Hochzeit: Blumenmädchenkleid ottobre 3/2011 Sea Rose
Na liebe Blogleser, mögt ihr noch oder seid ihr vom Hochzeitsthema schon übersättigt? Mit dem Kleid für das Tochterkind kommt aber nun endlich mal wieder etwas selbstgenähtes. Nachdem ich mit dem ersten Nähversuch mein erstes TfdT (Teil für die Tonne) genäht habe und beispielsweise am Thema Beleg gescheitert bin, hat der Zweitversuch doch ganz gut geklappt.
Grob orientiert habe ich mich am Kleidchen Sea Rose aus der aktuellen ottobre (3/2011, Nr. 31). Nach den Erkenntnissen des ersten Versuch allerdings ohne “vorblitzenden” Unterrock (das sah bei mir wie nicht messen können aus) und mit gedoppeltem und anschließend verstürztem Oberteil (so habe ich das Thema Beleg umgangen). Damit habe ich nun gleich ein Wunschthema für das nächste Näh-Blogger-Treffen, denn da wird vielleicht wirklich genäht.
Das Kleidchen aus Wildseide hatte den gleichen Farbton wie mein Brautkleid und sah mit den kleinen Rosen, Blättern und Perlen umwerfend am Kinde aus.





Hochzeit: Brautschmuck von Dorit Schubert
Mit dem Brautschmuck ist für mich ein ganz persönlicher Herzenswunsch in Erfüllung gegangen, denn mit dem wunderbaren Schmuck von Dorit Schubert liebäugle ich schon seit Jahren. Die Designerin klöppelt mit Metallfäden und erschafft dabei so wunderbar leichte Objekte, die trotzdem sehr stabil sind. Sie verkauft ihre filigranen Kunstwerke im gleichen Laden wie die ebenso großartige Babelkeramik, der ich ebenfalls restlos verfallen bin. Bei jeder neuen Kaffeetasse habe ich sehnsüchtig auf die Schmuckstücke geschaut und davon geträumt, eine solche Kette tragen zu dürfen.
Als es nun so weit war, konnte ich mich nicht entscheiden, welche Form es werden sollte. Ich schwankte zwischen der Kokonform und den “Quallen”. Frau Schubert stellte daraufhin extra zwei Probestücke für mich her. Die Entscheidung fiel für die Quallen mit weißen Perlen an den Tentakeln. Sogar den Rotton konnte man in Absprache mit ihr festlegen, denn sie färbt die Fäden selbst ein. Die noch nicht fertige Kette wurde außerdem einmal quer durch die Stadt zur Schneiderin getragen, um die Länge perfekt an den Halsausschnitt anpassen zu können.
So habe ich nun meine ganz individuelle Kette, die ich auch nach der Hochzeit noch häufig tragen werde und die mich hoffentlich ein Lebenlang an unseren Hochzeitstag erinnern wird. Wenn ich dann mal ganz betagt unter dem Apfelbaum sitze, reiche ich sie vielleicht an das Tochterkind weiter …















[…] Aussaat 1qm Lein 2025 120. Tag des Jahres […]
Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…