Schneemann gewonnen
Die Bloggerwelt macht einen ja nicht nur glücklich, wenn man selbst die Freude der Beschenkten spürt, sondern auch, wenn man selbst etwas gewinnt. Mir war die Glücksfee zuletzt bei der Bloggerin Kleine Griebe gewogen und so konnte ich einen ganz wunderbaren Schneemann mit Traumbad und Schokolinsen in Empfang nehmen. Dabei ist mir nun allerdings gleich ein doppelter Fauxpas unterlaufen.
Beim Sprung in den Lostopf habe ich doch tatsächlich gedacht, dass die Schneemänner im Dreierpack käuflich erworben worden, denn nicht jeder hat ja Zeit für die Blogverlosung alles selbst zu nähen. Nun war ich doch sehr verwundert, dass die Schneeemänner tatsächlich handgemacht sind und so toll aussehen. Der weiße Mann bekommt auf jeden Fall einen Ehrenplatz im Kinderzimmer. Außerdem habe ich natürlich nicht an mich halten können und sofort die ersten vier Schokolinsen verdrückt. Nun habe ich erst bei Aprikanerverstanden, dass ich da einen Adventskalender vor mir habe. Hoffentlich verrät nun keiner dem Weihnachtsmann, dass ich schon vor der Adventszeit einen Kalender geplündert habe …. Peinlich, peinlich.
Weihnachtskleid Sew Along Teil 2: Die Stoffwahl
Nach der Entscheidung zum Schnittsoll nun heute der ausgewählte Stoff präsentiert werden. Da bei mir eigentlich nur Kinderstoffe lagern, durfte ich ohne schlechtes Gewissen shoppen gehen. Nach dem wenn-schon-denn-schon-Prinzip bin ich deshalb zu Bogner Stoffe gestiefelt, ließ meinen Blick schweifen und hatte meinen Stoff innerhalb von Sekunden erspäht. Das “Davon 2 m bitte ….” schon auf den Lippen warf ich einen flüchtigen Blick auf das Preisschild und suchte bei 68 € pro Meter leider vergeblich das Komma. Auf den zweiten Blick entdeckte ich ein Stöffchen für schlappe 96 € *hüstel* und beschloss den geordneten Rückzug anzutreten. Für das allererste Kleid kann es vielleicht doch noch etwas preiswerter werden und diese Traumstöffchen hebe ich mir auf, wenn ich vielleicht wirklich irgendwann mal nähen kann.
Im zweiten Anlauf landete ich in der Stoffabteilung bei Karstadt und nach mehreren Runden um alle Stofftische habe ich mich dann für einen 100% WO(LL-Stoff) in einem fantastischen, dunklen Grünton entschieden. Genau meine Farbe. Kein gewagtes Muster, keine unaussprechlichen Stoffmischungen. Der Stoff fällt ganz wunderbar und vielleicht experimentiere ich noch ein bisschen mit der Stickmaschine. Das ganze nannte sich “Designerstoff”, was immer das auch zu bedeuten hat. Mit preisgesenkten 15 € statt 25 € war auch die Finanzierbarkeit gesichert.
Nur die Waschbarkeit bereitet mir nun ziemliche Kopfzerbrechen. Normalerweise werfe ich ja alle Stoffe zunächst in die Waschmaschine. Aber was mach ich nun damit? Nicht waschen und das Stück nach dem Feiertagseinsatz “entsorgen” – sicherlich die schlechteste Variante. Ich tendiere ja dazu, dass Wollwaschprogramm der Waschmachine auszuprobieren. Wozu gibts denn sowas sonst? Oder doch kalt waschen? Grübbel, grübbel … Ganz viele Stoffauswahlberichte gibt es hier.
Das ist tatsächlich interessant - ich nutze inzwischen seit 2019 nach Empfehlung hier 2stich https://www.amberlight-label.de/sticktipps-stickdateien-anzeigen-und/ - bei emborado fehlen mir…
Achso, der Link ist: www.emborado.de
Es gibt hier auch inzwischen nen neues Tool am Markt, das das ganze webbasiert anbietet: emborado. Das wurde von zwei…
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...