Zapfenbälle Basteln mit Naturmaterialien Kinderaktivität
Passend zum Erlebnisspaziergang im Leipziger Umland, den ich vorgestern hier vorgestellt habe und meiner eigenen kleinen Blogserie zu Kinderaktivitäten, die sehr häufig Naturmaterialien nutzen, zeige ich heute noch eine Idee meiner Kinder, die tatsächlich spontan während unseres Sommer-Baltikum-Urlaubs in Litauen entstand und unsere drei Kinder erstaunlich lange beschäftigen konnte. Nachdem ich die Familie ins Bernsteinmuseum in Palanga gelockt hatte, ging es danach bei sehr sommerlichen Temperaturen durch den sehr weitläufigen Park des Grafen Feliks Tyszkiewicz.
Dort fanden die Kinder Zapfen – wobei meine botanischen Kenntnisse nicht ausreichen, um klar zu bestimmen, ob das Schwarzkieferzapfen oder was ganz anders war – und formten sie zu Kugeln. Eine feine, aber auch etwas pieksige Angelegenheit, die auch dazu noch genügend Fingerspitzengefühl brauchte, damit wirklich Kugeln daraus wurden.
Ich erinnerte mich dabei daran, dass ich in meiner Studentenzeit damals große Styroporkugeln mit Kaffeebohnen beklebt habe und mir damals schrecklich die Finger verbrannt habe. Die Kugelform sah irgendwie ähnlich aus, auch wenn das Material natürlich ganz anders war. Schade, dass ich damals noch nicht gebloggt habe …
Die Zapfenkugeln meiner Kinder haben mir jedenfalls sehr gut gefallen und sind nun auch gleich mein Beitrag für das Feld “Naturmaterialien” vom Jahresbingo von Antetanni. Heute starte ich übrigens zur Blogfamilia nach Berlin und hoffe dabei auf ein paar Bloggerkontakte. Ich bin gespannt, ob mir das verzweigen wie bei diesen Zapfenbällen gelingt und werde (natürlich!) berichten.
Verlinkt bei:
Freutag
Jahresbingo (für das Feld “Naturmaterialien”)
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Im tiefen finsteren Wald
Nach nun mittlerweile schon über 300 Rezensionen hier auf meinem blog, ist mit dem Picus-Verlag aus meiner ehemaligen Studienstadt Wien mal wieder ein kleinerer, unabhängiger Verlag dabei, dessen Kinderbuchsparte mich mit der Neuerscheinung “Im tiefen finsteren Wald“* begeistert. Kinderbücher für die kleineren Kinder zu finden, die jenseits von Themenwelten und banalen Reimsprüchen sind, ist immer noch eine Herausforderung. Dieses Vorlesebuch gehört dabei zu überzeugenden Entdeckungen. Die Autorin Delphine Borunay erzählt dabei eine Einschlafgeschichte für die Jüngsten und illustrierte diese auch noch selbst.

Presse-Abbildung vom Picus-Verlag
Die gebundene Ausgabe im handlichen Format erzählt die Geschichte von neun kleinen Wölfen, die nicht einschlafen können. Einen dieser kleinen Wölfe bekommt man auf den ganzseitigen Illustrationsseiten zwar zu sehen, aber die Geschwister bleiben leuchtende Augenpaare im tiefen, dunklen Wald.

Presse-Abbildung vom Picus-Verlag
Nach den Abfragen, die wohl allen Eltern bekannt vorkommen – es gab doch schon eine Geschichte und auch ein Küsschen – stellt sich heraus, dass es noch ein Lied zum einschlafen braucht …

Presse-Abbildung vom Picus-Verlag
Tatsächlich wird dann gesunden, aber ich verrate an dieser Stelle mal nicht, welches Lied das ist und ob bzw. wie die kleinen Wölfe dabei einschlafen. Der Kanon “Zwei (bzw. in diesem Fall) neun kleine Wölfe” ist es übrigens nicht, wobei ich daran tatsächlich sofort denken musste ….

Presse-Abbildung vom Picus-Verlag
Nun bleibt es bei uns spannend, ob die jeweils Vorlesenden an der entscheidenden Stelle denn auch wirklich singen ….
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…