. Ingarö (Schweden)
19.7.-21.7. Horten (Norwegen)
22.7.-15.7. Oslo (Norwegen)
1.8.-28.10. Salzburg (Österreich)
2.9.-9.9. Basel (Schweiz)
13.9.-16.9. Bern (Schweiz)
17.9.-22.9. Wien (Österreich)
23.9.-28.9. Hohe Tatra (Slowakien)
Es gibt sogar noch Bilder von meiner Stipendiatenwohnung, zu der es damals auf den offiziellen Seiten hieß:
Ein Arbeitsstipendium ermöglicht es Studierenden bzw. Absolventen der Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der TU Dresden, drei Monate lang in Dresdens Partnerstadt Salzburg zu forschen. Dieses Stipendium, das im Sommer 2007 erstmals vergeben wurde, umfasst eine kostenfreie Unterkunft in einem möblierten Appartement im Zentrum Salzburgs und einen Aufenthaltskostenzuschuss in Höhe von 1.500 Euro. Zudem stiftet die Stadt Dresden eine freie Bahnfahrt von Dresden nach Salzburg. Der Stipendiat verpflichtet sich dafür, die Zeit in Salzburg für Kunst- bzw. Musikforschungen im bayrisch-österreichischen Raum zu nutzen.
Entstanden ist dieses Angebot aus einem Glücksfall: Ein großzügiger Gönner hatte der Stadt Salzburg eine sehr günstig gelegene Wohnung in der Nähe der Altstadt mit der Auflage hinterlassen, sie Künstlern oder Kunstwissenschaftlern zur Verfügung zu stellen. Daraus entwickelte sich die neue Kooperation zwischen dem Institut für Kunst- und Musikwissenschaften der TU Dresden, der Landeshauptstadt Dresden und der Stadt Salzburg.
Das ist nun schon 14 Jahre her – ein bisschen verrückt. Zum ersten Weihnachtsfest zu Hause – oder vielleicht auch erst in der ersten gemeinsamen Wohnung mit dem Mann im Jahr darauf – bastelte ich aus den Schubladen eine Befüllvariante für meine Eltern, die mit Serviettentechnik und Weihnachtsmonstern gestaltet waren. Vor zwei Jahren habe ich das betagte Stück schon mal hier gezeigt und erwähnt, dass zumindest die Vorseite dringend eine Neugestaltung brauchen würde.
Ziemlich spontan fiel mir das Adventskalender-Freeebie von Din.Din Handmade* bei Makerist* auf und erstaunlicherweise wurde es wenige Tage an den Plotter geschickt. Leider brauchte ich diesmal ein paar mehr Anläufe, weil ich wahrscheinlich die Messer verwechselt hatte. Bis es richtig Schnitt war der Folienvorrat fast aufgebraucht. Nun gefällt mir aber die braune Variante doch besser als die ursprünglich geplante rot-grüne.
Von den Zahlenvarianten bin ich ohnehin ganz begeistert. Die Adventszahlen kommen bestimmt nochmal zu Einsatz. Die alten Leimspuren von den Weihnachtsmonstern habe ich glücklicherweise auch fast alle gut abbekommen. So kann er nun wieder die nächsten 14 Jahre im Einsatz sein. Dann wechsel ich vielleicht mal die Außengestaltung der Seiten.
Bastelt ihr euren Eltern auch Adventskalender?
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Adventstürchen Nr. 2 #amberlightsadventskalender Blogunterstützer
Heute wird das zweite Kerzlein bei meinem kleinen Adventskalenderprojekt angezündet und damit auch der Gewinner vom letzten Sonntag ausgelost. der Zufallsgenerator hat dabei sandragic ausgelost, die eines meiner besonderen Steady-Inhalte sich aussuchen darf und wie alle anderen im Lostopf für die Blogunterstützer landet.
Ich bin gerade erst auf deine Seite gestoßen.
Da ich aber gerne kreativ tätig bin und zb auch nähe und mich plotten interessiert, bin ich gespannt auf deinen Blog.
Auf Instagram habe ich dazu geschrieben:
Beim zweiten Lichtlein möchte ich wissen, ob ihr mich eher über den blog oder über Instagram kennengerlent habt. Alle Fragen-Beantworter landen im Lostopf.
#amberlightsadventskalender zündet an jedem Advent ein Lichtlein an und verschenkt eines der besonderen Steady-Inhalte nach eigener Wahl, wie das Mathe-Skript oder Wallpaper-Hintergünde. Als Hauptgewinn wartet ein Blogpatenplatz für dein Unternehmen, Etsy-Shop, Blog oder Instagram-Account im Wert von 30€ als Jahresteilnahme. Dazu wird aus allen Teilnehmern ausgelost.
Das Gewinnspiel startet am 1. Advent 2021 und endet am 31.12.2021. Die Gewinner werden im blog und auf den mit amberlight verknüpften sozialen Medien benannt.
Natürlich könnt ihr mir gerne folgen und euren Freunden von meinem kleinen Adventskalender-Gewinnspiel berichten.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen kann jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist. Der Gewinner erklärt sich bereit, auf meinem blog und in den der damit verknüpften sozialen Medien genannt zu werden. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Meta. Eure Daten werden ausschließlich für das Gewinnspiel genutzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Was hat es nun mit dem Blogpatenplatz auf sich? Dahinter verbirgt sich die Einbindung auf meiner Blogunterstützerseite, die wiederum für mehr Traffic und Aufmerksamkeit für das eigene digitale Angebot, den Etsy-Shop oder das eigene Unternehmen sorgen. Im Laufe des Jahres verlinke ich regelmäßig dorthin. Teilnehmen kann man nun nicht bei Instagram sondern natürlich auch mit einem Blog-Kommentar direkt hier.
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…