MMM: Weihnachtskleid #wksa2023 vs. Silvesterkleid Tokio von Pech und Schwefel

Das der erste Blogpost in meinem 15. Bloggerjahr ein Beitrag für den me-made-mittwoch ist, stimmt mich hoffnungsfroh, denn auch dieses Jahr nehme ich mir vor, endlich mehr für mich selbst zu nähen. Nachgereicht wird heute das – immerhin fertige – Weihnachtskleid, das sich aber, wie schon befürchtet, in der letzten Woche vor Weihnachten mit viel zu viel liegen gebliebenen beruflichen Aufgaben, den drei Kindern und einem Mann, der leider keine Urlaubstage mehr übrig hatte, nicht rechtzeitig fertig nähen ließ. Mit sieben Feiern in den letzten 1,5 Wochen, da hier neben dem Weihnachtsrunden auch noch zwei Geburtstage dazu kommen, war es sogar noch eine Herausforderung, dass es überhaupt 2023 vollendet werden konnte.

So präsentiere ich doch ein bisschen stolz mein Kleid Tokio von Pech und Schwefel für den Weihnachtskleid-Sew-Along 2023 vom Me-made-Mittwoch. Getragen wurde es am Geburtstag meines Mannes und am darauffolgenden Silvesterabend. Überraschenderweise ist das tatsächlich mein erstes selbstgenähtes Kleid, denn bislang habe ich mich nur an Oberteile und Hosen getraut. Selbst das erste #wksa-Kleid von 2011 war ja eigentlich nur eine Tunika.

Vollständig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis allerdings nicht. Vernäht wurde wie geplant der Baumwoll-Sweat aus dem Karstadt und der Dienstreise-Jaquard Blume des Lebens von Biostoffe aus Wien. Die Halsausschnittlösung mit dem schmal abgesteppten Rand stand merkwürdig nach außen ab. Ein bisschen besser wurde es mit einer spontanen zweiten Naht, die eigentlich so nicht vorgesehen war. Ich frage mich, ob eine von außen unsichtbare Naht nur auf dem Innenbeleg nicht doch besser gewesen wäre. Vielleicht neige ich mit meinen nun schon 46 Jahren und zu viel Schreibtischarbeit aber inzwischen auch schon zu einer schlechten Rundrückenkörperhaltung?

Eigenmächtig ergänzt habe ich auch eine (einzelne) Nahttasche auf der bogenfreien Seite und bin dabei der gut verständlichen Anleitung von Pattydoo gefolgt. Da finde ich das Ergebnis auf jeden Fall besser als bei meinem ersten Versuch. Da der Sweat ziemlich dick ist, trägt die Tasche doch etwas auf. Obwohl die A-Linien-Form des Kleides eher schmeichelt, lassen sich die Weihnachtspfunde auf den Tragebildern nicht verheimlichen. Die Brustabnäher habe ich vor dem Zusammenähen überprüft, aber nun sitzen sie doch etwas zu hoch. Immerhin habe ich die Seitennähte des Kreises genau getroffen – wenigstens etwas. Die Coverlocknähte am Saum sind auch picobello.

Zu einem Sprungbild (mit Doppelkinn) habe ich mich trotzdem hinreißen lassen. Als Kleidungsschnittfazit mag ich die Gestaltungsidee des Kleides mit dem (Weihnachtskugel)-Bogen sehr. Die Kreise des Lebensblumenmusters greifen dieses Design ganz wunderbar auf. Außerdem ist es mit dem kuschligen Sweatstoff sehr gemütlich und trotz der Nähunzulänglichkeiten trage ich es wirklich sehr gerne.

Den traditionellen MMM-Jahresrückblick und vielleicht auch wieder “The sewing oscars”, der wohl leider von Verliest und Zugenäht nicht weitergeführt wird (vielleicht findet sich ja jemand, der das nach Absprache übernehmen kann?) werde ich dann erst im Februar nachreichen. Das heute erst im Januar gezeigte Silvesterkleid wird da einfach dazu gezählt.

Eingereicht zum Jahresbingo von Antetanni für das Feld “Etwas Blaues”.

Teil 1 Projektvorstellung
Teil 2 Zwischenstand
Teil 3 Endspurt

Verlinkt bei:
WKSA 2023
Froh & Kreativ
Creativsalat
HandmadeOnTuesday
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Gemeinsam werkeln
Handmade Monday

NEU: WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Silvesterdeko 2022/23

Die Silvesterdeko gibt es auf meinem blog immer genau ein Jahr zeitversetzt, da es so für mich am besten passt und ich so immerhin thematisch passend zum Tag blogge. Das gefällt mir sehr gut. Letztes Jahr hatten wir nach zwei gästefreien Jahren endlich wieder (Übernachtungs)besuch, mit dem für uns alles gepasst hat. Der Cousin meines Mannes kam mit seiner Familie, zu der zwei Kinder gehören, aus Merseburg zu uns und so feierten wir sehr entspannt und glücklich ins neue Jahr hinein. Geplottet hatte ich die “Happy 2023” Variante von Mamassachen, die ich in zwei großen Varianten und als Streudeko und Bastelmaterial verwenden konnte.

Wie bereits hier – und damit auch für eine Cousine in der gleichen Familie – entschied ich mich wieder für die Wunderkerzen-Tischkärtchen-Deko, die zusammen mit dem Kuhschellen-Stempel von Ferdini* so sehr an Feuerwerk und sprühende Funken erinnern. Wir selbst kaufen außer Wunderkerzen und maximal noch Wachs-Glückgießen kein Silvesterfeuerwerk, aber diesmal brachten die Gäste ausreichend Tischfeuerwerk & Co. mit, was unsere Kinder sehr begeisterte.

Auch als Wiederholung waren die Jahresrückblickkärtchen von Minidrops vorbereitet, wobei wir diesmal wirklich Gesprächs- und Rückblicksanregungen waren und auch die Fotoboxzubehör* wurde bespielt. Am nächsten Tag führen wir zur Schwägerin zum traditionellen Frikassee-Essen und bestiegen sogar einen Fels in der Sächsischen Schweiz. Heute wird es nun wirklich mal eine Feier ohne eingeladene Gäste, aber dafür richtig mit den Nachbarn. Nach den Jahren, wo wir uns selbst aufgrund von Besuch nicht so unbefangen dazu setzen konnten und der Abstandszeit, freue ich mich schon sehr darauf.

Danach folgt mein 15. Bloggerjahr. So wie die Tochter langsam die Kindheit verlässt, muss ich auch hier überlegen, ob es mir nicht doch wieder mehr gelingt, für mich selbst zu nähen und mich dort zu vernetzten, wo die aktiven Blogger noch oder wieder sind. Ich bleibe dabei, denn es ist für mich immer noch nicht nur ein wunderbarer eigener Kreativlebensrückblick sondern auch Freizeitvergnügen.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2023 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*