Schnittchen Hose Jan

Nach dem Hosen-Disaster bin ich reumütig zu den Vorzügen eines Schnittmusters zurückgekehrt und habe mich für das Modell “Jan” von Schnittchen entschieden. Damit es nicht zu sehr nach Sporthose aussieht aber ohne Seitenstreifen. Außerdem hätte ich ohnehin keine Ripsbänder in meinem Vorrat gehabt. Den falschen Gürtel von diesem Modell fand ich besonders gut, denn der kann wenigstens nicht verloren gehen. Dank der Anleitung habe ich nun auch endlich verstanden, dass man für eine perfekte Schrittnaht die Hosenbeine ineinander stecken muss. Wieder etwas gelernt. Mein Fazit: das Schnittchen fand ich großartig und “Jan” passt dem Tochterkind wie angegossen.

TfdT-Hose

Längere Zeit ist hier schon nichts mehr aus der Kategorie Nähunfälle gezeigt wurden. Den Fingerwerde ich zwar hoffentlich nicht so schnell wieder unter die Nähmaschinennadel halten, aber Nähunfälle, bei dem das Problem vor der Maschine sitzt, gibt es (leider) auch weiterhin. Mein erstes richtiges TfdT (Teil-für-die-Tonne) habe ich der Bloggerwelt sogar verschwiegen, denn mein erster Versuch das Ottobre-Kleid zu nähen, ist so schief gegangen, dass ich kurz nach Mitternacht zur Stoffschere gegriffen habe, um wenigstens den Reißverschluss zu retten. Der Rest war nun wirklich nicht mehr blogtauglich.

Genauso ist es eigentlich mit dieser Hose, die das Kind nie tragen wird. Kurz vor der Hochzeitsreise mit dem perfekten Ostsee-Sand-Strand-Stoff mit Schildkröten und Fröschen wollte ich “mal-eben-schnell” noch eine Hose  nähen – ohne Schnitt und mit der fatalen Selbstüberschätzung, dass ich nach der einen Hoseschon genügend Hosennähwissen besitzen würde. Das hektische Kürzen, weil mir die Beine irgendwie zu lang und zu breit im Zuschnitt erschienen, hat dem Endprodukt wohl den Rest gegeben. Bei der Anprobe kam ich am Tochterkind – trotz energischem ziehen und drücken – jedenfalls nur bis zum Knie. Nach dem Urlaub bin ich dann reumütig wieder zu Schnitt- und Nähanleitungen zurückgekehrt. Wo und wie – zeig ich euch im nächsten Blogeintrag.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*