#Geschenkbeutelsewalong Mai 2022 Teilnehmer
Die fünfte Runde zum #geschenkbeutelsewalong wird heute ausgewertet. Es ist so toll, dass inzwischen schon so viele mitmachen und ich merke, dass mir der Bloggeraustausch in den letzten Jahren doch etwas gefehlt hat, auch wenn es bei meinen Dresdner Nähbloggern noch einige gibt, die dabei geblieben sind und ich mich jeden Monat auf die Treffen freue. So eine überregionale Bloggermitmachaktion macht einfach Spaß und belebt meinen Blog doch sehr. Ob ich nochmal eine extra Runde zum #geschenkbeuteltausch mit derzeit 16 Einträgen mache, muss ich mich noch überlegen, denn einiges wird sich überschneiden. Heute geht es aber erstmal um die Neuzugänge beim #geschenkbeutelsewalong.
Eintrag 31-40:
Bei Maika(efer) findet man – neben einem tollen Papierregenbogenschirm – einen Flaschengeschenkbeutel. Ellimonelli zeigte drei Geschenkbeutel, in denen der Süßkram für Ostern verpackt wurde und für die Tauschaktion einen (von noch vielen folgenden) Kinchaku-Beuteln. Von Valoma kamen die ersten drei Geschenkbeuteltausch-Nähwerke, die wie ich und andere nach der Anleitung von SewSimple Kinchaku-Beutel nähte, aber dafür sehr aufwendig Streifen zusammensetzte. Auch Selbstdiefrau nähte einen Kinchaku für den Tausch. Dreißiggrad-Handmade, bei der ich mich besonders gefreut habe, dass es meine Aktion in ihren (großartigen!) Podcast geschafft hat, machte ebenfalls selbst mit und nähte nach einer Anleitung der DIY-Eule. Mal eine ganz andere japanische Geschenkbeutelform nähte meine Tauschpartnerin Nanusch näht mit einem Komebukuro nach einer Anleitung aus dem Snaply-Magazin. Diese Variante kommt auf jeden Fall auf meine persönliche Nähliste und dann auf die zu aktualisierende Steady-Übersichtsseite. Meinen eigenen Mai-Beutel in der Kinchaku-Form habe ich natürlich auch in beiden Linkspartys gezeigt. Zwei schicke Origami-Beutel in Blütenform auch wieder nach der Anleitung von der DIY-Eule nähte Grundoptimismus. Der letzte Eintrag in der großen Jahreslinkparty kommt derzeit von Maritabw, die als erste eine Projekttasche von Machwerk genäht hat.

Als Maizwischenstand hätten wir nun damit:
= 7 eigene Beutel + 65 Aktionsbeutel = 72 neue Geschenkbeutel
Einige Geschenkbeutel sind nun nur in der zweiten Linkparty zum #geschenkbeuteltausch und hier noch nicht mitgezählt, damit ich nicht völlig durcheinander komme. Verlinkt eure Beutel gerne auch noch dort, damit ich sie das nächste Mal mit dazu nehmen kann.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Raffhose von der Erbsenprinzessin Gr. 110 Rivival
Bei manchen Schnittmustern, die in der Nähwelt hoch- und runter genäht werden, mache ich erst Jahre später mit – andere “entdecke” ich für mich selbst wieder. Für mein damals 1jähriges Mädchen nähte ich zwei Raffhosen von der Erbsenprinzessin: ein Schnittmuster, das es auch noch heute bei Etsy* gibt. Die zweite in Gr. 98 schaffte es damals sogar als Designbeispiel ins Ebook 2.0, als der Schnitt bis Größe 134 erweitert wurde. Auch das ist nun schon 10 Jahre her.


Während ich für das mittlere Kind nie eine Raffhose nähte (warum eigentlich nicht?), gab es nun kurz vor Ostern so ein Beinkleid für den Jüngsten. Vernäht wurde der blaue Cordstoff aus der Schneiderei Auflösung und der neue Piratenstoff von Prodyouce, der erst gestern hier zu sehen war. Da der Cordstoff hier aber schon etwas liegt, darf der Beitrag zur fabric finish Aktion von Mit Nadel und Faden wandern.


Wie bereits bei der Tochter mag ich am meisten die Rückseite, denn die Passe und die Taschen sind wirklich ein Hinkucker. Ein bisschen besser bügeln, wäre für die Taschenrundungen gut gewesen.



Der Jüngste bekam seine Hose vom Osterhasen, aber weiß natürlich, dass ich diesem helfen musste, Die Mehrweite an den Knien sieht wahrscheinlich etwas ungewohnt aus, aber wie bereits bei der Tochter, avanciert dieser Hosentyp zum Lieblingsbeinkleid des Trägers. Auch heute hat er sich selbst aus seinem Hosenstapel diese Hose ausgewählt. Sie scheint also – obwohl feste Webware – unheimlich bequem zu sein. Der Ziegenbauernhofübergabetermin war mich auch deshalb wichtig, weil mein Profilbild des Näh-google-Accounts bis heute die ersten Schritte der Tochter in dieser Hose in Österreich auf dem Ziegenbauernhof zeigen. Da werde ich gleich wieder ein bisschen sentimental …

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
Kinder-Allerlei
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
fabric finish
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*












Mahindra Whitefield project the look you looking must be able to handle both newest residential regular maintenance and emergency homes…
Raymond Kalanagar make new classy living areas with exquisite architecture and carefully planned living spaces are available at Raymond Kalanagar,…
Mahindra Blossom captivating rooms have incredible interiors bedecked with luxury fittings and features, embracing a luxurious ambiance all around. The…
[…] Oktober 2025 (ich bin dabei) Blogbeitrag 21. Oktober 2025 (Fortsetzung Bloghoop-Thema von 2024) Blogbeitrag 22. Oktober 2025 (Bloghoop-Beitrag mit…
[…] Blogbericht zur Aussaat Blogbeitrag 29. Oktober 2025 6. Blogberichte zur Blüte 7. Blogberichte zur Raufe 8. Blogbericht zur Ernte…