Kinderschnittchen Hose Jan

Bei vielen Nähern lese ich, dass man am ersten Model noch etwas tüftelt und erst die Zweitauflage dann so richtig toll wird. Bei mir ist das definitiv andersherum. Wahrscheinlich schreibe ich im Wissenschaftlerleben deshalb auch nie wirklich Manuskripte, sondern fast immer sofort den eigentlichen Text. Daran wird höchstens noch ein bisschen gefeilt. Dahinter steckt pure Faulheit. 🙂 Da das Kind mit nur einer Sommerhose nur bis zur nächsten Wasser-Sand-Schlacht gerüstet wäre, gab es jedenfalls gleich noch eine zweite Hose.

Das Schnittchen bereits abgeheftet, dachte ich, dass die Nähanleitung bereits in den grauen Zellen abgespeichert wäre. Falsch gedacht. So entstand nun ein Jan-Model ohne falschem Gürtel, denn ich habe vergessen die Bänder mit einzunähen. *Grmpf* Auch die Idee das Gummibandeinziehen zu sparen und das Bündchen “irgendwie” mit Band herumzuklappen, brachte nur mittelprächtige Ergebnisse und verkrampfte Finger. Also wieder etwas für die Nähunfälle – aber am Kind (hier mit dem Mäh-Schaf und Quirl bereit für die Küchenmithilfe) sieht es trotzdem gut aus. Der Stoff wurde hier bei Marions Wunderland erstanden und ist im Gegensatz zur Sandstrandhose auch von den Farben eher stadttauglich. Gut, dass das virtuelle Stoffkauflädchen inzwischen wieder geöffnet hat.

Neues im Bücherregal

Der Erlös des ersten eigenes Standes auf dem Flohmarkt wurde zum Teil in diese zwei wunderbaren Bücher umgesetzt. Es ist doch ein großartiges Gefühl, wenn sich der Trödel in so tolle Dinge verwandelt. Amberlight Bücherregal ist damit wieder ein bisschen mehr gefüllt und in meinem Kopf überschlagen sich die Pläne …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*