Schnullerband

Jeder hat ja so seine Fehler und zu meinen gehört sicherlich das nicht “Nein-sagen-Können”. Eigentlich sollten ja Auftragsarbeiten erst nach der Abgabe meiner Abschlusarbeit wieder angenommen werden, aber wenn man so nett gefragt wird … Statt dem einen (mit dem Gewissen gut zu vereinbarenden) sollten es dann allerdings gleich drei werden.

Aber es freut natürlich, dass auch andere die Vorzüge des Schnullerstoffbandes ohne Befestigungsclip zu schätzen wissen, der sich bei uns so gut bewährt hat und keinerlei Strangulierungsgefahr mit sich bringt. Bei Bedarf kann das Stoffband in den Halsausschnitt des Stramplers gesteckt werden und das Kind lernt durch das breite Stoffband schneller den Schnuller selbst zu greifen. Schnullersuchenden finden ihn auch im dunklen Schlafzimmer sehr schnell. Wir fanden diese Variante klasse.

Den orangen Pünktchenstoff habe ich mal bei Marions Wunderland erstanden. Für den Schriftzug fand die Freebie-Stickschrift von hierund ein Stücklein Wal-Webband von Enemenemeins Verwendung.


Kanzashi-Blüten im Dresdner Näh-Blogger-Cafe

Zusammen mit den Dresdner Näh-Blogger-Damenhabe ich gestern meine ersten Kanzashi-Blüten nach dieser Anleitung gemacht. Ich war beeindruckt, dass eine der Näherinnen sogar ein mobiles Bügeleisen dabei hatte. So konnte ich meine überstürzt zugeschnittenen, zerknitterten Stoffvierecke doch noch retten.

Wirklich perfekt sind die Stoffblüten noch nicht geworden, aber die Knöpfe aus meiner neuen Knopfmaschine haben meine Blümchen dann doch noch gerettet. Es war ein sehr netter Abend mit strategchen,aprikaner,anneblog,ReSiZe-genadelt, MitNadelundFaden,Malou, Schau’n wir mal und als Kurzbesuch hotKontur.

Unsere Blümchen sind nun Teil der Spendenaktion zugunsten Ärzte ohne Grenzen (an der ich ja bereit mit diesem Beitrag teilnehme) und können hier bestaunt und ersteigertwerden.

Verlinkt bei der Stoffreste-Linkparty

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*