Kirschkernkissen mit Winterhuhn & Craft-it-Forward
In der Vorweihnachtszeit-Geschenke-Großproduktion sind gleich vier Kirschkernkissen entstanden, die mit ganz besonderen kleinen Obststeinen gefüllt werden konnten. Die Schwiegermutter hatte sich im Herbst die große Mühe gemacht, die Kerne der eigenen Kirschenernte mühsam mehrfach zu waschen, auszukochen und schließlich zu trocken. Das wirklich sehr auswendige Verfahren ergab 900 g Kirschkerne. Je 150 g sind nun in kleine Baumwollsäckchen gewandert. Die Hülle entstand aus kuschelweichem Winterfleece vom Potsdamer Holländischen Stoffmarkt und perfekt wurden sie eigentlich erst durch die wundervollen Winterhühner von Mara Zeitspieler, die es im Shop Mikronaut gibt.
Alle vier Kirschkernkissen sind bereits verschenkt. Eines davon lag natürlich bei der Schwiegermutter unterm Baum. Ein weiteres ist nun endlich als letztes Jahrewichtel zu Annette gewandert, die wirklich sehr, sehr lange auf ihr Präsent warten musste. Immerhin ist es noch im letzten Jahr fertiggeworden und meine Jahreswichtelei 2011 damit beendet. Ich hoffe, dass alle Beschenkten sich über ihre kleinen selbstgemachten Geschenke gefreut haben.





Handgesponnenes
Dreh dich, dreh dich, Rääädchen … da ist er: mein erster handgesponnener Faden. Nach dem dritten Anlauf hat es nun tatsächlich geklappt und ich habe das Spinn-Gefühl bekommen. Das Rad läuft nicht mehr rückwärts, ich weiß nun, wie so ein Spinnrad funktioniert und wo der Faden durchgefädelt werden muss und auch die Wolle verzwirbelt sich nicht mehr zu einen riesigen Knäul. Das vorherige üben mit der Handspindel von Malou hat da auf jeden Fall geholfen.
Der Faden ist zwar noch alles andere als gleichmäßig und ich bin noch sehr weit davon entfernt, wirklich spinnen zu können, aber im Gegensatz zum Klöppeln macht mir das richtig viel Spaß. Beigebracht hat es uns gleich zu dritt eine sehr sympathische Spinnerin aus Dresden, die offensichtlich genauso viel Freude daran hatte uns jungen Hüpfern dieses alte Handwerk beizubringen, wie wir wir beim erlernen. Bei der Suche nach weiteren Informationen bin ich in der Bloggerwelt über den vielversprechenden Spinn-Blog von Chantinamou gestolpert. Ihre Tutorial-Videos sind unglaublich gut und wenn die Korrekturphase meiner Doktorarbeit vorbei ist, dann stürze ich mich auf jeden Fall auch noch auf die Spinnerei. Dreh dich, dreh dich, Rädchen …













[…] Aussaat 1qm Lein 2025 120. Tag des Jahres […]
Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…