Reißverschlusstasche Schuleinführung
Wenn ich eigentlich so gar keine Blogzeit habe, da wie momentan der Nähtisch mit den Faschingskostümen sehr laut ruft und ich mich dieses Jahr vielleicht auch ein wenig selbst überschätzt habe, muss eben noch ein schneller Beitrag mit einem weiteren Reißverschlusstäschlein her. Schon 2021 habe ich gleich sieben Schulanfänger mit meinem Standardgeschenk benäht und davon tatsächlich leider erst vier gezeigt. Für die Nähstatistik bleibe ich ja weiterhin möglichst bei den Einzelvorstellungen. Eigentlich habe ich dazu auch immer Nähgeschichten zu erzählen, damit es nicht ganz langweilig wird. Bei dieser Großproduktion wird es aber irgendwie schwierig. Ich kann noch noch nachvollziehen, dass das Patenonkelkind und die Tochter der Cousine des Mannes benäht wurde, aber neben den beiden Mädchen des Hofes, deren Taschen ich hier und hier schon gezeigt habe und den noch ausstehenden Jungsvarianten, gab es auch noch eine weitere Tasche für den Freundeskreis.
Normalerweise kann ich mich selbst mit so langem Abstand noch gut daran erinnern, wen ich benäht habe – oder lese es im besten Falle eben hier im blog nach. In diesem Fall bin ich aber etwas ratlos. War es die Tochter des Chorleiter des Mannes? Ich weiß es tatsächlich nicht mehr …. auf jeden Fall blieb ich beim bewährten Schnittmuster von Lapika und vernähte außen ein letztes Reststückchen von einem Stoff, der mich wohl immer an den zweiten MeiTai der Tochter erinnern wird. Da dieser nicht mehr reichte, wurde es für die Rückseite ein blauer uni-farbener Stoff. Im inneren vernähte ich einen stabilen Ikea-Stoff. Das Nählabel von Namensbänder* wurde zum Seiteneinnäher.
Zum Weiterrecherchieren fehlt mir heute die Zeit, aber wenn sich der Beschenkte hier her verirrt, gebt gerne ein Zeichen. Und nun wieder ab zu Faschingskostüm eins von drei, die in einer Woche fertig sein sollen …. aber ein paar Mitmachkreuzchen kann ich noch vergeben:
Verlinkt bei:
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Froh & Kreativ
The Creative Lovers
Creativsalat
Lieblingsstücke
Jahresbingo von Antetanni (Für das Feld “etwas für jemand anderen machen” – auch, wenn ich leider nicht mehr weiß, wer es war)
– ohne Verlinkung für die NähdelsChallenge: “Reißverschluss”, “Webware” und “Tasche”
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Rezension: Schüttel den Apfelbaum – Meine Kindergartenfreunde
Da uns das Ausschneidebuch von Nico Sternbaum durch die Lockdownzeiten mit dem Jüngsten getragen hat und “Schüttel den Apfelbaum“* hier lange zu den Lieblingsbüchern gehörte, fand ich ein Kindergartenfreundebuch für den Jüngsten sehr verlockend. Deshalb haben wir nun “Schüttel den Apfelbaum – Meine Kindergartenfreunde“* vom gleichen Autor nun hier.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Mich selbst überfordern ja meistens Freundebücher, bei denen man gleich zwei Doppelseiten oder mehr ausfüllen muss, was ja dann doch in diesem Alter Aufgabe der Eltern wird und ich finde es daher gut, dass sich der Autor für die klassische einfache Doppelseitenvariante entschieden hat. Auch die Fragen bringen keinen in Antwortschwierigkeiten, denn auch hier sind es die Standardfragen nach Lieblingsessen, – farbe und -tier sowie den Dingen, die man mag oder eben auch nicht. Bei den Zahlen und in einem extra Feld kann man etwas malen. Einen Platz für ein Bild gibt es natürlich auch.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Wer “Schüttel den Apfelbaum“* kennt, trifft in diesem Freundebuch gute Bekannte wieder – dazu gehört natürlich der Apfelbaum, aber auch die Rakete, die man anpustet und das Kitzelmonster. Wie der Titel schon verrät, ist es aber sehr auf das Kindergartenumfeld eingeschränkt, wie auch die Frage nach der Kindergartengruppe zeigt. Damit wird es etwas schwierig, wenn das Kind auch Geschwister und die Verwandtschaft eintragen lassen möchte. Dazu bräuchte man dann fast noch ein zweites Buch.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Sehr nette finde ich aber die Variante, dass es einen Geburtstagskalender, eine Seite für Fotos aus dem Kindergarten und eine Fingerabdruckseite am Ende des Buches gibt. Diese Zusatzideen gefallen mir sehr. Und bleiben nun immerhin noch 1,5 Jahre, um den Jüngsten das Buch mitzugeben. Eigentlich schade, dass wir jetzt erst damit starten, denn mit seinen nun schon fünf Jahren sind bereits einige Kindergartenfreude nun schon Schulkinder.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Hattet ihr auch so ein Kindergartenfreundebuch oder dann erst die Schulkindvariante?
amberlights Rezensionsportal
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…