schürzenKLEID

Der Schürzenkleidschnitt vom Stollentroll hat es mir richtig angetan, denn die bereits entstandene Schürze sitzt meinem Mädchen wie angegossen und sie sieht darin zum anknabbern aus. Nun kann man das Kind ja trotzdem nicht den ganzen Tag in einer Schürze durch die Gegend stapfen lassen. Deshalb gab es kurz vor dem Urlaubsstart noch eine Kleidchenvariante, die anschließend gleich der Uroma vorgeführt werden konnte.

Diesmal habe ich den Schürzenkleidschnitt doppelt genäht, anschließend gewendet und knappkantig abgesteppt. An der Stickmaschine bin ich auch wieder nicht vorbeigekommen. Ein Vögelchen aus der  Stickserie “Auf der Wiese ist was los” von kunterbunt-design ist es diesmal geworden.

Besonders glücklich macht mich ja, dass auch andere Nähblogger den Schnitt so toll wie ich finden. So gibt es jetzt schon ein Schweizer Hoffnungskleidchen und ein allererstes Nähprojekt in Österreich ist es auch geworden. Prima! Wer zeigt seine Kleidchenvarianten noch?

Ostsee-Pullover

Vor dem Marienkäfer-Pullover gab es bereits ein Vorgängerversuch, der zwar noch nicht perfekt, aber für den allerersten doch sehr zufriedenstellend war. Nur am linken Ärmel habe ich versehentlich eine Stoffbahn zu viel festgetackert.

Gut gelungen ist dafür das spontan entworfene Bootsmotiv inkl. Tasche. Mal ein Bildwerk ganz ohne Stickmaschine. Damit ist nun auch unser Wintersonnenkäferkind für den Ostsee-Urlaub vorbereitet. Wir werden uns eine Woche die wunderbare Meeresluft um die Nase wehen lassen. Wenn ich wieder zurück bin, gibt es einen Terminvorschlag für das erste Dresdner Nähbloggercafe, deshalb schnell noch an der Umfrage teilnehmen. Außerdem hoffe ich natürlich auf weitere Teilnehmer an der Blogverlosungund vielleicht will sich ja doch noch jemand etwas von mir schenken lassen.

Schnitt gab es wieder keinen, aber aufgehübscht wurde der Pullover mit dem Wal-Webband von Schuy und dem Matrosen Ahoi Webband.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*